Bezahlung: Banküberweisung oder Bar bei Abholung? Was ist Eure Meinung?

Hargle

Mitglied
Geld-Überweisung bei Autokauf

Also, bei mir ist es ähnlich! Der Händler, wo ich kaufe, ist 300km entfernt. Da ich jetzt aber morgen in Urlaub fahre, ist das Auto beim Händler geparkt, bis ich zurückkomme in drei Wochen. In dieser Zeit würde alles geregelt, was Papiere und sonstiges betrifft. Ich solle aber schon mal das Geld überweisen, damit dann alles schneller vonstatten geht. Dieser letzte Vorschlag gefiel mir gar nicht. Jemanden, den ich noch nie gesehen habe, da ich im Internet das Auto ausgesucht habe, soll ich so mir nichts, Dir nichts Geld überweisen. Kam nicht in Frage. Da ich schon einen Vorvertrag abgeschlossen hatte, musste er reagieren. Ich schlug ihm vor, dass ich das Auto komplett finanziere per Überweisung in seinem Beisein. Ob ihm der Vorschlag gefiel, weiss ich nicht. Jedenfalls lenkte er per Mail ein und meinte, Ich solle es so machen, wie ich es vorschlug. Bezahlung vor Ort, bei Abholung. Bekomme dann so einen provisorischen Fahrzeugbrief und andere Papiere, die aber zeitlich befristet sind und ich muss mich daheim die nächsten Tage kümmern. Anmelden, Nummernschild e.t.c.! Den Papierkram muss ich zuhause selbst erledigen. Zwar etwas umständlich, aber immer noch besser, als sich dem Risiko aussetzen, dass etwas mit deinem Geld geschieht, was so nicht geplant war.
Ich glaube, ich habe richtig entschieden.

Gruß Hargle
 

Ivocel

Mitglied
Wenn es ein Vertrags Händler ist, dann habe ich da keine Bedenken.
Habe selber auch schon in Autohaus gearbeitet und auch schon Autos per Überweisung bezahlt.
Lief immer ohne Probleme.
Und das der Händler den Wagen ohne Bezahlung nicht anmelden will, ist aus deren Sicht auch verständlich. Wenn er nämlich kein Geld bekommt, dann ist der Wagen durch die Anmeldung auch gleich wesentlich weniger Wert.

Das ist u.a. auch ein Grund, warum man bei einer Finanzierung meistens min. 14 Tage warten muss, bis man das Auto abholen kann, auch wenn es ein Lagerwagen ist und da steht -> Man hat für den Kreditvertrag ein 14 tägiges Widerrufsrecht.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Wenn das Auto beim Händler steht , wird erst der Brief von der Bank angefordert .Ich stehe ja auch bald vor der Frage , wie ich es mit der Bezahlung mache , ich zahle gern in Bar ??? Mein Verkäufer meinte , per Überweisung wäre das Beste .Bisher hab ich bei meinen Autos immer mit Bargeld gezahlt , aber diesmal ist es etwas mehr bei dem " Dicken " . Nun ist es eines der größten Autohäuser in S-H , und ich denke , das ich schon Vertrauen haben kann , zumal es auch nicht das erste Auto ist , welches ich da kaufe . Auf der anderen Seite hat man die Arschkarte , wenn etwas nicht hinhaut .Na , ich hab ja noch etwas Zeit , vielleicht informiere ich mich noch mal beim ADAC . Auf jeden Fall ist es noch eine quälend lange Zeit , bis er endlich vor der Tür steht , der niegel nagel neue NAKAMA INTENSE , in Onyx - schwarzmetallic mit weißer Lederausstattung , 192 PS , Benziner Aut. . Meine Frau und ich freuen uns schon sehr . Bestellt am 20. Aug. - Termin soll der 02. DEZ . sein , schaun wir mal . Gruß aus Kiel Barni
 

Desaster

Mitglied
Bezahlung

Hallo,
es wird dringend davon abgeraten, vor der Übergabe des Fahrzeuges an den Händler zu zahlen.
Sollte der Händler vor der Fahrzeugübergabe Insolvent werden, fällt der gezahlte Betrag in die Insolvenzmasse und das Fahrzeug kann nicht mehr übergeben werden, da ebenfalls in der Insolvenzmasse.
Am besten ist es, sich einen von der Bundesbank bestätigten Bankscheck über seine Hausbank zu besorgen.
Das kostet zwar etwas, ist aber eine sichere Methode und man muss nicht mit zig-tausend Euro Bargeld durch die Gegend gondeln, was Heutzutage ja leider auch nicht mehr sicher ist.
Gruss
Desaster
 

jimmy4545

Mitglied
@ Desaster


Wird da der Empfänger schon bei meiner Hausbank eingetragen?
Sonst kann den Scheck doch jeder einlösen der ihn in den Händen hält.

Das wäre ja auch nicht optimal?
 

CX-5 User

Mitglied
Habe den Betrag mit einer Blitzüberweisung überwiesen, Gutschrift beim Empfänger erfolgt innerhalb von max. 2 Stunden.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hab mir jetzt überlegt , das ich drei / viertel per Überweisung zahle , und den Rest in Bar mitnehme . Das ein solch großer Händler hier ( 6 Marken ) von heut auf morgen Pleite ist , schließe ich eigentlich aus . Was meint Ihr ??? Gruß Barni :cool:
 

Ivocel

Mitglied
Kläre es mit dem Händler.
Und eine SEPA Überweisung dauert max. 24 Stunden, das ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wenn also der Händler sagt, der Wagen ist da, dann überweise einfach 1-2 Tage VOR der Auslieferung das Geld, dann ist es auch pünktlich da.
Und das der Händler innerhalb von 2 Tagen Pleite geht, das ist unwahrscheinlich, zumal, wenn er schon einige Jahre am Markt ist.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
3000 habe ich cash mitgenommen, um evtl. etwas Spielraum bei Übergabe mit Problemen zu haben.
Ich Nachhinein Quatsch

Viele Grüße
Ingo (TT)
 

Ramses

Mitglied
Ich bin zwar kein Bänker, aber wenn ich mich recht erinnere, dann ist bei einer Überweisung das Geld weg, wenn etwas schief läuft. Anders ist es, wenn ich eine Einzugsermächtigung erteile. Dann kann ich auch nachträglich das Geld wieder zurückfordern. Also wäre es doch am besten, wenn der Händler das Geld per Ermächtigung einzieht. Per Karte zahlen ist ja auch eine Einzugsermächtigung, ich weiß aber nicht, wie hoch man die in Absprache mit der Bank belasten kann.
 

Desaster

Mitglied
Bezahlung

@ Desaster


Wird da der Empfänger schon bei meiner Hausbank eingetragen?
Sonst kann den Scheck doch jeder einlösen der ihn in den Händen hält.

Das wäre ja auch nicht optimal?

Hallo,
es ist kein Barscheck, Gutschrift nur auf ein bestehendes Konto. Die Wertstellung/Gutschrift auf diesem Konto erfolgt erst, wenn die Transaktion von der ausstellenden Bank genehmigt wird.
Da dies in der Regel mind. ca. 2-3 Tage dauert, für "böse Buben" uninteressant, da innerhalb dieser "langen" Zeit eine Sperre des Scheck veranlasst werden kann.
Gruss
Desaster
 

weristda

Mitglied
Es ist heute gar nicht mehr so einfach größere Beträge mal eben so zu überweisen.
Mit Onlinebanking schon gar nicht. Da gibt es Limits, die man vorher anpassen bzw. entfernen lassen muss. Und dann wieder einrichten nicht vergessen.

Wer bei der Postbank ist, kann auch nicht ohne Voranmeldung mal eben vorbeikommen und 10.000 € mitnehmen (selbst in größeren Filialen). In den kleineren Filialen (nicht die Ecke im Zeitschriftenladen) kann man nicht mal mehr als 5000 € einzahlen.

Das mit der rückbuchbaren Lastschrift wissen auch die Autohändler.
Übrigens ein Abzockertrick beim privaten Autokauf.
Hier gilt: Nur Bares ist Wahres. Treffen vor der Bank und direkt einzahlen mit Prüfung auf Echtheit.
 

jimmy4545

Mitglied
Ich stehe möglicherweise selbst bald vor der Frage wie ich bezahlen möchte.

Heute kauft man vieles im Internet. Dabei wird dann häufig mit Paypal bezahlt.
Damit hat man den Käuferschutz und im Prinzip kann außer etwas Ärger nicht viel passieren.

Da geht es meistens um kleinere Beträge, die dann aber abgesichert sind.

Beim Autokauf aber stellt man dann auf die "wird schon gut gehen" Vorabüberweisung um.:confused:
Eigentlich doch total verrückt wenn man drüber nachdenkt.

Wenn man überlegt, wielange man für das evtl. verloren gegangene Geld arbeiten müsste, dann ist das einfach nur fahrlässig.
Wenn es schief geht hätte ich nicht das Geld, um bei einem anderen Händler einen neuen zu kaufen.

Die Idee mit dem bestätigten Bundesbank Scheck scheint mir eine gute Lösung zu sein.
Ich würde dann noch 3000 in bar bezahlen, falls etwas mit dem Auto nicht passt.

Viele Autohändler gehen Pleite. Von manchen hätte man es nie erwartet.
Ankündigen tun die sowas natürlich nicht!

Hat jemand Erfahrungen, wieviel so ein von der Bundesbank bestätigter Bankscheck, kostet?
Laut Google zwischen 30 und 50 Euro. Das wäre es mir Wert
 

tom48161

Mitglied
Hat jemand Erfahrungen, wieviel so ein von der Bundesbank bestätigter Bankscheck, kostet?
Laut Google zwischen 30 und 50 Euro. Das wäre es mir Wert

Bei der Sparkasse in Münster vor zwei Jahren exakt 60,- EUR.
Der Scheck muss beantragt werden, das ganze dauert ein paar Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Hallo,

ich habe bisher alle Autos (und das waren schon einige) immer Bar bezahlt !

In den 80er und 90er Jahren war das auch bei den Händlern sehr gern gesehen.

Bei dem Neukauf des Mazda hat der Händler dann auf Überweisung bestanden, dass wäre heute so ! Stimmt zwar nicht, wie ich von einigen Bekannten hörte, aber ich dachte, was solls ! Ich hatte den Wagen in der Ausstellung gesehen (Top-Zustand, halt neu, poliert und gewienert) und der Händler ist einer der größten in NRW, also die Gefahr der Pleite in 5 Tagen zwischen Kauf und Auslieferung auch gering.

Trotzdem werde ich das nie wieder machen !

Ich bekam ein dreckiges, von innen total mit weisen Flusen übersähtes Fahrzeug, schwarze Pickel auf der Motohaube, Kunstoffteile verkratzt, Kratzer im Kofferraumdeckel etc. Der Kilometerstand war zwar immer noch bei 4, aber ich will nicht wissen, wer sich da alles noch in der Ausstellung in und an dem Wagen vergnügt hat !

Hätte ich nicht bereits vorher bezahlt, hätte ich den Wagen garnicht mitgenommen !

Aber so war der Händler halt auf der sicheren Seite und hatte viel Zeit mit der Mängelbeseitgung. (O-Ton : Regen sie sich doch nicht wegen ein paar Kratzer auf. In so ca. 2 Wochen haben wir Zeit uns darum zu kümmern, dann müssen Sie uns den Wagen nochmal ein paar Tage hierlassen !)

Der Fehler passiert mir kein zweites Mal mehr !

Grüße
 

jimmy4545

Mitglied
Das liegt dann aber an dem Händler und hat nichts mit der Form und Art der Bezahlung zu tun.


Natürlich hat es mit der Art der Bezahlung etwas zu tun!

Hätte er einen Bankscheck oder mit Bargeld in der Türe gestanden hätte er eine Verhandlungsposition gehabt.
So kann man nichts mehr machen.
Der Händler hat das Geld, mehr braucht er erstmal nicht!
Hat er eigentlich aber auch schön erklärt ;-)
 

Ivocel

Mitglied
Natürlich hat es mit der Art der Bezahlung etwas zu tun!

Sämtliche Autos habe ich immer via Überweisung bezahlt und SOWAS habe ich NIE erlebt, egal ob Gebraucht oder Neuwagen.

Auch wo ich selber noch Autos verkauft habe und die Wagen ausgeliefert wurden, da waren auch 98% aller "Barverkäufe" via Überweisung bezahlt und sowas ist nicht passiert, da haben wir als Verkäufer schon drauf geachtet.

Also liegt es sehr wohl am Autohaus.
Das Auto hätten die wohl immer dir so gegeben, egal, wie du bezahlen hättest wollen.

Das liegt an dem Händler, an nichts anderem.
 

Desaster

Mitglied
Bezahlung

Hallo,
schätze mal, beides ist hier richtig...!
Ein guter Händler hätte das Fahrzeug in diesem Zustand sicherlich erst garnicht an den Kunden übergeben.
Wenn man durch Zurückbehaltung des Kaufpreises zusätzlich Druck aufbauen kann, dann hätte der Händler den Zustand sicherlich sofort, und nicht erst in ca. 2 Wochen verbessert.
Gruss
Desaster
 
Oben