MZD Connect Hack Info

Ivocel

Mitglied
Ja gut, soweit möchte ich natürlich nicht gehen... ich habe da einen etwas einfacheren Gedankengang gehabt... dann wohl doch warten auf AA.

Via Tweaks machbar....und läuft auch ganz gut.

Danke erst mal für eure Antworten, aber mein System hängt sich weiterhin auf. Hab natürlich auch noch die .230 drauf, ist einfach am stabilsten. Ich vermute mittlerweile einen Copy&Paste Fehler. Werde heute einfach nochmal die Original Config komplett manuell anpassen im Pfad \config\speedometer_bar\speedometer-config.js, so wie Tristan geschrieben hat.

Du bist doch auch im 6er Forum angemeldet, oder?

Zwecks dem Thema Online-Dienste muss ich sagen, das Mazda da noch Preiswert ist - vergleiche das mal mit den Deutschen Herstellern. Bin aber auch der Meinung das sich der Mehrwert der Bezahldienste in Grenzen hält, weil mittlerweile kann man doch auch alle Staudaten oder Tankstellenpreise über das Handy abrufen.

Sehe ich auch so, 95 € für 3 Jahre ist nicht so viel. Klar könnten sie etwas besser sein, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Da sind die Live Dienste vom TomTom teurer (aber auch besser).
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Mal eine Frage zu den angezeigten Geschwindigkeiten im Speedometer und dem Tacho.


Ich nutze gerne Blitzer.de APP und dort sieht man ja gut die GPS Geschwindigkeit, diese ist auf dem Smartphone auch recht ruhig und passt gefühlt zur gefahrenen Geschwindigkeit am besten. Im Speedometer ist die GPS Geschwindigkeit etwas unruhiger und auch nicht so präzise wie am Smartphone.

Die große Anzeige springt auch etwas, aber mir geht es mehr um die verschiedenen Werte.


TACHO ZEIGERINSTRUMENT: 80km/h
TACHO (DIG) SPEEDOMETER: 75km/h (vehSpeed: [0, 0, 0], //Vehicle Speed)
GPS SPEEDOMETER: 73km/h (gpsSpeed: [0, 1, 3], //GPS Speed)
GPS BLITZER.DE: 73km/h

Was zeigt der digitale Wert im Speedometer auf den Großzahlen an oder warum gibt es so eine Differenz zum Zeigerinstrument im Mazda Tacho?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Ingo: Soweit mir bekannt, ist das Tacho-Zeigerinstrument immer etwas schneller eingestellt, als das Auto wirklich fährt. Und es scheint so, dass das Speedometer die wahre/reale Geschwindigkeit anzeigt, das Tacho-Zeigerinstrument die zur Sicherheit erhöhte und das GPS halt seine eigene Geschwindigkeit. Woher jetzt der Unterschied GPS und vehSpeed vom Speedometer kommt, kann ich nicht sagen... Rundungsdifferenzen? Messfehertoleranzen? Oder irgend ein anders gut klingendes Wort? ;-)

Edit: Einfach verständlich erklärt wird das auch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
@Ingo: Soweit mir bekannt, ist das Tacho-Zeigerinstrument immer etwas schneller eingestellt....

Das ist mir ja bekannt und klar, 5% in der Regel um nie eine Minustoleranz anzuzeigen.
Mir ging es mehr um den digitalen Wert im Speedometer, wenn das der echte vom Fahrzeug erfasste Wert ist, ist dieser ggf. sogar genauer wie der GPS Wert....da wollte ich drauf hinaus. ;)
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das würde ich so nicht sagen, das kommt darauf an wie der Wert vom Fahrzeug ermittelt wird.
Denke mal da kann der GPS-Wert auch genauer sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Das würde ich so nicht sagen, das kommt darauf an wie der Wert vom Fahrzeug ermittelt wird.
Denke mal da kann der GPS-Wert auch genauer sein.

Da habe ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt, mein Gedanke dabei.....
Nehmen wir einmal an, das Fahrzeug und seine Kette von Sensor bis Wert sind im absoluten Durchschnitt 100% korrekt (keine Abweichung durch Reifenumfang etc), dann erhalte ich einen korrekten Wert in Echtzeit. GPS wäre immer errechnet, abhängig von Empfangsstärke und Mittelung.
 

Calle2o15

Mitglied
Hey @ all,

Ich hab nochmal ne Frage zum car Connect mit YouTube. Habe mir die App runtergeladen, komme aber so garnicht klar. Wie verbinde ich mit dem mdz ? Per WLAN? Muss ich auf dem mdz noch was aufladen oder geht es einfach so ?


Vielen Dank für die Infos.


Beste Grüsse



Calle

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD

Dann auch nochmal hier, eh besser als PN;)

https://mazdatweaks.com AIO Installer
Laden und installieren, hier wählst du auf jeden Fall noch AndroidAuto aus, USB Stick generieren lassen.
Den im CX 5 einlesen und das Script durchlaufen lassen.

Dann musst du die App hier laden
http://www.thekirankumar.com/blog/20...?from_app=true
und starten, den Hinweisen aus dem Blog sowohl am Smartphone folgen als auch später am MZD folgen.

Dann läuft das eigentlich ganz easy.

Grüße
Ingo
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Da war doch noch was mit 10x in der AndroidAuto App auf dem Smartphone unter Info oder so auf die Titelleiste drücken? Aber das war im Blog/der Anleitung glaube ich auch erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Du muss du im MZD unter Netzwerkeinstellungen speichern.

Ist ganz einfach. Das MZD erkennt das WLAN vom OBD2 Stecker.

MFG kwb-handy
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Neu: Speedometer 5.3 verfügbar

News zum aktuellsten standalone Speedometer vom AIO Entwickler:
"also I got a nice stable Speedometer v5.3:
http://speedo.mazdatweaks.win
- Speed readings are no longer delayed
- Shows "---" for invalid values
- Long hold multicontroller tilt down (3 seconds) to show/hide the speed bar
- Batt SOC will show err if i-stop error
- Fixed some number sizings

I am going to take a break from the speedometer until I finish up the next AIO version but I do have a few goals for future speedo development."

Quelle

...habe 5.3 noch nicht testen können - folgt aber die Tage noch.

Edit: Test abgeschlossen. Bei mir läuft die 5.3. sehr gut - habe die MZD FW 56.00.513C.
 
Zuletzt bearbeitet:

PixelStorm

Mitglied
Nutze auch nur den Editor (Standard-Windows-Programm). Habe mir nur die Werte entsprechend verschoben/rumkopiert/umplatziert und per "Enter" Absätze reingemacht, da die Position in der Datei (innerhalb der geschweiften Klammern) keine Rolle spielt, sondern nur die Zahlenwerte angeben, wo was im Speedometer selbst angezeigt wird. Abgeschaut habe ich mir das bei Tobi-HN:
Anhang anzeigen 58167

Hallo,

es ist wichtig, niemals den Texteditor von Windows zu benutzen um Linux Dateien zu bearbeiten.
Als alternative kommt, wie bereits empfohlen, z.B. der Notepad++ in betracht.
 

Atenza

Mitglied
Was genau bedeutet eigentlich dieser neue Wert Battery SOC?? State of Charge = Ladezustand
Ergibt für mich gerade keinen Sinn, weil der Wert steht bei mir fast immer auf 85 oder auch mal 87. Und ich fahre täglich über 70 Kilometer. Bei anderen habe ich auch schon Werte mit z.B. 127 gesehen. Also scheint es auch kein Prozentualer Wert zu sein...

Aber selbst beim Parameter Fuel Gauge Level stand nach dem Volltanken auch schon ein Wert von 112 - obwohl ich nicht nochmal extra nachgefüllt hatte nachdem die Zapfpistole den Tankvorgang automatisch gestoppt hatte.

Die neue Speedometer Version 5.3 lässt sich bei mir irgendwie nicht installieren, der Stick wird zwar erkannt, aber der Installationsprozess beginnt einfach nicht. Teste das heute nochmal mit einem anderen Stick.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Korrekt, Battery SOC = Estimated State of Charge = Geschätzter Batterie-Ladezustand. Dies ist ein Wert, der im PCM-Modul als %-Wert vorliegt (wie auch immer berechnet wird). Normal sind Werte zwischen 0 oder 1 bis 100%. Der bei mir mal mit einer älteren Speedometer-Variante angezeigte Wert 127 war definitiv eine fehlerhafte Speedometer-Anzeige des im PCM mit Wert 0 vorhandenen SOC-Wertes. Also ein Programmierproblem des Speedometer, das in der neusten Version statt 127 bei mir nun "iStop Err(or)" anzeigt. Dies bedeutet nichts anderes für`s Speedometer, als dass der SOC im PCM 0 ist oder nicht ausgelesen werden kann.

Wenn Dein Wert bei 82-87 ist, ist doch alles bestens, dann ist Deine Batterie laut dieser Angabe zu 82-87% voll.

Warum bei mir im PCM der SOC-Wert 0 ist und keinen anderen Wert anzeigt, habe ich jetzt mal meinen fMH gefragt, nachdem ich einiges analysiert habe - siehe hier. Warte noch auf Antwort vom fMH.
 

Atenza

Mitglied
Das Thema lässt mich gerade nicht los - schau mal in das Tool MZD-AIO v2.7.6 --> Hilfe --> UpdateNotes:

Da steht bei Speedometer der Punkt:
- Battery SOC (State of charge iStop only)

iStop Only?? Vielleicht meint der Entwickler damit dass es nur für die Ausstattungsvarianten mit i-ELOOP Kondensator gedacht ist und somit vielleicht nur die Kapazität des Kondensators ausgelesen wird. Weil es ist doch jeder aktuelle Mazda mit iStop ausgestattet, oder? Bei mir ist dieser Kondensator übrigens verbaut und bei @Tristan evtl. nicht und dies würde dann den Wert 127 bzw. 0 erklären.

Oder der Wert ist nur ernst zu nehmen wenn sich das Auto im iStop Zustand befindet...
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danke, mit dem Entwickler des AIO/Spedometer war ich schon im direkten Kontakt. Der Entwickler meint damit, dass die Anzeige nur bei Autos funkioniert, die i-Stop verbaut haben. Dies wurde hier auch schon getestet und funktioniert bei anderen. Bei mir ist auch i-Stop verbaut.

Meines Wissens nach ist nicht jeder aktuelle Mazda mit i-Stop ausgestattet - z.B. in den USA gibt es das glaube ich nicht. Es gibt also länderspezifische Unterschiede. Und der Entwickler kennt glaube ich den Unterschied zwischen i-Stop und i-Eloop. Und hier wurde ja auch schon bestätigt, dass der Speedometer-SOC dem des per 2CAN ermittelten Batterieladezustands entspricht. Bei mir ist halt nur kein Wert im PCM Modul vorhanden, der ausgewertet werden kann (scheint ein Fehler zu sein). Hoffentlich kann der fMH helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 14925

Guest
Habe heute Speedometer 5.3 installiert und ja, es funktioniert und ja die Werte sind auch da, aber nun die Sachen die mir persönlich nicht gefallen:

- Installation der Statusbar (mag die nicht haben)
- Anzeige auf Englisch
- Anzeige bzw. Einstellungen sind nach jedem Neustart gelöscht (nach dem Start wieder mph etc.)

Wenn hier es hier wieder Möglichkeiten gibt, das zu ändern, wäre natürlich wieder klasse. Denke, dass bekommt er aber wieder hin, heißt dann einfach Warten auf 5.3b oder so, für mich. :)
 
Oben