Aktivierung versteckter Funktionen bei Mazda CX5

Tikoo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Alles klsr teste ich mal aus
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Kann bitte mal ein Fahrer eines CX-5 2021 (oder des CX-3 2021 - zu @Maverick_CX3 schliel) ausprobieren, ob man via OBD und aktueller ForScan (v2.3.39) weiterhin Daten/Fehler auslesen/Module beschreiben kann? Würde mich sehr interessieren. Denn hier im Post wird behauptet, dass es nicht geht. Und ich meine gehört zu haben, dass die bisher von Mazda genutzte Diagnose-Software IDS mit dem CX-5 2021 (und allen anderen Mazdas mit MZD II-Display) nicht mehr funktioniert, sondern dafür ein neues System Namens MDARS (statt IDS) genutzt werden muss... ich schätze, dass ForScan die gleichen Schnittstellen wie IDS nutzte und daher nun bei einem Schnittstellenwechsel nicht mehr funktioniert. Auch wenn IDS und MDARS die OBD2-Stecker nutzen, werden sich die technischen Schnittstellen geändert haben.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Bedeutet, dass ab dem CX-5 2021 (inklusive) kein ForScan mehr genutzt werden kann und damit bisher keine Möglichkeit bekannt ist, versteckte Funktionen via OBD2/ForScan zu aktivieren (um die es ja hier im Thread geht). Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:

Maverick_CX3

Mitglied
@Tristan
Da der CX5 ja auf dem M3 basiert, hat Mazda wohl mit dem MJ21 die komplette Bordelektronik erneuert auf den Stand von M3/CX30. Bei meinem CX3 werd ich das bei Gelegenheit mal testen. Hab nur grad wenig Zeit.;)
 

ragatan

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo, kurze Frage zur Napoli Funktion. Kann das an jedem CX5 (nFL) programmiert werden? Mir extra forscan dafür zulegen erscheint mir übertrieben. Mein fmh kann's jedenfalls nicht sagt er. Will er nicht, kann er nicht oder darf er nicht?
Grüße nobby
 

Ivocel

Mitglied
Kann man.... und wo ist dein Problem mit Forscan?

Das ist kostenlos und die Erweiterte Lizenz zum programmieren bekommt man auch für 3 Monate kostenlos.
Allenfalls brauchst du ein OBD Adapter mit Umschalter
 

ragatan

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Eigentlich ist mein Problem das sich reinzuarbeiten.... Bin in der Hinsicht echt faul geworden.... Bis vor kurzem hätte ich den cx5 schon lange gedämmt 🙈
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Napoli kann der fMH soweit ich weiß nicht einprogrammieren, weil es die offizielle Software von Mazda nicht anbietet. Und Forscan darf er laut Mazda-Vorgabe nicht verwenden, bzw. hat es auch meistens gar nicht.
 

ragatan

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da ich wohl kaum an einem odb Auslesegerät und forscan vorbeikomme - könnt ihr ein Auslesegerät empfehlen? Gern kabellos fürs Handy aber doch mit dem Rechner voll nutzbar?

Danke und grüße,
Nobby
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Meine Empfehlung, weil stabilste Verbindung: USB OBD ELM 327 mit Umschalter zwischen HS-/MS-CAN und Forscan-geeignet
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Bisher unbekannt ist, wie man die TSR-Anzeige (Traffic Sign Recognition) im Instrument Cluster des CX-5 2019/2020 aktiviert. Beispielfoto Mazda 6 RHD:
2018_mazda_6_Used_15.jpg

Es scheint so, als ob dies nur mit dem Kombiinstrument Typ A geht, welches in höheren Ausstattungslinien (ggf. ab dem CX-5 2019?) verbaut ist (ggf. an MRCC gekoppelt):
02.JPG
Wer einen CX-5 2019 mit diesem Kombiinstrument hat, kann gerne mal per OBD/ForScan seine Werte aus dem IC-Modul von 720-04-23 hier posten und ich helfe dann die korrekten Werte zu ermitteln, welche hoffentlich die TSR-Anzeige im Kombiinstrument aktivieren.

Die bisherige Vermutung ist, dass z.B. 720-04-23 xx51 in xx71 abgeändert werden muss, was in SergSlim`s XLS dann so aussähe:
01.JPG

Wäre super, wenn sich jemand mit einem CX-5 2019/2020 und MRCC meldet oder es direkt ausprobiert (dann aber bitte dran denken auch die Checksum in 720-04-01 anzupassen) ... natürlich vorher bitte die originalen IC-Werte via ForScan als Backup sichern oder mindestens aufschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

hacker3033

Mitglied
Gibts es eigentlich die Möglichkeit beim cx5 fl, dass man den Kofferraum nur öffnen kann wenn die Handbremse angezogen ist ? Ich bilde mir ein soetwas im benutzerhandbuch gelesen zu haben.
LG
 

hacker3033

Mitglied
Mir ist nichts dergleichen bekannt - auch nach Lesen der Sektion 3-26 zur Heckklappe des aktuellen FL-Handbuchs. Was Du vielleicht meinst, sind die unterschiedlichen Napoli-Einstellmöglichkeiten (aber auch dann nicht abhängig von der Handbremse) - siehe hier: https://www.cx5-forum.de/threads/aktivierung-versteckter-funktionen-bei-mazda-cx5.7484/post-247291
Ich bilde mir ein mal was gelesen zu haben aber es war vielleicht der VfL.

Aber egal ich habe eh die Napoli programmiert das reicht auch wenn ich sie aktuell abgewählt habe 😉
 

Memnoch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo,

nach der Änderung für die Napoli-Verriegelung sieht das Modul nun so bei mir aus

7B7-01-01 85D0 0006 A13C
7B7-01-02 A501 C300 204A
7B7-01-03 0038 9210 9C
7B7-02-01 0068 10A8 5031
7B7-03-01 00C2

darf ich Fragen welche Änderungen ich noch vornehmen muss um die Funktionen Find My Car & CH/LH in der Schalterstellung Auto
zu erhalten?

Dank schon mal für die Hilfe und das umfangreiche Informationsangebot für Neulinge wie mich ☺️
 

Memnoch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ein nochmaliges Lesen brachte mich bei FMC weiter.
das ist schon irre was hier für Infos rumschwirren.

vielen Dank
 
Oben