LED Tagfahrlicht

G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
ich habe keine "Bastelei" in Auftrag gegeben, meine TFL dimmen und ab und leuchten nach dem Verschliessen noch ca. 30Sek. nach.

Im übrigen ist das mit dem TFL bei meinem MX-5 genauso, die dimmen auch ab.
Das ist so auch völlig legal, sagt der TÜV.
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ich denke ich werde erstmal meinen fmh fragen wie er die immer anschließt und werde dann weiter sehen.
Vielen Dank für die ganzen infos zu diesem Thema.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

w_cx86

Mitglied
Ramses ,

heisst das du hast weil du xenon hast einen eigenen Kabelbaum gebraucht um die originalen TFL zu deaktivieren????


ich dachte ich check mir das TFL set für die neblerabdeckungen und verleg den kabelbaum zum sicherungskasten, zapf das eine kabel vom Positionslicht an und passt ,

ist es jetzt doch mehr??

lg
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Also mein fmh baut das LED-TFL so ein wie es von Mazda vorgeschrieben wird, also ganz normal ohne irgend welche Zusatzfunktionen :(

Naja ist erstmal auch egal, wenigstens kosten die mich nichts, denn hab sie dem Händler aus den Rippen geleiert :D:D
 

Bitze

Mitglied
Hi

Mein fmh hat das Original LED Tagfahrlicht auch so angeklemmt das sie abgedimmt werden. Das kam auch nicht von meiner Seite aus sonder das hatte er bei fast allen CX5 so gemacht.
 

Ralf_65

Mitglied
das mit der DHL Lieferung bis an die Haustür ist nicht generell gleich.
Ich musste meine beim Zollamt abholen.

Gruß
tia

Das hängt davon ab ob der Kaufpreis von außen am Paket ersichtlich ist,wenn ja kann es DHL kassieren,wenn nicht dann aufm Zollamt abholen.
 

GT Speedster

Mitglied
Haha Antihero ;)

also ich weis was du meinst, mir is es egal, jedoch mein dad wollte das auch haben und er hat bedenken!,...

und da bei der Abgedimmten version ein Kabel vom Standlichtkabel angezapft werden muss, dachte ich mir , wäre vieleicht dieser Sockel in den man die Glassockelbirne reinsteckt von Vorteil, weil da könnte man vorher was dranlöten und dann einfach draufstecken, und wenn mans rausnimmt, dann steckt man einfach wieder das originale an! das war meine Überlegung!

Ich habe selbst Mechaniker Gelernt, aber ich hab in lezter zeit so oooo viel gehört was Garantie unsw angeht, und ich bin auch schon zu lange weg von dem ganzen das ich einfach auf nummer sicher gehn wollte vor allem bei meinem dad seiner cx

lg

Dies wäre doch eine Lösung:
T10 Adapter für LED SMD Platinen

Tagfahrlicht anschließen und bei Bedarf eine Standlichtfassung anklemmen. So bleibt das originale Kabel unberührt.
 

GT Speedster

Mitglied
@ramses
Gestern hab ich es nun endlich geschafft und hab die Bestellung für die TFL aus deiner Anleitung aufgegeben.
Heute wurden die TFL verschickt. Tracking Nummer habe erhalten. Und gerade bekomme ich noch eine E-Mail, in der ich 2 Fotos finde. 1x wurden die TFL und 1x mein Paket mit meiner Anschrift fotografiert. ;)
 

Maggus

Mitglied
Meine TFL wurden letzte Woche auch endlich geliefert. Leider ging es bei mir nicht ganz so komplikationsfrei wie bei dir Ramses. Die Reise von Taiwan nach Frankfurt dauerte knapp 8 Tage (bis hier kein Thema). Dummerweise war in/an meiner Lieferung leider keine Rechnung mit Inhaltsangabe beigelegt/befestigt. Der Zoll hat reingeschaut und nichts gefunden also lag das Paket dann geschlagene 10 Tage beim Zoll am Flughafen. Schlussendlich durfte ich es mir dann beim Zollamt in Hanau abholen. Tolle Sache. Da der Händler aber die Rechnung mit Paket abfotografiert hatte, gehe ich fast davon aus, dass Diese irgendwo schon auf der Reise abhanden kam. Von daher kann ich nur zustimmen, dass der Händler sehr zu empfehlen ist.

LG, Maggus
 

Maggus

Mitglied
Hallo Gemeinde!
Heute haben ein Kumpel und ich uns mal an die LED TFLs aus Taiwan gewagt. Dank Ramses Anleitung waren alle Schrauben und Halter schnell gefunden. Danke dafür! Trotz allem ist es doch ein ganz schönes Gefummel und wir waren froh, dass wir eine Hebebühne zur Verfügung hatten. Das machte das Leben ungemein leichter. Hier das Ergebnis:



Die Standlichtbirnchen haben wir entfernt und ins Handschuhfach gelegt, falls jemand rumweint. Den Original TFLs haben wir den Stecker gezogen und abgedichtet. Am liebsten hätte ich ja gern noch, dass die Lichter mit dem Ziehen der Handbremse ausgehen. Da muss ich nochmal drüber nachdenken ob man da nicht was von den Werkseitigen abgreifen kann. Aber wenn das in Arbeit ausartet, lass ich das.

Momentan liegt der Kurs für die TFLs übrigens etwa bei 142€ inkl. Versand und Einfuhrumsatzsteuer.

LG, Maggus
 

Ramses

Mitglied
Sieht sehr gut aus, aber die Position wo die Originalen sind finde ich noch besser!

Wie immer eine Geschmackssache! Ich finde die Original-TFL eine Katastrophe. Unten sehen sie gut aus. :eek:
Aber jeder wie er möchte. Wäre ja schlimm, wenn alle CX-5 gleich aussehen würden. ;)

P.S. Meinte mit Original-TFL, die in den Scheinwerfern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Maggus

Mitglied
Sieht sehr gut aus, aber die Position wo die Originalen sind finde ich noch besser!

Und genau die Position ist ja bekanntlich das Problem bei den Originalen, auch wenn sie so von Mazda angeboten werden. Die nötigen Arbeiten an der Schürze hätte ich nicht übernommen und gewillt diese zu bezahlen wäre ich erst recht nicht gewesen. Außerdem kosten sie von Werk aus schon mal das Doppelte. Von diesen Punkten mal abgesehen, hätten die mir durchaus gefallen.
Ich bin mit der Taiwan Lösung aber absolut glücklich. Die Blenden haben die gleiche Qualität wie die Original-Neblerblenden und alles sieht so aus, als müsste es dort sein, wo es ist. Einfacher Einbau, günstiger Preis und StVO konforme Einbaumaße mit Dimmung. Was will man mehr?
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
Die von Mazda angebotenen TFL in der Schürze gehen bei angezogener Handbremse aus, also kann da eine eigene Nachrüstung nicht so schwierig sein!!

nein, leuchten beim einschalten der Zündung, leuchten bei laufendem Motor und angezogener Handbremse oder nur Schaltstellung "P".
Beim Einschalten vom Fahrlicht dimmen sie ab, nach dem abstellen des Fahrzeugs leuchten sie noch ca. 20-30 sec. weiter.
 

Maggus

Mitglied
Wenn die Original LED TFLs mit dem Anschlusskabel der Werks TFLs angeschlossen werden, muss das nicht so einfach sein, wie man denkt. Aber dazu kann ich nichts sagen weil ich die Anschlüsse nicht kenne. Meine TFLs laufen über ein gesondertes Modul, parallel zur Originalbeleuchtung. Da wird nur über einen Stromdieb die Spannung für die Standlichter abgegriffen. Ansonsten bleibt da so ziemlich alles erhalten. Eigentlich bräuchte man nur ein Relais, dass von den 12V des Werks TFL geschaltet wird. An den Öffnerkontakt müsste ich dann den Plus des LED TFLs anschließen. Aber ob ich auf das Gefuddel Lust hab,muss ich noch überlegen :D

Edit: @wodik: So, wie ich das hier im Forum gelesen habe, ist doch programmierbar, ob die ausgehen sollen oder nicht. Oder hab ich mich da vertan? Gleiches soll wohl doch für die Abdimmfunktion gelten
 
Oben