1. Generation 2011–2017 Unterschiedliche TÜV-Mängel & Mängelbeseitigung

bahia

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo in die Runde,

wir haben seit Mitte Oktober 2021 einen Mazda CX5 der ersten Generation als Benziner (2.0 | 165 PS | 6GS | Aluminiumgrau | EZ Mai 2012). Wir sind die 3. Besitzer und sind mit dem Fahrzeug sehr happy und glücklich.

Da wir uns bei Autos nicht auskennen, haben wir vor dem Kauf von der Privatperson einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV Süd gemacht (in der Nähe des Verkaufsortes). Die Prüfung durch den TÜV SÜD ergab lediglich zwei kleinere Mängel:
  1. Leichte Korrosion in der Bodengruppe
  2. Leichter Rostrand bei den Bremsscheiben.
Heute kam ich vom TÜV Nord aus unserem Ort zurück und das Ergebnis hat mich etwas geschockt: 3 erhebliche und 2 geringe Mängel:
- EM: Bremsscheibe 2. Achse links und rechts Tragbild mangelhaft
- EM: Bremsscheibe 1. Achse links und rechts verschlissen
- EM: Umweltbelastung: Motor undicht - Ölverlust mit Abtropfen
- GM: Nebellicht links und rechts Einstellung zu niedrig
- GM: Umweltbelastung: Getriebe ölfeucht

Gekauft haben wir das Auto bei 107.470km. Der TÜV zum Kaufzeitpunkt hatte keinerlei Mängel bei 98.182km.

Kann der TÜV SÜD all diese Mängel übersehen haben beim Gebrauchtwagencheck? Wir haben das Auto in 3 Monaten knapp 2.000km auf der Autobahn und in der Stadt gefahren. TÜV Nord sagt klar, dass die Bremsscheibenmängel vor dem Kaufzeitpunkt vorlagen. Genausowenig hab ich am Nebellicht rumgeschaubt...

Was wird mich der ganze Spaß kosten? TÜV Nord hat um die 1000€ in den Raum geworden... Und kann mir jmd. bei den Bremsscheiben helfen, dass man diese schonmal vorab online bestellt?

Herzlichen Dank.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
auch auf die Gefahr hin wieder von einem Forums_Kollege angegriffen zu werden, gib mal auf dieser Seite siehe Link, DEINE DATEN vom CX5 ein, dann bekommst du die Info's jeweils als Satz für Bremsen vorne und auch hinten.
LG
Roland
 

Anhänge

  • 20220127_191658.png
    20220127_191658.png
    361,4 KB · Aufrufe: 16

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G

rheingeist

Mitglied
Mmm werfe ich jetzt in den Raum ! Das alles bei 107 TKm! Eventuell ist er beim TüV durch gewunken worden. Besonders einfach geht das , wenn die Prüfung in einer Werkstatt gemacht worden ist.! Vorsichtig gesagt !!! ohne Absicht ..... !!
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
OT:
...weil oben ein Link zu Bandel eingestellt wurde: der ist bei mir geblacklistet!
Warum?

Ich hatte vor ca. 2 Jahren bei dem über die Bucht Bremssätze (Beläge und Scheiben) für vorn und hinten bestellt. Leider haben die für die HA nicht gepasst. Scheiben hatten 'nen anderen Durchmesser und die Beläge waren auch andere. Gut, Fehler können passieren. Also angerufen und die Teile der HA reklamiert (der Mitarbeiter wollte es zuerst nicht wahrhaben). Die zweite Lieferung war wieder falsch! Also angerufen, dem Mädel war es diesmal schon peinlich...
Die hätten aber nix anderes da (?) Also gut, dann Geld zurück gegen Ware; wieder retourniert und dann - lange nix!

Schlussendlich Fall eröffnet mit Beweisbildern, dass falsch geliefert wurde. Geld wurde über Käuferschutz per Paypal zurückgebucht. Von Bandel keine Entschuldigung, ist eher noch frech geworden.

Fazit für mich: Bandel darf mich nicht mehr beliefern. Bestelle jetz bei Lott, auch wenn es etwas teurer sein sollte.

Also aufpassen bei Bandel: die Ware muss nicht zwingend zu den Teilenummern passen, auch wenn es im Shop so angezeigt wird. Offensichlich kennen die nicht die feinen Unterschiede der ganz frühen Baujahre (meiner ist auch aus 2012).

@bahia
ward ihr beim Gebrauchtwagencheck dabei gewesen?

Prinzipiell können Bremsen innerhalb von 2000km aber runter gefahren werden. Leider war keiner aus dem Forum dabei, um den Zustand vorher und nachher zu beurteilen.
Alternativ könntet ihr auch zu einer anderen Prüforganisation fahren, falls ihr der Meinung seid, dass die HU allzu streng durchgeführt wurde (ist aber nur Spekulation... )
Es könnte auch sein, das beim Gebrauchtwagencheck einer einen kannte, der wiederum einen kannte... Wer weiß?
 

MazdaFreund1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
@AmiVanFan Bandel Online kann ich auch bestätigen. Damals Kraftstoffrückleitung für mein Golf bestellt. Teilenummer war richtig jedoch ist sind die Schlauche während der Fahrt förmlich raus explodiert, weil die einen falschen innen Durchmesser hatten und dies 3 mal hintereinander, bei erneuter Bestellung.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Dan bleiben meine beiden Links zu WS-Automobil aus post #3 meine Empfehlung.
Hab da selber meine Bremse für vorne bestellt , lief alles korrekt und reibungslos.
 

Finski

Plus Mitglied
Ich hatte im November 2019 einen Satz Bremsscheiben und Beläge für die Hinterachse von Zimmermann bei Bandel bestellt und die korrekte für mein Baujahr passende Bremsteile erhalten. Somit war diese Lieferung in Ordnung.
Heuer, im Januar wollte ich dort für die Vorderachse ebenso Zimmermann Bremsen bestellen, habe jedoch davon Abstand genommen da nicht klar hervor ging sind die betreffenden Scheiben innen- oder aussenbelüftet, es gab wohl beim KE der letzten Serie sowohl als auch. Bei meinem waren aussenbelüftete verbaut und selbst auf der Zimmermann Seite war es nicht eindeutig zu entziffern ob innen- oder aussenbelüftet.
Dann habe ich nach aussenbelüfteten ATE-Scheiben und dazu passende ATE-Beläge gesucht, diese jedoch waren nicht lieferbar.
Bestellt habe ich letztendlich bei kfz-Teile24 und zwar ATE aussenbelüftet mit den dazu passenden Belägen.
So wie sich Sachlage darstellt, wird in Zukunft kfz-teile24 von mir bevorzugt, wenn auch etwas teuerer als Bandel.
 

bahia

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
ward ihr beim Gebrauchtwagencheck dabei gewesen?

Prinzipiell können Bremsen innerhalb von 2000km aber runter gefahren werden. Leider war keiner aus dem Forum dabei, um den Zustand vorher und nachher zu beurteilen.
Alternativ könntet ihr auch zu einer anderen Prüforganisation fahren, falls ihr der Meinung seid, dass die HU allzu streng durchgeführt wurde (ist aber nur Spekulation... )
Es könnte auch sein, das beim Gebrauchtwagencheck einer einen kannte, der wiederum einen kannte... Wer weiß?
Danke für die Hinweise und Erläuterungen.

Ja, wir waren bei dem Gebrauchtwagencheck mit dabei und der dauerte gut eine Stunde. Die 2 Jungs vom TÜV Süd haben nicht den Anschein erweckt, als wären diese nicht gründlich. Aber ich kann das nur schwer beurteilen, da ich kein Experte bin. Mir wurde am Ende der 7-seitige Report ausgehändigt und mitgeteilt, dass alles am Auto vollkommen in Ordnung ist. Jeder Prüfpunkt wurde mit in Ordnung versehen, außer den beiden Mängel aus meinem Startpost, welche für das Alter des Autos normal wären.

Durch welches Fahrverhalten würde ich denn die Bremsen in 2000km so stark abnutzen, dass man zu einem mangelhaften Ergebnis kommt? Fall es hilft - ich nutze bspw. die Fahr & Spar-App vom ADAC und erhalte in all meinen Fahrten immer über 90 Punkte pro Fahrt (unter 80 kam ich nur 2-3 mal in 3 Monaten). Dort wurde das Bremsverhalten nicht bemängelt, sofern man der Auswertung der App vertrauen kann.

Ich könnte natürlich zum alten TÜV hinfahren, der sagt vlt. das komplette Gegenteil. Auf der anderen Seite will ich ja Sicherheit für meine Familie und für den Straßenverkehr. Alter TÜV und Gebrauchtwagencheck wurden beim gleichen TÜV Süd gemacht.
 

bahia

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
So wie sich Sachlage darstellt, wird in Zukunft kfz-teile24 von mir bevorzugt, wenn auch etwas teuerer als Bandel.
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Habe mal bei kfz-teile24 geschaut, das wären dann die Artikel, die ich bestellen müsste für mein Modell (7118 AFB):
- Bremsscheiben Vorderachse: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=50618&search=1420-113427
- Bremsscheiben Hinterachse: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=50618&search=1420-48866

Passt das so? Müsste ich noch was bestellen, um die anderen Mängel oben zu beheben, oder hat das eine freie Werkstatt vor Ort?
 

Finski

Plus Mitglied
Sei mir bitte nicht böse wenn ich Dir keine Freigabe für die verlinkten Teile gebe, es ist eben auch abhängig vom Baujahr und der Konfiguration deines Autos.
Hier würden sicherlich User die einen CX5 mit gleicher Ausstattung, Motorisierung und gleichem Baujahr die besserern Ratgeber sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Meine Meinung zu deinen Links.
Ja, beide sollten passen.
Das es Varianten gab, wie Finski geschrieben, innen und aussenbelüftete Bremsscheiben vorne, betrifft aber erst den FL ab 2015.
Beim CX-5 macht ein Scheibenwechsel ohne Beläge wenig Sinn, da diese sich ähnlich Abnutzung. Wenn du noch rostigen Riefen hast, kannst du nicht die alte Beläge drauf machen.
Du redest von Sicherheit für deine Familie und suchst dir die günstigsten Zubehör-Scheiben aus. So wie es aussieht auch noch Noname, da ich keine Angaben finde.
Mit meinem Vorschlag oben haste für vorne/hinten für 230 € ein hochwertiges aber sehr günstiges Zubehörbremsenset inkl. Beläge.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@bahia,
deine verlinkten Bremsscheiben aus #10 sind von ATE, würde ich auf meinem CX5 auch jederzeit verbauen, nimm aber auch neue Bremsbeläge dazu, und die neue Bremsanlage vorsichtig einbremsen.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Schade, war wohl nix mit der Ignorierliste.🤪 Nur leere Versprechungen gemacht.
Aber ja, sind schon ATE. Hab das kleine Symbol im Eck nicht gesehen.
Somit wertige Bremsscheiben. Aber wie geschrieben, nimm ein Set vom gleichen Hersteller.
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mal eine Frage @bahia : Wenn du die Bremsscheiben und Beläge online bestellt hast, wer baut dir die ein?
Wenn du die Mazda Werkstatt meiden willst, frag doch mal in einer freien Werkstatt nach was die für die Bremserneuerung inkl. der Beschaffung nehmen würden.
Habe die Erfahrung gemacht, dass das meist nicht sehr viel teuer ist, wie wenn man selbst bestellt. Man hat halt weniger Risiko wenn was falsches bestellt wird. Ist dann das Problem der Werkstatt. Kenne es auch von vielen Werkstätten, dass die letztendlich nur eigen beschaffte Teile verbauen, da sie auch die Gewährleistung dafür übernehmen müssen (zumindest für den fachgerechten Einbau)
In dem Zuge würde ich auch fragen ob die die TÜV Nachprüfung auch durchführen können. Die können dann auch die Ölleckagen prüfen.

Ggf. kannst du in einem Gesamtpaket einen doch akzeptablen Preis bekommen.

Baujahr 2012: Da hast noch einen Handbremshebel, oder?
 

bahia

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mal eine Frage @bahia : Wenn du die Bremsscheiben und Beläge online bestellt hast, wer baut dir die ein?
Wenn du die Mazda Werkstatt meiden willst, frag doch mal in einer freien Werkstatt nach was die für die Bremserneuerung inkl. der Beschaffung nehmen würden.
Habe die Erfahrung gemacht, dass das meist nicht sehr viel teuer ist, wie wenn man selbst bestellt. Man hat halt weniger Risiko wenn was falsches bestellt wird. Ist dann das Problem der Werkstatt. Kenne es auch von vielen Werkstätten, dass die letztendlich nur eigen beschaffte Teile verbauen, da sie auch die Gewährleistung dafür übernehmen müssen (zumindest für den fachgerechten Einbau)
In dem Zuge würde ich auch fragen ob die die TÜV Nachprüfung auch durchführen können. Die können dann auch die Ölleckagen prüfen.

Ggf. kannst du in einem Gesamtpaket einen doch akzeptablen Preis bekommen.

Baujahr 2012: Da hast noch einen Handbremshebel, oder?
Korrekt, Baujahr 12 hat noch einen Handbremshebel.

------------------

Wir haben nun ein Angebot von einer freien Werkstatt hier erhalten:
- Bremsscheiben /-beläge von TRW
- Beseitigung aller Mängel
- Durchführung der TÜV Nachprüfung

950€

Was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Bremsbeläge von TRW habe ich auch vorne und hinten eingebaut, die sind in Ordnung vom Preis, Bremsleistung und machen keine Geräusche beim bremsen.
 
Oben