Die Drehspulinstrumente, die ich bisher selbst in der Hand hatte bzw. teilweise von Bildern kenne, hatten Stiftkontakte (=> Gegenstück als Kontaktbuchsen auf der Platine) bzw. Kontaktbuchsen (=> Stiftkontakte auf der Platine). Die waren nicht zusätzlich verlötet.
Wenn Du das KI geöffnet vor Dir hast, solltest Du das sehen können. Auf den Fotos habe ich leider keine bessere Auflösung. Aber ich meine, auf der Rückseite des Instruments erkennen zu können, dass es Stiftkontakte sind, die nur auf der Vorderseite der Platine eingelötet sind. Im Instrument müssten dann Kontaktfedern /-buchsen sein.
Wenn man die drei Snap-in- bzw. Haltenasen zusammendrückt, müsste man am Gehäuse wackeln können und sehen, ob die Stiftkontakte auf der Platine fixiert sind.
Wenn Du das KI geöffnet vor Dir hast, solltest Du das sehen können. Auf den Fotos habe ich leider keine bessere Auflösung. Aber ich meine, auf der Rückseite des Instruments erkennen zu können, dass es Stiftkontakte sind, die nur auf der Vorderseite der Platine eingelötet sind. Im Instrument müssten dann Kontaktfedern /-buchsen sein.
Wenn man die drei Snap-in- bzw. Haltenasen zusammendrückt, müsste man am Gehäuse wackeln können und sehen, ob die Stiftkontakte auf der Platine fixiert sind.