Neuer CX-5 mit 2,2 L Diesel nervt mich mit Problemen bei der Partikelfilterregeneration / Motorkontrollleuchte. Note 1 im Dauertest wirklich verdient?

Integrate99

Mitglied
Moin Moin liebe Forumgemeinde,

was das Fahren anbetrifft, bin ich eigentlich bis dato zufrieden mit meiner Entscheidung für den CX-5 mit dem Diesel. Er fährt sich egal ob auf der Landstraße oder Autobahn immer souverän, hat mehr als ausreichend Drehmoment und ist sehr sparsam. Soweit so gut.

Allerdings bin ich nach nunmehr 1 ½ Jahren nicht unbedingt angetan von der Zuverlässigkeit des Motors und frage mich, ob meine Entscheidung für den Diesel richtig war. Erstzulassung war im September 2020, nach ca. 6 Mon & 7500 KM ging die Motorkontrollleuchte das erste Mal an. Das Auto war dann bei 2 Werkstätten und der Fehler konnte erst mit Zuschaltung von Mazda Deutschland behoben werden. Angeblich wurden Sensoren & SW für die Regeneration geändert. Dann wurde bei KM Stand 13500 die Wartung durchgeführt. Bei KM Stand 20.000 und gut einem Jahr auf einer Fahrt in den Skiurlaub ging dann die Motorkontrollleuchte wieder an. Außerdem kam die Meldung Motorölstand zu hoch. Ich bin dann mit Tempo 80 umgehend zum nächsten Mazda Händler gezuckelt. Der hat einen Motorölwechsel gemacht und nach Rücksprache mit Mazda Deutschland eine neue Motormanagement SW installiert. Nun – 4 Wochen und 1500 KM später – hat sich die bekannte Motorkontrollleuchte schon wieder gemeldet. Ich soll das Fahrzeug / den Motor wieder umgehend in der Werkstatt überprüfen lassen.

DAS NERVT MICH!!! Es kann doch nicht sein, daß man im Jahr 2022 trotz SCR Kat die Motorsteuerung / Partikelfilterregeneration nicht im Griff hat. Der Wagen wird wirklich im MIX aus Kurzstrecke, Landstraßen und Autobahnfahrten bewegt. Daran daß er nur Kurzstrecke bewegt wird, kann es also nicht liegen.

Und das nur zum Vergleich: Für VW scheint selbst ausschließliche Kurzstrecke kein Problem zu sein. Meine Schwester fährt einen A3 mit TDI, der NUR Kurzstrecke – 5 KM einfache Fahrt täglich - bewegt wird. Hier meldet sich der Wagen übers Info Display, wenn die automatische Regeneration nicht funktioniert hat. Dann wird er kurz mal 40 KM am Stück mit hoher Drehzahl bewegt, das wars….. Keine Motorkontrollleuchte, keine Zicken, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.

Ich frage mich, ob das jetzt in der Zukunft bei mir so weitergeht. Alle 3-6 Monate einen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt??? So hatte ich mir das jedenfalls nicht vorgestellt. Ich warte jetzt erstmal ab, was meine Werkstatt sagt, bin aber schon ziemlich enttäuscht bezgl. Zuverlässigkeit & Qualität, die Mazda hier liefert. Im AutoBild Dauertest hat der CX-5 D 184 ja mit Note 1 abgeschnitten. Diesen Eindruck habe ich leider nicht.

Wenn mich der Wagen weiter nervt und die Probleme bleiben, dann werde ich mal mit meinem Verkäufer über das Thema Wandlung sprechen müssen. Hat da jemand diesbezüglich schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann dazu berichten? Ich habe eine Fahrzeugrechtsschutz-Versicherung und würde das notfalls dann auch mit einem Anwalt weiter verfolgen. Ich hab jedenfalls keine Lust auf ständigen Werkstattbesuch & Herumdoktern am Motormgmt ohne dauerhafte Problemlösung.

Jetzt im Frühjahr soll ja der neue CX-60 mit dem bei Toyota eingekauften Hybrid Motor und ca. 300 PS Gesamtleistung kommen. Das wäre dann eine Richtung in die ich denken würde…. 😊 Dem Diesel sage ich dann Lebe wohl, obwohl ich eigentlich aus Überzeugung immer nur Diesel gefahren bin….
 

Eric91

Mitglied
Hallo,

schade das du solch schwerwiegende Probleme hast. Ich habe den CX-5 FWD Nakama, Skyactive-D 150 (Diesel) von 2017 mit jetzt knapp 80T km und hatte, abgesehen vom bekannten Verkokungsproblem (bei ca. 60T km) bisher noch keine Probleme.

Gruß Eric
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Integrate99 : Ärgerlich. Würde mir auch keinen Spaß machen. Vielleicht helfen Dir folgende Infos:
Es gibt eine aktuelle amerikanische TSB (Technical Service Bulletin, Info von Mazda USA an seine Händler) zu dem Fehler "Motorölstand zu hoch"/Motorkontrolleuchte speziell für den Diesel 2.2 Motor des KF. Die TSB wurde erst vor 4 Wochen in den USA veröffentlicht - unten anbei. Dazu wird es auch eine gleichlautende TSI (Technische Service Information von Mazda Deutschland an seine Händler) geben. Es könnte sich also überschnitten haben, dass dieses in der TSB genannte PCM Update für den 2.2 Dieselmotor des KF veröffentlicht wurde und Deines installiert wurde. Nicht, dass Du kurz vorher eines installiert bekommen hast und es mittlerweile ein neueres gibt. Ich würde an Deiner Stelle mal mit dem Ausdruck der TSB zum fMH (freundlichen Mazda Händler) gehen und fragen, ob er die deutsche TSB raussuchen kann, ob er IDS 124.04 oder neuer installiert hat und nochmal prüfen kann, ob ein neueres PCM Update für Deinen KF verfügbar ist. Falls das schon das neuste PCM Update installiert war, so muss der fMH anhand der gespeicherten Fehler/DTCs auf die Suche gehen.

TSB:
KF_PCM_Update.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Integrate99

Mitglied
@Tristan Supi, vielen lieben Dank für deinen Input. Das werde ich so auf jeden Fall an den Werkstattmeister weitergeben. Ich hab leider erst nächste Woche einen Termin bekommen... :-(
Ich hab im Allgäu Mitte Januar ein SW Update in diesem Kontext bekommen. Daher gehe ich eigentlich davon aus, daß bei mir schon die neueste Motor-Mgmt. Version / der Fix installiert wurde. Aber mal sehen was die Jungs in FFM dazu sagen. Gleichzeitig soll die Rückruf Aktion mit dem SCR Kabelbaum gemacht werden. Dann muss ich zumindest nicht zweimal in die Werkstatt.

Ich schreibe dann Ende nächster Woche nochmal genau, was gemacht wurde und was das Problem war.

Liebe Grüße
Roland
 
G

Gelöschtes Mitglied 9866

Guest
Wir hatten mit unseren 2.2 l Dieseln nie Probleme mit dem DPF. Es gab 2 Mal Rückrufe, aber nie deswegen.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Thailand müßte für den Mazda Diesel ja super sein.
Bei Temperaturen Minimum von 25 Grad bis fast 40 Grad entfällt ja fast schon das Warmfahren.
Klar das bei den Temperaturen oft die Klimaanlage läuft.
Deshalb mal kurz eine Frage..
Was verbraucht so ein Diesel durchschnittlich bei Euch?
 

hjg48

Mitglied
Das werde ich so auf jeden Fall an den Werkstattmeister weitergeben. Ich hab leider erst nächste Woche einen Termin bekommen... :-(
Ich hab im Allgäu Mitte Januar ein SW Update in diesem Kontext bekommen. Daher gehe ich eigentlich davon aus, dass bei mir schon die neueste Motor-Mgmt. Version / der Fix installiert wurde.

Moin Roland,
zur freundlichen Information seitens meines sfMH, es gibt seit einigen Tagen eine ganz aktuelle neue Software Version
für das Motorsteuergerät (PCM) deines CX-5 (KF).
Folglich alles wird gut bei deinem CX-5!

;) :mad::) Meine bzw. unsere Sorge: Und hoffentlich kann auch dir geholfen werden.:unsure::unsure::unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Moin Roland,
zur freundlichen Information seitens meines sfMH, es gibt seit einigen Tagen eine ganz aktuelle neue Software Version
für das Motorsteuergerät (PCM) deines CX-5 (KF).
Folglich alles wird gut bei deinem CX-5!

;) :mad::) Meine bzw. unsere Sorge: Und hoffentlich kann auch dir geholfen werden.:unsure::unsure::unsure:
Ist zwar OT ...
Aber diese Frage brennt mir schon länger auf der Zunge.
@hjg48 .... ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass du wegen jeder Frage zu deinem sfMH rennst.
Meine Vermutung ... wann tust du dich outen und sagst uns, bei welchem sfMH du arbeitest?
Oder bin ich total verkehrt?
 

hjg48

Mitglied
Oder bin ich total verkehrt?
Moin Mazda23,
sorry, aber ist es nicht schade um die brennende Zunge.
Du liegst aber so was von total verkehrt!

Und warum immer gleich arbeiten, man kann sich auch mit Hartz 4 eine Internet-Flatrate leisten.

:LOL: Deine Sorgen möchte ich / möchten wir nicht haben! :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:

Amscmich

Mitglied
Moin Roland,
zur freundlichen Information seitens meines sfMH, es gibt seit einigen Tagen eine ganz aktuelle neue Software Version
für das Motorsteuergerät (PCM) deines CX-5 (KF).
Folglich alles wird gut bei deinem CX-5!

;) :mad::) Meine bzw. unsere Sorge: Und hoffentlich kann auch dir geholfen werden.:unsure::unsure::unsure:
Weiß man wie sich die aktuelle Version nennt?
Mein fMH hat noch nichts neues hier in AT.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Passend zur TSB aus Post #3 hier nun noch die zur TSB-gehörige Liste mit PCM Dateinamen (= wohl die Software-/Firmware-Versionsnummern). Je nach VIN, Power (PS wenig/viel) und Getriebe unterteilt... es gibt also extrem viele Dateinamen/Software-Versionen des PCM... und das sind nur die des KF aus der TSB.

KF_PCM_Update TSB - PCM FileNames.png

... diese Liste hilft vielleicht, um zu vergleichen, welche aktuell installiert ist und welche dann nach dem Besuch beim fMH installiert ist. Zum Beispiel via OBD2/ForScan lässt sich die PCM-Software-Version auslesen - dürfte in ForScan als "Strategy" gekennzeichnet sein:

Beispiel aus meinem KE FL, Stand 2018 :
PCM - Powertrain Control Module
Part number: PELW-18881-
Strategy : PS87-188K2-C
Hardware type: PELW-188K1-

PS: Die neuste Software des Diagnose-PCs beim fMH ist IDS 124.06, die es seit 2.2. gibt - bzw. wohl seit heute gibt`s die 125.01 von IDS. Oft ist es so, dass neue PCM-Updates nur mit einer neuen IDS-Version abgerufen werden können. Daher sind die Updates des Diagnose-PCs so wichtig. So z.B. in der TSB oben ab IDS 124.04. Und wenn hjg48 meint, dass es noch ein neueres PCM-Update gibt, als das aus der TSB, was ja durchaus sein kann, dann sollte man als fMH vor der Diagnose IDS auf die neuste/tagesaktuellste Version updaten, wie oben ja schon beschrieben. Das nur zur Erklärung, warum das so wichtig ist und es nix bringt, wenn der fMH noch nen alten IDS-Stand installiert hat. Dann findet er evtl. kein PCM-Update.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stesa1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hi Tristan,
kommst Du auch an eine Liste für 1.Generation ran?
Wäre für mich interessant, da ich seit 3 Jahren in nicht mehr beim fMH war, Inspektion usw. macht der Mechaniker meines Vertrauens, leider bekommt man so aber die Software Updates nicht mit, macht ja auch nichts, solange alles OK ist, wie bei mir :D.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nein. Ich bezweifele auch, dass es einfach mal so generell solch eine Übersichtsliste beim fMH gibt. Die obige Liste ist ja nur speziell für die TSB zum KF erstellt worden. In geschätzten 6-12 Monaten dürfte die vielleicht auch schon wieder veraltet sein. Wenn Du eine Überprüfung haben willst, ob es was Neues gibt, musst Du mit dem KE wohl zum fMH fahren und den Wagen ans Diagnosegerät/IDS hängen lassen.

Alternativ kann man sich bei Aliexpress wohl einen Adapter+IDS selbst besorgen und sozusagen selbst das Diagnosegerät sein. Ob da allerdings dann der Download der PCM-Firmware von den Mazda-Servern funktioniert? Aliexpress-Beispiellink: https://de.aliexpress.com/item/4000738980973.html - ob da dann die aktuellste IDS-Version dabei ist, weiß ich nicht (im Angebot ist noch von IDS 121 die Rede, obwohl offiziell seit gestern 125.01 veröffentlicht sein sollte). Und wie legal das ganze ist, kann sich jeder selbst denken.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Integrate99 :
Wenn Du beim fMH bist, lass auch mal die DCU Software prüfen, ob es ein Update gibt. Vielleicht gibt`s eines, welches Dir bei Deinen Fehlern auch helfen könnte. DCU = Dosing Control Unit - dies ist nicht das bisher hier besprochene PCM Modul. Anbei Details und im 2. Bild die neue DCU-Software-Nummer:
TSB_KF_DCU_01.PNG TSB_KF_DCU_02.PNG
 

Gerd L

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Jetzt hats auch mich erwischt.
Die die Motorkontrollleuchte leuchtet durchgehend.
Die Rückrufaktion mit dem Kabel zum Kat habe ich schon hinter mir.
Heute beim fMH gewesen und reklamiert. Der Fehler wurde zwar jetzt erstmal gelöscht, kann aber wieder kommen.
Nächsten Freitag habe ich dann einen Termin. Eine neue Software soll aufgespielt werden und eine Rußpartikelfilter Regeneration soll händisch angestoßen und ausgeführt werden. Ein Leihwagen wird mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Mal sehen, was dabei rauskommt.
 
Oben