Weitere Verstrebungen für den CX-5

siggi

Mitglied
ich behaupte mal dass es keinen Unterschied macht da es ja die Aufnahme ist und die fest an der Karosserie ist...
das eigentliche Lager ist ja daneben bzw hinten ja außen rum...da ändert sich ja nichts an der Befestigung
braucht man natürlich nicht unbedingt...aber jeder µ zählt^^
 

michel

Mitglied
....aber braucht man so was wirklich:confused:.

Mein lieber Freund des Chiliroten, diese Frage aus deiner Feder bzw. Tastatur mutet mir doch seltsam an :cool:

Demnach wäre dieses Forum fast gänzlich überflüssig denn von "A" wie Auspuffblende über "D" wie Dachfolierung und "L" wie LED Tagfahrlicht oder "S" wie Sitzbezügen, bis hin zu "Z" wie Zubehörfelgen ergäbe sich genau die gleiche Frage.

Es ist doch hier keine Frage des brauchens sondern einer Frage des wollens :) Aber wo fängt wollen an und wo hört brauchen auf? Eine Frage die sich so nicht beantworten lässt. Es geht doch hier wohl eher um ein Gefühl, um dieses leichte beschwingte Gefühl etwas zu besitzen was eigentlich völlig überflüssig ist aber was einen selber, jedes mal wenn man dran denkt, innerlich lächeln lässt. Ein Gefühl bei dem einem völlig egal ist was andere dazu sagen. Das ist doch der Zustand den wir alle erreichen wollen und den gerade DU, mein Freund, doch am allerbesten von uns kennst. :cool:

Daher glaube ich mit dieser Frage wolltest du die Mitglieder dieses Forums einfach mal testen, oder? :p:cool::p
 

siggi

Mitglied
Luft rein lassen^^
weiß jetzt nicht genau wie das Original aussieht...aber meistens gibt es solche Sets um den Originalen geriffelten Schlauch weg zu rationieren weil der durch die Riffelung Verwirbelungen erzeugen und Leistung klauen soll...
 

Freizeithuper

Mitglied
Mein lieber Freund des Chiliroten, diese Frage aus deiner Feder bzw. Tastatur mutet mir doch seltsam an :cool:

Demnach wäre dieses Forum fast gänzlich überflüssig denn von "A" wie Auspuffblende über "D" wie Dachfolierung und "L" wie LED Tagfahrlicht oder "S" wie Sitzbezügen, bis hin zu "Z" wie Zubehörfelgen ergäbe sich genau die gleiche Frage.

Es ist doch hier keine Frage des brauchens sondern einer Frage des wollens :) Aber wo fängt wollen an und wo hört brauchen auf? Eine Frage die sich so nicht beantworten lässt. Es geht doch hier wohl eher um ein Gefühl, um dieses leichte beschwingte Gefühl etwas zu besitzen was eigentlich völlig überflüssig ist aber was einen selber, jedes mal wenn man dran denkt, innerlich lächeln lässt. Ein Gefühl bei dem einem völlig egal ist was andere dazu sagen. Das ist doch der Zustand den wir alle erreichen wollen und den gerade DU, mein Freund, doch am allerbesten von uns kennst. :cool:

Daher glaube ich mit dieser Frage wolltest du die Mitglieder dieses Forums einfach mal testen, oder? :p:cool::p

michel mein Freund,:D:D
Ich kann dir nur zustimmen denn wo du recht hast haste nunmal recht.:eek:;):D:D
Asche auf mein Haupt.:):)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

hannibal

Mitglied
Moin moin

meistens gibt es solche Sets um den Originalen geriffelten Schlauch weg zu rationieren weil der durch die Riffelung Verwirbelungen erzeugen und Leistung klauen soll...

mag ich jetzt mal bezweifen, das ist nur Farbe in den Motorraum bringen. Da die Schäuche für den Diesel sind kommt nach dem Lufi ja noch nen Lader und ein Kühler - deshalb spielen Verwirbelungen nun mal gar keine Rolle.
 

siggi

Mitglied
sicher, dass bei komprimierter Luft keinen Unterschied macht?
 

pyromueller

Mitglied
Doch bei Umbauten werden auch immer die luftführenden teile gecleant das teil soll 5-10 PS mehr bringen, so ein Kollege der sich furchtbar mit jedem Gramm Leistung beschäftigt
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

ah ja, und der Turbo schaufelt geglättete Luft durch die geglätteten Kanäle des Ladeluftkühlers :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

pyromueller

Mitglied
OFFTOPIC :Nur kurz beim stöbern gefunden, bei ebay findest auch einige für biturbo tuning unter anderem für möchte Premiummarken, wo in der Beschreibung steht glatter schnellerer Luftansaugung"Vorteil:glattes Ansaugrohr vom Luffi zur Brücke ohne Flexrohr usw also keine störenden Verwirbelungen und natürlich viel Platz für Luft.Das lohnt aber nur wenn du vor hast deinen Motor mit Luft und den nötigen Sprit zu fluten.Ich habe das als Vorbereituing zur nächsten Tuningstufe eingebaut (Kopf bearbeiten,Nocke bearbeiten und Software anpassen,Kat entfernen usw.).Für den Normalbetrieb ist das nicht nötig-da reicht wohl ein Sportluftfilter.Der Sound ist durch den Umbau kerniger aber nicht so Aufdringlich-laut wird es erst ab ca. 3000 U/min oder wenn du sehr untertourig fährst,also Alltagstauglich.Gas-Annahme ist wesentlich direkter/spritziger-muss aber bei deinem 3L nicht so sein (ich habe ja den 2,5L)
TÜV:nein - musst die vorderen Öffnungen verschließen oder weniger Gas geben um den Prüfer nicht den Tag zu versauen
Noch was-mit der Serien Software bist du schnell an den Grenzen des Machbaren,das bedeutet er bekommt mehr Luft als das System regeln kann.Ich m m würde so etwas nur mit Software Anpassung fahren"
 
Zuletzt bearbeitet:

TheCrow13

Mitglied
Und genau da hast du jetzt den richtigen Beitrag gefunden, Pyro! ;)
Ich habe auch Interesse an den roten Teilen aber nur optischer Natur! Bringen tut es genauso wie ein "Sportluftfilter" gar nichts ohne komplette Motoroptimierung! Denn die angesaugte Luft wird ja durch den Luftmengenmesser geschleust, und der gibt vor was an Luft gebraucht wird! Ergo für Serienmotoren völliger Schwachsinn da an Leistungszugewinn zu denken!! Grüße Crow
 

pyromueller

Mitglied
OFFTOPIC :das muss ja dann in den Tuning Thread... So langsam [emoji16]...ergo wen man das auf einem Bild sieht an einem Cx5 sieht ist es Optik oder es hat jemand arg am Motor gebastelt?!
 

siggi

Mitglied
Und genau da hast du jetzt den richtigen Beitrag gefunden, Pyro! ;)
Ich habe auch Interesse an den roten Teilen aber nur optischer Natur! Bringen tut es genauso wie ein "Sportluftfilter" gar nichts ohne komplette Motoroptimierung! Denn die angesaugte Luft wird ja durch den Luftmengenmesser geschleust, und der gibt vor was an Luft gebraucht wird! Ergo für Serienmotoren völliger Schwachsinn da an Leistungszugewinn zu denken!! Grüße Crow

das mit dem Lmm ist nicht ganz richtig...der misst ja nur wie viel Luft durch geht und DANACH wird berechnet was an Sprit gebraucht wird?
klar kann die Seriensteuerung nicht bis in's unendliche mitregeln...aber durch sone Kleinigkeit bringt man die nicht an ihre Grenzen
das einige was die Lm reguliert ist der D des Ansaugsystems...bzw beim Turbomotor eben der Druck des Turbos

Moin moin,

ah ja, und der Turbo schaufelt geglättete Luft durch die geglätteten Kanäle des Ladeluftkühlers :confused:

es geht ja um die Luft vor dem Turbo...um der Luft möglichst wenig Widerstand zu geben
 
Zuletzt bearbeitet:

hannibal

Mitglied

Off-Topic:
Moin moin

es geht ja um die Luft vor dem Turbo...um der Luft möglichst wenig Widerstand zu geben

Jo, wozu haben wir noch nen Resonanzbehälter direkt unterhalb des Ansaugschnorchels - der soll ne Schwingung in der Luftsäule aufbauen und diese Luftsäule steht nicht still. Also ist eine glatter Luftstrom gar nicht gewollt.
Der Widerstand durch die Falten ist ganz einfach zu vernachlässigen. Sonst würden nicht alle möglichen Autohersteller Faltenbälge einbauen, entweder - wie bei unserem CX-mit dem Resonator vor dem Lufi oder hinter dem Lufi. Ich habe bei meinem ehemaligen Arbeitgeber mehrere Projekte von Reinluftleitungen (10-15) bearbeitet und ausnahmslos alle hatten Faltenbälge....

Wenn eine glatte Leitung sooo einfach Leistung bringen würde könnte man sich den ganzen Auwand im Formenbau (und der ist teilweise erheblich) und die Schwierigkeiten in der Produktion (noch viel erheblicher) sparen.

Deshalb bin ich der Meinung das man nicht alles glauben sollte was irgendwo versprochen wird ....;) ;)

PS noch: es ist ein Luftmassenmesser kein Luftmengenmesser ein kleiner feiner Unterschied.....


[/OFFTOPIC
 

pyromueller

Mitglied
OFFTOPIC:
Sch... Egal wir scheinen zu wenig Ahnung zu haben Fakt ist es scheint ja was zu bringen, wen man komplett umbaut ich glaube nicht das es bei jedem nur Optik ist der ein komplett Umbau mit glatten Lufteinlässen macht
 

hannibal

Mitglied

Off-Topic:
Moin moin,

@Pyro: da hast recht - bei nem Komplettumbau.
Aber der kostet ein wenig mehr als die Gummis und ist nicht einfach.
Willdann gerne mal die (teilweise nicht so haltbaren) Nockenwelle und die Kipphebel sehen, nach dem die Kurve der Welle geändert wurde. Vorher sind noch Luftströmung zu LLK zu optimieren(jedes Grad weniger Temperatur der Luft ist reine Leistung) Nen DPF kannst, wenn es reglementskonform sein soll nicht einfach rausnehmen. Die Drosselklappe sollte auch optimiert werden usw usw.

Deshalb ist die Aussage von siggi, das die Dinger Leistung bringen sollen nur in der äußersten Stufe der Leitungsmanipulation gegeben. ;);)

 

pyromueller

Mitglied
OFFTOPIC: naja der Punkt an dem Leistung dadurch gesteigert wird und nicht nur Optik ist wird wohl hoffentlich noch einer hier im forum rausfinden ;)
 
Oben