Schaden Nockenwelle / Folgeschaden Turbolader etc.

Riotteam

Mitglied
Hallo zusammen,

Ich habe zwar bisher "nur" mitgelesen, aber mein 2.2D 175 PS, Allrad, Schalter, steht nun auch seit einer Woche in der Werkstatt...
EZ 09/2013 13000km
Bisher ist mein fMH sehr bemüht, aber es dauert m. E. recht lange, bis Mazda reagiert.
Auslöser bei mir war "nur" die sporadisch leuchtende Ölkontrolllampe. Der fMH musste zahlreiche Test machen und Codes auslesen, nach zwei Tagen stand fest, es werden Nockenwelle, Turbolader und Pumpe getauscht... Das läuft aktuell, Ende dieser Woche soll er fertig sein... Ersatzwagen hat mir mein fMH sehr kostengünstig zur Verfügung gestellt.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 

Niubee

Mitglied
Schalter sind beim 175Ps laut meinem Händler sehr selten. Bin da bei ihm einer der wenigen...deshalb die Verzerrung meiner Meinung nach...
 

Siegfried T.

Mitglied
ich freue mich für Riotteam dass es so schnell ging - vielleicht hat MD ja endlich die Zeichen der Zeit erkannt. Wenn etwas zerbröselt einfach schnell Abhilfe schaffen - easy..- dann mault der Kunde auch nicht ewig herum.
 

Riotteam

Mitglied
alles bestens

Kurze Rückmeldung zum Werkstattaufenthalt:

neuer Lader, neue Nockenwelle und neue Ölpumpe - Werkstattmeister gestattete nen kurzen Blick auf die Garantie-Rechnung - da standen über 5 Scheine netto...

Freundlicherweise hat er auch gleich das Flattern an der Motorhaube mit beseitigt, alles bestens. Dickes Lob an den Händler, lief wirklich wie am Schnürchen, da hab ich gleich nen Kasten Bier für die Werkstatt-Truppe stehen lassen :)
 

TheCrow13

Mitglied
Hallo Riotteam, freut mich das es schnell und zu Deiner Zufriedenheit gelaufen ist! Hat Dir Deine Werkstatt sagen können was der Auslöser für den Schaden war? Nockenwelle vielleicht?! Grüße und eine problemlose Weiterfahrt, Crow
 

Riotteam

Mitglied
Ja mehr oder weniger die Nockenwelle. Sie ist wohl in einer kleineren Serie fester und führt dadurch zu unbeabsichtigtem Abrieb...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 

xxhattzxx

Mitglied
HI mal in die Runde :)
Also mein Baby steht seit gesten ebenfalls in der Werkstätte mit einen Turboschaden.
Hab einen 2.2l 150PS schalter und der schaden hat sich auch bei mir schon früher gemeldet durch ein Pfeifgeräusch beim beschleunigen.Hab jetzt 37522 KM drauf und hab ihm 03/13 bekommen Das einzige was mir heute mein FMH gesagt hat ist das Laut Mazda Klagenfurt noch einige Tests gemacht werden müssen. aber laut Meinen FMH bekomm ich ihn nächste woche Dienstag wieder!
LG Hattz
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Da nun der 10. User einen Schaden gemeldet hat, stelle ich mal eine anonymisierte Übersicht der bisherigen Schäden und der zugehörigen Fahrzeugdaten rein.
Alle Daten basieren auf den Angaben der jeweiligen User.
Falls mal wieder einer Werkstatt der Meinung sein sollte, dass wäre denen nicht bekannt, kann man ihnen das Papier unter die Nase halten (was aber wohl nicht viel nützen wird...)

Anhang anzeigen Nockenwellenschaden_Stand 2014-06-12.pdf

Inzwischen zeigt sich, das nicht nur die 175PS-Dieselmotoren mit Automatikgetriebe betroffen sind, sondern auch die 150PS-Variante mit Schaltgetriebe.
 

pyromueller

Mitglied
Wie laut ist den das pfeifen so ein bisschen pfeift ein turbo doch immer oder? Ist das pfeifen dann so das es als komisch einzustufen ist? Also das man es auch durch zuhe Fenster und so hört? Man wird ja schon paranoid wen man immer hört :confused:
 

xxhattzxx

Mitglied
Frùher hab ich ihn nur gehört wenn lùftung und die Musik aus waren und das bei ca. 3000u/min. Und die lautstärke nimmt immer mehr zu bis es immer hörst. Bei mir war es dann so das ich ihn ab 2000 bis 3200 u/min gehòrt habe u d ab und zu einen kraftferlust gehabt habe bez. Turbolöcher
 

Siegfried T.

Mitglied
@pyromueller: Bleib 'mal ganz ruhig, Du wirst es merken, falls es passiert. Ich habe einen Tag nach Wahrnehmung des Pfeiffens den Leistungsverlust gehabt und das Pfeiffen/ Surren war dann auch nicht mehr zu überhören. Drück Dir die daumen das nichts passiert - es können ja nicht alle betroffen sein
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen
Mich würde interessieren, ob die Betroffenen vieleicht auch von der Oelverdünnung und vorgezogenen Oelwechseln betroffen waren. Evtl. könnte dieses Problem ja das Einlaufen der Nockenwelle begünstigt haben.
Gruss
Rolf
 

Siegfried T.

Mitglied
@espace: Kann nur für meinen Schaden sprechen: mein Öl war ok, weder verdünnt noch sonstiges. Der Wagen war 8000 km vor dem Schaden zur Inspektion und ich war dabei als der Werkstattleiter bei der Annahme als erstes nach dem Öl gesehen hat.
Mein Dicker wird aber für einen Diesel auch halbwegs artgerecht bewegt, ganz selten nur Strecken auf denen er nicht warm wird.
 

blue22

Mitglied
Hallo zusammen,
unser CX5 Problem begann mit einem deutlich überhöhten Dieselverbrauch zwischen 9 Liter bei 100km/h Autobahn und 14 Liter Stadt/und 170 km/h Autobahnfahrten.
Nach diversen Werkstattbesuchen wegen zu hohem Verbrauch ohne Lösung (incl. Mazda Verbrauchstestfahrt mit einem Durchschnitt von 9,3 Litern) leuchten vor ca. 3 Wochen folgende Fahrzeuginfos auf " Systemprüfung erforderlich" .
Fehler konnte nicht ausgemacht werden bis zum leuchten der Öldrucklampe.
Seitdem steht das Fahrzeug beim MH mit genau diesen hier besprochen Schäden, Nockenwelle Turbolader etc.
Noch keine Reparaturfreigabe von Mazda Deutschland.

achso es handelt sich um ein pfleglich behandeltes Auto meiner Frau.:eek:
CX5 Sportline, Ez. Sep.2013, 175 PS, Automatik alles dran incl. Standheizung etc. Listenpreis 44000 Euro!!????? (für nenn Mazda???)

Fahrzeug hat allerdings erst 8000km gelaufen.:eek:
 

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Oje, das ist ja der Hammer. Demnächst fahren wir zum fMh und sagen dem gleich, was für ein Problem vorliegt und was defekt ist.
Kann doch nicht an gehen, dass die Werkstatt bei offensichtlichen Problemen nichts findet.
 
Oben