Steckdose/Zigarettenanzünder

boxxer1986

Mitglied
Kfz ladekabel für handy is aber besser da mehr power. Über usb kommen ja nur 500mah raus. Bei kfz dose gibt meiner 1000mah . Deutlich schneller beim laden und besser für akku
 
A

anonymous14005

Guest
Hat jeder CX 5 im Kofferraum eine 12 V Dose? Wäre echt klasse, hab mir einen Inverter gekauft für den Zigarettenanzünder. Der kann aus 12 Volt 220 machen. Möchte damit meine Accus aufladen während der Fahrt.
 

weristda

Mitglied
Hat jeder CX 5 im Kofferraum eine 12 V Dose? Wäre echt klasse, hab mir einen Inverter gekauft für den Zigarettenanzünder. Der kann aus 12 Volt 220 machen. Möchte damit meine Accus aufladen während der Fahrt.

Laut Anleitung hat jeder eine Zusatzsteckdose im Kofferraum.
Diese ist für eine Last von 120 Watt ausgelegt.

Welche Akkus willst du denn laden?
Spezifische Ladegeräte für diese Steckdose sind effektiver, wenn kein Spannungswandler dazwischen ist.
 

weristda

Mitglied
Das ist schon sehr spezifisch. Eventuell könnten Universal Ladegeräte mit Autoadapter Abhilfe schaffen. Bleibt die Frage, ob sich das lohnt.
 
A

anonymous14005

Guest
Ich würde mir einfach gerne die Option offen lassen, laden zu können was anfällt. Ob das die Accus vom Blitz sind (Typ AA), oder die von der EOS 5D, oder die von der 1D oder mal das Notebook dranhängen.
 

HeMa248

Mitglied
Ich behaupte, Du kannst ohne Probleme einen Spannungswandler für deine Akku's betreiben.
Du solltest nur darauf achten, einen zu nutzen mit anständiger Sinuswelle! Leider sind die recht teuer, ca. 300 € muss man da schon rechnen. Es ist einfach besser für jedes Gerät, was an dem Wandler betrieben werden soll. Das jetzt genauer zu erklären, würde zu lange dauern. Ein Wandler mit anständiger Sinuswelle produziert einfach wesentlich "verträglicheren" Strom.
Ich betreibe seit Jahren solche Wandler beruflich in Fahrzeugen, teils mit sehr gut ausgestatteten Laptop's. Mehr als 95-100 Watt ziehen die nicht. Du solltest deine Akku's also locker laden können. Achja, meine Sinuswandler hab ich immer bei Conrad bezogen. Preis/Leistung sind dort ok.

Gruß Helge
 

Mac S

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
Beim KF hast Du in der hinteren Armlehne 2 USB Anschlüsse mit je 2,1 A. Da funktioniert die Handyladung ebenso gut wie die Ladung der Akkus von Foto und Actioncam. Im KF sind desweiteren KFZ Steckdosen im Kofferraum rechts, im Staufach der vorderen Mittelarmlehne und in dem Ablagefach vor dem Schalt- oder Automatikhebel. Im Staufach der Mittelarmlehne befinden sich noch zwei weitere USB Anschlüsse die, so sagte mein Freundlicher, nicht zur Ladung von Verbrauchern geeignet sondern lediglich für USB Speichermedien (Musik o. Ä.) vorgesehen sind.
ALLE FUNKTIONIEREN ABER AUSSCHLIESSLICH MIT ZÜNDUNG
 

weristda

Mitglied
Im Staufach der Mittelarmlehne befinden sich noch zwei weitere USB Anschlüsse die, so sagte mein Freundlicher, nicht zur Ladung von Verbrauchern geeignet sondern lediglich für USB Speichermedien (Musik o. Ä.) vorgesehen sind.
ALLE FUNKTIONIEREN ABER AUSSCHLIESSLICH MIT ZÜNDUNG

Das kann ich bestätigen.
Ich habe mir extra ein KFZ-Ladegerät mit USB-C 3A Ladestrom gekauft, damit das Handy mit der Blitzer-App nicht leer läuft.
Ein einfaches USB-Kabel im USB-Anschluss der Mittelarmlehne zeigt im Handy zwar einen Ladevorgang an, trotzdem läuft der Akku leer.
 
Oben