2. Generation seit 2017 Was tankt ihr beim CX-5 Benziner

Was tankt ihr beim CX-5 Benziner

  • Super E10

    Stimmen: 23 20,7%
  • Super E5

    Stimmen: 81 73,0%
  • Super Plus

    Stimmen: 5 4,5%
  • Shell V-Power

    Stimmen: 2 1,8%
  • Aral Ultimate 102

    Stimmen: 3 2,7%

  • Umfrageteilnehmer
    111

formel1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Was tankt ihr beim CX-5 Benziner
 
G

Gelöschtes Mitglied 14278

Guest
Beim G194 seit einiger Zeit E10 ohne Probleme oder höheren Verbrauch

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 

arminCX5

Mitglied
Hab abgestimmt, aber wir haben nur Normal(vereinzelt noch), Super und Super plus. Vielleicht auch manchmal V oder Ultimate usw.
Ich glaube, bei uns werden 3% Alkohol(Bioschmäh) dem Super beigemengt. Lasse mich aber gerne korrigieren.
Gruß
Armin
 

arminCX5

Mitglied
Ich würde auch niemals freiwillig diese Biosuppe in erhöhtem Ausmaß einfüllen. Und als kleine Randinformation-würde der Staat hier nicht stark fördernd und wettbewerbsverfälschend eingreifen, wäre die Brühe sehr teuer und nahezu unverkäuflich-Hardcore-Ökos natürlich ausgenommen.
Gruß
Armin
 
A

anonymous14005

Guest
Hab jetzt über ein Jahr nur Super plus getankt mit 98 Oktan, zuletzt für 1,72 Euro der Liter. Werde jetzt aber wohl auf Super umsteigen. Hatte beim letzten Tanken neben mir einen Mercedes mit V8 Biturbo stehen der auch Super plus tankte. Bei dem passen aber 120 Liter rein, was bei einer kompletten Füllung dann über 200 Euro sind.
 

arminCX5

Mitglied
Lang lang ist´s her-in den späten Siebzigern/frühen Achtzigern stand neben mir einmal der Chef unseres damals einzigen Reisebüros mit seiner S-Klasse und tankte voll. Das waren dann 700 Schilling( rund50€ heute) und für mich als Student mit einem Mazda 1000 nach einem 64er Käfer(erstes Auto) eine fast unvorstellbare Summe. Das waren noch Zeiten...
Aber mir ist der Benzinpreis egal, ich tank eh immer um einen Zehner.:cool:;)
Gruß
Armin
 

Piropo

Mitglied
E10

Hallo Zusammen,

ich bin auch kein Fan von E10. Meine Autos bekommen auch kein E10; jedoch führt teilweise kaum ein Weg daran vorbei. Wenn man bedenkt, dass z. B. Belgien gar kein E5 mehr anbietet, bleibt dort als Alternative zum E10 nur noch das teuere Super 98 übrig, was ich aber auch nicht einsehe zu bezahlen.
Und ob der Motor das teuere 98 Oktan bzw. bei uns die vermeindlichen "Super-Benzine" verwerten kann, darüber gibt es ja schon ausreichend Tests und Meinungen zum nachlesen und muss jeder für sich selber wissen, ob er bereit ist, den "Aufschlag" zu bezahlen.

Ich bin ja gespannt wie sich das innerhalb der EU weiter entwickelt. Solange ich aber kann, werde ich das E5 tanken.

Piropo
 

simon

Mitglied
Hab eben beim fahren in die Arbeit gesehen, dass die erste Tanke in München nur noch E5, Super und Diesel hat.
 

arminCX5

Mitglied
Kleine Ergänzung-hab heute das erste Mal (bei JET) gesehen, dass auf dem Zapfhahn E5 draufstand. Werden also wohl auch bei uns dem 95 oktanigen Super 5% Ethanol beigemengt. Oder nur bei JET?
Gruß aus Kärnten
 

oiram

Mitglied
Die Benzinmotoren von Mazda sind alle hoch verdichtende Motoren.
Das Benzin Luft Gemisch wird in einem sehr kleinen verbleibenden Raum zwischen Kolbenoberseite und Ventil Unterseite gezündet. Dieser sehr kleine Raum macht die hohe Verdichtung aus. (Ich meine bei Mazda Benzinmotoren ist das Verhältnis 14:1) (Ein Rennsportmotor hat max 15:1) (Und ein durchschnittliches Auto 8-10:1) Beim Durchschnittlichen Auto wird heute mit Hilfe von Kompressoren und / oder Turbo´s das Benzin Luft Gemisch hoch verdichtet.
Benzin mit weniger Oktan neigt schneller zur frühen Selbstzündung, was zur folge haben kann, dass das Gemisch von selbst zündet, obwohl der Kolben noch nach oben fährt und somit in der Druckaufbau fasse ist. Der Zündfunke dann zwar zur richtigen Zeit Zündet, aber da nichts mehr zum Verpuffen ist. Somit hast Du erhebliche Leistungseinbussen.
Also ist gerade für unseren "Dicken" Benziner das Super mit der höchsten Oktanzahl das am besten geeignete.
Übrigens hat E10 ebenso 95 Oktan wie E5 . Ich Tanke ca 1x Woche voll und davon 1x Monat Super+ 98 Oktan.
Ich hoffe das ist so alles richtig und verständlich.
MfG
 

Tobi-HN

Mitglied
Benzin mit weniger Oktan neigt schneller zur frühen Selbstzündung, was zur folge haben kann, dass das Gemisch von selbst zündet, obwohl der Kolben noch nach oben fährt und somit in der Druckaufbau fasse ist. Der Zündfunke dann zwar zur richtigen Zeit Zündet, aber da nichts mehr zum Verpuffen ist. Somit hast Du erhebliche Leistungseinbussen.
Also ist gerade für unseren "Dicken" Benziner das Super mit der höchsten Oktanzahl das am besten geeignete.

Genau aus diesem Grund haben die Motoren seit Jahren Motorsteuergeräte, die den Zündzeitpunkt entsprechend verschieben bzw. anpassen. Die genannten Leistungseinbußen sind Phantasie der 80er Jahre ...
Jeder heutige Motor läuft mit 95 Oktan einwandfrei.
Mehr Oktan bedeutet nur eins: weniger Geld im Beutel, denn eine Spritersparnis ist nicht messbar...

Übrigens: reines Ethanol hat 130 Oktan. Warum tankst du dann kein E10, da ist der Ethanolanteil höher...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl
 

Tobi-HN

Mitglied
Oben