RVM Lampe leuchtet ab und zu orange

SpunkyFunky

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Ihr Lieben.

Mir ist aufgefallen, dass die RVM lampe ab und zu orange leuchtet. Manchmal bleibt sie direkt nach dem Starten orange, Manchmal wird sie erst grün und dann nach kurzer Zeit orange. Manchmal wird sie dann aber auch beim nächsten Motorstart wieder grün und bleibt es auch. Dann funktioniert wieder alles eine Weile gut, dann geht es wieder los. Gefühlt ist das Problem jetzt verstärkt, wo es so warm ist. Woran kann das liegen? Hat jemand das gleiche Problem schonmal gehabt?

LG

Tatjana
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Tja, das würde ich dann auch reklamieren.
Weil wenn die Lampe gelb leuchtet, heißt das Fehlfunktion des Spurhalte-Assistenten (Rear Vehicle Monitoring System).
 

SpunkyFunky

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Der Spurhalteassistent ist eine andere Lampe und die leuchtet grün ab 65 km/h. Der wagen ist aus 2013, wenn das Problem bestehen bleibt, werde ich den Händler kontaktieren, aber es ist kein Mazda Händler, sondern ein freier Händler. Glaube der kann da nicht so viel auslesen.
 

SpunkyFunky

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Also das Problem konnte eingegrenzt werden. Morgens und abends, wenn es nicht mehr so warm ist, gibt es keine Probleme mit dem RVM. Wenn das Auto z. B. ein paar Minuten mittags in der Sonne steht, geht RVM erst auf grün und dann recht zügig nach ein paar Metern auf orange. Mein Autohändler ist heute morgen mit dem Wagen direkt nach Mazda gefahren. Auf dem Weg zu Mazda war der Fehler nicht vorhanden, da es ja noch recht kühl war. Die Aussage des Meisters bei Mazda war: "Ja, das Problem haben wir hier oft, das ist Temperaturabhängig, ist häufig bei warmen Wetter". Es wurde trotzdem einmal ausgelesen, im Fehlerspeicher war eine Unterspannung des RVM abgespeichert. Der Meister fragte dann ob die Batterie irgendwann mal leer war, was mein Händler bejahte. Dieser Fehler wurde gelöscht.

Laut Meister hätte sein Bruder das gleiche Auto seit 2012. Seit Beginn hatte er den gleichen Fehler mit dem RVM. Es wäre sogar ein Meister von Mazda Deutschland direkt rausgekommen und hätte sich das Auto angesehen, konnte den Fehler aber nicht beheben. Laut Meister könnte man die Sensoren mal säubern, das würde jedoch das thermische Problem nicht beheben.

Das Auto stand dann dort ein paar Minuten in der prallen Sonne und der Fehler ist dann auf dem Rückweg wieder aufgetreten, also auf den ersten Metern noch grün und dann orange.

Es scheint so, als ob ich mich mit dem Fehler wohl abfinden muss.

Witzig finde ich ja auch, dass in der Bedienungsanleitung sogar drin steht, dass eine vorübergehende Fehlfunktion auftreten kann, wenn man bei sehr heißem Wetter starke Steigungen fährt. Gut, die Steigungen habe ich hier nicht, das heiße Wetter jedoch schon.
 

hjg48

Mitglied
Also das Problem konnte eingegrenzt werden. Morgens und abends, wenn es nicht mehr so warm ist, gibt es keine Probleme mit dem RVM. Wenn das Auto z. B. ein paar Minuten mittags in der Sonne steht, geht RVM erst auf grün und dann recht zügig nach ein paar Metern auf orange.

Moin SpunkyFunky,
sorry, aber vielleicht ist der Hinweis meines sfMH hilfreich:
Bitte die lose Verkabelung zu den RVM-Modulen mehrfach mit Tape an der Karosserie zusätzlich befestigen
bzw. und ggf. auf ausreichenden Abstand zu anderen Kabelsträngen bringen.
 

SpunkyFunky

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Oh danke! Ich fahre gleich noch zu einem anderen Mazda Händler in die Nachbarstadt. Der Meister war am Telefon sehr nett. Er hat noch nie etwas von diesem Temperatur-Phänomen gehört und möchte den Fehlerspeicher einmal auslesen und dann einmal bei Mazda Rückfragen halten. War auf jeden Fall schon mal sehr nett.

Werde ihn auch auf deinen Hinweis mit den Kabeln aufmerksam machen.
 

SpunkyFunky

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Also ich war bei Mazda, die haben den Fehler gelöscht und gesagt, dass wenn der Fehler noch einmal wieder kommt, der Wagen einen ganzen Tag dort bleiben muss, da das Auto dann zerlegt werden müsste um heraus zu finden von wo genau der Fehler kommt. Das würde dann aber locker 200-400 Euro kosten. Dort müsste man von einem Temperatur Problem des RVM nichts, das wäre denen so nicht bekannt. Der Mechaniker meinte der Fehler würde am ehesten darauf hindeuten, dass es ein Problem mit dem Steuergerät des RVM gibt. Einen Tausch auf Verdacht empfiehlt er jedoch nicht, da das Steuergerät zu teuer ist um es auch Verdacht auszutauschen.

Auf meinen Hinweis, dass in der Bedienungsanleitung steht, dass das RVM an heißen Sommertagen und gleichzeitigen befahren von Steigungen gestört sein kann, meinte der Mechaniker dann, dass der Fehler wohl offensichtlich bei Mazda dann doch bekannt wäre, denn sonst hätten die ja so einen Hinweis gar nicht in die Bedienungsanleitung aufgenommen. Ich soll nun beobachten ob das Problem auch bei kälteren Wetter weiter besteht oder ob sich das Problem dann erledigt hat.

Der Fehler ist heute nach dem Werkstattbesuch die ganze Zeit nicht mehr aufgetreten
 
Oben