Tipp für DAB+ / DVB-T Antenne?

helloSunshine

Mitglied
Hallo in die Runde,

kann jemand eine gute und nach Möglichkeit preisgünstige Antenne zum Empfang von DAB+ und DVB-T in Fahrzeugen empfehlen? Ich bin wohl vorrangig in etwas unterversorgten Gebieten unterwegs, und ohne gescheite Antenne (ggf. mit Verstärker???) wird das wohl nichts.

:confused:

PS: Meine Frage hat nichts mit DAB+ in der FL Head Unit zu tun - sondern mit dem "Alternativradio".
 

helloSunshine

Mitglied
Vielen Dank, verstanden!

Noch eine Frage dazu: Ist eigentlich die Originalantenne DAB-fähig/geeignet? D.h., könnte man das Antennensignal von der (passiven) CX-5-Antenne mittels Splitter in FM und DAB auftrennen, verstärken und dann dem Radio zuführen? Lohnt es sich, das auszuprobieren, oder spricht von vornherein etwas dagegen?

:confused:
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Die Antenne für den UKW-Empfang (FM-Radio) ist ja die Dachantenne (Shark-Antenna). Diese Antenne hat einen integrierten Antennenverstärker, ist also eine aktive Antenne. Der Verstärker beim Pre-FL wird das Band III (DAB+) nicht oder nur stark gedämpft durchlassen, damit fällt das Splitten des Antennensignals wohl leider aus.

Jemand hatte hier für seinen DAB+ Mini-Empfänger eine Scheibenklebeantenne neben der rechten A-Säule auf der Windschutzscheibe montiert. Mal sehen, ob ich den Beitrag finde.

PS: Bilder sind z.B. in dieser >>Galerie<< ; außerdem gibt es einen >>Beitrag<< mit Bildern im Nachbar-Forum.

http://www.cx5-forum.de/members/juergen/albums/dab-ezi-alpine/
 
Zuletzt bearbeitet:

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Alternativ kann man auch mal bei calearo.com reinsehen (die haben u.a. auch DAB+ -Antennen für VW geliefert)

Interessant scheinen die >>Scheibenklebeantennen<< für DAB+ zu sein. Gibt es auch online zu kaufen (z.B. in der e-bucht...)

Problematisch wird die Kombination DAB+ mit DVB-T. Da werden meistens Kombinationsantennen angeboten, die wieder außen montiert werden müssten.

Bei calearo gibt es auch eine >>Scheibenantenne für DVB-T<<
Da auch das VHF Band III (174 - 230 MHz) bedient wird, könnte man meinen, damit auch auch DAB+ empfangen zu können. Allerdings hat die Antenne eine Impedanz von 75 Ohm; Anschlüsse für DAB+ benötigen aber 50 Ohm. Daher müsste man je eine Scheibenantenne für DAB+ und DVB einsetzen (oder mit Impedanzwandlern spielen; aber die dämpfen das Signal wieder...)

Hat das "Alternativ-Radio" denn verschiedene Antenneneingänge? Und wenn ja, für welche Impedanzen?
 

helloSunshine

Mitglied
Hat das "Alternativ-Radio" denn verschiedene Antenneneingänge? Und wenn ja, für welche Impedanzen?

Vielen Dank!!!

Das Android-Radio hat einen "normalen" Antenneneingang für FM. Die FM-Radio-Empfangsqualität ist mit der Originalantenne ähnlich wie mit dem Originalradio - vermutlich ist also die Originalantenne ein Engpass.

Das Android-Radio kann von Hause aus kein DAB+, aber es gibt ja DAB+-Sticks für wenig Geld sowie die entsprechenden Apps :) Ich suche also für einen dieser Sticks eine passende DAB+-Antenne. Eine Spec hinsichtlich anschliessbarer Antennen hat das Ding leider nicht, also werde ich wohl die Tipps hier mal ausprobieren.
 
Oben