Batterie-Suche

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@arminCX5,
Die EFB-Batterie ist eine optimierte und leistungsgesteigerte Version der Nassbatterie (normale Starter-Batterie). Das Kürzel „EFB“ steht für „enhanced flooded battery“. ... Oft wird die EFB-Batterie in Fahrzeugen mit einfacher Start-Stopp-Automatik verbaut, und verträgt die Entlade und Ladezyklen wesentlich besser als eine " normale Batterie.

Die EFB-Batterie (Enhanced Flooded Battery) ist eine weiterentwickelte Bleisäurebatterie die sich von einer herkömmlichen Bleisäurebatterie unterscheidet. Einer der wichtigsten Nutzungsvorteile der EFB-Batterie ist die verbesserten Ladungsannahmen und einer größere Zyklenlebensdauer.

Vergleich einer 65Ah 12V Langzeit EFB Start-Stop Batterie mit einer 65Ah 12V herkömmlichen Bleisäurebatterie:
EFB-Batterien = ermöglich ungefähr 85.000 Motorstarts
Herkömmlichen Bleisäurebatterie = ermöglich nur ungefähr 30.000 Motorstarts

LG
Roland

@orbo,
war mir schon klar, darum habe ich ja geschrieben es ist keine EFB-Batterie, und der Test ergab auch nichts erfreuliches.
LG
Roland
 

arminCX5

Mitglied
Also hab ich mit Start-Stopp-Automatik auch so ein Dings drinnen? Wusste ich noch nicht, werde aber morgen meinen Meister fragen.
Hab sowieso mit meinem „Verkäuferfreund“ein „kleines“ Erstgespräch bezüglich eines KF Takumi 165PS-steht grade mit 0 Kilometern bei denen herum, einfach so und in Schwarz. Mein Finanzminister schwankt zwischen Entmündigung und Begeisterung-beheiztes Lenkrad, el. Heckklappe. Kennt sie jetzt von ihrer Freundin, die hat ganz neu denselben.
Preis muss natürlich auch passen, bin schon neugierig.
Gruß Armin
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@arminCX5,
ja ganz Sicher, und der fMH lässt sich die gut bezahlen wenn man eine benötigt, daher kommen ja meine Empfehlungen.
LG
Roland
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Rage79,
Maße der Batterie:
Länge: 278 mm
Breite: 175 mm
Höhe: 175 mm
Maße vom Diesel-Batterie Halter:
Batterie-Halter Diesel.jpg
LG
Roland
Nachtrag: Tipp neue Batterie vor dem Einbau und Anschluss aufladen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Rage79

Mitglied
So.. hab sie jetzt mal eingebaut die BlackMax .. für den Preis kann man ja erstmal nix sagen!
iStop geht wieder, Standheizung läuft wieder .. jetz mal sehen wie sie hält.

Ich muss mir jetzt bloß noch eine Untelage basteln, die Batterie ist nämlich ordentlich niedriger als die Originale, da hab ich die Plus-Pol-Klemme nur mit gut Druck drauf bekommen ;)
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Rage79,
vielen Dank für dein Feedback.
LG
Roland
 

Rage79

Mitglied
Hab mir direkt sowas bestellt, pro Platte 2cm Höhe, hab jeweils zwei aufeinander gelegt, funktioniert perfekt! :)
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
vielen Dank für die Zusatz-Informationen, aber ich bleibe meiner Entscheidung (wenn es dann mal sein muss) Treu.
LG
Roland
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Roland ... bin mal gespannt, wann unsere Batterie von unserem gleichaltrigen Sendo fällig wird.
Meine Batterie zeigt seither noch keine Schwäche. Es ist bestimmt eine gute Batterie-Charge eingesetzt worden, wie auch der Rest vom 2014er Sendo Benziner. :p
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich reihe mich mal ein ..... hab ja auch nen Sendo aus 03/14 mit EZ 06/14.

Meine hatte vor knapp 8 Wochen mal schlapp gemacht. Wurde durch den Boschdienst um die Ecke damals geladen und schnurrt wieder.



Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Mazda23, @scrat,
ich denke ja, ist eine gute Charge, ich habe aber auch mit der von mir vorgestellten Power Brick bei allen bisher von mir gefahren Autos sehr gute Erfahrung gemacht, und für den Fall das doch mal eine neue benötigt wird, bin ich auch schon gerichtet, Batteriehalter vom CX5 Diesel liegt in der Garage (der ist etwas länger) und meine erste Wahl-Batterie ist auch schon im Memo.
LG
Roland
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo zusammen,
da ich als Rentner nicht mehr so viel fahre, dadurch die Batterie auch nicht mehr täglich geladen wird und i-stop auch seine Zeit braucht bis es funzt, habe ich letzte Woche die Batterie mal ausgebaut. Deckel vom Luftfiltergehäuse etwas zur Seite gelegt, reicht aus um die Batterie heraus zu nehmen. Fahrzeug ist die letzten Tage nicht benutzt wurden, Batterie war also im Ruhezustand :confused:.Gemessen habe ich die Säuredichte mit einem Refraktometer.
Die beiden Zellen an den Batteriepolen hatten eine Dichte von 1,22, alle anderen Zellen hatten einen Wert von 1,25.
Die Batterie ist im März 2015 hergestellt und das Auto habe ich Anfang Juni beim Händler abgeholt.
Pole gesäubert, Batterie feucht abgewischt und wieder eingebaut. Unterhalb der Batterie war nach gut 5 Jahren alles sauber, trocken und rostfrei.:eek:
Nach dem anklemmen und einer kurzen Fahrt waren alle Kontrolllampen wieder aus, nur die Scheibenheber musste ich neu anlernen.
Mal sehen wie lange diese Batterie noch ihren Dienst tut?

Gruß Achim
 

Anhänge

  • IMG_20200715_170532.jpg
    IMG_20200715_170532.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 75

Blues

Mitglied
Wenn die Batterie ohnehin draußen ist, ist das die beste Gelegenheit, sie mit dem Recondition-Programm eines vernünftigen Ladegeräts zu laden. Dann hat man normalerweise lange Zeit viel Freude an einer Batterie (im Motorradbereich habe ich so eine kleine AGM mal über 14 Jahre bekommen, und immer ausreichend Startstrom).
 

Wulli

Mitglied
Nach dem anklemmen und einer kurzen Fahrt waren alle Kontrolllampen wieder aus, nur die Scheibenheber musste ich neu anlernen.


Gruß Achim

Was ist eigentlich nach abklemmen der Batterie mit den ganzen MZD-Einstellungen wie, Navi u. Sender-Favoriten, Ton-Einstellungen und all den Goggolores den man nicht mag und mühsam deaktiviert hat.
Geht da nicht alles wieder auf Werkseinstellung ?
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Was ist eigentlich nach abklemmen der Batterie mit den ganzen MZD-Einstellungen wie, Navi u. Sender-Favoriten, Ton-Einstellungen und all den Goggolores den man nicht mag und mühsam deaktiviert hat.
Geht da nicht alles wieder auf Werkseinstellung ?

Navi nutze ich nicht und die eingestellten Favoriten sind noch alle da.
Wie das mit der Toneinstellung ist habe ich noch gar nicht überprüft.

Gruß Achim
 
Oben