So leicht ist unser Auto weg !

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
nun hat es mich leider auch erwischt… heute in der Nacht wurde mein CX5 in Berlin gestohlen, BearLock konnte es nicht verhindern :(. habe die Polizei verständigt, sie wollte nicht mal vor Ort die Anzeige aufnehmen, die Dame am Telefon hat mir gesagt ich muss selbst zur Polizeiawache kommen…

Es tut mir Leid das dein gutes Stück geklaut wurde, bestätigt aber mein handeln an einer selber gestrickten kostengünstigen Diebstahl-Lösung Marke Eigenbau, aber wenn den jemand will dann hilft halt auch gar nichts.
 
nun hat es mich leider auch erwischt… heute in der Nacht wurde mein CX5 in Berlin gestohlen, BearLock konnte es nicht verhindern :(. habe die Polizei verständigt, sie wollte nicht mal vor Ort die Anzeige aufnehmen, die Dame am Telefon hat mir gesagt ich muss selbst zur Polizeiawache kommen…

Im welchem Bezirk wurde es denn geklaut? hoffe nur das alles ersetzt wird.
 

Surpr!se

Mitglied
Im welchem Bezirk wurde es denn geklaut? hoffe nur das alles ersetzt wird.

Im Biesdorf...

habe eben mit meiner Kfz-Rechtschutzversicherung telefoniert und erfahren, dass ich keine anwaltliche Hilfe beim Ausfüllen der Nachfragen von der Versicherung in Anspruch nehmen darf… erst wenn die Versicherung sich evtl. quer stellt, sollte ich mich melden…

habt ihr evtl. Tipps wie ich mich jetzt richtig verhalten soll um keine Probleme mit der Versicherung zu bekommen :confused:

sind "neue" Felgen und anderes verbautes Fahrzeugzubehör mitversichert :confused:
 
G

Gelöschtes Mitglied 18346

Guest
nun hat es mich leider auch erwischt… heute in der Nacht wurde mein CX5 in Berlin gestohlen, BearLock konnte es nicht verhindern :(. habe die Polizei verständigt, sie wollte nicht mal vor Ort die Anzeige aufnehmen, die Dame am Telefon hat mir gesagt ich muss selbst zur Polizeiawache kommen…

Damit hat sich das Thema BearLock wohl auch erledigt :mad:
und die verlängerte Neupreisentschädigung bei der Versicherung wird Pflicht.

Ich hoffe, es regelt sich alles einigermaßen zufriedenstellend für dich - auch wenn der Ärger, die Rennerei und die Schreiberei leider nicht abgegolten werden.

Gruß
Achim
 

Ivocel

Mitglied
nun hat es mich leider auch erwischt… heute in der Nacht wurde mein CX5 in Berlin gestohlen, BearLock konnte es nicht verhindern :(. habe die Polizei verständigt, sie wollte nicht mal vor Ort die Anzeige aufnehmen, die Dame am Telefon hat mir gesagt ich muss selbst zur Polizeiawache kommen…

Kannst du auch im Internet machen, die Anzeige.... geht schneller, Fahrzeug sofort in der Fahndung und wenn dir noch Nachträge einfallen, noch einfacher diese NAchzureichen. So habe ich es gemacht und das wurde mir so von der 110 empfohlen.

Im Biesdorf...

habe eben mit meiner Kfz-Rechtschutzversicherung telefoniert und erfahren, dass ich keine anwaltliche Hilfe beim Ausfüllen der Nachfragen von der Versicherung in Anspruch nehmen darf… erst wenn die Versicherung sich evtl. quer stellt, sollte ich mich melden…

habt ihr evtl. Tipps wie ich mich jetzt richtig verhalten soll um keine Probleme mit der Versicherung zu bekommen :confused:

sind "neue" Felgen und anderes verbautes Fahrzeugzubehör mitversichert :confused:

Welche Versicherung hast du denn? Meine hat sich kein bisschen quer bestellt. Doof ist nur, dass du die Wartezeit von 4 Wochen rum bekommen musst, dann erst (eigentlich) auf Autosuche gehen kannst und für die Zeit dir keiner ein Auto zahlt.
Wenn du Fragen hast, ich habe das alles schon durch ;D
 

Surpr!se

Mitglied
Welche Versicherung hast du denn? Meine hat sich kein bisschen quer bestellt. Doof ist nur, dass du die Wartezeit von 4 Wochen rum bekommen musst, dann erst (eigentlich) auf Autosuche gehen kannst und für die Zeit dir keiner ein Auto zahlt.
Wenn du Fragen hast, ich habe das alles schon durch ;D
Ich habe damals das Auto bei der AllSecur versichert und heute bereits ein Fragenkatalog (12 Seiten) von der Versicherung erhalten. Muss jetzt überlegen ob ich die Fragen selbst beantworte oder zum Anwalt gehe 😐
 

Ivocel

Mitglied
mach es doch selber. Wichtig zu wissen ist, dass du alle Unterlagen vollständig einreichst (Schlüssel, Brief, Schadensmeldung,...).
Erstmal vom Brief eine Kopie einreichen und am besten ein Zulassungsdienst beauftragen zur Abmeldung und dir die Übernahme des original Briefes bestätigen lassen, da Abmeldungen ohne vollständige Unterlagen länger dauern (Kennzeichen sind ja nicht da).

Das hat die VHV bei mir akzeptiert und die 4 Wochen Zeit laufen lassen, obwohl der 'Brief erst nachgereicht wurde. Die 4 Wochen frist beginnt nämlich erst, wenn die Unterlagen da sind.

Das Fahrzeug wird zum Diebstahltag rückwirkend abgemeldet, auch wenn es jetzt etwas länger dauert.

Ich habe auch alles selber damals ausgefüllt und wie gesagt, Probleme gab es keine.
 

Andreid

Mitglied
Mein Beileid. Mit der VHV hat es auch alles reibungslos geklappt. Alles selbst ausgefüllt. Der Neupreis wurde auch übernommen. Der neue wurde noch vor Ablauf von 4 Wochen vom fmh geordert.
Gruß Andre
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich habe damals das Auto bei der AllSecur versichert und heute bereits ein Fragenkatalog (12 Seiten) von der Versicherung erhalten. Muss jetzt überlegen ob ich die Fragen selbst beantworte oder zum Anwalt gehe 😐

Da wüsche ich dir viel Glück, All Secure, nur schlechte Erfahrungen gemacht. Da weis die linke nicht was die Rechte tut.
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Wie verhält sich das eigentlich mit dem abgespeckten Keyless Go, was ich habe?
Ich muss explizit aufdrücken, um rein zu kommen, kann dann aber den Schlüssel in die Hosentasche stecken, Startknopf drücken und losfahren.

Liege ich da richtig, dass der Diebstahl dann so abläuft?
Signal abfangen ---> Auto manuell aufbrechen --> reinsetzen und losfahren........?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wie verhält sich das eigentlich mit dem abgespeckten Keyless Go, was ich habe?
Ich muss explizit aufdrücken, um rein zu kommen, kann dann aber den Schlüssel in die Hosentasche stecken, Startknopf drücken und losfahren.

Liege ich da richtig, dass der Diebstahl dann so abläuft?
Signal abfangen ---> Auto manuell aufbrechen --> reinsetzen und losfahren........?

Signal abfangen, an Kollege der am Auto steht senden, Türknopf drücken, einsteigen Starten losfahren und bis zum Ziel den Motor nicht mehr ausmachen.
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich habe das abgespeckte Keyless. Ich muss richtig mit Fernbedienung öffnen.
Lässt der sich denn da auch mit Signal abfangen öffnen?
 

Pepsi

Mitglied
Liege ich da richtig, dass der Diebstahl dann so abläuft?
Signal abfangen ---> Auto manuell aufbrechen --> reinsetzen und losfahren........?

Nun ich hoffe, das es ein "rotierendes" Code ist, der jedesmal anders ist.
Zitat
...
Die Funkfernbedienungen der Autos generieren einen Öffnungs-Code bei jedem Öffnungsvorgang neu, um das Aufschließen mittels einfachem Mitschneiden und Wiederholen des Funksignals zu verhindern.
...
https://www.welt.de/wirtschaft/article157617964/So-einfach-lassen-sich-unsere-Autos-knacken.html
 

Pepsi

Mitglied
Ich habe das abgespeckte Keyless. Ich muss richtig mit Fernbedienung öffnen.
Lässt der sich denn da auch mit Signal abfangen öffnen?

Eigentlich genau das System, was ich haben will, das "abgespeckte Keyless" um Auto aufzumachen. Am Schlüssel drücken, nicht am Auto. Und ich bin nicht alleine, es gibt hier Thema, wo in unsere Schlüssel Schalter eingebaut werden um genau das zu erreichen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Ich habe das abgespeckte Keyless. Ich muss richtig mit Fernbedienung öffnen.
Lässt der sich denn da auch mit Signal abfangen öffnen?
Was verstehst Du denn unter "abgespecktem" Keyless? Bezieht sich das darauf, dass lediglich das Türöffnen noch quasi über Fernbedienung funktioniert und Du mittels Knopfdruck zwar die Türen öffnen kannst, Du aber einen Startknopf für den Motorstart hast oder musst Du zum Motorstart noch den "Schlüssel drehen"?

Edit: ich hab' mir zwischenzeitlich mal die alten Prospekte angeguckt. Demnach haben auch die vFL einen Startknopf. Dies bedeutet dann aber auch, dass der "Fahrzeugschlüssel" ein aktiver Transponder sein müsste, also kontinuierlich ein, wenn auch schwaches, Signal aussendet. Eben dieses Signal kann abgefangen werden.

So würde es in Deinem Fall dann so sein, dass die Türe zwar "aufgebrochen" werden muss (ein versierter Täter braucht dafür keine 10 Sekunden, ohne sichtbare Schäden zu hinterlassen) und den Motor aber über die "Reichweitenverlängerung" beim Abfangen den Motor starten kann.

Zuhause kann man sich schon recht einfach davor schützen, indem man den Schlüssel nicht in der Nähe des Eingangsbereichs (dort fangen die meisten Täter das Signal ab) deponiert oder in einem strahlungsabschirmenden Kästchen aufbewahrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

CX-5-Jim

Mitglied
Diese "abgespeckte" Variante (die eigentlich kein Keyless-Go ist) wie ihr sie so nennt
ist noch viel schlimmer als das richtige Keyless-Go.
Beim Keyless-Go muss dass Signal in der Nähe des Schlüssels abgefangen werden (ca. 80 cm).
Das Signal beim Betätigen der Fernbedienung wird sehr viel weiter gesendet
und kann entsprechend aus sehr viel größeren Entfernungen abgefangen werden
(je nach Umgebung auch mal 100 m).
Der Vorteil ist hier, dass das Signal nur gesendet wird, wenn man die Taste drückt (Signal für den Motorstartknopf jetzt mal außen vor),
beim Keyless-Go hingegen dauerhaft.
Also theroretisch ist die beste kombination wie schon geschrieben den Schlüssel mit Ausschalter (richtiges Keyless-Go)
und dann aber bitte nicht die Tasten verwenden!
Dann wird das Signal nur gesendet wenn der Schlüssel an ist und Abfangen geht auch nur über kurze Distanzen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Das Signal beim Betätigen der Fernbedienung wird sehr viel weiter gesendet
und kann entsprechend aus sehr viel größeren Entfernungen abgefangen werden
(je nach Umgebung auch mal 100 m).
Der Vorteil ist hier, dass das Signal nur gesendet wird, wenn man die Taste drückt,
beim Keyless-Go hingegen dauerhaft.
Das Keyless-Go System hat ja auch die Möglichkeit, über FB die Türen zu öffnen. Dies sendet dann in der Tat auch so weit.
Da ist/war im übrigen eine Vorgehensweise der Bereicherer, das gesendete "Schließsignal" vorzugsweise auf großen Parkplätzen mittels Funkstörsendern zu beeinflussen, so dass die Fahrzeuge also nicht verschlossen worden waren. Dies fiel dann den lässig aus dem Armgelenk nach hinten sendenden Fahrzeugführern immer dann auf, wenn sie später ihr Auto verzweifelt suchten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Mit abgeklappten Ohren und einen Blick nach hinten ist man erstmal beruhigter. Den Blick mache ich heute immer noch. Ist sicherlich keine 100% Gewähr, dass der Wagen noch da ist. [emoji6]


via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 
Oben