Alarmanlage

ATK69

Mitglied
Sieht ganz nach einer abgespeckten Version von meiner aus (siehe oben).
Allerdings einfacher zu bedienen und sicher auch einfach im Einbau.
Hat alles was gebraucht wird.
Der Preis ist nicht unbedingt günstig - Conrad eben.:rolleyes:
Denk aber an die Zusatzkosten wegen der SIM :cool:

Gruss
atk69
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Wo hast Du denn die Box und die Antennen untergebracht?
Bei dieser Conrad-Anlage ist der Erschütterungssensor in der Box untergebracht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ATK69

Mitglied
Wo hast Du denn die Box und die Antennen untergebracht?
Bei dieser Conrad-Anlage ist der Erschütterungssensor in der Box untergebracht.
Der Sensor ist bei mir auch in der Box.
Das "Kästchen" ist bei mir im Fahrer-Fussraum links hinter dem kleinen Sicherungskasten.
Ich habe ja nur die Funkantenne (Pager). Diese habe ich für optimale Reichweite auf die Console an der Frontscheibe (mittig). Die GSM-Antenne würde ich wohl, je nach Bauform, im linke A-Holm oder in der Console unterbringen.
Eine Ortungsfunktion hat mein System ja nicht, das habe ich über ein "altes" smartphone gelöst (App= androidlost). Das dient mir gleichzeitig auch als Hotspot für das Radio und Gäste und zusätzlich als Unfallmelder / automatischer Notruf.

Gruss
atk69
 

ginseng1971

Mitglied
Sicherungsschalter und Lenkradkralle haben nichts genützt---Diebstahl

Was nützt Dir die beste Alarmanlage, wenn alle weghören wenn das Ding losquieckt!?
Ich habe meine Autos alle mit einer einfacheren, aber echt wirkungsvollen "Klaubremse" versehen:
- eine defekte Sicherung für den zu unterbrechenden Stromkeis
- 3 m entsprechend starker Kfz-Leitung
- eine Uni-Sicherungsaufnahme für eine entsprechen starke Sicherung
- einen Kippschalter
- ca. 1 Stunde Arbeit
Der Kippschalter wird im Fahrzeuginneren an einer versteckten Stelle angebracht. Aus der alten Sicherung wird eine Art Adapter durch anlöten zweier Kabel. Eines davon wird getrennt und die Sicherungsaufnahme eingelötet. Alles gut isolieren. Die Enden der Kabel mit dem Kippschalter verlöten und fertig ist die "Klaubremse".
Wird z.B. die Kraftstoffpumpe so manuell zu bzw. abgeschaltet, steht das Auto immer noch da. Es will einfach nur nicht anspringen !
Ich glaube nicht, dass die Diebe ein Auto abschleppen würden. Die Mühe währe einfach zu groß.
Meiner Tochter haben sie einen T4 geklaut obwohl abgeschlossen, Alarmanlage scharf und eine Lenkradkralle im Einsatz war !
Das war mir eine Lehre.

LG
Wolf

Hallo Wolfi,

ich hatte bei meinem CX 5 Sportsline einen Sicherungsschalter nicht sichtbar neben dem Fahrersitz einbauen lassen; dann hatte ich noch eine sehr gute Lenkradkralle montiert (4-Bartschlüssel); trotzdem wurde das Auto in Berlin gestohlen. Die Diebe scheinen kein Problem gehabt zu haben, da ich im Krankenhaus bzw. ca. 2 Wochen nicht bei meinem Auto sein konnte, und das Auto war weg. Mazda macht es Autodieben offensichtlich sehr leicht wie man auch in einigen Reportagen im TV sehen konnte. Mein Schlüssel war über 30 km entfernt vom Auto und trotzdem ist das Auto weg. Wenn ich die Reportagen sehe, ist mir klar, dass Autohersteller so natürlich sehr leicht höhere Absatzzahlen machen, wenn die Autos so leicht gestohlen werden können. Bei mir war es bereits innerhalb von 11 Monaten der 2. Mazda CX 5 in schwarz mit weissem Leder, der gestohlen wurde. Daraus hatte ich (also nach dem ersten Diebstahl) gelernt - glaubte ich -, ließ einen Sicherungsschalter einbauen, benutzte permant beim Parken eine starke Lenkradkralle und hoffte, damit auf der sicheren Seite zu sein....
Von wegen...
Mazda ist für mich gestorben. Wenn es Dieben so leicht gemacht wird, freue ich mich nicht - auch wenn das Auto noch so toll ist - und meine Versicherung wohl auch nicht. Ich hab die Nase voll.
Und wenn es Reportagen über Autodiebstahl gibt, dann sollte die Regisseure auch mal Hinweise geben, wie man ein Auto sicher machen kann vor Diebstahl.
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Wäre jetzt interessant zu erfahren, wie die Diebe vorgegangen sind?!

Wenn die den Dicken auf einen Transporter geladen haben, nützen Dir auch tausend Sicherungen im Inneren nichts. Da könntest Du selbst den Motor ausbauen und Dein Auto ist trotzdem weg :(

Bei meiner Billig-Alarmanlage (siehe Post #40) ist auch ein GPS-Tracker dabei. Aber auch das ist keine Garantie, dass man das Auto wieder bekommt.
 

rg1072

Mitglied
Ist natürlich sehr ärgerlich. Kann deinen Unmut auch verstehen.

Aber das jetzt auf Mazda zu schieben ist aber Blödsinn! Bei anderen Herstellern( eigentlich ALLE) ist es auch nicht anders. Es gibt keinen sicherer Schutz!! Das ist nun mal so und hat nichts mit dem Hersteller zu tun. Oder warum werden auch reihenweise Premium-Fahrzeuge geklaut!? Diese Fahrzeuge welche 50 Tausend und mehr kosten sollten ja dann sicherer sein. Wer es glaubt...die sind genauso schnell weg[emoji35] da sind Profis am Werk und keine Anfänger..

Wenn man halbwegs sicher sein möchte muss man ein 15 Jahre altes Auto fahren wo schon mehr Rost als alles andere dran ist. Das sollte dann helfen[emoji6] alles andere hält sie auf, aber mehr auch nicht!!
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo ginseng1971.

Das ist natürlich sehr ärgerlich. Allerdings würde ich bei der von Dir beschriebenen Sicherung von einem Diebstahl mittels Abschleppwagen ausgehen. Dagegen gibt es keine Sicherung außer einer Garage und aufmerksamen Mitbürgern. Aber welcher Passant kümmert sich um eine Alarmanlage (wenn Du zusätzlich überhaupt eine hattest), wenn das Fahrzeug (vorzugsweise) am helllichten Tage "offiziell" abgeschleppt wird.

Bei der Kombination schwarz mit weißem Leder halte ich einen Auftragsdiebstahl für wahrscheinlich. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es in beiden Fällen sogar die gleichen Täter waren. Wenn Du wieder das gleiche Fahreug bestellt hattest, haben die einfach noch einmal nachgesehen und wieder zugeschlagen. Ich denke, da gibt es einen Markt für diese Kombination.

Das ist m. E. nicht nur ein Problem von Mazda, das kann Dir mit jeder Marke passieren.

Was bringt es sich hier anzumelden, wenn Du eh keinen Mazda mehr kaufen willst. Nur um Deinen Frust abzuladen? Hier kann Dir keiner helfen. Aber wenn es Dir dadurch besser geht.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

ginseng1971

Mitglied
Hallo Stefan...

Hallo Stefan,

na ja, meinen Frust darüber, bereits zum 2. Mal Opfer eines Autodiebstahls und dann noch das gleiche Modell mit gleicher Ausstattung geworden zu sein, ist schon Grund genug seinen Frust loszulassen. Das war bzw. ist aber nicht meine Intension.
Vielmehr möchte ich die Besitzer eines MAzda CX 5 darauf aufmerksam machen, wie einfach es offenbar trotz vorhandener Sicherungsmassnahmen ist, ein Auto zu stehlen. Es wird ja auch oft genug im TV und im Web darüber berichtet. Aber kaum ein Autobesitzer ist - wie ich leider selbst erfahren musste - in der Lage, ein Auto so sicher zu machen, dass es nicht gestohlen wird.
Wenn nicht einmal die Versicherungen Hinweise oder sogar Sicherungsmöglichkeiten aufzeigen und Hilfestellung geben, frag ich mich natürlich, was man noch machen kann.
Ich bin neben GPS-Sicherungen natürlich auch auf die Bear-Lock Einbausicherung gestossen. Hierbei wird wohl eine sehr stabile Sicherung in Form einer Stahlummantelung des Wähl- oder Schalthebels eingebaut, die auch von Profis nicht in kurzer Zeit aufzubrechen oder zu umgehen ist. Das werde ich bei meinem nächsten Auto auf jeden Fall in Auge fassen.
Also mein Frust ist schon seit einigen Wochen nicht mehr so groß, so dass ich ihn hier auch nicht loswerden möchte. Aber wenn zumindest Hinweise auf Sicherungsmöglichkeiten gemacht werden und darauf, wie diese Sicherungen auszuschalten sind, ist auf jeden Fall manch Autobesitzer informiert und kann überlegen, ob und welche Sicherung er wählt.
Übrigens eine Alarmanlage gab es in meinem CX 5 nicht...leider; und die Diebe hatten beim ersten Mal an meinem Wohnort zugeschlagen (offensichtlich waren sie mir gefolgt und hatten den Schlüssel ausgelesen oder das Signal abgefangen beim Einparken). Beim zweiten Diebstahl war ich in Berlin also relativ weit entfernt von meiner Wohnung und der Autoschlüssel war über 40 km entfernt vom Auto - also nicht auslesbar-.

Gruß
ginseng1971

Hallo ginseng1971.

Das ist natürlich sehr ärgerlich. Allerdings würde ich bei der von Dir beschriebenen Sicherung von einem Diebstahl mittels Abschleppwagen ausgehen. Dagegen gibt es keine Sicherung außer einer Garage und aufmerksamen Mitbürgern. Aber welcher Passant kümmert sich um eine Alarmanlage (wenn Du zusätzlich überhaupt eine hattest), wenn das Fahrzeug (vorzugsweise) am helllichten Tage "offiziell" abgeschleppt wird.

Bei der Kombination schwarz mit weißem Leder halte ich einen Auftragsdiebstahl für wahrscheinlich. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es in beiden Fällen sogar die gleichen Täter waren. Wenn Du wieder das gleiche Fahreug bestellt hattest, haben die einfach noch einmal nachgesehen und wieder zugeschlagen. Ich denke, da gibt es einen Markt für diese Kombination.

Das ist m. E. nicht nur ein Problem von Mazda, das kann Dir mit jeder Marke passieren.

Was bringt es sich hier anzumelden, wenn Du eh keinen Mazda mehr kaufen willst. Nur um Deinen Frust abzuladen? Hier kann Dir keiner helfen. Aber wenn es Dir dadurch besser geht.

Gruß
Stefan
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo ginseng1971.

Dann ist es wohl sehr unwahrscheinlich, dass es die gleichen Diebe waren. Allerdings gehe ich weiter davon aus, dass Dein 2. CX-5 mit einem Abschleppwagen gestohlen wurde. Lenkradkralle und Sicherungsschalter sind vor Ort ja nicht mal so eben zu umgehen. Und gegen die Abschlepp-Variante gibt es kaum einen Schutz, außer das Auto nicht unbeaufsichtigt draußen stehen zu lassen. Bear-Look bringt gegen Abschleppen gar nichts. Ein GPS-Sender kann man durch einen Störsender solange unterdrücken, bis er deaktiviert ist. Eine Alarmanlage (unerwünschte Aufmerksamkeit) würde es zwar noch einmal etwas schwerer machen, aber unmöglich macht sie es auch nicht.

Es bleibt wie immer, man kann es den Täter erschweren, unmöglich kann man es ihnen nicht machen.

Die verschiedenen Sicherungsmethoden, wer was für einen besseren Schutz zu tun hätte und ob man solche Sachen wie schlüssellose Zugangssysteme überhaupt braucht, ist hier schon seitenlang diskutiert worden.

Deine Schuldzuweisung in Richtung Mazda fand ich deshalb falsch. Beide Diebstähle hätten Dir mit jeder anderen Marke genauso passieren können.

Gruß
Stefan
 

michel

Mitglied
Eine Alarmanlage (unerwünschte Aufmerksamkeit) würde es zwar noch einmal etwas schwerer machen, aber unmöglich macht sie es auch nicht.

Deshalb heißt die Alarmanlage in richtig ja auch Einbruchmeldeanlage :cool::p


Off-Topic:
Muss bei sowas immer an den Meister während meiner Lehre denken, wenn wir Stifte mal wieder "Birne" sagten. Dann gabs nen Schlag in den Nacken und den Spruch: "Ne Birne ist ne Lampe und ne Lampe ist ne Leuchte!" meist noch gefolgt von einem "verdammt noch mal" :)
 

Der Inschenör

Mitglied

Off-Topic:
Hallo michel.

Ja, ja, die fachspezifische Terminologie.:eek:;) Bei mir kam, wenn jemand Ampel sagte, vom Prof immer die Frage "Und welche Blumen pflanzen Sie da rein? - Das Ding heißt Lichtsignalanlage!". Der Nachsatz war dann meistens der gleiche wie bei Dir.;)

Kann bitte ein Admin mal dringend den Titel des Threads korrigieren.;):rolleyes:;)

Gruß
Stefan
 

ginseng1971

Mitglied
Mazda ermöglicht relativ einfachen Diebstahl

Hallo Stefan,

also ich halte es schon für bedenklich, wenn - wie in meinen beiden Fällen - ein Auto ohne Schlüssel angelassen und dann damit ohne Schlüssel gefahren werden kann.
Das trifft auch auf viele andere Automobilmarken zu, wie ich es in verschiedenen Infos im Internet nachlesen konnte, da ich allerdings einen Mazda CX 5 besass (bzw. 2 nacheinander) und selbst bei Mazda dieses offensichtliche Problem bekannt ist, halte ich diese Art des Öffnens und Anlassen eines Autos für mindestens grob fahrlässig - eher vorsätzlich -, wenn es so offenkundig zu knacken ist, denn ein Autohersteller freut sich, wenn seine guten Autos gestohlen werden....und je einfacher für Diebe um so besser für den Hersteller.
Warum sollte ein Autohersteller ein Interesse haben, seine Autos diebstahlsicher zu machen?!
Mittlerweile sind doch offensichtlich alle Besitzer neuerer Autos mit diesen Schließsystemen allein auf sich gestellt. Selbst das Abstellen auf dem eigenen Grundstück - wie ich in einer Reportage im TV gesehen hatte - ist kein Schutz, da die Diebe mit im Internet verfügbaren Lesegeräten ganz einfach das Schließsystem überlisten bzw. auslesen können.
Solange das so einfach zu sein scheint, bin ich - mittlerweile - überzeugt davon, dass das von der Autoindustrie gern gesehen bzw. hingenommen wird.
Das Ansehen einer Automarke spielt doch bei diesem Thema gar keine Rolle mehr, wenn in Testberichten lediglich Fahreigenschaften, Komfort, Verbrauch und Sicherheit beim Fahren bzw. bei Unfällen benotet werden. Die Diebstahlsicherheit interessiert weder die Tester noch die Versicherungen, die am ehesten ein Interesse an größtmöglicher Sicherheit haben sollten. Doch dann werden dann kurzerhand einfach die Versicherungsprämien erhöht und schon stimmt die Rechnung wieder. Also auch von dieser Seite kein großes Interesse an Diebstahlsicherheit, was ich mir wünschen würde.


Hallo ginseng1971.

Dann ist es wohl sehr unwahrscheinlich, dass es die gleichen Diebe waren. Allerdings gehe ich weiter davon aus, dass Dein 2. CX-5 mit einem Abschleppwagen gestohlen wurde. Lenkradkralle und Sicherungsschalter sind vor Ort ja nicht mal so eben zu umgehen. Und gegen die Abschlepp-Variante gibt es kaum einen Schutz, außer das Auto nicht unbeaufsichtigt draußen stehen zu lassen. Bear-Look bringt gegen Abschleppen gar nichts. Ein GPS-Sender kann man durch einen Störsender solange unterdrücken, bis er deaktiviert ist. Eine Alarmanlage (unerwünschte Aufmerksamkeit) würde es zwar noch einmal etwas schwerer machen, aber unmöglich macht sie es auch nicht.

Es bleibt wie immer, man kann es den Täter erschweren, unmöglich kann man es ihnen nicht machen.

Die verschiedenen Sicherungsmethoden, wer was für einen besseren Schutz zu tun hätte und ob man solche Sachen wie schlüssellose Zugangssysteme überhaupt braucht, ist hier schon seitenlang diskutiert worden.

Deine Schuldzuweisung in Richtung Mazda fand ich deshalb falsch. Beide Diebstähle hätten Dir mit jeder anderen Marke genauso passieren können.

Gruß
Stefan
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo ginseng1971.

Genau diese Diskussion hatte wir hier im Forum schon mehrfach. Weshalb ich mich daran jetzt auch nicht erneut weiter beteiligen werden.

Gruß
Stefan
 
hat jemand Erfahrung mit der Ampire oder Car Guard Alarmanlage beim CX 5? Vielleicht Vor und Nachteile zur Originalen Lösung? Ist die Originale Alarmanlage wirklich so leise? Weiss nicht welche ich einbauen lassen soll.
 

Hello Kitty

Mitglied
Hallo liebes Forum,

vorab völlig wertfrei und bitte nicht Falsch verstehen aber ich habe meinen Mazda Händler gefragt ob er bei der nächsten Inspektion auch gleich eine original Alarmanlage in meinen CX5 einbauen kann. Er sagte mir kann er machen aber ich sollte das Geld lieber sparen Anlage wäre nicht so toll.

Gruß Hello Kitty
 

Ivocel

Mitglied
Ist ja nur die Frage..... was erwartet man von der Anlage?
Die originale ist ziemlich günstig und hat eine Innenraum-Überwachung und macht krach. mehr nicht.

Empire Anlagen können daneben auch noch (je nach Variante) eine Meldung an das Smartphone schicken, via GPS Verfolgen uvm..... kostet auch auch einiges mehr.
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich hab mir diese (Link) bei Conrad besorgt aber noch nicht eingebaut.
Kann daher noch keine Erfahrungen posten.

Anlage hat GPS und GSM/SMS-Funktionen.
Ich überlege mir auch ob ich es irgendwann mal so schalte, dass ich Remote per GSM das Auto stillegen kann.
 
Oben