Probleme mit Mazda CX5

wthk57

Mitglied
Seid doch froh, wenn ihr wenigstens noch 130 fahren dürft. Bei uns überlegen sie schon einen Hunderter :-(
 

ZF80K

Mitglied
Die Plug In Hybride die Ich für den größten Humbug halte hätte sich Mazda sparen sollen , nächstes Jahr im Januar 23 soll die staatliche Förderung entfallen (weil es marktgängige Technik ist ...) Wass soll ich mit einem Auto das 50 oder Mehr mit 300 Ps fährt und danach "nur" noch mit 200 ? Tanken und Laden müssen ist eine Tortur , DIeselhybrid mit Kat bauchen noch Adblue dazu ! Ladestrom wird immer teuren , der Treibstoff, Adblue, keine Alternative !
 

Ivocel

Mitglied
Die Plug In Hybride die Ich für den größten Humbug halte hätte sich Mazda sparen sollen , nächstes Jahr im Januar 23 soll die staatliche Förderung entfallen (weil es marktgängige Technik ist ...) Wass soll ich mit einem Auto das 50 oder Mehr mit 300 Ps fährt und danach "nur" noch mit 200 ? Tanken und Laden müssen ist eine Tortur , DIeselhybrid mit Kat bauchen noch Adblue dazu ! Ladestrom wird immer teuren , der Treibstoff, Adblue, keine Alternative !
Beschäftige dich mal mit Hybrids und deren Funktion und Wirkungsweisen....

Man fährt nicht "nur mit 200 PS"..... da der Akku auch immer ein wenig geladen wird beim Fahren und auch immer etwas Energie drin bleibt.
NUR mit dem Benzin-Motor alleine fährt KEIN Hybrid.... deswegen fährt z.Bsp. die Toyota Hybrids auch nicht mehr, wenn der Akku defekt ist.
 

Mia

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo CoBo
Anfang März 2022 nun Inspektion und TüV. Aufgrund eines beruflichen Aufenthalts bin ich zu einer Mazda- Werkstatt in einem
anderen Bundesland gefahren. Ergebnis: Batterie ist komplett hinüber plus kleinere Reparaturen und TüV, erneut knapp 500€ Rechnung.

Gestern wurde mein Auto erneut abgeschleppt. Keilriemen auf der Autobahn gerissen, Motor überhitzt. Das volle Programm.
Nun steht er für 1700€ in einer Mazda- Werkstatt und wartet auf Reparatur.
ist ja schon eine Weile her , als du das obige geschrieben hast, möglicherweise ist das ganze nicht mehr aktuell.
Aber trozdem , wenn die Inspektion im März 2022 die 180 tkm Inspektion war, dann sollte der Keilriemen überprüft worden sein.
Wenn dann bei 188 tkm der Keilriemen reisst dann hat die Werkstatt meiner Meinung nach geschlampt , da müssen bereits gut sichtbare Verschleisspuren am Riemen erkennbar gewesen sein.
 
Oben