Winterreifen für den CX5

siggi

Mitglied
Das sind aber nur die Reifen ohne Felgen?

Die Yokohamas hättest bei Reifen.com für 540.- bekommen.

und auf/ab ziehen + Reifenentsorgung bezahlt dann wer?dein Reifenhändler wo dann die Differenz nahezu gegen null geht, somit war das schon ganz ok so.
Der Händler muss ja auch von irgendwas leben :)
 

Nobody

Mitglied
Hallo,

@Steffi. Ich denke jeder hat andere Gegebenheiten und Einsätze für seine Winterreifen.
Der eine legt mehr auf gute Eigenschaften bei Schnee, der andere wieder bei Matsch und Nässe, der nächste vielleicht sogar für Eis.
Laufkomfort, Verschleiß, Preis und und.....
Also muss Du erst einmal wissen wofür du die Winterreifen brauchst. Bei den Premiummarken kannst du generell nichts falsch machen.
Ich habe eine Bekannte, welche hervorragende Winterreifen hat. Würde jedoch bei Schnee und Eis aus Angst nie fahren. Jahresleistung des Wagens 4000km im Jahr.
Da wäre ein Top- Ganzjahresreifen die beste Alternative und günstigste gewesen.
Jetzt verstehst du vielleicht was ich meine mit- man muss wissen wofür man sie braucht:D. Ich habe mich für meine Bedürfnisse im Winter den Nokian WR SUV3 zugelegt und bin damit bestens zufrieden.
Drücke dir für deine Entscheidung in der Reifenfindung die Daumen.

Mit lieben Grüßen, Nobody:cool:
 

tekah70

Mitglied
... Deswegen fragte ich ja nach Empfehlungen.

LG
Steffi

Hallo Steffi,

ich kann mich da @Nobody nur anschließen - Dein persönliches Fahrprofil spielt sicherlich eine wichtige Rolle. Kommst Du beispielsweise aus einer schneereichen Region oder bist Du hauptsächlich im Flachland unterwegs? Fährst Du im Winter auch mal öfters auf verschneiten/ vereisten Nebenstraßen oder hauptsächlich auf (salzgestreuten) Autobahnen?

Hier in Oberbayern habe ich wintermäßig schon alles erlebt, von "Nicht-Wintern", bei denen man auch mit Sommerreifen durch die Saison gekommen wäre, bis hin zu totalem Schneechaos war in den letzten Jahren alles dabei.

Um diese ganzen Szenarien bestmöglich abzudecken, bin ich persönlich, was Reifen betrifft, ein Fan von guten Allroundern, die sich in keinem Terrain ernsthafte Schwächen leisten.

Und wie @Nobody schon gesagt hat, ist man bei den klassischen Premiummarken à la Conti, Pirelli, Dunlop etc. diesbezüglich wohl sehr gut aufgehoben.

Ich selber habe in der Vergangenheit mit Goodyear Ultra Grip, Dunlop Winter Sport und Conti WinterContact sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei Schnee und Nässe sind mir da keine großen Unterschiede in Erinnerung, aber den Conti empfand ich dabei immer als den bei trockener Fahrbahn am angenehmsten und laufruhigsten zu fahrenden Reifen, sodass ich mich beim CX-5 nun letztlich für einen Reifen dieser Marke entschieden habe.

Gruß
Thomas
 
Hey Leute,

hat sich schon jemand für die FL SL 19" Felgen Winterreifen besorgt?

Da meiner ja im Oktober kommt und ich im fliegenden Wechsel auf Winterreifen wechseln will beschäftige ich mich gerade intensiv damit.

SUV und PKW Reifen in 225/55/R19 gibt es ja nun in einem breiteren Angebot als noch vor einiger Zeit.

Entscheiden ob SUV oder PKW Reifen kann ich mich noch nicht so wirklich. Preislich definitiv die PKW Winterreifen in den Maßen. Außer diesen hier
Yokohama Winterreifen

gibt es im Angebot aber keine wirklich "Guten". Pirelli wäre mit ebenfalls 2x "C" vergleichsweise gut aber kostet fast 80 € mehr.

Hat jemand Erfahrung mit Yokohama gemacht?

Hoffe die FL SL Felgen überstehen den Winter gut mit einer Extra Klarlackschicht.

Grüße
 

ImVKool

Mitglied
Tachschön,

ich habe mich für genau diese YOKO's entschieden ;-) Wie sie sind werd ich dann sehen-liegen seit zwei Wochen bereit.

Zoomzoom
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen

hab heut mir folgende Kombi bestellt......

Felge: RIAL MILANO titangrau
Reifen: Nokian WR SUV 3 (225/65/17)

Bin mal gespannt. Aber der Chef hat mir den Nokian empfohlen. Und ich denke die Finnen sollten wissen wie man gute Reifen für den Winter herstellt. :cool:

Ich lass mich überraschen.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich fahre den Vorgänger (Nokian WR G2 SUV 225/65 R17 106H) schon drei Winter und die kommen demnächst ja wieder drauf - alles bestens :)
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Sehr schön....

Dann wird es passen. Also mit "Chef" meinte ich den Chef vom Laden wo ich die Reifen kaufe und nicht der von Nokian
:D:cool:
 

Apollon

Mitglied
@PEliegtimSchnee

Nein, die Reifen sind auf den Borbet XRT 8,5x19 ET40 montiert.

$_35.JPG
 
Ich finde die Borbet Felge sehr schön und wollte mir diese in 17 Zoll auch bestellen.

Hat jemand diese Felge schon ?
Sieht die auf dem CX5 gut aus ? Foto ?

Ich bin nur am Überlegen mit folgenden Reifen:

Testsieger Continental

225/65 R17 102T WinterContact TS 850 P SUV FR der hat nur H Kennzeichnung und E/C und 72 DB

oder

Der Pirelli 225/65 R17 106H Scorpion Winter XL RB Ecoimpact der hat H Kennzeichnung und C/C und 72 DB

oder

Goodyear

225/65 R17 102H Ultra Grip + SUV

E/C / 69 DB


Kann mich nur noch nicht entscheiden.
 

Lancelot

Mitglied
Brrr.......was ein Sauwetter die letzten Tage hier in Frankfurt.:mad:

So, heute habe ich meinem Sonic die Matschstiefel auf die Serienfelgen aufziehen lassen. Die Wahl fiel auf den Falken Eurowinter in 225/65 R17. Die Reifen habe ich bereits im Sommer geordert und heute mit einem netten Rabatt bei Euromaster aufziehen lassen.:cool:

Die nächsten Monate habe ich jetzt Zeit mir Gedanken über passende Felgen für den Sommer zu machen.;)

Grüße Ralf
 

Leuchtkeks

Mitglied
Bald kommen bei mir Vredestein Wintrac Extreme (225/55 R19 99V , C C) zum ersten Einsatz auf der orig. Sportsline-Felge. Meine erste Wahl wäre zwar der Pirelli, aber in dieser bescheidenen Größe ist mir das doch eine Spur zu teuer. Habe nach intensiver Preisrecherche beim fMh gekauft, der mir ein faires Angebot gemacht hat und die Reifen sind sehr frisch (2815).
Die Jahre zuvor hatte ich meist Contis und war sehr zufrieden.... allerdings ist das für Otto-Normalo wohl kaum zu beurteilen wie gut oder schlecht der Reifen ist, außer der Laufgeräusche.
 

Leuchtkeks

Mitglied
Ich fahre den VFL (erkennbar an "Handbremshebel" in der Signatur :p

Meiner Meinung nach dürften und müßten die Serienfelgen (der meisten Autos) auch unsere Winter unbeschadet überstehen. Bißchen Wasser, oder gar Pflege vorausgesetzt.
 

arminCX5

Mitglied
Ich hab die Serienfelgen für den Winter, pflege sie (Waschanlage) und sie sehen nach einem Winter aus wie neu. Also keine Sorge deswegen....
Gruß
Armin
 

Goerns

Mitglied
FL Sportsline Felgen Wintertauglichkeit

Hallo zusammen,
Da mich auch das Thema Winterreifen betrifft und ich gerne die FL 19" auch im Winter fahren möchte hab ich bei Mazda am 17.09.15 folgende Anfrage eingestellt:

Sehr geehrte Damen und Herren, i
ch interessiere mich für die Felgen, 7J x19 mit Einpresstiefe 50mm, Design 155 für 225/55 R19 Bereifung, mit der Teilenummer 9965-08-7090 und möchte von Ihnen wissen ob diese Felgen wintertauglich sind. Mit freundlichen Grüßen.



Daraufhin wurde ich heute von Mazda angerufen. Der Bitte die Info als Mail zu senden wurde entsprochen. Seht die Information seitens Mazda:

"Sehr geehrter Herr G.....,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 17. September diesen Jahres.

Zu Ihrem Anliegen liegt uns seitens des Herstellers der Felgen keine konkrete Aussage über die Wintertauglichkeit der Felgen vor. Dennoch sind uns hierzu von Kundenseite keine Beanstandungen bekannt. Wir empfehlen im Hinblick auf die äußeren Einwirkungen in der Winterzeit (Streusalz etc.) entsprechende Pflegemaßnahmen anzuwenden.

Bei weiteren Fragen haben Sie auch die Möglichkeit, uns telefonisch zu erreichen. Unter der Rufnummer 02173 - 943121 stehen wir Ihnen montags bis freitags von 8.00 - 18.00 Uhr gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Somit werde ich diese Felgen wahrscheinlich benutzen.

Gruß
Stefan
 

pyti07

Mitglied
...

Dennoch sind uns hierzu von Kundenseite keine Beanstandungen bekannt. Wir empfehlen im Hinblick auf die äußeren Einwirkungen in der Winterzeit (Streusalz etc.) entsprechende Pflegemaßnahmen anzuwenden.

...

Aber seit wann gibt es diese Felgen? Sie wurden ja nicht einmal einen Winter gefahren, oder irre ich mich da?

Für mich klingt das wie eine Standardantwort.

Ich habe vor Kurzem einen anderen Hersteller gefragt (ähnliches Design).
Hier die Antwort:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an unserem Produkt.
Die Felgen können im Winter zwar gefahren werden, Sie müssen allerdings einen höheren Pflegeaufwand betreiben als bei einem lackierten Rad.

Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen einen schönen Tag.

Mit freundlichen Grüßen
 
Oben