Eines ist doch klar: die vom Hersteller gewählte Fahrwerksgeometrie ist ein Kompromiß aus Fahrbarkeit, Komfort und Haltbarkeit. Das ist das, was für die meisten Fahrer und Fahrbedingungen am besten und ausgewogensten paßt.
Wenn man da durch Tieferlegung eingreift, läuft man natürlich Gefahr, daß sich andere Parameter zum Negativen ändern. Wenn das Auto tiefergelegt wird, stehen die Stoßdämpfer immer unter leichter Spannung (also mehr, als wenn nicht tiefergelegt wurde). Es steht also zu vermuten, daß sie dann auch schneller verschleißen (wobei der Verschleiß natürlich auch von den Fahrbedingungen -viel ebene Straße wie BAB oder viel unebene Straße mit hohem Stoßdämpfereinsatz zwecks Komforterhalt und Spurkonsistenz- abhängig ist).
Deswegen gibt es ja im Zubehörhandel andere Stoßdämpfer, die z.T. extra auf tiefergelegte Fahrzeuge ausgerichtet sind (z.B. bei Bilstein) oder ein etwas anderes Verhalten haben (z.B. Koni Sport).
Aber natürlich unterliegen auch Stoßdämpfer (normale oder spezielle aus dem Zubehörhandel) einem Verschleiß. Manche sind schon nach 2 Jahren oder weniger hinüber, andere halten vielleicht ein halbes Autoleben. Aber ein Paar Stoßdämpfer für ein Autoleben halte ich für zu optmistisch, das funktioniert m.E. nicht.