Winterreifen für den CX5

arminCX5

Mitglied
Jetzt extra gesucht und auch gefunden in der "Felgen- und Reifengalerie", #58!
Gruß-speziell an Steini;):rolleyes:-
Armin
 

CX5-Tiger

Mitglied
Welche ET ist zulässig?

Guten Abend zusammen,
Ich habe mal folgende Frage:
Ich bin auf der Suche nach Felgen und Winterreifen für den nächsten Winter.
Bei der Durchsicht dieses Thread bin ich bei den hier gekauften Felgen auf ganz verschiedene Eintauchtiefen gestoßen.
Von 38mm bis 45mm ist alles drin. Auf der Homepage von Mazda werden für die Größe 225/65R17 Felgen mit 50mm Eintauchtiefe angeboten.
Wenn ich mir in Onlineshops Räder zusammenstelle, kann ich meistens 40mm ET auswählen.
In der Betriebsanleitung als auch hier im Forum habe ich keine Informationen über "zugelassene" Eintauchtiefen gefunden.
Mich interessiert nur die normale 225/65R17 Bereifung mit möglichst günstigen (Alu) Felgen.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank!
 

Steini85

Mitglied
Hier im Forum gibt es dutzende Aussagen zu zugelassenen Einpresstiefen, versprech ich dir - vieles hab ich selbst geschrieben ;):cool:

Versteif dich nicht so aufs Auto und dessen Papiere - such dir eine Felge aus die dir gefällt und dann guckst du in die ABE der Felge. Dort steht was eintragungsfrei ist oder eben nicht.

Für die Sereinbereifung kommt eh nicht viel in Frage, denke mal 7x17 - 8x17 Felge mit einer ET von 38 - 50. Alles was in diesem Bereich liegt sollte gar keine Probleme bereiten.
 

CX5-Tiger

Mitglied
Für die Sereinbereifung kommt eh nicht viel in Frage, denke mal 7x17 - 8x17 Felge mit einer ET von 38 - 50. Alles was in diesem Bereich liegt sollte gar keine Probleme bereiten.[/QUOTE]

Hallo Steini,
vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Ich habe natürlich zur Kenntnis genommen, dass hier verschiedene ET -Tiefen verwendet wurden.
Irgendwo habe ich hier gelesen, dass bei einer kleinen Zahl, die Felge weiter "heraussteht", als bei einer hohen Zahl.
Ich möchte halt nur "normalo" Felgen und Reifen haben, ohne dass es irgendwo "schabt".
Außerdem sind diese häufig preiswert (er). Eine gute Adresse habe ich ja schon durch Euch bekommen: Reifendiscount.de

Danke.
 

Steini85

Mitglied
Beim CX-5 brauchst du keine Angst zu haben an die Grenzen des Radkastens zu stoßen.
Nicht bei deiner gewünschten Reifengröße.

Fahre diese im Winter selbst auf einer 7,5 x 17 Felge et45. Kannst gerne mal in meinem Album gucken.
Und ja, umso kleiner die ET umso weiter steht die Felge raus. Was ja unserem Auto aber optisch nur gut tun kann ;)
Eine gute und günstige Adresse ist auch xxl-felgen.de, die vertreiben Felgen von dbv, schöne Designs und günstiger Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:

Niubee

Mitglied
Mach dir da mal überhaupt keinen Kopf (wenn du keine Tieferlegung hast).

Die ABE gibt es oft als .pdf zur Ansicht direkt bei den Felgen und dann schaust du einfach nach wo der CX% steht. Solange du wie Steini sagt im Bereich von 7-8 und einer ET bis min 40 bleibst kann dir bei "Serienreifen" gar nichts passieren.

Ausnahmen sind wie gesagt Tieferlegung (da muss i.d.R. jede neue Felge eingetragen werden!) und 8,5er mit einer ET von 40 wenn du "nur" 225er fahren möchtest...

Wenn du noch fragen hast kannst du ja hier gerne mal deine Wunschfelgen posten und wir alle helfen dann beim übersetzen.:cool:
 

CX5-Tiger

Mitglied
Vielen Dank!

Hallo zusammen,
Ich war ein wenig wuschig nachdem ich im Internet mir verschiedene Felgen angeschaut hatte. "Scheinbar" alle mit verschiedenen ET's zulässig.
War gestern beim premio Reifenhändler, wurde kompetent beraten und der Preis war für mich I.O.
Alu Magma -Felgen mit Yokohama Winterreifen für 826€. Fertig montiert.

Andere Angebote waren mindestens 230€ teurer.
Ich wollte keine "Testsieger" und keine super Trooper Felgen...

Vielen Dank für Eure Unterstützung

Micha
 

webster

Mitglied
Hallo,

ich habe meine Winterräder schon vor einigen Wochen bekommen (Rial Milano + Falken HS 449). Übrigens sind die Preise schon am Steigen, die gleichen Räder kosten jetzt schon 20 EURO mehr, ab Oktober wird es wahrscheinlich noch teurer, da ab dann die Nachfrage deutlich stärker wird. Wer Geld sparen will und Platz zum Einlagern hat, der sollte jetzt bestellen.

Gruß
Webster
 
A

anonymous302

Guest
Hi Claudiu,

also ich habe bisher noch nie Probleme mit Korrosion im Winter gehabt. Ich vermute mal, dass Pulverbeschichtung und Originalfelge ähnlich gut geschützt sind.

Ich habe mir in diesem Jahr ein Stück Folie über meine Winterräder gemacht, das hat aber mehr optische Gründe :cool:

9760-winterr%E4-foliert-3.JPG
 

MK2

Mitglied
Verstehe ich das richtig, daß Du die Felge auf dem Bild selber foliert hast? Sieht, soweit ich das auf dem Bild beurteilen kann top aus.

Hast Du die Felge foliert bevor der Reifen aufgezogen wurde oder mit montiertem Reifen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

anonymous302

Guest
Hi,

ja, habe ich selber foliert. Die Reifen waren montiert. Ich habe hierzu die Foliatec Sprühfolie genommen und die Felgen entsprechende abgeklebt. Das Zeug ist sehr gut zu verarbeiten und sehr ergiebig. Das Paket mit 2 Sprühdosen reicht für den kompletten Satz und es ist auch noch etwas übrig, falls ich mal nacharbeiten muss. Ich bin jetzt nicht der Sprühgott, aber es funktioniert so einfach, wie auf diesem Video.

FOLIATEC.com Spru

Viele Grüße
Michael

P.S: Nein, ich arbeite nicht dort, auch wenn es so rüberkommt :eek:
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo Mitglieder,
wird eine Pulverbeschichtung dem original Felgen in Winterbetrieb mehr korrosion Schutz anbieten?

Hallo,
ich habe meine Original Mazda Felgen Pulverbeschichten lassen, gefahren habe ich sie mittlerweile 2 Winter und sie sehen noch wie "Neu" aus:eek:

Die Bilder, sind allerdings aus dem Jahr 2012....

MFG KWB-Handy
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 98
  • image.jpg
    image.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 88
  • image.jpg
    image.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 105
  • image.jpg
    image.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 87
  • image.jpg
    image.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 93

MK2

Mitglied
Wo hast Du das denn machen lassen? Hier in Bottrop?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

takesix

Mitglied
Hiiiilfe Leute, ich blicke nicht mehr durch .... :confused:

Ich suche seit einiger Zeit nach der für mich perfekten Felgen/Winterreifenkombination, stolpere jedoch ständig über die TÜV- und Zulassungs-Gutachten der Felgenhersteller.

Auch die erklärenden Worte der beiden Reifenmuckis, die ich besucht habe, haben nicht wirklich geholfen, da die nur auf die Gutachten verwiesen haben.

Ich fahre z.Zt. die original Mazda Felgen 7Jx19 ET 50 mit der 225/55R19 Sommerbereifung und bin mit dieser Kombi fahrtechnisch sehr happy, aber optisch (vor allem die geringe Spurbreite) ist alles andere als nett anzuschauen :p

Also soll der neue Winterrädersatz eine möglichst grosse Spur- und Reifenbreite aufweisen. Ebenso möchte ich gerne auf 18" oder 17" "abrüsten" um durch die größere Eigendämpfung der Reifen etwas Straffheit aus dem Fahrwerk raus zu nehmen.

Mein Wunsch wäre demnach eine 17" oder 18" Felge mit einer ET 35 (wenn möglich gerne noch weniger) und mit einer Reifenbreite von 255, aber ohne Maßnahmen wie Kotflügelverbeiterung.
Aber egal welche Einpresstiefe die Felge hat, sehe ich bei den 255er Reifenbreiten im Gutachten immer die folgenden Auflage:

Die Radabdeckung ist durch Ausstellen der Frontschürze / des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.


Ebenso verwirrend werden bei 17"-Felgen zu der Reifengrößen 255/55 R17 auch die Reifengröße 255/60 R17 angegeben, was doch einen größeren Radumfang bedeutet und damit wieder neue Probleme mit dem Platz im Radkasten oder der Tachoanzeige ..oder .. oder..... :(:confused:

Ich werde mit all dem noch Pneurotisch .....:eek: bitte... bitte gebt mir die erklärenden und erlösenden Antworten.......
 

1492

Mitglied
2 cm am wägelchen nachgemessen

hi,
bin selber auf der suche nach auflagefreien felgen, und hab dadurch (fast alle) gutachten durchgesehen:eek:
wennst keine auflagen haben willst (gutachter, verbreiterungen...) darfst knapp 2cm mit den reifen weiter raus.(eu vorschrift, dass nichts vorstehen darf)
bei 255er geht das auflagenfrei mit ET50 (reifen kommt 1,5cm weiter raus)(zb.:OZ-Wheels Superturismo GT )
mir ist bis dato noch keine felge untergekommen, welche unter ET40 auflagefrei ist.

generell dürfte der originaldurchmesser vom rad nicht überschritten werden, hab aber auch schon felgen/reifen kombinationen auflagefrei gefunden, die im ø geringfügig größer waren (eher selten)

wennst jedoch auf einen gutmütigen gutachter triffst ist vieles möglich...
 

takesix

Mitglied
Hi Leute,

habe ich es nun richtig verstanden, dass es möglich ist eine größere Spur- und Reifenbreite auch ohne Gutachten (aber mit Tüv-Abnahme) zu montieren, OHNE dass man dafür Kotflügelverbreitungen montieren muss ?

Welche Reifenbreiten und ET´s habt ihr problemlos eingetragen bekommen ?
 
Oben