Benzinverbrauch CX5 KF 194 PS

PEPI

Mitglied
Benzinverbrauch 194PS FWD Automatik

Hallo,

Unser CX-5 verbraucht zur Zeit 7,4l. Der Verbrauch ist nach der Montage der Winterreifen nochmal gesunken. Vorher waren es 7,8l. Also immer Reifen beachten. Mit 20Zöller usw. wird das wohl nichts.
Es liegt aber arg an der Fahrweise. Ich fahre den Wagen mit 8l-8,5l. Meine Frau kommt auf diese geringen Werte. Sie schimpft auch immer schön mit mir wenn ich denn mal damit fahren durfte. Jetzt zieht er die Gänge wieder so hoch sagt sie immer. Also nehme ich an, das die Automatik sich immer schön an die jeweilige Fahrweise anpasst.
Bei uns ist es aber auch schön eben und ich hab das Gefühl, das meine Frau es immer schön schafft im 2 Zylindermodus zu fahren. Autobahn kennt der Mazda fast nicht. Stadt soll es geben, sieht er auch selten. Kurzstrecke muss er aber öfter mal machen.
Des Weiteren hat meine Frau auch vorher schon einen Sauger gefahren. Ich immer Turbodiesel.
Wir sind zufrieden und er macht Spaß. Wenn "Mann" will, kann er sportlich unterwegs sein.:p Mir gefällt es.

Gruß Pepi
 

Folice

Mitglied
Dann würde deine Frau mich wohl erschlagen :D mein Durchschnittsverbrauch liegt derzeit bei 11,7l allerdings derzeit auch fast nur Kurzstrecke
 

Olly

Mitglied
Donnerwetter, 11,7 Liter im Durchschnitt. Fahre auch fast nur Kurzstrecken aber 3 Liter weniger. Bis du sicher, dass bei deinem Auto alles in Ordnung ist oder fährst du ausschließlich im 1. und 2. Gang??

O.
 

thomas0906

Mitglied
Donnerwetter, 11,7 Liter im Durchschnitt. Fahre auch fast nur Kurzstrecken aber 3 Liter weniger. Bis du sicher, dass bei deinem Auto alles in Ordnung ist oder fährst du ausschließlich im 1. und 2. Gang??

O.

Nee, "normales" Fahren ausschließlich im Stadtverkehr Hannover erzeugt auch so einen Verbrauch.
Morgens 11 km hin, Nachmittags 11km zurück.

Gleiche Strecke mit 84PS Kia Picanto: 10,5 l Super

Statt Benzin zu verteuern sollten sie mal lieber die Ampelschaltungen optimieren!
Sonst zwingen sie mich nur, mehr zu zahlen, ich muß später Sozialhilfe beantragen und die Umwelt hat garnichts davon.

Gruß
Thomas
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich fahre meinen z.Z. mit 9-9,5 l.
Fast reiner Stadtverkehr.
Auf Langstrecke liege bei ca.8 l.
 
Hab meinen Takumi Plus jetzt auch schon ca. 14 Tage. Die ersten 1000km sind runter.
9,2l Verbrauch bei ca. 30% Autobahn, der Rest Landstraße und etwas Stadtverkehr.
Bin zufrieden, vor allem weil es ein Dienstwagen ist und ich den Sprit sowieso nicht zahlen muss. :D
Was mich aber wirklich verwundert hat, nach nicht einmal 500km muss ich schon wieder tanken. Eieie, mein Passat Alltrack den ich vorher hatte schaffte 800-900km. Hier bin ich gefühlt ständig an der Tankstelle...
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Nunja, der Passat hat ja auch einen 70l Tank an Bord, dann kann man auch mal eine Tankstelle auslassen. [emoji6]

via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 

gnix

Mitglied
Donnerwetter, 11,7 Liter im Durchschnitt. Fahre auch fast nur Kurzstrecken aber 3 Liter weniger. Bis du sicher, dass bei deinem Auto alles in Ordnung ist oder fährst du ausschließlich im 1. und 2. Gang??

O.

Geht noch schlimmer. Mit Kaltstart bei Temperaturen um 0 Grad auf meiner regelmäßig genutzten "Lieblingsstrecke" (2km mit 8 Kreuzungen und welliger Topographie) braucht meiner mind. 12,5l.
Kaputt ist da auch nix. Über Land fahr ich ihn zw. 7 und 8 l.
 

Wulli

Mitglied
Hallo,

Unser CX-5 verbraucht zur Zeit 7,4l. Der Verbrauch ist nach der Montage der Winterreifen nochmal gesunken. Vorher waren es 7,8l. Also immer Reifen beachten. Mit 20Zöller usw. wird das wohl nichts.
Es liegt aber arg an der Fahrweise. Ich fahre den Wagen mit 8l-8,5l. Meine Frau kommt auf diese geringen Werte. Sie schimpft auch immer schön mit mir wenn ich denn mal damit fahren durfte. Jetzt zieht er die Gänge wieder so hoch sagt sie immer. Also nehme ich an, das die Automatik sich immer schön an die jeweilige Fahrweise anpasst.
Bei uns ist es aber auch schön eben und ich hab das Gefühl, das meine Frau es immer schön schafft im 2 Zylindermodus zu fahren. Autobahn kennt der Mazda fast nicht. Stadt soll es geben, sieht er auch selten. Kurzstrecke muss er aber öfter mal machen.
Des Weiteren hat meine Frau auch vorher schon einen Sauger gefahren. Ich immer Turbodiesel.
Wir sind zufrieden und er macht Spaß. Wenn "Mann" will, kann er sportlich unterwegs sein.:p Mir gefällt es.

Gruß Pepi

Ich frage mich, warum es die grössere Motorisierung ( G195) wurde, wenn das Auto eh nur auf Kurzstrecke und im absoluten Sparmodus gefahren wird ?

Gruß Karl
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich frage mich, warum es die grössere Motorisierung ( G195) wurde, wenn das Auto eh nur auf Kurzstrecke und im absoluten Sparmodus gefahren wird ?

Gruß Karl

Ich hatte mich auch für den größeren entschieden. Trotz überwiedend Kurzstrecke. Die Ausnahme bilden drei Urlaube im Jahr mit zusammen ca 6.000 km.
Mir ist die kleinere Motorisierung zu wenig.
Ich hatte 2014 den 150 PS Diesel CX5. Der war klasse, vom Motor her ein Traum. Dann bin ich wegen anderem Fahrprofil auf einen 163 PS X-Trail Benziner mit Turbo gewechselt. Mit dem bin ich nie richtig glücklich gewesen. Es war gefühlt ein Abstieg zum CX5.
Jetzt im Sommer die Entscheidung zum großen KF. Jetzt bin ich wieder da, wo ich mich richtig wohl fühle. Laufruhig, stark in der Beschleunigung, man hat Reserven.

PS: ich bin kein Raser. Ich bevorzuge eher das Cruisen.
 

PEPI

Mitglied
Also wir wollten 165 PS. Sind den auch Probegefahren. Ein Tag lang. Danach fanden wir den Wagen nicht schlecht aber auch nicht so ganz überzeugend. Wollten aber den dann so als Kangei nehmen. Dann ging es darum Automatik oder Schalter. Wir wollten einen Automatik und der ist mit großen Motor billiger, da der 165er dann nur mit Allrad. Das braucht man hier nicht. Dann hat uns der Verkäufer letztendlich in einen 194er Automatik gesetzt. Sorry das ist dann vom Motor schon ein Unterschied. Bestellt.
Meine Frau nutzt den Wagen für Arbeitsstrecke ein Weg 15km. Am Tag also min 30km. Ein Wochentag 60km da 2 mal zur Arbeit. Das mit der Kurzstrecke hast du falsch verstanden. Das bezieht sich darauf das der Wagen auch zum Einkaufen usw. benutzt wird. Das sind dann nur 1 bis 2 km. Da sich das aber hier in der letzten Zeit auch geändert hat müssen wir für große Einkäufe 2 x die Woche meistens auch 10km ein Weg fahren.
Und falls jetzt jeder meint das wir unser Auto zu viel nutzen, nein wir verbinden so was mit Arbeitsweg, Kinder zur Veranstaltungen usw.
Und Nein, zur Schule zu Fuß und mit dem Bus.
Das ist aber auch am Thema hier vorbei.:confused:

Gruß Pepi
 

webster

Mitglied
Hallo,

Unser CX-5 verbraucht zur Zeit 7,4l. Der Verbrauch ist nach der Montage der Winterreifen nochmal gesunken. Vorher waren es 7,8l. Also immer Reifen beachten. Mit 20Zöller usw. wird das wohl nichts.

7,4l mit einem schweren Benziner-SUV mit Automatik, Allradantrieb und einem Luftwiderstand wie eine Schrankwand? Das mag physikalisch schon möglich sein, aber nur wenn man als rollende Wanderdüne unterwegs ist. Macht das Spaß, so zu fahren?

Gruß
Webster
 

PEPI

Mitglied
Hat kein Allrad. Lesen! Und nein, keine Wanderdüne. Wenn ich ihn fahre min 8l. Wenn wir aus der Siedlung zur Arbeit fahren 10Km lang geradeaus 70km/h. Schneller dürfen wir nicht.;) Gerade wenn man mit den Wagen startet sollte man ihn sanft bewegen. Dann geht der Verbrauch auch runter.
Das ganze diente als Vergleich weil 11l-12l finde ich verdammt hoch. Aber das hat ein User hier, der in Hanover wohnt und zig Ampeln hat Ja auch bestätigt das das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Ich sehe das ähnlich, wie der Vorposter @pepi. Wenn man ohne Unterbrechungen insbesondere in ländlichen Bereichen fahren kann, also kein Stop&Go durch Ampeln etc. auf innerstädtischen Straßen hat und nicht mit Vollgas über die BAB braust, sind Werte um die 8 l (und wahrscheinlich auch weniger) möglich, ohne Verkehrshindernis zu sein.
 
7,4l mit einem schweren Benziner-SUV mit Automatik, Allradantrieb und einem Luftwiderstand wie eine Schrankwand? Das mag physikalisch schon möglich sein, aber nur wenn man als rollende Wanderdüne unterwegs ist. Macht das Spaß, so zu fahren?

Gruß
Webster

Ich fahre im ländlichen Gebiet mit viel Landstraße und langen Ortsdurchfahrten mittlerweile mit Durchschnitt 7.6 l/100km.
Ein Verkehrshindernis stelle ich sicher nicht dar.
Allerdings mache ich auch keine Ampelstarts mit hohem Spritverbrauch um an der nächsten roten Ampel die teure Energie mittels Bremse in Wärme umzuwandeln.
Ich weiß, das ist mein Fehler. Aber ich sehe halt keinen Sinn darin. ;)

Zum Spaß kannst du mir ja noch etwas erzählen. Was genau macht Spaß? Ich meine, es ist nur ein Auto. Vielleicht mache ich ja noch mehr falsch.
 

jmutter2

Mitglied
Also wir fahren einfach und wenn nötig wird getankt.
Keine Ahnung wie der Verbrauch ist. Ändert sich auch nicht wenn ich es weiß ;)
 

Arrow Inside

Mitglied
Ich habe zwar einen CX5 Diesel, aber in die Ferien fuhr ich einen Benziner SUV.
Ich teile meine Erfahrung nur zum Vergleich, zum CX5 Benziner.

Im Oktober war ich 10 Tage lang in Kanada.
2500 km mit einem Toyota Highlander LE AWD, Model 2019.

2721 kg, 3.5l V6 Benziner, 295 PS.
Verbrauch: 8.4l/100km.

Ich fuhr nicht nur in den unendlichen Weiten der Pampa.
Zwei tage mitten in Montreal, Stop & Go.
Ein Tag in Quebec City.
Ein Tag in Ottawa, nachher in Nationalpark Algonquin, Bergauf, Bergab.
Vier Tage in Toronto. Abartige Verkehr, ob in die Stadt, oder nach der Niagara-Falls.
Nachher zurück nach Montreal.
Es ist natürlich nur 110 km/h erlaubt, trotzdem war ich sehr überrascht
über den relativ niedrigen Verbrauch.
 
Oben