Du oder Dein FMH sollte dann mal in den Bereich Anleitungen im Forum schauen:
"Anleitung Automatisch anklappbare Spiegel"
Im ersten Beitrag ist ein How-to mit der allgemeinen Beschreibung und einem schematischen Stromlaufplan (dort ist allerdings noch nicht der Schalter zum Abschalten der Funktion dargestellt).
Die Disskussion zu diesem Schalter kannst Du ab hier lesen
>>klick<<
Eine mögliche Lösung ist hier
>>klick<< und hier
>>klick<< beschrieben.
Außerdem wird es auch darauf ankommen, welche Caravanspiegel Du verwenden willst.
Bei den weiter vorn beschriebenen Spiegeln vom Typ "Milenco Aero" sollte es vielleicht weniger ein Problem werden.
Wenn es allerdings z.B. die "Repusel Luxmax" werden sollen, schlagen die Zusatz-Spiegel unten leicht an der Tür an, wie ich schon mal geschrieben hatte
>>klick (mit Bildern)<<
Da ich inzwischen auch die Türstreben für diese Spiegel verwende (das minimale Spiel der CX5-Spiegelgehäuse überträgt sich sonst auf das Spiegelbild der Zusatzspiegel; mit den Streben wird es gedämpft und das Bild ist wesentlich besser), kommt eine automatische Anklappfunktion für mich vorerst nicht in Betracht.

Caravanspiegel "Repusel Luxmax 3004" mit zusätzlichem Stützarm
PS: das
>>hier<< ist ein vergleichbarer Schaltplan wie das Mazda-Folding-Mirror-Kit.
Demnach müsste der Schalter in die blaue Ader eingeschliffen werden, um die automatische Anklappfunktion zu unterdrücken (wie bereits dort im Beitrag
#57 beschrieben). Dein fMH sollte das aber vorher messtechnisch überprüfen und nicht unbedarft drauf losfrickeln...
PPS: wer sucht, der findet...
Ab
>>hier<< wird zur Mazda-Einbauanleitung etwas geschrieben. Es scheint tatsächlich die blaue Ader zu sein, die mit dem Schalter unterbrochen werden muss.
Du und Dein fMH müsst euch also "nur" noch Gedanken darüber machen, wo der Schalter eingebaut werden soll.
Eine Möglichkeit (in Kunststofftürverkleidung unten) wurde schon gezeigt. Es geht aber auch anders (aber aufwendiger)...