Sodele, da Corona-bedingt mein Wagen kaum noch gefahren wird, versuche ich so viel Batterie-Saft zu sparen, bzw. den Ruhestrom zu minimieren, wo es nur geht (habe keine Steckdose in der Tiefgarage zum Aufladen/Erhaltungsladen). Daher habe ich heute den Schalter (Details dazu weiter vorne in
Post #266 (Link)) vom nachgerüsteten Spiegelmodul vom blauen auf das rote Kabel umgesteckt, so dass jetzt mit dem Schalter in der Türe das ganze Modul (+12V) weggeschaltet wird. Vorher mit dem blauen Kabel war es nur das Einklappen, welches nicht mehr funktionierte, aber das Modul wurde weiterhin mit Strom versorgt. Danke an Mazdaraner aus
Post#45 (Link), der dort den Unterschied der Verkabelung schon erklärt hat. Viel ist es nicht, was ich so an Ruhestrom einspare, da es sich nur um ca. 6 mA handeln dürfte (laut meiner damaligen Messung
hier im Post (Link)). Und mit der Einschränkung, dass ich die Spiegel jetzt nur noch elektrisch einklappen kann, wenn das Spiegelanklappmodul/der Schalter aktiv ist, kann ich gut leben.
Das alte blaue Kabel habe ich einfach auf einen eingeschalteten Schalter gesteckt, der hinter der Türverkleidung versteckt wird - für den Fall, dass ich irgendwann mal wieder umstecken möchte, ist das so am einfachsten gelöst, da die roten Stecker an den Kabeln dran bleiben können.
Dachte mir, dass das vielleicht den ein oder anderen, der aktuell auch wenig fährt, daran erinnert, dass das Spiegelanklappmodul auch Ruhestrom zieht (wenn auch wenig) und man es per Schalter (rotem +12V Kabel aus dem Modul) deaktivieren kann, wenn man einen Schalter einbaut.