Neuer CX-5 (Modelljahr 2026)

Nosh

Mitglied
Jedem das seine meiner ist ja erst 6 Jahre und ich würde den neuen nur kaufen bei einem Anständigen Benzinmotor mit um die 200 Ps sonst bleibt der alte bis er auseinander Fällt

Siehst du, meiner ist schon 6 Jahre alt und hat auch schon erste Auflösungserscheinungen. Regelmäßig verabschiedet sich die Anklappfunktion der Spiegel, beide Kofferraum Antriebe waren bereits defekt und die Krönung des Ganzen war der Riss im Zylinderkopf Anfang des Jahres... Wie sagte doch das Wesen von der Mazda Garantie Abteilung: "Bei so einem alten Auto kommt sowas schon mal vor!" EZ 02/2019; 57.000 km :(

Alles was ich bis jetzt vom neuen CX5 gesehen habe, sei es der angebliche Erlkönig, bzw. die wohl großteils vom Computer entblätterten Modelle reisst mich jetzt so überhaupt nicht vom Hocker.

Ich sehe mich ehrlich gesagt in einem Jahr nicht mehr in einem Mazda sitzen, will aber auf alle Fälle noch auch richtige Bilder von dem Kfz warten.
 

Arnold77

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Meiner Meinung nach ist auf YT unter diesem Titel
Big UPDATE from Japan on the 2026 Mazda CX-5 redesign!
(ich mag keine Links zu YT setzen) das derzeit Beste nicht KI generierte Video zum neuen Mazda CX5 erschienen. Ist auf Englisch, aber mit Untertiteln versteht man alles. Hier beziehen sich die Renderings wenigstens auf die Erlkönig Bilder die man schon des öfteren im Netz zu sehen bekam.

 

Bernd_57

Mitglied
siehst du, meiner ist schon 6 Jahre alt und hat auch schon erste Auflösungserscheinungen.
Meiner hat jetzt knapp 70000 km gelaufen EZ 01/2019 und au0er den Außenspiegel Toi, Toi, Toi noch nichts gewesen (außer Bremsen die ich selber gemacht habe bei 55000 km) schnurrt wie am ersten Tag. Das mit dem Zylinderkopf ist zwar Blöd aber andere Marken haben da andere Probleme. Es gibt heute leider kaum Autos mehr (außer die ohne Euro Norm) die 500000 km und mehr laufen.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin,

die aktuelle Strategie von Mazda Europa erschließt sich mir immer weniger. Nach dem vollelektrischen 6e kommt jetzt auch noch - auch mit Changan entwickelt - der vollelektrische SUV CX-6e zu uns. Die haben doch mit dem MX-30 schon einen Vollflopp hingelegt, dessen Produktion laut Aussage eines fMH für beide Versionen kürzlich komplett eingestellt wurde. Wieso macht Mazda sein Produktportfolio hier immer unattraktiver?

Egal... Wir haben uns jetzt erstmal den neuen Dacia Bigster 4x4 Extreme bestellt, damit der Hund ausreichend Platz im Kofferraum hat. Der Mazda CX-80 ist uns einfach zu teuer und der CX-60 - auch zu teuer - hat kaum mehr Platz hinten als der CX-5. Auch als jahrelanger Mazda-Fan muss man irgendwann der Realität ins Gesicht sehen...

Oldschool
 

Bernd_57

Mitglied
ie aktuelle Strategie von Mazda Europa erschließt sich mir immer weniger. Nach dem vollelektrischen 6e kommt jetzt auch noch - auch mit Changan entwickelt - der vollelektrische SUV CX-6e zu uns. Die haben doch mit dem MX-30 schon einen Vollflopp hingelegt, d
Ist halt alles der EU zu Verdanken der Flottenverbrauch muss gesenkt werden und das geht mit E-Autos am Besten. Hoffe und (Bete :rolleyes:) das sie Endlich das Verbrenne Verbot aufheben hinsichtlich E-Fuels denke dann hört der in meinen Augen Quatsch auf mit dem Flottenverbrauch, wenn das so käme dann würde aber auch meine Meinung der Absatz von E Autos noch weiter Einbrechen. Ich bin nicht gegen E-autos dort wo sie Sinn machen ist das Ok, aber man soll doch die Technologie offen halten dann hat jeder was davon.
 
Oben