Trittbretter / Schwellerrohre

Andy 1963

Mitglied
Moin und Frohe Weihnachten.
Also mir persönlich gefallen diese Trittbretter nicht. Für mich sehen sie etwas verloren aus, weil vorne und hinten am Auto etwas fehlt! Aber das ist reine Geschmacksache.
Behindern die Flügelchen nicht beim Ein- und Aussteigen?
Gibt es da nicht so Edelstahlrohre, die sehen etwas kleiner aus und stehen nicht so weit raus, oder?

Aber wie gesagt, meine Meinung...
Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Karli65

Mitglied
Trittbretter sind beim CX5 so eine Sache, da die Türen
bis ganz runter gehen und keinen Schweller in dem Sinne freilassen.
Das hat aber den Vorteil, daß man sich beim Einsteigen nicht an Schwellern schmutzig machen kann.
Ich würde aus diesem Grund auch auf die Trittbretter verzichten.
Es sei denn. es gäbe eine ganz dezente Lösung.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Mir wären sie etwas zu breit und irgendwie nicht so ganz stimmig zu deinem schönen Weihnachtsgeschenk. Wie gefallen sie dir denn?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Firegrisu

Mitglied
Schwelle Schwellerrohr Trittbrett

Mahlzeit alle miteinander.
Nun ist das Thema fast über ein Jahr alt. Und ich wollte es mal wieder aufleben lassen 😏

Was hat sich da getarn? Wer kann was empfehlen?

Ich hab Interesse an sowas für meinen CX-5 (Facelift) und würde mich gerne an eure Erfahrungen orientieren.
 

para011969

Mitglied
Schwellerrohre Trittbretter

Also ich habe eine sehr gute Erfahrung damit gemacht! Mir gefallen die Trittbretter sehr gut. Sie schützen vor Anschlag einer anderen Tür zwar nur teilweise aber schon alleine die Wuchtigkeit des Wagens ist Hammer! Ist natürlich auch immer Geschmackssache

lg Markus
 

Anhänge

  • 20151222_092212.jpg
    20151222_092212.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 191
  • 20151221_095606.jpg
    20151221_095606.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 182
  • 20151221_161153.jpg
    20151221_161153.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 166

andrew62

Mitglied
bin auch am überlegen ob ich mir diese Trittbretter montieren (lassen) soll...
Wie schaut´s denn in Österreich bez. Genehmigung aus? Muß ich die eintragen lassen oder genügt es die Genehmigung mitzuführen (á la Anhängekupplung)?

Danke
Andreas
 
Trittbrett von Germansell

Hallo, ich habe die Trittbretter montieren lassen und bin damit eigentlich zufrieden. Die haben 449 Euro gekostet und sind mit einer ABE. Die passen ohne zu bohren nur eine Sache finde ich nicht so schön, es mussten die Bodenplatten entfernt werden und können nicht wieder angebaut werden. Dann habe ich zur Sicherheit unterbodenschutz anbringen lassen daß hat dann nochmal um die 200 Euro gekostet. Wenn ich das vorher gewusst hätte, wären keine Trittbretter dran gekommen

Einen Gruß aus Gelsenkirchen
 
Unterbodenschutz bei Trittbretter?

Ich habe auch sehr lange nach Trittbretter gesucht und bin jetzt bei den Edelstahl - Trittbrettern von ATH hängen geblieben, sie werden bis zum Wochenende geliefert! Ist es normal das wie vom Gelsenkirchener beschrieben bei den Teilen von Germansell die Bodenplatten nicht mehr montiert werden können und dem zur Folge ein Unterbodenschutz nötig wird?
 

Firegrisu

Mitglied
"Röhrchen" von Cobra

Ich denke über die Rohre von Cobra nach... hat hier einer Erfahrung bzw auch Bilder dazu? Ausser die von der HP bei Cobra....

Danke
 

Firegrisu

Mitglied
Hilfe Hilfe
Kann mir jemand helfen wie ich die kunststoffblende unter dem Auto entfernen kann?

Wollte mir die 'Röhrchen' von Cobra montieren... die Montage Anleitung könnte umfangreicher sein :-(
Ich scheiter schon am Start.... und ich bin im Grunde Handwerklich nicht unbegabt.
 

Er-fried

Mitglied
Ich habe auch sehr lange nach Trittbretter gesucht und bin jetzt bei den Edelstahl - Trittbrettern von ATH hängen geblieben, sie werden bis zum Wochenende geliefert! Ist es normal das wie vom Gelsenkirchener beschrieben bei den Teilen von Germansell die Bodenplatten nicht mehr montiert werden können und dem zur Folge ein Unterbodenschutz nötig wird?
und hast du sie einbauen können? Ein paar zusätzliche Fotos wären toll ;)
Und mich interessiert auch ob du bei den von ATH etwa die Bodenplattenm entfernen mußtest.
Danke und grüße
 

Er-fried

Mitglied
Also ich habe eine sehr gute Erfahrung damit gemacht! Mir gefallen die Trittbretter sehr gut. Sie schützen vor Anschlag einer anderen Tür zwar nur teilweise aber schon alleine die Wuchtigkeit des Wagens ist Hammer! Ist natürlich auch immer Geschmackssache

lg Markus
Hi Markus,

wollt nur mal horchen ob du immernoch zufrieden bist und oder auch schon andere Bretter an einem CX5 gesehen hast?

cheers
 

Firegrisu

Mitglied
Unterbodenschutz etc

Hallo
Also bei den Cobra Rohren (ok, sind halt keine Trittbretter) passt alles wieder an Unterbodenschutz Kunststoffteilen wieder dran, lediglich sogenannte Taschen reinsägen ( was aber super beschrieben ist) Und eine Wuchtigkeit ist bei 80er Rohren alle mal zu erkennen.
Und Cobra hat eine Tüv zulassung etc
Wie es bei den Oberen ist weiss ich nicht, doch viele "Bretter" die ich mir angesehen habe, hatten keine Tüv Zulassung, worauf ich bei meinem Dicken keine Lust hatte....
 
ath Edelstahltrittbrettsatz

Ich bin mit den ath - Satz sehr zufrieden. Die Montage der Teile war für mich als Laien auch zu bewerkstelligen. Da der Satz von der Firma ath in Einzelteile geliefert wurde fand ich das zusammensetzen des Puzzles sehr viel schwieriger. Wie bei den Rohren von Cobra habe ich auch nur Löcher in die Kunststoffteile geschnitten und dann alles wieder angebaut. Ein TÜV Gutachten liegt auch bei. Fotos folgen!
 

Er-fried

Mitglied
Ich bin mit den ath - Satz sehr zufrieden. Die Montage der Teile war für mich als Laien auch zu bewerkstelligen. Da der Satz von der Firma ath in Einzelteile geliefert wurde fand ich das zusammensetzen des Puzzles sehr viel schwieriger. Wie bei den Rohren von Cobra habe ich auch nur Löcher in die Kunststoffteile geschnitten und dann alles wieder angebaut. Ein TÜV Gutachten liegt auch bei. Fotos folgen!

Bitte lieber ein Foto mehr als zuwenig... Ich muss das Projekt bei der Finanzministerin gut darlegen können;))
Und ich will die auch unbedingt. Und ich glaube auch, dass die von ATH viel dezenter und nicht so weit rausstehend aussehen.
 
Hier endlich einige Fotos von den ATH Schwellerleisten!
 

Anhänge

  • 20170125_133930 - Kopie.jpg
    20170125_133930 - Kopie.jpg
    86 KB · Aufrufe: 172
  • 20170125_133955 - Kopie.jpg
    20170125_133955 - Kopie.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 156
  • 20170125_134003 - Kopie.jpg
    20170125_134003 - Kopie.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 170
  • 20170125_134025 - Kopie.jpg
    20170125_134025 - Kopie.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 161
  • 20170125_134208 - Kopie.jpg
    20170125_134208 - Kopie.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 157
  • 20170201_130002 - Kopie.jpg
    20170201_130002 - Kopie.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 143
  • 20170201_130010 - Kopie.jpg
    20170201_130010 - Kopie.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 140
  • 20170201_130030 - Kopie.jpg
    20170201_130030 - Kopie.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 138
  • 20170201_130052 - Kopie.jpg
    20170201_130052 - Kopie.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 136
  • 20170201_130103.jpg
    20170201_130103.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 140
  • 20170201_130131.jpg
    20170201_130131.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 145

Er-fried

Mitglied
Hier endlich einige Fotos von den ATH Schwellerleisten!

Megaaa, vielen Dank für die vielen Bilder. So kann ich mir das glatt noch besser vorstellen und auch präsentieren ;))
Ich finde es sieht super aus, viel stimmiger als die groß raustehenden!
Hast du die 620€ + Abnahme (ca 50) gezahlt ? Und hättest du evtl noch den Link wo du die Pedale her hast, und hast du die gar zusammen eintragen lassen??

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Firegrisu

Mitglied
.....Und hättest du evtl noch den Link wo du die Pedale her hast, .......


Die Pedale müssten die von Mazda sein. Sehen zumindest so aus. Sind jeweils mit einem Stapel an ABE Unterlagen. Ja, jedes Aluteil hat ein "Stapel" (ca >6Blätter) din4 Blätter, und sie dürfen auch nur MITEINANDER genutzt werden... Also ZB nur Fussablage zb nicht, Fussablage nur in Verbindung mit den anderen :confused: Ja so steht es drin und so ist es selbst bei Mazda hinterlegt. Warum konnte mir dort keiner beantworten. Das Set für Automatik kostet bei Mazda Original ca 170€
 
Oben