Erfahrugsbericht von meiner Politur und Versieglungsarbeiten vom 3.9.15
Vorarbeiten:
In der Waschbox:
Programm 1 " Hochdruck " 2 Euro investiert,vorgereinigt.Danach die Bürste,kontolliert auf Beschädigung dann aufgesteckt,50 Cent ein geworfen und den mit gebrachten Eimer 1/2 gefüllt.
Programm 2 " Schaumwäsche " 2 Euro in den Daddelautomat,gewartet bis Schaum kommt,dann den Eimer voll gemacht und den Wagen mit der Bürste ohne Kraftaufwand eingeschäumt.
Programm 3 " Klarspülen " 1 Euro in die Kiste,Bürste abgenommen und mit der Lanze den Wagen Klargespült
Programm " Eimer & Hand " Mit dem vorbereiteten Eimer und dem
SONAX Microfaser Schwamm den Wagen nochmals gereingt und zum Schluß die Felgen und Radkästen
Programm 3 " Klarspülen " 2 Euro in den einarmigen Banditen und dann gründlich Klargespült,sollte es nicht reichen noch mal eine Münze nachlegen.
Einen 2ten Eimer braucht man nicht,der 2te Eimer ist die Waschbox selber.
Trocken machen:
Raus aus der Box und dann kommen 2 vor gefeuchtet Ledertücher zum einsatz bis er trocken ist.
Alle Innen Rahmen,Kofferraum,Türen,Motorraum sowie Felgen werden mit Handelsüblichen Fliestücher aus einem " 1 Euro-Laden " trocken gemacht.
Ich brauche ca.15-20 Tücher weil,sollte sie mir zu nass werden,nehme ich ein neues sonst schmierts und die Arbeit verdoppelt sich dadurch unnötig.
Dann fahre ich ca. 5 min. bis ich auf meine Garagenhof bin,dabei wird noch mal das Wasser aus den Ritzen geblasen und auf dem Hof kommt dann eine kurz nach Trockenphase.
Das Polieren:
Aus reiner vorsicht haben ich Gummis und nicht lackiert Kunststoffteile mit Kreppband abgeklebt.
Ich verwende fürs ganze Auto 2-3 dieser
Polierpuck Handpolierschwamm.
Als Politur
Meguiar's Ultimate Compound .
Als Wachs
Meguiars M26 HI Tech Yellow WAX Paste Canauba Wachs
Mit der selbst gewählten größe der zu Polierendenfläche richte ich mich ganz nach der Sonne.
Pralle Sonne,steht immer drauf,soll man meiden aber ich bin flexiebel und halte mich an meine Faustregel " Um so intensiver die Sonne brennt um so kleiner ist die Fläche."
Brauche ja wohl nicht erwähnen das bei 35 Grad und volle Sonnendröhnung,von oben, man die Politur lieber saufen sollte.

Ich rede von normalen Wetter bei schönen Sonnenschein.
Ansonsten,wenn es so wie jetzt ist,trocken,um die 18 Grad dann kann man bequem das Auto in 4 Zonen aufteilen.
Zone 1:
Motorhaube,Grill,Kotflügel
Zone 2:
Links beide Türen + hälfte Dach
Zone 3:
Rechts beide Türen + hälfte Dach

Ganz schlaue unter euch haben gemerkt " Ey ist ja wie bei Zone 2,voll krass,Alter."



Zone 4: Das Heck
Politur mit geringen (mäßigen Kraftaufwand) kreisend und überlappend auftragen.
Bei den angegeben Zonen,wie oben beschrieben,machte ich eine Zone fertig und fing dann von vorne an mit diesen
ALCLEAR 820203U Poliertücher 2-Seiten-Allrounder Premium Polieren.
Fürs ganze Auto brauchte ich 2 davon.
Das Wa(i)chsen..... kommt später...wenn die Karre glänzt wie ne Speckschwarte.


Also,
Das Wachsen:
Habs fast genau so,wie oben beschrieben unter " Das Polieren " gemacht.
Allerdngs mit etwas weniger Kraft.
Der eine mit gelieferte Schwamm reichte dafür völlig aus.
1 Poliertuch reichte knapp fürs ganze Auto.
Mein Persöhnliches Fazit:
Ich war überrascht über das Ergbniss und bin sehr zu frieden wie ich es auch ohne Maschine hin bekomme habe.
Eine Maschine braucht man nicht unbedingt dafür,sondern nur mehr Zeit und ein paar Bier.

Sollte man gerade im Klinsch mit der Alten liegen liegt eine Zeitnehmende Handpolitur doch eh auf der Hand oder?



So wird wenigsten einer mit Liebe behandelt.


Ein Vorteil den ich bei der Handpolitur sehe ist das man nicht gefahr läuft zu viel auf eine Stelle rum zu Polieren und daduch mehr schaden anrichtet als eine Handpolitur jemals anrichte könnte,aufgrund das man mit seinen Kräften Haushalten muß.

Ich bin aber auch so weit ehrlich das untranierte schon in Wallung kommen dabei.

Letztendlich ist aber das Kraftraubende dabei das fehlende Timing,wartet man zu lang damit die Politur runter zu holen kann es schon mal vorkommen das man den eigenen Arsch nicht mehr abwischen kann weil die Oberarmkeulen angeschwollen sind vor lauter Muckiwachstum.


Obwohl mein Bomber oft in der Garage steht und von uns regelmäßig gewaschen wurde konnte man doch sehen das die Handpoliturschwämme in Verbindung mit der Politur und den Politurtüchern etwas dreck runter holen konnten und die Hologramme wirklich fast verschwunden waren,durch das vorherige waschen will ich nicht verhellen das sich mit der Zeit diese Hologramme gebildet hatten die dann auffielen wenn die Sonne und man selber eine gewisse Position hatte.
Auch das Wachs halte ich für sehr Gut.Es riecht sehr angenehm was aber latte ist.
Als ich das Wachs abpoliert habe spürte man deutlich wie Glatt die Fäche war.
Ein Indiz für die Qualität des Wachses in Verbindung mit meiner Perfekten vorarbeit (HUST,HUST

)nehme ich einfach mal an das in der Pfalz ein paar Regentropfen sich verirrten und auf der Versiegltenfläche die Form einer Perle annahmen.
Zu guter letzt hätte ich gerne mehr Politurtücher gehabt,zumindes eins hat gefehlt weil ich ganz zu Schluß,nachdem wirklich alles fertig war ich noch mal mit einem normalen Fliestucher drüber gegangen bin um wirklich nicht übersehen zu haben.
PS:In der Pfalz sind einige zur Waschstrassse gefahren und ich wollte eigentlich auch dort hin aber ich dachte mir jetzt versuchste einfach mal was.
Ich nahme mir ein Politurtuch und macht es dem Video bei Amazon zum Produkt gleich.
Ich habe Mineralwasser auf das Tuch gekippt 2 mal zusammen gedrückt und habe dann,das doch sehr verstaubte Bomberlein komplett gereinigt.Kratzer oder Andeutungen in dieser Richtung fehlanzeige.
Also,alle die hier von mir angewandten Materialien erhalten von mir eine klare Kaufempfehlung.

Man darf aber nicht ausser acht lassen das,jenachdem wie der Lack aussieht von der Anzahl der Handpolierschwämme und Polirtücher durchaus das doppelte benötigt werden kann.
Bedanken möchte ich mich bei Lancelot für Tip mit der Knete,werde ich mir zulegen und auch ein Danke an unseren Holländischer Freund FiveCX-5 der als Experte für Polituren das Ergbniss meiner Arbeite als Gut bezeichnete.


Mfg