TomTom Account erstellen und SD-Card bei TomTom 1. mal aktualisieren lassen:

uese

Mitglied
Mein Ziel war, nicht die Originalkarte zu zerstören, falls etwas bei der Aktualisierung schief gehen sollte und von Anfang an eine Kopie vorhanden sein sollte.

Gruss Uese

TomTom Account erstellen und SD-Card bei TomTom aktualisieren lassen:
Mit dem Link unten vorgängig die neuste Version von der TomTom Home Software geholt und installiert, die Version auf der SD-Card ist veraltet.
Achtung, unter den beiden Boxen befindet sich der richtige Download getrennt für Mac und Windows.

Betr. 1. Kartenupdate bin ich wie folgend vorgegangen, zuerst habe ich die die Original SD-Card in den Kartenleser eingeschoben, geöffnet und alle sich darin befindlichen Files manuell in einen neu erstellten Ordner kopiert (bei mir 4.23GB), anschliessend SD-Card wieder ausgeworfen, dann Installation der TomTom Software ausgeführt

Dann habe ich den Inhalt dieses „Extra-Ordners“ auf eine neue gekaufte SDHC-Card mit 8GB/30MB/sec ebenfalls manuell kopiert, diese SDHC-Card wie die Original-Card mit TOMTOMDISK benannt.

Progamm wieder aufgestartet, dann die neue 8GB SDHC-Card eingeschoben und als Gerät angemeldet, wer noch keinen Account besitzt, muss diesen zuerst erstellen und sich anschliessend mit Username und Passwort einloggen.
Wichtig, immer zuerst TomTom Home aufstarten und erst dann die Card eínschieben!

Dann die SDHC-Card auf Aktualisierung überprüfen lassen, da war einiges vorhanden, auch die neuste Europa Karte, alles laden lassen und abwarten, geht einige Minuten. Am Schluss die OK. Meldung abwarten und Card entfernen, der Vorteil von dieser Vorgehensweise ist, dass ich immer noch die originale Card besitze und nichts zerstöre falls etwas schief geht.
Auch nicht vergessen SDHC-Card wieder einschieben und mit der TomTom-Software ein BackUp davon erstellen zu lassen, natürlich kann auch ein manuelles BackUp gemacht werden.

Dann im CX5 die Card einschieben und das TomTom gemäss Handbuch aktualisieren lassen, geht ebenfalls einige Minuten, dann sollte eigentlich wieder alles funktionieren.

Übrigens hat es bei mir nach einem neuen kleinen Update im CX5 wieder alles neu übertragen, geht jedesmal etwa 10 Minuten.

TomTom Handbuch als PDF öffentlich zum downloaden:
TomTom

Hier die TomTom Software öffentlich zum downloaden:
TomTom HOME - Dienste - TomTom
 

Berliner

Mitglied
Betr. 1. Kartenupdate bin ich wie folgend vorgegangen, zuerst habe ich die die Original SD-Card in den Kartenleser eingeschoben, geöffnet und alle sich darin befindlichen Files manuell in einen neu erstellten Ordner kopiert (bei mir 4.23GB), anschliessend SD-Card wieder ausgeworfen, dann Installation der TomTom Software ausgeführt
QUOTE]

Heisst das, dass es bei der Original-SD-Karte überhaupt keinen Kopierschutz gibt, dass man einfach so eine Kopie machen kann? Liegt die Original-SD-Karte bei der Wagenauslieferung bereits eingeschoben im Wagen oder wird sie verpackt übergeben?

Danke schon mal vorab
 

Frogman

Mitglied
Doch, die originale SD-Karte besitzt einen Kopierschutz. In einem Startsektor liegt eine entsprechende Kennung (vergleichbar dem Bootsektor in einer Festplatte). Dieser Sektor ist mit Hilfe üblicher Tools nicht zugänglich, kann aber vom Hardwaremodul ausgelesen werden.
Kopierst Du den Inhalt des Datenverzeichnisses einer originalen Tomtom-SD-Karte auf eine zweite SD-Karte und schiebst sie in das Modul, wird diese nicht akzeptiert.
Eine nagelneue originale SD-Karte, die erstmalig in ein Navi gesteckt wird, wird nach Auslesen dieser Kennung personalisiert (verschlüsselt im Verzeichnis "loopdir" auf der SD-Karte).

Später beim ersten Update auf eine neue Kartenversion wird diese dann auf Deinen Account (und damit auf das damit verbundene Navi-Modul) personalisiert, erkennbar an der entsprechenden *.dct-Datei im Kartenverzeichnis der SD-Karte, die eine vorherige *.mct-Datei ersetzt (d.h. sobald eine gültige *.dct für die Europakarte gefunden wird, ist die Startkennung der SD-Karte nicht mehr notwendig). Diese Karten können dann auch auf weitere SD-Karten kopiert werden, die dann aufgrund der *.dct als gültig akzeptiert werden.
Anmerkung: aus diesem Grund wirst Du bspw. beim Wechsel eines defekten Hardwaremoduls des Navis die Karte auch wieder erneut herunterladen müssen, da die bisherige *.dct mit dem defekten Modul verknüpt ist. Beim Tausch des Moduls, genauer beim Verbinden der neuen originalen SD-Karte über TTHome (die Du mit dem neuen Hardwaremodul erhälst und die zunächst ein Mal im neuen Hardwaremodul gestartet werden muss) wirst Du dann gefragt, das neue Modul mit Deinem Account zu verknüpfen - und damit auch gekaufte Karten, die Du dann mit einer neuen *.dct herunterladen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank56

Mitglied
SD-Karte

Hallo CX5 Freunde,
wollte die SD-Karte im PC einlesen, er findet jedoch keine Daten, bzw. erkennt die Karte nicht. Woran kann das liegen ??
Vielen Dank für Feedback.

Frank56
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Mal ´ne Gegenfrage: was für einen PC hast du denn bzw. was für einen Kartenleser verwendest du? Bei "Uralt"-Kartenlesern kann es Probleme mit Karten größer 2GB geben...

Siehe auch hier: >>SD-Karte<<
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Dann würde ich die Karte mal an einem anderen Gerät testen. Im Navi-Einschub funktioniert sie ja, oder? Wenn sie dort funktioniert, liegt es mit Sicherheit an einer Geräteeinstellung am PC. Eine andere SDHC-Karte (mind. 4 GB) kann am PC gelesen werden?
 

Frank56

Mitglied
Habe jetzt die Karte in mein Notebook eingesteckt: es funktioniert! Karte wurde erkannt und ich konnte den ersten Download starten.:):):)
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
das nervt mich jetzt aber gewaltig........... :mad:
Der Download für das Kartenupdate braucht 1,5 Stunden
und das bei einer 6000er Verbindung.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
..........Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Moin,
jupp, ich habe die selbe DSL-Bandbreite und habe mich inzwischen mit den 1,5 Std arrangiert. Die ersten Updates waren ein Horror, da nach ca. 1 Std. der Download abgebrochen war und ich konnte wieder von vorne beginnen. Diesen Sch... hatte ich mehrmals. :mad:
Inzwischen hat sich das erledigt. Ich vermute mal, dass man an der Serverlandschaft bei TT etwas verbessert hat. Zudem sollte man nicht unterschätzen, wer alles auf die Server bei den Updates zugreift.
Also lieber entspannt während des Downloads einen Kaffee trinken und/oder sich hier im Forum austauschen, aber den Download nicht aus den Augen verlieren. ;) In diesem Sinne....
 

digimax16

Mitglied
Bei mir hat vorgestern mit einer Bandbreite von 16000 ca. 43 Minuten gedauert. Um die 43 Minuten reine Download-Zeit. Danach die Installation auf die Karte. Bei der Installation bzw. den Datenkopiervorgang auf die Speicherkarte das Programm (TomTom Home)bei ca. 95% komplett abgestürzt. :mad: Die Speicherkarte wieder mittels einer Datensicherung auf den alten Stand gebracht und das Update komplett neu gestartet. Und was sehe ich da, die neue Karte die runtergeladen wurde lag schon im Download-Ordner. Also die neuen Daten wurden mit TomTom Home auf die Speicherkarte aufgespielt und das Ganze hat nur max. 10 Minuten gedauert, diesmal ohne Absturz. Danach eine Ersatzkarte ins Auto reingesteckt, es wurde eine Kennung (loopdir) aufgeschrieben und das ganze Update komplett noch einmal wiederholt. Aber nicht mehr die Karte die runtergeladen wurde aufgespielt, sondern noch einmal vom TomTom Server runter geladen. Dafür nur den Ordner Download umbenannt. Alles hat wunderbar funktioniert, auch die Ersatzkarte schon mal getestet, läuft problemlos. Was ich nur etwas seltsam finde, dass auf der Ersatzkarte nicht alle Sounds für z.B. Blitzermeldungen usw. vorhanden sind im Gegensatz zu der Originalkarte. Sie kann man aber eigentlich manuell kopieren. Noch ein Tipp von meiner Seite. Mit Acronis True Image kann man die Karte bestens kopieren, auch ein Backup damit wird exakt genau erstellt weil dabei alle Sektoren der Karte und auch die Reihenfolge der Daten wird haar genau in ein Image rausgeschrieben im Gegensatz zu einer Windows oder TomTom Datensicherung. Ich vermute sogar die versteckten Daten wie loopdir, mct und Sonstiges die man normal mit Windows nicht zugreifen kann, werden dabei kopiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schwede

Mitglied
Ich hatte mein Update während des Spiel´s Brasilien-Deutschland gemacht, weil ich das so nebenbei laufen lassen wollte, aber ich konnte dabei sitzen bleiben so schnell ging das.
Bei anderen Updates mußte ich genauso warten wie ihr, obwohl 50000ér Geschwindigkeit.
Ich geh mal davon aus das es auch an der Uhrzeit liegt, wie der Server ausgelastet ist
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
also dann befinde ich mich mit 1:32:25 reiner Downloadzeit in guter Gesellschaft.

Ich habe noch festgestellt, dass bei mir die Einschaltzeit für den Bildschirmschoner entsprechend lange eingestellt sein muss sonst bleibt der DL einfach stehen.
 

digimax16

Mitglied
Hallo zusammen, also am Wochenende habe ich einen Test gemacht.
Von einer Originalkarte einen Backup mit Acronis True Image gemacht, dabei die Option "backup aller Daten Sektor für Sektor" aktiviert. In diesem Fall werden nicht nur die Daten selber gesichert, sondern es wird ein Image des ganzen Volumens gemacht mit allen Sektoren, die sogar keine Daten enthalten. Danach habe ich eine Ersatzkarte genommen und sie tief formatiert, so dass man gar keine Daten mehr drauf hat, also wirklich gar nix mehr. Zur Sicherheit vor der Tiefformatierung die Karte als Datenvolumen überhaupt gelöscht. Dann ein Datenvolumen vom Backup Image 1:1 erstellt. Die Ersatzkarte sieht exakt genau wie die originale Karte aus und funktioniert auch genauso gut (oder schlecht). Da ich meine Karte vorhin schon mit dem Update „aktiviert“ habe, kann jetzt nicht mehr sagen, ob diese Methode mit einer leeren Karte ohne „loopdir“ und ohne Kartenaktivierung funktioniert. Ich vermute ja, weil die Kopie nachher keinen Unterschied mehr zum Original hat.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich nutze Acronis 2014 und kann die Aussage von @digimax16 bestätigen. Das Backup auf eine zweite SD-Karte funktioniert einwandfrei im CX-5.
 

Frogman

Mitglied
...Da ich meine Karte vorhin schon mit dem Update „aktiviert“ habe, kann jetzt nicht mehr sagen, ob diese Methode mit einer leeren Karte ohne „loopdir“ und ohne Kartenaktivierung funktioniert. Ich vermute ja, weil die Kopie nachher keinen Unterschied mehr zum Original hat.
Definitiv nein!
Wie ich an anderer Stelle bereits einmal beschrieben hatte, besitzt die originale Karte im Bootsektor eine ID, die auch von einem Diskcopy nicht mitkopiert wird (sonst hätte TT auch ein mächtiges Problem... :)). Diese ID wird zur Echtheitsprüfung eingesetzt, solange die Navikarte auf der SD-Karte nicht personalisiert wurde (solange findet sich im Kartenverzeichnis eine *.mct).
Kartenkopien laufen erst dann, wenn die Navikarte mit einer entsprechenden *.dct personalisiert wurde.
 
Oben