Plastik Schürze am Heck gerissen

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
AUTSCH...
Wenn du Schwein hast findest du wen der das eventuell schweissen kann.
Hatten im Motorradforum mal wen der Verkleidungsteile repariert hat.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
das bisschen Plastik verdeckt aber seinen Schaden nur bedingt und sieht ja wirklich Sche...... aus.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240129-095241.png
    Screenshot_20240129-095241.png
    1,6 MB · Aufrufe: 31

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ach, Du hast Recht. Das ist nur das "Gitter" und man kann noch durchschauen. Na dann ist das nichts. Vielleicht gibt aber andere Geschichten in der Art, die den Plastikteil komplett abdecken?

Die Karre ist doch auch noch relativ jung. Vielleucht noch Vollkasko drauf?
 

Ivocel

Mitglied
Die Karre ist doch auch noch relativ jung. Vielleucht noch Vollkasko drauf?
Das wäre eine Rechensache, in weit sich das bei dem Schaden lohnt. Bei VK wird man ja hoch gestuft. Da wird es oftmals günstiger, den Schaden selber zu zahlen, vor allem muss man die SB ja berücksichtigen.

Alternativ könnte man es JETZT über VK abrechnen und zum Ende des Jahres den Schaden "freikaufen" und an die VS zahlen. Dann wird man auch nicht hoch gestuft und hat ein paar Monate ein Zinsfreies Darlehen :D
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ja, das stimmt. Ist immer eine Rechensache. Aber mir sieht das auf dem Bild so aus, als hätte auch der lackierte Teil darüber etwas abbekommen? Vermutlich auch Blech darunter verbogen? Und Smartrepair mit Verschweißen des Kunststoffs wird man immer sehen - und wird beim Weiterverkauf angesprochen.

Beim Mazda-Händler (und vermutlich auch bei den meisten anderen Werkstätten) kommt man mit neuer Schürze und Lackieren vermutlich locker bei über 1.000 Euro raus. Da würde ich schon ehrer die Versicherung (falls vorhanden) bemühen.

Sind viele Faktoren, die da reinspielen. Will man das Auto lange selbst fahren oder bald verkaufen? Stört einen der Anblick, wenn die Sache optisch eher notdürftig geflickt wurde - oder ist es einem wurscht? Traut man sich zu, selbst zu basteln oder eher nicht?
 

Ivocel

Mitglied
und die Höhe der SB.... wenn ich jetzt 300 SB drin habe, dann würde ich bei 2k auch die VK bemühen.
Habe ich aber 500 oder gar 1000 SB, dann rechnet sich das schon wieder nicht mehr bei 2k Schaden
 

MazdaCliff

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
und die Höhe der SB.... wenn ich jetzt 300 SB drin habe, dann würde ich bei 2k auch die VK bemühen.
Habe ich aber 500 oder gar 1000 SB, dann rechnet sich das schon wieder nicht mehr bei 2k Schaden
Dadurch verlierst du viel zu viele Schadenfreiheitsklassen Jahre. Langfristig lohnt sich nicht bei so ein Witz die Versicherung anzusprechen. Von SF-Klasse 18 runter auf 10 oder so für den angekratzten stein. Ich werde den Wagen auf nicht verkaufen, ich nutze den hoffentlich noch mind. 10 Jahre.
Also flicken und gut ist. Bei einem Unfall muss ich mit Abzüge rechnen wenn das relevant wäre.

Ansonsten wechsel ich mit 5-6 Jahren auch auf Haftpflicht iwann. Derzeit 4 Jahre alt der Wagen

Die SB ist ja nur der nebenbeitrag neben den Verlust meiner günstigen Versicherung. Jährlich 100€ mehr wegen einer angekratzten Hecks ist doch echt lächerlich
 

Ivocel

Mitglied
Dadurch verlierst du viel zu viele Schadenfreiheitsklassen Jahre. Langfristig lohnt sich nicht bei so ein Witz die Versicherung anzusprechen. Von SF-Klasse 18 runter auf 10 oder so für den angekratzten stein. Ich werde den Wagen auf nicht verkaufen, ich nutze den hoffentlich noch mind. 10 Jahre.
Also flicken und gut ist. Bei einem Unfall muss ich mit Abzüge rechnen wenn das relevant wäre.

Ansonsten wechsel ich mit 5-6 Jahren auch auf Haftpflicht iwann. Derzeit 4 Jahre alt der Wagen

Die SB ist ja nur der nebenbeitrag neben den Verlust meiner günstigen Versicherung. Jährlich 100€ mehr wegen einer angekratzten Hecks ist doch echt lächerlich
Hab doch schon vorher geschrieben, dass es alles eine Rechensache ist, ob man die VK bemüht oder nicht.
 

Blues

Mitglied
So einen Riß im Plastik kann man kleben. Da sieht man (fast) nichts mehr. Einziges Problem ist, eine Werkstatt zu finden, die so etwas macht.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Sehe das Problem eher in der Oberfläche, was lackiertes könnte. man beidseitig schweissen, schleifen und neu Lack drüber.
Wir werden sehen was wird
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Behandeln würde ich es auf jeden Fall, da der Riss mit der Zeit weiter reißt.
Wenn es bei mir wäre, hätte ich am Ende des Risses ein Loch gebohrt, damit sich die Kraft besser verteilt. Dann von hinten behandelt, anschließend gespachtelt, geschliffen und lackiert oder foliert? Schöner kann das natürlich der fMH mit neuen Teilen.
 
Oben