Bezahlung: Banküberweisung oder Bar bei Abholung? Was ist Eure Meinung?

Ivocel

Mitglied
Da sag ich nichts gegen, aber am Händler liegt es trotzdem und nicht an der Methode der Bezahlung.

Man hätte ein Druckmittel mehr gehabt, aber deswegen zu sagen, dass liegt an der Überweisung ist nun mal nicht korrekt.
Wenn der Händler scheisse ist, dann ist er das immer, egal, wie bezahlt wird.
 

jimmy4545

Mitglied
Die Tatsache, wie der Wagen bezahlt wurde hat es dem Händler ermöglicht das Auto so hinzustellen und sich so zu benehmen.
Eigentlich nicht schwer ;)



Was interessiert es eigentlich die 2% bei denen sowas schief läuft, ob es bei 98% gut gegangen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Jan-HH

Mitglied
Speziell für Vorab-Überweisungen im KFZ-Bereich gibt es einen relativ neuen Anbieter, der Privatkäufern Sicherheit bietet.

Easy Car Pay

Man weist den Betrag an, der Händler sieht den Betrag auf seinem Account - kann über den Betrag aber erst verfügen, wenn der Käufer dem Händler die entsprechende Tan-Nummer mitteilt. Das macht der Käufer natürlich erst, wenn das Auto bei Übergabe der Beschreibung entspricht.

Der Händler muß bei Easy Car Pay angemeldet sein.

Man hat also die Vorteile von PayPal ohne den Nachteil, dass das Geld erst einmal weg ist und man, wenn das Geschäft nicht zustande kommt, erst einmal Sorgen hat, sein Geld wieder zurück zu bekommen.

Für den Händler ist der Vorteil, dass er nicht auf Verdacht ein Auto ohne Anzahlung reservieren muss, sondern schon einmal sieht, dass der Kunde es tatsächlich ernst meint und über das Geld verfügt.
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Naja, bei Easy Car Pay fallen halt Gebühren an die der Käufer oder Verkäufer tragen muss. Letztlich zahlt sie also der Käufer da der Verkäufer die gebühren in den Preis einrechnen wird.

Wobei die Gebühren anscheinend aber überschaubar sind... Für 20 TEuro Transaktion 50 Euro Gebühr.... Umsonst ist halt nichts....

So wie es mir erscheint hat dies nichts mit Paypal zu tun.
Und ein Fahrzeugkauf über Paypal bringt meines Wissens auch nichts, da da Kfz nicht in den Bedingungen von Paypal eingeschlossen sind (wenn ich es jetzt noch richtig im Sinn habe)
 

Jan-HH

Mitglied
Das hat in der Tat mit PayPal nichts zu tun.... es handelt sich um ein Fintech, der sich speziell an KFZ-Händler und Autokäufer wendet. Gemeinsam ist die bequeme Abwicklung online.

Und die Gebühren von € 50 bis TEUR 40 sind Kinderkram. Dafür kann man es als Käufer nicht bequemer und sicherer haben.

Wobei ich das Problem immer nicht sehe, bin auch schon einige Male mit TEUR 60 im Jackett durch die Lande gefahren, um mein Auto abzuholen. Wenn mir jemand mein Geld abnehmen will, habe ich vielleicht ein Problem - aber zuerst einmal der, der das versucht.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-10-06 um 18.33.33.jpg
    Bildschirmfoto 2016-10-06 um 18.33.33.jpg
    26 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Hi Ivocel,

ist Echt nicht böse gemeint, ich mag deine Beiträge, aber in dem Fall haben allen anderen Verstanden was ich sagen wollte, nur Du nicht !

Ich Versuchs mal so : Es gibt schwarze Schafe unter den Händlern und es werden mehr. Aber das weis man ja vorher (meistens) nicht, an wen man gerade gerät ! Aus diesem Grunde sollte man sich als Kunde und sein Kapital, in jedem Falle, schützen, besonders da ein neuer 6er ja nicht gerade 2,50 € kostet. Würdet Ihr was bei Amazon kaufen und mit 35.000 € in Vorkasse treten ?! Nee, und da gibt es noch sowas wie Käuferschutz, anders wie beim Autohändler !

Wenn man das Geld solange behält bis das Fahrzeug den zu erwartenden Zustand aufweist, liegt das Risiko auf Händlerseite, bei Vorkasse auf Seiten des Kunden !

Ich zahle in Zukunft wieder erst Zug um Zug und komme damit garnicht in die Problematik zu den 2 % zu gehören, die an einen schlechten Hänlder geraten !

Weil, selbst wenns nur 2% sind, wenn ich vermeiden kann dazu zu gehören, sollte ich die Möglichkeit wahrnehmen.

Grüße
 

Jan-HH

Mitglied
Also ich verstehe Ivocel schon und teile seine Meinung.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es Händler gibt, die die Aufbereitung ihrer KFZ davon abhängig machen, ob Bar oder per Vorab-Überweisung bezahlt wird.

Wenn ein KFZ nachlässig gesäubert ausgeliefert wird, wäre das bei Barzahlung genau so passiert.

Denkbar ist im Zeitalter des "Geiz ist geil" und der Internet-Rundumschlag-Angebots-Abfrage und des Preisdrückens bis zum geht nicht mehr, dass der Händler dann einfach mal entscheidet, dass die EUR 100 für Aufbereitung bei einem völlig ausgelutschtem Geschäft nicht in einen Kunden investiert werden müssen, den man nach Lieferung nie wieder sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:

rnk

Mitglied
Verstehe ich das gerade richtig, dass ihr euren CX-5 BAR bezahlt habt??? :confused:

So viel Geld möchte ich mal auf Halde haben, dass ich das könnte :D
 

jimmy4545

Mitglied
Es ging ja nie nur um ein schmutzig übergebenes Fahrzeug.

Ein Neufahrzeug mit Kratzern im Kunststoff etc.
Weiterhin vor allem wie dann mit dem Kunden umgegangen wurde.

Einfach mal lesen was er hier geschrieben hat.
 

rnk

Mitglied
Habe ich. Habe auch das Problem verstanden, dennoch wird im gesamten Thread häufig von Barzahlung gesprochen - und nicht nur was die Anzahlung betrifft. Daher meine Frage.
 

Jan-HH

Mitglied
@jimmy4545:

Habe ich - kann aber weder beurteilen, ob es wirklich so war oder ob es sich ganz anders verhalten hat oder wie die Situation insgesamt war.

Eines ist aber sicher: Bei Barzahlung wäre das Auto ebenso wenig ausgesaugt und Kratzer im Kunststoff beseitigt gewesen.

Wie auch immer, hätte es immer noch eine ultimative Möglichkeit gegeben: Das KFZ nicht übernehmen, egal, ob vorab überwiesen oder nicht. Wenn der Deal nicht passt und man sich gelinkt fühlt, muss man das dann durchziehen.

Ist ja auch egal. Ich finde die Lösung über Easy Car Pay für Autokäufer sehr charmant. Genau in solcher Situation hätte man dann die Zahlung/Anzahlung nicht freigegeben und wäre eben ohne Auto wieder nach Hause gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

jimmy4545

Mitglied
Die Easy Car Pay Zahlungsmethode finde ich auch interessant.

Dann hat der Händler nämlich plötzlich auch ein Problem. So kommt man einfach schneller wieder zusammen .-)


Mich wundert es auch, dass sich so ein System nicht schon längst durchgesetzt hat.
Aber scheinbar tut sich was :)
 
B

Balu646

Guest
Barzahlung

Bar geht auch mit EC Cash, Dein Giro muß nur gut gefülllt sein und deine Bank vorher Bescheid geben ! So viel Bargeld will kein Händler höchstens ein Mafiosi !

Verstehe ich das gerade richtig, dass ihr euren CX-5 BAR bezahlt habt??? :confused:

So viel Geld möchte ich mal auf Halde haben, dass ich das könnte :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
@Jan-HH,

und sich dann einen Rechtsanwalt nehmen und vor Gericht gehen um sein Geld zurück zu bekommen (mußt ja erstmal wieder in Vorkasse und die deutschen Gerichte brauchen für sowas Monate oder sogar Jahre, und vor allem, wie du sagst : Das muss man dann durchziehen, sonst bleibst du auf den Kosten sitzen !). Darauf rechnen solche Händler doch um den Kunden weich zu kochen und mit Ihrer Art durchzukommen !

Fakt ist, sobald die Kohle bei solchen Händlern ist, sind du und deine Ansprüche ins zweite Glied gerutscht und werden nur noch nachrangig behandelt ! (Ich habe auf meine schriftlichen Reklamation mit bitte um Stellungnahme weder von Vertrieb noch Werkstatt noch Geschäftführung bis heute eine Antwort erhalten !)

Stell dir mal vor der Wagen wäre nicht nur leicht beschädigt und total versifft, stell dir vor, der ist auf dem Weg von der Halle zum Parkplatz verunfallt ? Was gibt es dann für einen Ärger ? Der Händler wird das Geschäft, und das Geld, irgendwie halten wollen. Was da noch alles an Zeit und Ärger auf dich zukommen kann ?!

Solange die Ware nicht korrekt übergeben wurde und du dein Geld hast, sitzt du auf jeden Fall am längeren Hebel !

Egal wie es läuft und du rechtlich ja eigentlich alles auf deiner Seite hast, aber es kostet viel Zeit, viel Ärger und zunächst nochmal Geld, kann man sich sparen soetwas !

Grüße
Grüße
 

Jan-HH

Mitglied
@Jan-HH,
und sich dann einen Rechtsanwalt nehmen und vor Gericht gehen um sein Geld zurück zu bekommen (mußt ja erstmal wieder in Vorkasse und die deutschen Gerichte brauchen für sowas Monate oder sogar Jahre, und vor allem, wie du sagst : Das muss man dann durchziehen, sonst bleibst du auf den Kosten sitzen !). Darauf rechnen solche Händler doch um den Kunden weich zu kochen und mit Ihrer Art durchzukommen !

Einen Rechtsanwalt wegen eine solchem Kiki-Fall? Nicht im ernst, oder? Was soll das denn für ein Händler sein, bei dem das notwendig wäre? Ambulanter Fähnchenhändler ohne feste Anschrift?

Zunächst bin ich beim Thema Autokauf nicht auf dem Kriegspfad mit dem Feindbild "Händler" unterwegs, die nur eines im Sinn haben: "Wie kann ich den Kunden betrügen?"
Das ist nämlich nicht die Realität und wer das anders sieht, fährt buchstäblich ganz schnell mal an die Wand.

Wenn ich ein KFZ vorab bezahlen würde und es käme bei Lieferung zu berechtigten Gründen, das KFZ nicht zu übernehmen, dann ist ganz sicher kein Rechtsanwalt notwendig, damit ich mein Geld spätestens am folgenden Tag wieder auf meinem Konto habe. Dazu muß ich noch nicht einmal laut werden.

Allerdings, dass muss man natürlich auch erwähnen, suche ich mir ganz genau aus, mit wem ich Geschäfte mache und sch****e auf ein paar EURO Rabatt, wenn ich persönlich keinen guten Eindruck habe - und das geht ganz schnell.

Die angeführten Fälle wie "auf dem Weg von der Halle zum Parkplatz verunfallt" sind noch nicht einmal im Promille-Bereich zu finden - und wenn ein Händler solche ein Auto dann als neu verkauft, dann ist das mehr als ein schwarzes Schaf.

Der deutsche Verbrauchermichel ist durch den Verbraucherschutz so umfassend geschützt, dass man meinen könnte, deutsche Endverbraucher sind nahe der debilen Geschäftsuntüchtigkeit angesiedelt (mag ja oftmals auch so sein, vermute ich).

Konkret: Mich würde wirklich interessieren, wieso nimmt man denn ein solches Fahrzeug ab und lässt die Karre nicht stehen? Nur wegen der Vorab-Überweisung?
 

jimmy4545

Mitglied
Wenn ich ein KFZ vorab bezahlen würde und es käme bei Lieferung zu berechtigten Gründen, das KFZ nicht zu übernehmen, dann ist ganz sicher kein Rechtsanwalt notwendig, damit ich mein Geld spätestens am folgenden Tag wieder auf meinem Konto habe. Dazu muß ich noch nicht einmal laut werden.

Das glaubst du doch selbst nicht was du da erzählst.
Der Händler hat das Geld und das überweist der doch nicht sofort zurück??
Da wird man erst mal versuchen ein Lösung zu finden die genau das nicht beinhaltet.
Wie V168330 schon geschrieben hat wird man alles versuchen das Geschäft zu halten.
Erstmal auf Zeit spielen, Der Händler hat viele Autos, der Kunde momentan gar keins :)

Und mal ganz im Allgemeinen:
Ich glaube das hier niemand immer sofort das Schlimmste erwartet.
Ich gebe dir auch Recht, dass man mit so einer Einstellung auch nicht weit kommt. Egal wo.

Ich glaube das wir alle hier eigentlich nah beieinander sind.
 

Jan-HH

Mitglied
Das glaubst du doch selbst nicht was du da erzählst.
Der Händler hat das Geld und das überweist der doch nicht sofort zurück??

Das glaube ich nicht nur, das weiß ich.

Ein kleiner Mazda-Händler springt freiwillig innerhalb von 5 Minuten in ein DHL-Päckchen nach Ganzweitweg, wenn ich in aller Ruhe die Peilung ansage. Voraussetzung ist immer eines: ich habe Recht, ansonsten gilt "leben und leben lassen".

Ich glaube das wir alle hier eigentlich nah beieinander sind.

Davon gehe ich ganz sicher aus. Uns verbindet ja das gemeinsame Interesse und der Erfahrungsaustausch, den uns dies tolle Forum bietet :)

In diesem Sinne
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

... Heute kauft man vieles im Internet. Dabei wird dann häufig mit Paypal bezahlt.
Damit hat man den Käuferschutz und im Prinzip kann außer etwas Ärger nicht viel passieren. ...

Eine leider weit verbreitete Fehleinschätzung. Bitte mal die PayPal-Käuferschutzrichtlinie (Teil der AGB) lesen und nicht nur die Werbeversprechen von PayPal. Da ist gar nicht so viel abgesichert wie die meisten gauben. Es gibt noch genug geprellt Kunden trotz PayPal.

Das glaube ich nicht nur, das weiß ich. ...

Zumindest für einen großen Händler aus Hannover weiß ich (leider aus Erfahrung), dass es nicht so ist. Die sind mit der Rückzahlung des Betrages für die bestellten und mit bezahlten aber bei Übergabe nicht eingebauten / eingelegten Extras (Fuß- und Kofferaummatten, Lackschutzfolien etc.) sehr träge gewesen. Erst die Drohung mit einem Anwalt bzw. einem gerichtlichen Mahnbescheid hat dann zur Rücküberweisung des Geldes geführt, kurz vor Verstreichen der gesetzten Frist. Da kann man dann wohl nicht mehr von einem Versehen ausgehen.

Gruß
Stefan
 

MK2

Mitglied
...

Wenn ich ein KFZ vorab bezahlen würde und es käme bei Lieferung zu berechtigten Gründen, das KFZ nicht zu übernehmen, dann ist ganz sicher kein Rechtsanwalt notwendig, damit ich mein Geld spätestens am folgenden Tag wieder auf meinem Konto habe. Dazu muß ich noch nicht einmal laut werden....

Ich denke nicht, daß ein Händler das Geld direkt zurück überweisen wird, wenn der Kunde aufgrund von nicht ordentlicher Fahrzeugaufbereitung ein Auto nicht abnehmen will. Muß er auch nicht. Ihr habt einen Vertrag geschlossen. Sollte er seinen Teil nicht korrekt erfüllen, dann wird dieser Vertrag ja nicht sofort nichtig. Er hat dann zumindest die Möglichkeit der Nachbesserung. Ob und wieweit er das erfüllt steht dann auf einem anderen Blatt.
 

Jan-HH

Mitglied
Ich denke nicht, daß ein Händler das Geld direkt zurück überweisen wird, wenn der Kunde aufgrund von nicht ordentlicher Fahrzeugaufbereitung ein Auto nicht abnehmen will. Muß er auch nicht. Ihr habt einen Vertrag geschlossen. Sollte er seinen Teil nicht korrekt erfüllen, dann wird dieser Vertrag ja nicht sofort nichtig. Er hat dann zumindest die Möglichkeit der Nachbesserung. Ob und wieweit er das erfüllt steht dann auf einem anderen Blatt.

Deswegen schrieb ja auch "aus berechtigten Gründen..."...
 
Oben