Wagen wackelt beim Fahren.......

CX-5 User

Mitglied
Danke, hat mich nur interessiert. Da jemand hier mal geschrieben hat, dass er beim Händler die Neuwagen auf Michelin gesehen hat.

Hast mal geschaut wieviel Gewicht da drauf ist, die Jungs die die Felgen mit Reifen wuchten, scheinen ja nen Knick in der Optik zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Elsata

Mitglied
@Augsburg

Deine Symptome deuten auf Reifenunwucht hin
Hatte ich bei meinen Tomasson auch und nach neuwuchten ist alles ok
 

merlin3108

Mitglied
Ist nur traurig, dass es so ist. Hatte 3 oder 4 Wochen auch nur Theater. Jetzt läuft er seit 10 Tagen ohne Probleme. Und ich habe nichts gemacht. Glaube bei mir war es auch das Empfinden. Aber wenn du sagst, dass es vibriert, lass die Reifen einmal wuchten. Habe auch direkt an das Schlimmste gedacht.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Heute morgen bin ich ganz ruhig so mit 90-100 rumgecruised, Lenkrad steht ruhig und still und im Rückenbereich vom Ledersitz macht sich so eine minimale Resonanz bemerkbar.

Alles andere Im Wagen ist ruhig bin ich der Meinung, nur ich schwinge ganz leicht mit meinen 110Kg im Sitz. Ich dachte als erstes an den Sitz, das Unter bzw. Innengestell....

Wenn das nur im Sitz auftritt, muss die spürbare Amplitude im Vergleich zu einem anderen Punkt im hinteren Fahrzeugbereich ja messbar anders sein.

Mich stört es bisher nicht, konzentriere ich mich aber drauf, empfinde ich es als schon sonderbar. Konzentriere ich mich nicht, ist es weg.
 

Augsburg

Mitglied
@Augsburg

Deine Symptome deuten auf Reifenunwucht hin
Hatte ich bei meinen Tomasson auch und nach neuwuchten ist alles ok

Danke, werde ich als erstes prüfen lassen. Warte noch auf die Rückmeldung von dem Werkstatt. Vor dem Besuch sammele ich immer mögliche Ursachen, da sonst wie immer "Stand der Technik" zurückkommt :)

@CX-5 User: werde ich machen und noch berichten!
 

Kroati

Mitglied
Hallo ,

bei mir hat das wackeln vibrieren wieder angefangen . Ich hatte ein paar Monate Ruhe dann steckte ich die Winterreifen um 19 Zoll Pirelli Reifen kein wackeln oder zumindest leicht.

Jetzt hatte ich die Sommerreifen aufgezogen 20 Zoll Tomason Felgen mit Pirelli Reifen und nun wackelt der Wagen zwischen 90 und 120 kmh wie früher.

Muss man bei jedem Reifenwechsel die Reifen wuchten ?

Gruß
 

Elsata

Mitglied
Bei dieser Kombination hatte ich auch ein wackeln, ist nur nach erneutem wuchten weggegangen.
Laut Theorie muss man nicht unbedingt nach jedem Wechseln wuchten, aber die Praxis lehrt uns das Gegenteil
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Muss man bei jedem Reifenwechsel die Reifen wuchten ?

natürlich nicht....

Also wenn du störende Vibrationen im Lenkrad hast, solltest du die Reifen Nachwuchten lassen. (vorausgesetzt die Ursache ist auch eine Reifenunwucht). Wenn du saisonalbedingt die Räder wechselst und keine Unwucht hast, warum willst du die dann wuchten lassen (kostet doch jedesmal 50-60 €)?

Wenn du deine Reifen wuchten lässt und nach kurzer Zeit immer wieder eine Unwucht hast, liegt die Ursache eher an fehlerhaften Reifen oder 2.Wahl-Reifen (Höhenschlag) oder generell an der falschen Marke oder sogar Billigreifen minderer Qualität. Ich persönlich wäre auch immer vorsichtig, über das Internet angeblich günstige (Marken)-Reifen zu kaufen, die sich hinterher als mögliche 2.Wahl-Reifen herausstellen. Dann brauch man sich auch nicht wundern, wenn man keinen vibrationsfreien Rundlauf hinbekommt.

Auch mangelnde Sorgfalt beim Wuchten führt zu leichten Vibrationen. Dann evt. mal von einer anderen Werkstatt die Reifen wuchten lassen. Und vor allem beim Wuchten dabei bleiben und dem "oft unmotivierten" Mechaniker über die Schulter schauen.

Nur weil Reifen größer oder breiter sind, heißt das nicht, dass die häufiger gewuchtet werden müssen.

Ich hab schon Michelin Reifen gefahren, die wurden über die 70000km Laufleistung in 5 Jahren nie nachgewuchtet, absolut ruhiges Lenkrad gehabt.

Auch ein zu knapper Luftdruck führt zu leichten Vibrationen. Fahr mal ein Luftdruck von 2,8 bar und prüfe, ob sich die Vibrationen verändern.

Edit: Man muss aber schon unterscheiden, reden wir von einer Unwucht der Reifen oder gibt es eine andere unbekannte Ursache am Auto wie leider bei Bergsträßer.
 
Zuletzt bearbeitet:

HH CX-5

Mitglied
Ich halt's da mit Mazda23. Ich habe jetzt jeweils drei Wechsel auf Winter- (17") und Sommerreifen (19") hinter mir. Alles ruhig. Sollte sich da jemals etwas dran ändern, werde ich natürlich auswuchten lassen. Aber einfach nur so? Nö.

If it ain't broken, don't fix it. :D
 
R

Runner

Guest
Es gibt da so eine Faustregel: von 80 bis 120 Kmh sollte es von den vorderen Reifen kommen----
zwischen 120 und 180 von den hinteren---
lass mal deine Reifen matchen (drehen auf der Felge )
 
B

Bergsträßer

Guest
Hallo ,

bei mir hat das wackeln vibrieren wieder angefangen . Ich hatte ein paar Monate Ruhe dann steckte ich die Winterreifen um 19 Zoll Pirelli Reifen kein wackeln oder zumindest leicht.

Jetzt hatte ich die Sommerreifen aufgezogen 20 Zoll Tomason Felgen mit Pirelli Reifen und nun wackelt der Wagen zwischen 90 und 120 kmh wie früher.

Muss man bei jedem Reifenwechsel die Reifen wuchten ?

Gruß

Hi, fahr mal auf die AB und dann ein längeres Stück Vollgas. Nachdem mein Wägelchen auf der Hebebühne war, hatte ich wieder ein extremes Wackeln. Dann vor lauter Wut mit Vollgas auf der AB und es wurde besser. Hab das nun mehrfach probiert und es funktionierte jedesmal. Leider bekomme ich es aber nicht zufriedenstellend weg. Bei ca. 1950 U/min ist es am schlimmsten. Fahre inzwischen die 17 " Originalbereifung.

LG Bergsträßer
 

Lennor

Mitglied
Seit dem ich auch von den Serien 19" auf 20" mit Pirelli PZero umgestiegen bin weiß ich auch was die Leute mit den Vibrationen meinen...:mad:
Ich kann aber feststellen das es nur bei bestimmten Stellen auf der Bundesstraße ist.
Liegt also stark am Fahrbahnbelag und ob es tiefere Spurrillen hat, dann läuft er auch denen nach 245er halt...:eek:
Ich hoffe das legt sich wenn die Reifen etwas angefahren sind, sonst machts mir schlechte Laune.
Probiere auch noch mit dem Reifendruck rum, mal schaun was besser und schlechter ist.:cool:
 

TheCrow13

Mitglied
Ich habe so langsam das Gefühl das die Pirellis seit sie von Chinesen aufgekauft wurden nix mehr taugen! Meine letzten hatten auch sehr Probleme gemacht, mehrmals gewuchtet und gematcht dann war es etwas besser und erst nach einigen tausend Kilometern etwas ruhiger! Für mich persönlich die letzten Pirellis gewesen! :mad:
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich möchte nicht, dass hier der Pirelli PZero so schlecht gemacht wird und die Leute dadurch verunsichert werden. Ich fahre auch den Pirelli als 245/45 ZR20 XL und habe absolut keine Probleme.

In dieser Preisklasse gibt es auch nicht viel Alternativen. Ein sehr guter Reifen ist natürlich auch der Hankook Ventus S1 Evo2. Von Billig-Marken wie z.B. Kumho oder Achilles halt ich persönlich nichts und möchte mich auch nicht von den günstigen Preisen zum Kauf verleiten lassen.

Man muss aber auch sagen, dass die Reifen, bezogen die Größe (245/45 R20), eigentlich extrem günstig sind. Da hab ich bei meinen früheren Autos für kleinere 15" Reifen oft deutlich mehr zahlen müssen. Ohne dieses sehr gute Preis/Leistungsverhältnis wäre ich auch nicht auf 20"-Felgen umgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bergsträßer

Guest
Zum Thema....

Hallo zusammen,

es gibt hier offensichtlich zwei Probleme. Zu einem die CX 5, bei denen es mit wuchten und gegebenenfalls mit Korrektur der Fahrwerksgeometrie erledigt ist. Dann die Fahrzeuge, bei denen nichts dauerhaft hilft. Ich hatte 19" mit Hankook Ventus S1 Evo2 montiert. Bei mir unfahrbar und auf baugleichem CX 5 ein Traum. Was soll ich hier noch wuchten, matchen und Reifen tauschen. Hab echt alles probiert.....
Nach etwa 9000 km Fahrleistung hat sich das Problem jedoch wesentlich verbessert.
Die sichtbaren Lenkradschwingungen sind weg. Allerdings habe ich dauerhafte spürbare Resonanzen am Lenkrad, die echt nerven. Im Drehzahlbereich von 1950 U/min und Teillast wackelt dann der Wagen und beim einlenken spür ich ein Rupfen. Selten, aber es kommt vor:confused:, ist alles bestens. Dann genieße ich jeden Kilometer :eek:. Habe einen Originalradsatz 17" montiert. Hier treten alle Symptome weiterhin abgeschwächt auf. Der Wagen ist nun einigermaßen fahrbar. Kommt der CX 5 auf die Hebebühne ist unter Umständen alles wieder dahin. Jeder Räderwechsel bringt eine neue Überraschung!

Bergsträßer
 

FiveCX-5

Mitglied
Hier auch Pirelli P Zero 245/45/20 Total keine Probleme !!! Fast 43.000 mit gefahren, schon 4 mm Profil drauf....:eek:
 
Oben