Steinschlag/Rost

cx-5-cruiser

Mitglied
Dem kann ich nur voll zustimmen.
Mir geht es im Grunde genauso. Früher war alles besser und ich hatte kaum mal Steinschläge.
Ich habe allerdings gemerkt, dass schon bei meinem letzten Neuwagen (anderes Fabrikat) die Anzahl zugenommen hat.
Jetzt mit dem FL ist offensichtlich der Lack noch viel empfindlicher geworden.
Das hat aber alles nichts mit Mazda zu tun. Alle momentanen Neuwagen, egal von welchem Hersteller - von Rolls Royce vielleicht abgesehen - haben einen extrem empfindlichen und dünnen Lack. Das hat offensichtlich etwas mit Umweltschutz und weiteren unsinnigen Normen unserer so geliebten EU zu tun. Der Lack ist auf anderer Basis, was man schon allein an dem neuen Lackstift für den CX-5 erkennen kann. Lackstifte waren früher auf Acrylbasis, die musste man schütteln und dann war das eine dicke, kräftige Farbpampe. Den Lackstift des CX-5 (kann nur für obsidiangrau-met. sprechen) darf man gerade nicht schütteln, sondern man gibt direkt die Farbe auf den Steinschlag. Man merkt beim Öffnen auch sofort den Unterschied zwischen den altbekannten Lackstiften und diesem neuen. Das sieht aus und fühlt sich mehr an wie Wasser, also extrem dünn, und nicht mehr wie Lack.
Schöne neue Autowelt....
 

LarsCelle

Mitglied
Auch ich musste schon diverse kleine Stelle auf der Motorhaube ausbessern, nicht von Vorne sonder auf der waagerechten Fläche. Da frage ich mich bis Heute wie da Steinschläge entstehen können. Ist mir gleich ein paar Monate oder Wochen aufgefallen und das obwohl ich nicht nicht mal schnell unterwegs war.

Ich glaube da reicht schon eine herunterfallende Eichel um so etwas oder gar kleine Beulen zu verursachen, das Blech ist ebenfalls genauso dünn.

So dünnes Blech habe ich noch bei keinen meine anderen Autos vorher gesehen, ich hoffe das die Nachfolger da etwas besser sind da mich schon der Neue Motor von Mazda interessiert, also der ab 2018.
 

Ivocel

Mitglied
Mein 2001 S80 nur dicken Schweden Blech sah nach unter Kastanien Parken auch aus, als hätte der ein Hagel Schaden erlitten.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
So dünnes Blech habe ich noch bei keinen meine anderen Autos vorher gesehen, ich hoffe das die Nachfolger da etwas besser sind da mich schon der Neue Motor von Mazda interessiert, also der ab 2018.

Neumodisch nennt sich das Leichtbau .... das niedrige Gewicht hat auf das Fahrverhalten und Handling enorm positive Auswirkungen und natürlich auch den Verbrauch, jedoch ist das dünnere Blech an manchen Stellen die Kehrseite der Medaille. Mazda besetzt halt - sicherlich auch aufgrund des Erfolges des MX-5 die sportliche Schiene und da gehört das eben dazu - gleiches gilt im Motorradbau für KTM, extrem leicht, handlich, sportlich, aber die Kunststoffteile sind so dünn und zerkratzen schon vom Hinsehen. Man kann halt nicht alles haben.

Ich persönlich glaube nicht, dass Mazda von diesem sportlichen Grundkonzept in näherer Zukunft wieder abweichen und schwerfällige, aber robuste Autos bauen wird. Vermutlich wird es eher so sein, dass im Leichtbau die Zukunft des Automobilbaus liegt, insbesondere im Hinblick auf die Vermehrung von Elektroautos. Jedes Kilo muss in Schwung gebracht und wieder abgebremst werden. ... ob uns das alles gefällt und glücklich macht, ist eine ganz andere Frage.
 
Oben