194 PS Benzin-Motor

Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen,
beschäftige mich gerade damit meinen 2016'er CX5 mit 175 PS Diesel-Motor zu verkaufen und mir den großen Benziner zuzulegen.
Jetzt hört man ja z.B. auf Youtube nicht immer das Beste über diesen Motor. Da es ja ein Sauger ist, benötigt er Drehzahl um in die Puschen zu kommen,
das widerum schlägt sich auf den Verbrauch, sowie auch die Geräuschkulisse wieder.
Jetzt habe ich gestern auf Youtube einen wirklich schlechten Test gesehen, hauptsächlich bezogen auf den Motor.
Der Tester bemängelte zum Einen die sehr schlechte Sitzposition ( man sitzt mehr auf dem Sitz als in ihm und man hätte nach 200 km Fahrt am Stück einen Physiotherapeuten nötig ).
Hauptsächlich bemängelte er jedoch den Motor.
Für die 194 PS durchzugsschwach ohne Ende und ein Spitzenverbrauch von bis zu 16 Litern auf der Autobahn.

Was die Durchzugsschwäche und die relativ hohe Drehzahl ( und damit wieder die Motorlautstärke im Innenraum ) anbelangt: Andere CX5 Autotests bei Youtube bemängelten ähnliches. Muss also wohl was dran sein.
Bei z.B. 140 km Dauergeschwindigkeit wäre die Drehzahl verglichen mit einem Turbomotor deutlich höher und.....Ihr wisst schon....die Lautstärke im Innenraum.
Mich würde Eure Meinung dazu interessieren. CX 5 mit großem Benziner kaufen oder nicht ?
Danke Euch vorab für Euer Feedback.
Rainer
 

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo,da ich vom großen Diesel auf den großen Benziner ( beide mit D-Luft belüftet ) umgestiegen bin,kann ich es schon etwas beurteilen,glaube ich..
Klar lebt er von der Drehzahl,aber die steigt flott an.
Wirkt subjektiv nicht ganz so bärig wie der Diesel,aber die obejektiven Zahlen lassen keinen so großen Unterschied ( Beschleunigung,etc. )erkennen .
Verbrauch liegt momentan so bei 8,8 Liter,der Diesel ( mit Schaltung ) verbrauchte ca. gut 1 Liter weniger,also nicht die Welt.
Bis 140 km/h liegt der Verbrauch auch noch in diesem Rahmen,ab 160 wird`s deutlich mehr.
Aber das kann man ja heutzutage eh nicht mehr so oft und lange ausschöpfen...
Die Gräuschkulisse ist m.E. sehr dezent,ich merke im Vergleich keine großartige Veränderung..
Sitzposition ist sehr entspannt,auch auf längeren Strecken,also kein LKW-Feeling.
Fazit: Ich bereue den Umstieg bisher nicht,kann mit etwas weniger Dampf,dafür aber mit weniger Wartungsaufwand gut leben und fahren..
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mich würde Eure Meinung dazu interessieren. CX 5 mit großem Benziner kaufen oder nicht ?
wenn du so etwas hier fragst, bekommst du mit Sicherheit von 5 Leuten 7 Meinungen, meine nicht ich fahre ja "nur" den G165 ohne AWD und Automatik und bin sehr zufrieden. 😊
Aber warum machst du dir denn kein eigenes Bild mit einer Probefahrt über's Wochenende, da lässt sich sicherlich beim fMH etwas aushandeln, oder miete dir doch mal einen über's Wochenende.
Denn nur dann weißt du exakt Bescheid was deine Wünsche und Belange betritt. 🤔
 
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Klar, ausführliche Probefahrt folgt noch, aber vorher hat mich schon einmal die Meinung des Forums interessiert.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Klar, ausführliche Probefahrt folgt noch, aber vorher hat mich schon einmal die Meinung des Forums interessiert.
was meinen "kleinen" betrifft der macht laut GPS / Navi 205 ohne Rückenwind und Gefälle und verbraucht zwischen 6 und 12 Liter letzteres nur auf der Autobahn linke Spur wenn’s pressiert.
Das ist bei der heutigen Verkehrsdichte, bin ich der Meinung, mehr als ausreichend und hält auch die Unterhaltskosten in einem sehr kleinen Rahmen.
 

wthk57

Mitglied
Da bin ich voll bei dir, Zebolon. Hab den gleichen wie du und bin nach 5 Jahren nach wie vor sehr zufrieden.
Einzig die Umstellung vom Diesel war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. War aber nur kurz.
 

kindi1972

Mitglied
Testfahrt hilft da ungemein ;).

Fahre den CX-5 mit 194 PS und FWD nun seit 3 Monaten und ca. 3000 km. Bin zuvor Golf GTIs mit DSG gefahren. Die von Dir genannten "negativen" Punkte stimmen meiner Meinung nach soweit.
Man sitzt im CX-5 eher auf den Sitzen als in ihnen - das stimmt. Bisher finde ich das aber nicht besonders störend.
Auch der Durchzug ist nicht berauschend - im Vergleich zum GTI eh nicht. Aber was will man erwarten: Saugbenziner, nur 260 Nm Drehmoment und ca. 1,7t Gewicht.
Aber das wusste ich zuvor und habe ihn bewusst gekauft. Der CX-5 soll einfach ein Cruiser sein - und das ist er. Wenn man ihn ruhig fährt bekommt man auch kaum was von den Fahrgeräuschen mit.
Eher enttäuscht bin ich bisher vom Automatikgetriebe. Teilweise große Gangsprünge, unsanfte Schaltvorgänge wenn kalt, späte Schaltvorgänge. Vielleicht gibt sich das noch nach mehr km.
Kaufen würde ich ihn wieder. Wobei die Automatik wirklich noch etwas Feinschliff benötigt.

Wenn man seinem Auto eher die Sporen geben möchte, würde ich vom CX-5 abraten. Da gibt es andere Anbieter mit besserer Performance - aber auch entsprechend anderen Preisen.
 

wthk57

Mitglied
Genau, kindi. Man muß Preis und Leistung vergleichen. Ich hab auch mit nem BMW spekuliert. Da aber für mich ein Auto da ist, um mich von A nach B zu bringen und meine pubertären Jugendhandlungen schon lang vorbei sind, finde ich das Auto durchaus gelungen. Und mit dem Sitz hab ich eigentlich auch keine Probleme. Wenn ich am Sofa sitzen will, steig ich nicht in ein Auto. Obwohl, zugegeben, es gibt schon verschiedene Sitze in den Autos. Und es gibt mit Sicherheit bequemere. Aber ich fahre öfter von Wien nach Salzburg rund 3 Stunden durch, ohne Popo- oder sonstige Beschwerden zu haben.
 

Xsamel

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Vor ein paar Tagen sind wir den großen Benziner und den großen Diesel kurz probe gefahren (hintereinander).

Der Diesel war der zweite. Schon nach ein paar Km war die Entscheidung für den Diesel gefallen.

Einfach aus dem Bauch heraus - der Diesel macht einfach große Freude, der Benziner, na ja...

(Noch haben wir einen 530er Diesel von BMW).
 

Kjelthor

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich Habe meinen jetzt seit ca. seit drei Monaten und bin 4500 km gefahren.
Von Berlin nach Stuttgart habe ich im Durchschnitt 9L verbraucht und bin, da wo es ging, meist 150 km/h gefahren, aber auch einige km Vmax.
Geräuschkulisse fand ich okay und den Durchzug gut. (Ich komme allerdings vom Suzuki Vitara mit 115 PS, der war natürlich etwas "schnarchig" ;) )
Ich bin mit 1,90 und einigen Kilos auf den Rippen auch super mit dem Sitz und der Sitzposition klar gekommen. Die fahrt nach Stuttgart empfand ich als sehr entspannt.
 

Olly

Mitglied
Wie man mit dem CX 5 insgesamt auf einen Verbrauch von 16 Litern kommen soll, ist mir ein Rätsel. In 4 Jahren bin ich maximal auf 12 Liter gekommen, das aber nur kurzfristig bei Fullspeed auf der AB. Auf youtube wird soviel Mist gepostet, aber Hauptsache, wieder ein Video erstellt. Sieh dir im Spritmonitor die Durchschnittsverbräuche an.
Auch den Sitzkomfort kannst du nur mit dem eigenen Hintern erfahren.

O.
 

Sven0403

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
die Geräuschkulisse wieder.
Hallo Rainer, ich fahre den großen Benziner nun seit zwei Jahren. Ja es ist ein Sauger und der hat nun mal gegen einen Tubobenziner keine Chance.
Für mich ist das kein Rennwagen, ich genieße die Ruhe im Innenraum, den Motor hört man bestenfalls beim Beschleunigen und dann klingt er für mich auch nicht unangenehm.
Ich fahre sinnig was Geschwindigkeit und Verbrauch betrifft. Bei 130 fühle ich mich mich am wohlsten, Verbrauch dann so um die 7,5-8.5l. Landstraße kann man auch mal ne 6,xx erreichen. Bei meinem schaltet die Automatik Butterweich....eben ne Reisekutsche. Die Sitze waren wirklich etwas gewöhnungsbedürftig.
Aber da wir jedes Jahr nach Kroatien düsen und ohne Rückenschmerzen dort ankommen, können die auch nicht verkehrt sein. Ich bin rundum zufrieden mit dem Auto.
Ich komme von einem Mitsubishi ASX, der war laut, durchzugsschwach, das Getriebe hakelig.

Ich würde sagen mach eine ausgiebige Probefahrt und entscheide dann.
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich fahre meinen G194 FWD nun seit knapp 4 Jahren und bin total zufrieden.

Seit 8 Monaten muss ich im 3 Wochen Rhythmus nach Köln, rund 500 km, am Folgetag fahre ich immer zurück. Ich fahre die Strecke ohne Pausen durch, Schnitt wenn frei, um die 130-180 km/h. Mein Langzeit Verbrauch 8,6 l.
Ich steige jedesmal, egal ob nach Köln oder auch in den Urlaub auf der Fahrt zum Gardasee, absolut entspannt und ohne Schmerzen o.ä. wieder aus. Ich bin 1,82 m und 86 kg schwer. Also nicht gerade ein Fliegengewicht. Der Sitz ist bequem, auch wenn die sehr hohe Konsole des Sitzes einen doch recht hoch thronen läßt. Einmal dran gewöhnt ist es ok.

Für meine Belange ist die Motorisierung und der Fahrkomfort absolut ok. Ich würde ihn wieder kaufen.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Wir Zebolon schon schreibt, geht nix über ne eigene Meinung zu sowas.
Persönlich (1,75/ 84kg) komme ich super mit dem Sitz klar, Einstellung zu finden hat etwas gedauert. 400km am Stück gehen ohne Probleme. Weiter bin ich bisher noch nicht gefahren.
 

micha8589

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich bin hier wohl der "jüngste" CX5 Fahrer in diesem Thread, aber auch ich werde meinen Senf dazu geben. Ich fahre seit ca. 2,5 Monaten einen Newground G194 FWD. Als Nachfolger meines Mazda6 Kombi G165 Schalter FWD muss ich sagen... ein mehr als würdiger Nachfolger. Auch ich bemängele das Problem mit den Sitzen owbohl die Leder/Alcantara Sitze im CX5 um WELTEN besser sind als die Stoffsitze des M6. Was die Unterschiede zwischen G165 Schalter und G194 mit Automatik angeht würde ich jederzeit wieder zum G194 mit Automatik greifen. Das Ansprechverhalten, der Durchzug trotz der "geringen" Newtonmeter und das ganze Fahrverhalten ist schon was anderes. beim Vorgänger hab ich schon eins öfter überlegt ob ich auf der Landstraße einen 80km/h Schleicher überhole oder nicht. Jetzt ist das kein Thema mehr, wenn der Gegenverkehr es zulässt. Verbrauch habe ich aktuell zwischen 8,1L - 9,0L. Die 9 Liter sind dann aber auch reine Kurzstrecke. Beim Verbrauch pro Fahrt (im Infotainment unter Informationen > Verbrauchshistorie zu finden) stehen bei einer 60km Tour im flachen Land, zu 70% Landstraße, mit Frau und 2 Kindern, immer ca. 6,7L.
Man muss halt wissen das der CX5 keine Rennmaschiene ist, eher die Familienkutsche, mit recht hochwertiger Austtatung ohne dabei mit dem neuesten Spielkram erschlagen zu werden ( ja ich bin Fan vom Gangstufenhebel, ja ich mag Knöpfe und kein Touch im Auto) und einem wirklich wirklich guten Preis/Leistungsverhältnis mit Blick auf die Konkurenz. Er will gefallen und das kann er absolut!!! Nur als kleines Beispiel man genannt: Türpappe mit Leder, weichen Materialiern, Zierelementen vorn und hinten. Das gibts bei den Deutschen Fabrikaten ja leider nicht mehr.
Ich bin absoluter Fan von meinem CX5 weil er genau das ist was ich gesucht habe. Wer weis, ich bin jetzt 33 Jahre, mit 2 Kitakindern und gerade gebauten Haus... vllt sehe ich das in 15 Jahren anders und denk mir so "Warum bist du diese Kiste gefahren?" und hole mir dann auch mal ein Deutschen Premium 300PS Bomber... aktuell, unter allen Aspekten betrachtet, ist der CX5 aktuell "DAS AUTO" für mich.
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Man muss sich immer, vor allem vor dem Kauf bewusst sein dass die Skyactive Motoren keine Rennmaschinen sind. Dafür sehr robust und der 2.5er eignet sich hervorragend zum Anhängerbetrieb, ohne dass was kaputt geht. Ich kann auch nachvollziehen dass einige von der Leistung enttäuscht sein werden. Die 194PS fühlen sich nicht danach an. Man muss halt wissen ob man damit leben kann oder lieber einen Turboaufgeblasenen 1.4er TSI haben will, bei dem zu jeder Zeit was kaputt gehen könnte.
 

BugsBunny

Mitglied
Hallo. Ich habe vor meinen 2 CX5 einen DS5 mit 1,6 Liter Hubraum, Turbo und 200 PS gehabt. Ist ein BMW Motor gewesen und Saugbenziner fährt sich Harmonischer. Beim Turbo Motor ist nur begrenzte Kraft da solange der Turbo liefert. Der Verbrauch lag genau so wie bei meinen CX5 G194 AWD. Auf der Autobahn wurde er zum Säufer.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Moin aus Kiel , ich hab ja noch den Vorgänger , den G 192 , Allrad , 2,5l Automatik . Angegeben ab Werk ist der in 8,0 sec. auf 100 . Meine eigenen mehrmals gemessenen Werte lagen bei 7,8 -7,9 sec. Ich glaube , mehr kann man von solch einem Auto wirklich nicht verlangen , und ich habe schon in so manch entsetzte Gesichter gesehen , wenn ich mal den Sport rein geschmissen habe . Da hab ich auch heute , als 74 jähriger mitunter noch meinen Spaß dran . Ich hab meinen jetzt gut 6 Jahre , 69000 Km runter , und bin immer noch hoch zufrieden mit dem Auto . Ich Liebe meinen Dicken ! Warum mein Model G 192 schneller auf 100 ist , als das neuere Model G 194 , weiß ich nicht , scheint wohl anders übersetzt zu sein . So lange ich keinen größeren Ärger mit dem Auto bekomme , bleibt er bei mir , früher habe ich spätestens , vor dem ersten TÜV , meine Autos gewechselt , das ist mit meinem anders geworden , ich bin Happy mit dem Teil .
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben