Thomas/TomTom und sein CX-5 2,2 D150 AWD Revolution in Machine Grey

TomTomAT

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich bin Thomas, Pensionist, Bj 68 aus Wien/Österreich, in einer Partnerschaft lebend mit Renate, wir haben jeder 1 Kind aus voheriger Partnerschaft.
Ich fuhr zuvor auch Mazda, einen 6er 2,3i GT Sport in gelb, den ich neu kaufte und der mir 21 Jahre treue Dienste leistete. Deswegen wurde es wieder ein Mazda, diesmal der CX-5, mit dem ich sehr lange schon liebäugelte.

Mit Ende Februar 2024 musste ich traurig von meinem heißgeliebten 6er trennen, da ich kein jährliches "Pickerl" mehr bekam auf Grund von primär beidseitigen rostigen Schweller.

Da ich in Pension bin und kein reicher Mann, entschloss ich mich, einen möglichst jungen, guterhaltenen, gebrauchten CX-5 zu finanzieren.
Die Wahl fiel auf einen CX-5 2,2 D150 AWD Revolution Baujahr 12/2017, mit dem ich bis jetzt, abgesehen von der Lackqualität und den daraus resultierenden vielen Steinschlägen, die ich dummerweise beim Kauf nicht sah, im Grunde sehr zufrieden bin...es ist kein sportliches Fahrzeug, frisst aber Diesel wie ein solches. 😂 Aber ich bin aus den jugendlichen Jahren raus und die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen werden auch teurer, demnach passt die Motorisierung. Im Vergleich zu meinem vorhergehenden 6er war ich absolut geflasht, wie leise der CX-5 ist und viel mehr auf der Autobahn. Wir haben ja Tempo 130 in Österreich auf Autobahnen. Endlich hör ich mal uneingeschränkt Musik bei Tempo 130, ohne die Bose an die Grenzen zu bringen, die zum 6er nochmal um einiges verbessert wurde.
Zum Ende möcht ich noch erwähnen, dass es mir verchromte Parts angetan haben und ich noch einige montieren werde, die ich eh schon liegen habe.

Lg, Thomas

1000052937.jpg
20240620_170640.jpg
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
ist kein sportliches Fahrzeug, frisst aber Diesel wie ein
Willkommen Thomas,
tja das könnte an einer Verkokung des Ansaugtrackt und dem AGR liegen, das sind leider bekannte Probleme beim Diesel, dazu kommen noch diverse verkokte Sensoren dazu, ließ dich mal hier etwas ein.
oder hier zur Information.
 

TomTomAT

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich hab gleich als ich das Auto vom Händler bekam, eine Diesel System Reinigung durchgeführt.
Mit https://lifetime24.com/products/diesel-all-in-one-reinigungs-kur-pro-line-1-000ml-500ml-400ml

Da kommt zuerst das Diesel Clean zur Anwendung in den Tank, beim nächsten Tanken dann das AGR und DPF Clean und zuletzt beim 3-12 x tanken die Reinigungskur, ist noch am laufen....hab erst 7 Tanks damit gefüllt beim Volltanken.

zusätzlich das https://lifetime24.com/products/2k-shield-diesel

Diese Reinigungs und Schutzprodukte wird empfohlen, alle 10-15.000 km anzuwenden. Bei 10.000 km mach ich mal nen Öl+Filterwechsel und wiederhol das Ganze....

Also von der Kilometerleistung her bin ich bei Stadt auf 7,8l und Überland bei 6,5l
 

TomTomAT

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich merkte einen Unterschied...besserer Zug, das Fahrzeug war vorher auch schon leise und rüttelte nicht, daher diesbezüglich keine Verbesserung feststellbar. Ob es an der Kilometerleistung Besserung gab, konnte ich nicht feststellen, da ich das gleich als erstes machte und somit keine Vergleiche anstellen konnte.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@TomTomAT
wie du auf den Bildern von #2 im zweiten Link siehst kommen deine Mittel die über Tank kommen da eigentlich nicht hin, leider.
 

Blues

Mitglied
Das einzig Sinnvolle ist ein früher Ölwechsel (mit Filter, natürlich !). Vermutlich hast Du einen großen Anteil kürzere Strecken ? Dann hast Du auch ordentlich Dieseleintrag ins Motoröl (kannste nix gegen machen). Solltest deshalb mal über eine Bedi-Reinigung nachdenken.
Diese ganzen Hilfsmittelchen sind rausgeschmissenes Geld - s. Post zuvor. Spar Dir das und investiere es in Ölwechsel und Bedi.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Was ist bitte Bedi ?
Das ist eine mechanische Reinigung der Ansaugbrücke und sämtliche andere Bauteile die mit einer Verkokung zu tun haben, ist nicht ganz billig aber beim Diesel ab und an mal unter Umständen nötig.
Siehe hier:
 

TomTomAT

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
"Ist nicht ganz billig" in Euro bitte....
Mir vergeht schön langsam die Freude an meinem Auto...
Hätte ich mir doch nur wieder nen Benziner genommen...der CX-5 ist mein erster Diesel
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
da muss ich dir leider recht geben, mit einem Benziner wärst du günstiger (Unterhaltskosten usw.) und problemloser gefahren, aber zurück zu deiner eigentlichen Frage, rechne mal wenn's nötig werden sollte mit um die 1000,- €.
Rechnung von einem Forumskollegen.
 

Anhänge

  • 20240425_163300.jpg
    20240425_163300.jpg
    917,7 KB · Aufrufe: 14

TomTomAT

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Da fängt bei mir das Problem schon an, wer mir das hier in Österreich/Wien machen könnte... meinem Händler wo ich mein Auto kaufte, trau i h diesbezüglich keinen Meter weit...der größte Mazda Händler in Wien... es fing damit an, dass ich nach dem Kauf bei der Abholung drauf kam (Wagen war staubig) dass der Lack Front und Seiten unzählige sehr kleine Steinschläge hatte...man sieht die helle Grundierung. Dann war der Aussenspiegel Motor fahrerseitig defekt. Die Hebeschlaufe Kofferraumboden ging jedes Mal ab, wenn man daran zog..... alles wollte man beheben...die Steinschläge...ca. 70 % waren mit Tupflack ausserst schlecht betupft...Tupflack dürfte eine Nuance dünkler gewesen sein...jetzt sieht man die Stellen noch mehr...der Spiegel Fahrerseitig war nicht behoben, sondern der gute Beifahrer Seitenspiegel wurde getauscht, ja und die Lasche fürn Kofferraumdeckel ...will gar nicht darüber nachdenken....diesen Händler werde ich nie wieder in Anspruch nehmen.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
mein Beileid, aber auch hier in D gibt's solche und solche, mein fMH wollte mich mit den Zündkerzen die erst bei 120.000 fällig sind abzocken, aber nicht mit mir.
Seit meiner aus der Garantie raus ist sieht er nur in den Fällen in denen ich nicht mehr weiter weiß eine / meine sehr gute freie Werkstatt.
Setzt dich doch mal mit @fischly hier im Forum, gerne über die Unterhaltung in Verbindung, der macht in Austria so Reinigungen.
Machst einfach mal Kurzurlaub in Tullnerfeld 🤔
Info auch hier:
 
Zuletzt bearbeitet:

TomTomAT

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Bei wieviel gefahrenen Kilometern machst du Ölwechsel ?

Wollt nochmal bezug nehmen auf das mit Deiner Annahme, dass ich viel Kurzstrecke fahr...

Da ich in Frühpension bin und keine täglichen Verpflichtungen habe, bis auf meine Enkeltochter vom Kindergarten abzuholen und öfter auch zu hüten, fahre ich in der Stadt nicht viel.
Ich habe aber auch ein Wochenendhaus ca. 75 km von zu Hause entfernt, was davon ungefähr 60 km Autobahn ist. In der Regel fahr ich jedes bis jedes zweite Wochenende dahin.

Ich hab noch im Ohr beim Autokauf, dass der Verkäufer zu mir sagte, ich soll den Wagen ordentlich Gaspedal lastig fahren, damit ich kein Problem mit DPF Verstopfung bekomme.

Ich hab mir angewöhnt, dass ich hin und wieder wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, mal sportlicher von der Ampel wegfahre, was mir nen bösen Blick meiner Frau erzeugt 😂 und jede Autobahnfahrt dann auch die Gänge mal ausdrehe...wir haben auf Autobahnen ja leider Tempolimit 130... aber wo ich weiß, dass keine Geschwindigkeitskontrolle stattfindet, auch kurz 160 180 km/h mal hochdrehe.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bei wieviel gefahrenen Kilometern machst du Ölwechsel ?
ich fahre siehe Signatur einen Benziner, in der Regel jährlich mit Wartungspaket aus dem Netz in Eigenregie (Grube ist vorhanden).
Beim Diesel mit all seiner Produktion der Ölkole je nach Fahlreistung bin ich der falsche Ansprechpartner, aber Kurzstrecke ist enormes Gift eigentlich für alle Diesel.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
@TomTomAT viele hier im Forum machen mit ihren Dieseln bei 10 - 15000 km einen Ölwechsel incl. Filter.
Gib mal oben in der Suche mal Ölwechsel Diesel ein.
Gibt da genügend Beiträge darüber.
 

TomTomAT

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Danke GK, ich habe vor, alle 10.000 km nen Wechsel zu machen...also bin ich beruhigt, Danke herzlichst
 

Blues

Mitglied
Zum Ölwechsel:
Regel Nr. 1: 1x in jedem Jahr Ölwechsel (auf jeden Fall !).
Regel Nr. 2: so um die 10.000km (beim Diesel). Schadet nicht, wenn früher (also wenn Du z.B. nur 8.000km in einem Jahr fährst).
Zur Bedi-Reinigung:
Du hast das Auto nun mal, ein Tausch dürfte aktuell eher Geld verbrennen. Also mußt Du damit leben, d.h. pflege ihn so gut wie möglich. Wenn Du häufig die Strecke zum WE-Haus fährst, bist Du schon mal auf der richtigen Seite. Sieh Dir mal im Bordcomputer die Durchschnittsgeschwindigkeit an. Alles über 50km/h deutet schon einmal eher auf etwas längere Strecken und weniger auf kürzere Strecken hin - darüber freut sich ein Diesel. Ampelbeschleunigungen bringen gar nichts (außer signifikanten Mehrverbrauch), längere Strecken und immer schon warm fahren bringen etwas für einen guten Motorzustand.
Irgendwann ist die Bedi-Reinigung fällig, unter Normalbedingungen kannst Du etwa ab 100.000 Lauf km damit rechnen. Wenn er anfängt zu ruckeln bei etwa Schrittgeschwindigkeit, dann ist es soweit. Viele haben aber auch 150.000km geschafft. Also laß Dich nicht beunruhigen.
 

TomTomAT

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich hab derzeit um die 113.000 km drauf...111.600 gekauft. Ruckeln tut gar nix, im Gegenteil, der Motor rennt seidenweich und leise, an der Ampel mit Standgas (wenn ich Start/Stop abschalte) auch nie ruckeln oder Vibrationen spürbar.

Also Bedi kam mir in meinen 56 Lebensjahren noch nie unter, bin eigentlich nicht Auto unerfahren, hatte aber privat immer Benziner, war 2 Jahrzehnte Berufsfahrer, da immer Diesel. Kann es sein, dass dieser Begriff in Österreich anders genannt wird ? Ich frag mich, welche Wiener Werkstatt mir das professionell und zuverlässig machen kann....
 
Oben