arom01
Mitglied
Hallo Forum
Nach ca. 3500 km in 50 Tagen möchte ich meine Erfahrungen speziell mit der Navigation und den Online Diensten mitteilen. Es versteht sich von selbst, dass ich die alleingültige Wahrheit besitze, und ansonsten unfehlbar bin. Somit erhebe ich natürlich Anspruch auf Vollständigkeit und Wahrhaftigkeit. (man beachte den
).
Bisher war ich mit meinem M6 Kombi + TomTom Go Live 1015 und später Go Live 5000 unterwegs. Diese jeweils über FastMute Box in die bestehende Audio Anlage eingebunden mit Ausgabe über FZ Lautsprecher und im Auto fest eingebaut, also kein Kabelsalat und kein wackliger Halter an der Scheibe mit Diebstahleinladung.
Ich will die Navi v.a. dafür, damit ich auf meinem Arbeitsweg Raum Zürich) weiss, wo zur Rush Hour Stau ist und wann genau ich ankomme, auch abhängig von der Abfahrtszeit und der zu erwartenden Verkehrssituation (Historische Verkehrsdaten) und Strasse ( AB, Landstrasse, Stadt) . TT hat mit dem Live Pakte meiner Meinung nach ein annähernd perfektes Gesamtpaket für diese Herausforderung. Dass ein Navi schnell, zuverlässig und korrekt von A nach B leitet, ist Grundvoraussetzung und Abweichungen nicht tolerierbar beim heutigen Stand der Technik.
Dies sind also auch meine Erwartungen an das MZD Connect Navi, da dies mit den Live Services auch so beworben wird.
Nun nach 50 Tagen Test folgendes Fazit:
Komplett durchgefallen!
weiter lesen auf eigene Gefahr. WARNUNG: Unmarkierte Ironie währen des gesamten Textverlaufs.
Lasst mich dieses drastische Urteil an folgenden Beispielen festmachen:
Genereller Betrieb: Durch die – überraschend hohe - Anzahl Meldungen, je nach Tageszeit zwischen war ich zunächst positiv überrascht. Es stellt sich jedoch heraus, dass wohl selbst kleinere Ansammlungen von Autos als *dichter Verkehr* gemeldet sind, jedoch vor Ort unauffindbar. Es wird mehrmals vor Stau gewarnt ( Sie nähern sich einem Stau!), wo nichts ist. Bis heute bin ich mir nicht sicher, ob sich die Warnung auf die Route oder nur um die nähere Umgebung bezieht.
Es werden hin und wieder „echte“ Staus auch als Verzögerung in Minuten angezeigt, eine Umfahrungsmöglichkeit abhängig der gewählten Mindestverzögerung dann auch angeboten. Doch auch hier bin ich dazu übergegangen, die Umleitungen zu ignorieren, wenn nichts im Radio kam, und hbe es noch nie bereut. Die gemeldeten Staus waren nie da, wo ich gerade war. Ich wäre in diversen Mehrkilometern umhergeirrt. Dafür müsste eine alte Oma aber lange Istop drücken an der Ampel, um das zu kompensieren...
1. Grössere Route Hinwil , CH nach Saanen, CH, ca 200km Sa. 25.7.15 / 17:30 Uhr
Das Navi zeigte mir einen Stau von ca 1:50 an zwischen Zürich und Bern, Samstag Nachmittag plausibel. Ich habe dann die vorgeschlagene Route genommen, welche ca. 20 min länger wie normal dauert. Dass dieser Stau von fast 2h nicht im Radio gemeldet wurde, fand ich dann schon komisch…
Rückweg Saanen Opfikon Di 28.7.15 / 12:00 Uhr
Schon wieder ein langer Stau, diesmal Bern – Zürich? Ok, wir fahren wieder über den Brünig zurück, wie ich auch hingefahren bin. Ist eh schöner über den Pass mit dem neuen Auto als nur über AB. Danke für den Tipp, liebes Auto.
Ach ja, wir wollen um 16:00 Uhr nicht über die West/Nordumfahrung, sonderm direkt durch Zürich? OK, wenn du das so sagst, liebes Navi, dann geschehe es. Du wirst Deine Gründe haben.
Nachdem wir schon in Zürich Brunau 15 Min am AB Ende standen – da wo’s immer steht – und wir auch noch übers Bellevue fahren sollten, habe ich leicht angesäuert den Naviton ausgemacht, und bin so gefahren, wie ICH es für richtig finde. Ach ja, am Bellevue ist seit Wochen Gleisbaustelle, und für jeglichen Verkehr gesperrt, was sich in der ganzen Stadt auf den Verkehrsfluss auswirkt. Ich habe durch den Abstecher durch die Stadt insgesamt 50 Minuten verloren, da keinerlei Beeinträchtigungen gemeldet waren auf der Route, die das Navi sich ausgesucht hat.
Hier kommt der Vorteil eines fest eingebauten System voll zum Tragen. Denn sonst: Fenster auf und Tschüss! - geht ja leider nicht…. Notiz an mich: Mal nachschauen, ob die Kollegen im Altenativ – Radio Thread auch was fürs FL haben…
2. Grössere Ausfahrt 29.7. 15 – 31.7.15 Zürich CH – Pforzheim D – Wertheim Village D –Pforzheim D – Zürich CH
Juhu!!! A81 Volle Pulle!!! Auto ausfahren…. ich komme vom Thema ab.
Ich habe vorgesorgt und mein TT 5000 von meiner Frau aus dem Auto geholt und an die Lüftung gepinnt. Habe ich ihr grosszügig vor 4 Wochen überlassen, da ich das ja nicht mehr brauche im neuen tollen Auto und den aktuellen Live Service. …
ZH – PF unspektakulär, jedoch will MZD immer wieder von der AB weg und Verkehrsbehinderungen umfahren. Die sind aber alle (!) nicht mehr da , als wir durchfahren, denn ich folge ab sofort wieder blind meinem TT und überlasse diesem den Staudienst. Wir kommen schlussendlich genau auf die Minute dann in PF an, als TT es in ZH vorausgesagt hat. Das ist übrigens auch etwas, was das Navi nicht kann. Pünktlich sein. Unpünktlich sein mögen wir Schweizer nicht. Ich habe es noch immer auf jeder Fahrt geschafft, früher da zu sein. TT war da immer zuverlässig auf die Minute.
PF - WV – PF
Hinweg: Es wird beim aufstehen (08:30) bei Leonberg vor Tieren auf der Fahrbahn – vermutlich Rindviecher, dumme Hühner, dicke Brummer und Linksschleichen – gewarnt. Als wir 2h später da auch durchfahren, sind da keine Tiere mehr, unser Kleiner hat sich sooo auf den Streichelzoo gefreut und ist jetzt enttäuscht. Genauso enttäuscht aber vom Navi ist der Papi, der merkt, dass die 20 Minuten Tour vom MZD durch das beschauliche Hinterland Leonberg Mumpitz gewesen wären. Aber ich habe auch heute wieder TT an der Scheibe. Daher keine erwähnenswerten grösseren Vorfälle. Auch immer wieder unterhaltend und offenbar ein Problem im Raum-Zeit-Kontinuum: Das TT Navi ist früher da als das MZD Navi. Aber beide sind im selben Auto?!? Ich denke noch etwas darüber auf der Heimfahrt nach finde aber keine Lösung. Vielleicht fahre ich echt zu schnell? (Hyperspeed) Mein Kennzeichen ist übrigens nicht NCC-1701. Habs überprüft.
PF – ZH
Ihr könnt es Euch wohl denken…
WICHTIG: Hier ist eine gute Gelegenheit für eine Pinkelpause. Es dauert noch etwas bis ganz unten....
3. Wellness in Österreich 1.8.15 – 5.8.15 ZH – Zug (bei Lech)AUT - ZH
Herrliches Wetter, super Essen, mieser Service. Nicht Im Hotel, sondern Live.
Wieder selbe Übungsanlage: TT vs. MZD. Um es kurz zu machen: ein Sieg zu Null. Haushoch. Peinlich, echt.
Übrigens: Warum ist die aktuelle Farbe in den Mazda Prospekten rot? DIE SCHÄMEN SICH !
Wieder: MZD warnt vor Staus, die nicht da sind, TT meldet Staus, die da sin. Wir fahren aber trotzdem nicht hin.
Auf der Arlberg Autobahn dann mein bisheriges Highlight. Da ich dank MRCC entspannt hinter dem vor mir hercruise, fällt mir auf, dass MZD bei jeder Ausfahrt runter will. Ich will nicht. Die Meldung ist dazu besonders, ich habe leider kein Bild davon gemacht.
Da stand sinngemäss: Zwischen A und B Verzögerung. Dauer: unbegrenzt
Hä? Verdammt in alle Ewigkeit? Bin dann doch durchs gemeldete Höllenfeuer. Ging ganz gut. Habe Klima.
Und heute?
TT App, 19€ pro Jahr / 44€ für 3 Inkl Live und 4 Karten/Jahr. Ich muss ja eh da Navi in die Hand nehmen, um den Hotspot zu aktivieren, da kann ich auch gleich TT starten.
Wetter Daten? Liefert mir mein Roofside - Infopanel 1:1 (Schiebedach)
Spritpreise? Stehen doch eh an der Tanke, und ich tanke immer nur für n 20er
So toll das neue Auto ist. Das Navi wäre besser das alte geblieben.
FAZIT: Live könnt ihr behalten.
Letztenendes ist das schade, den Sprachansagen, Bedienung, Integration ins FZ, ist von wenigen Kleinigkeiten abgesehen gut gelöst und umgesetzt worden. Für mich steht und fällt das alles aber mit den Live Diensten.
Der einzige grössere Kritikpunkt, der mir ansonsten noch aufgefallen ist, ist die Darstellung der Verkehrshindernisse in der Textansicht.
Ein Hindernis/ Stau egal welcher Länge wird immer bezogen auf die gesamte Autobahn dargestellt. Wenn es zwischen 2 Ausfahrten stockt, wird die Ganze AB angegeben, Z.B. Bern - St. Gallen. Toll. Irgendwo auf dieser AB von ca. 200km ist ein Stau. Das wäre, wie wenn ich einen Stau Auf der A8 München Karlsruhe melde…. Da will ich es doch auch etwas genauer…. Man muss jeden Stau also nachschauen, wo genau. (und am Ende ist er dann ja doch wieder nicht existent)
Ich hoffe, euch mit meiner Ausführung für Eure Kaufentscheidung weitergeholfen zu haben. Die Ansprüche sind ja zum Glück verschieden.
In diesem Sinne immer gute Fahrt.
Arom01
(man soll ja immer mit was Positivem Aufhören. Also: +)
UPDATE:
21.8. :
Nur weil ich über GPS Empfang nichts geschrieben habe, ist dieser damit nicht über alle Zweifel erhaben. Beim Losfahren aus der Tiefgarage dauert es manchmal recht lang, bis genug Satelliten vorhanden sind. Abhängig davon, ob ich gleichauf die schnelle Landstrasse mit den 2 Tunnel auf den ersten km oder auf die langsame Strasse mit den vielen roten Ampeln fahre. Ein System ohne Hilfe wie Glonas braucht halt seine Zeit. Beim Losfahren an der Oberfläche und unterwegs ist die Verbindung stabil.
Klar,ganz vergessen: Die Kiste stürzt bei längeren Fahrten alle 30 Minuten ab. Habe schon alle POI deaktiviert und die Details auf ein Minimum gesetzt. Bringt auch nicht viel. Entweder zu schnell programmiert oder zu mein Speicher. Festartikel erfolgt aber recht fix.
Kartendarstellung: Soweit ganz gut gelungen, beim schnellen fahren >160 wird zu weit rausgezoomt, dass man nicht mehr viel erkennt. 3D Darstellung. Wenns dumm kommt blinken Berge im Sekundentakt hell/dunkel. Warum immer.
Nach ca. 3500 km in 50 Tagen möchte ich meine Erfahrungen speziell mit der Navigation und den Online Diensten mitteilen. Es versteht sich von selbst, dass ich die alleingültige Wahrheit besitze, und ansonsten unfehlbar bin. Somit erhebe ich natürlich Anspruch auf Vollständigkeit und Wahrhaftigkeit. (man beachte den
Bisher war ich mit meinem M6 Kombi + TomTom Go Live 1015 und später Go Live 5000 unterwegs. Diese jeweils über FastMute Box in die bestehende Audio Anlage eingebunden mit Ausgabe über FZ Lautsprecher und im Auto fest eingebaut, also kein Kabelsalat und kein wackliger Halter an der Scheibe mit Diebstahleinladung.
Ich will die Navi v.a. dafür, damit ich auf meinem Arbeitsweg Raum Zürich) weiss, wo zur Rush Hour Stau ist und wann genau ich ankomme, auch abhängig von der Abfahrtszeit und der zu erwartenden Verkehrssituation (Historische Verkehrsdaten) und Strasse ( AB, Landstrasse, Stadt) . TT hat mit dem Live Pakte meiner Meinung nach ein annähernd perfektes Gesamtpaket für diese Herausforderung. Dass ein Navi schnell, zuverlässig und korrekt von A nach B leitet, ist Grundvoraussetzung und Abweichungen nicht tolerierbar beim heutigen Stand der Technik.
Dies sind also auch meine Erwartungen an das MZD Connect Navi, da dies mit den Live Services auch so beworben wird.
Nun nach 50 Tagen Test folgendes Fazit:
Komplett durchgefallen!
weiter lesen auf eigene Gefahr. WARNUNG: Unmarkierte Ironie währen des gesamten Textverlaufs.
Lasst mich dieses drastische Urteil an folgenden Beispielen festmachen:
Genereller Betrieb: Durch die – überraschend hohe - Anzahl Meldungen, je nach Tageszeit zwischen war ich zunächst positiv überrascht. Es stellt sich jedoch heraus, dass wohl selbst kleinere Ansammlungen von Autos als *dichter Verkehr* gemeldet sind, jedoch vor Ort unauffindbar. Es wird mehrmals vor Stau gewarnt ( Sie nähern sich einem Stau!), wo nichts ist. Bis heute bin ich mir nicht sicher, ob sich die Warnung auf die Route oder nur um die nähere Umgebung bezieht.
Es werden hin und wieder „echte“ Staus auch als Verzögerung in Minuten angezeigt, eine Umfahrungsmöglichkeit abhängig der gewählten Mindestverzögerung dann auch angeboten. Doch auch hier bin ich dazu übergegangen, die Umleitungen zu ignorieren, wenn nichts im Radio kam, und hbe es noch nie bereut. Die gemeldeten Staus waren nie da, wo ich gerade war. Ich wäre in diversen Mehrkilometern umhergeirrt. Dafür müsste eine alte Oma aber lange Istop drücken an der Ampel, um das zu kompensieren...
1. Grössere Route Hinwil , CH nach Saanen, CH, ca 200km Sa. 25.7.15 / 17:30 Uhr
Das Navi zeigte mir einen Stau von ca 1:50 an zwischen Zürich und Bern, Samstag Nachmittag plausibel. Ich habe dann die vorgeschlagene Route genommen, welche ca. 20 min länger wie normal dauert. Dass dieser Stau von fast 2h nicht im Radio gemeldet wurde, fand ich dann schon komisch…
Rückweg Saanen Opfikon Di 28.7.15 / 12:00 Uhr
Schon wieder ein langer Stau, diesmal Bern – Zürich? Ok, wir fahren wieder über den Brünig zurück, wie ich auch hingefahren bin. Ist eh schöner über den Pass mit dem neuen Auto als nur über AB. Danke für den Tipp, liebes Auto.
Ach ja, wir wollen um 16:00 Uhr nicht über die West/Nordumfahrung, sonderm direkt durch Zürich? OK, wenn du das so sagst, liebes Navi, dann geschehe es. Du wirst Deine Gründe haben.
Nachdem wir schon in Zürich Brunau 15 Min am AB Ende standen – da wo’s immer steht – und wir auch noch übers Bellevue fahren sollten, habe ich leicht angesäuert den Naviton ausgemacht, und bin so gefahren, wie ICH es für richtig finde. Ach ja, am Bellevue ist seit Wochen Gleisbaustelle, und für jeglichen Verkehr gesperrt, was sich in der ganzen Stadt auf den Verkehrsfluss auswirkt. Ich habe durch den Abstecher durch die Stadt insgesamt 50 Minuten verloren, da keinerlei Beeinträchtigungen gemeldet waren auf der Route, die das Navi sich ausgesucht hat.
Hier kommt der Vorteil eines fest eingebauten System voll zum Tragen. Denn sonst: Fenster auf und Tschüss! - geht ja leider nicht…. Notiz an mich: Mal nachschauen, ob die Kollegen im Altenativ – Radio Thread auch was fürs FL haben…
2. Grössere Ausfahrt 29.7. 15 – 31.7.15 Zürich CH – Pforzheim D – Wertheim Village D –Pforzheim D – Zürich CH
Juhu!!! A81 Volle Pulle!!! Auto ausfahren…. ich komme vom Thema ab.
Ich habe vorgesorgt und mein TT 5000 von meiner Frau aus dem Auto geholt und an die Lüftung gepinnt. Habe ich ihr grosszügig vor 4 Wochen überlassen, da ich das ja nicht mehr brauche im neuen tollen Auto und den aktuellen Live Service. …
ZH – PF unspektakulär, jedoch will MZD immer wieder von der AB weg und Verkehrsbehinderungen umfahren. Die sind aber alle (!) nicht mehr da , als wir durchfahren, denn ich folge ab sofort wieder blind meinem TT und überlasse diesem den Staudienst. Wir kommen schlussendlich genau auf die Minute dann in PF an, als TT es in ZH vorausgesagt hat. Das ist übrigens auch etwas, was das Navi nicht kann. Pünktlich sein. Unpünktlich sein mögen wir Schweizer nicht. Ich habe es noch immer auf jeder Fahrt geschafft, früher da zu sein. TT war da immer zuverlässig auf die Minute.
PF - WV – PF
Hinweg: Es wird beim aufstehen (08:30) bei Leonberg vor Tieren auf der Fahrbahn – vermutlich Rindviecher, dumme Hühner, dicke Brummer und Linksschleichen – gewarnt. Als wir 2h später da auch durchfahren, sind da keine Tiere mehr, unser Kleiner hat sich sooo auf den Streichelzoo gefreut und ist jetzt enttäuscht. Genauso enttäuscht aber vom Navi ist der Papi, der merkt, dass die 20 Minuten Tour vom MZD durch das beschauliche Hinterland Leonberg Mumpitz gewesen wären. Aber ich habe auch heute wieder TT an der Scheibe. Daher keine erwähnenswerten grösseren Vorfälle. Auch immer wieder unterhaltend und offenbar ein Problem im Raum-Zeit-Kontinuum: Das TT Navi ist früher da als das MZD Navi. Aber beide sind im selben Auto?!? Ich denke noch etwas darüber auf der Heimfahrt nach finde aber keine Lösung. Vielleicht fahre ich echt zu schnell? (Hyperspeed) Mein Kennzeichen ist übrigens nicht NCC-1701. Habs überprüft.
PF – ZH
Ihr könnt es Euch wohl denken…
WICHTIG: Hier ist eine gute Gelegenheit für eine Pinkelpause. Es dauert noch etwas bis ganz unten....
3. Wellness in Österreich 1.8.15 – 5.8.15 ZH – Zug (bei Lech)AUT - ZH
Herrliches Wetter, super Essen, mieser Service. Nicht Im Hotel, sondern Live.
Wieder selbe Übungsanlage: TT vs. MZD. Um es kurz zu machen: ein Sieg zu Null. Haushoch. Peinlich, echt.
Übrigens: Warum ist die aktuelle Farbe in den Mazda Prospekten rot? DIE SCHÄMEN SICH !
Wieder: MZD warnt vor Staus, die nicht da sind, TT meldet Staus, die da sin. Wir fahren aber trotzdem nicht hin.
Auf der Arlberg Autobahn dann mein bisheriges Highlight. Da ich dank MRCC entspannt hinter dem vor mir hercruise, fällt mir auf, dass MZD bei jeder Ausfahrt runter will. Ich will nicht. Die Meldung ist dazu besonders, ich habe leider kein Bild davon gemacht.
Da stand sinngemäss: Zwischen A und B Verzögerung. Dauer: unbegrenzt
Hä? Verdammt in alle Ewigkeit? Bin dann doch durchs gemeldete Höllenfeuer. Ging ganz gut. Habe Klima.
Und heute?
TT App, 19€ pro Jahr / 44€ für 3 Inkl Live und 4 Karten/Jahr. Ich muss ja eh da Navi in die Hand nehmen, um den Hotspot zu aktivieren, da kann ich auch gleich TT starten.
Wetter Daten? Liefert mir mein Roofside - Infopanel 1:1 (Schiebedach)
Spritpreise? Stehen doch eh an der Tanke, und ich tanke immer nur für n 20er
So toll das neue Auto ist. Das Navi wäre besser das alte geblieben.
FAZIT: Live könnt ihr behalten.
Letztenendes ist das schade, den Sprachansagen, Bedienung, Integration ins FZ, ist von wenigen Kleinigkeiten abgesehen gut gelöst und umgesetzt worden. Für mich steht und fällt das alles aber mit den Live Diensten.
Der einzige grössere Kritikpunkt, der mir ansonsten noch aufgefallen ist, ist die Darstellung der Verkehrshindernisse in der Textansicht.
Ein Hindernis/ Stau egal welcher Länge wird immer bezogen auf die gesamte Autobahn dargestellt. Wenn es zwischen 2 Ausfahrten stockt, wird die Ganze AB angegeben, Z.B. Bern - St. Gallen. Toll. Irgendwo auf dieser AB von ca. 200km ist ein Stau. Das wäre, wie wenn ich einen Stau Auf der A8 München Karlsruhe melde…. Da will ich es doch auch etwas genauer…. Man muss jeden Stau also nachschauen, wo genau. (und am Ende ist er dann ja doch wieder nicht existent)
Ich hoffe, euch mit meiner Ausführung für Eure Kaufentscheidung weitergeholfen zu haben. Die Ansprüche sind ja zum Glück verschieden.
In diesem Sinne immer gute Fahrt.
Arom01
(man soll ja immer mit was Positivem Aufhören. Also: +)
UPDATE:
21.8. :
Nur weil ich über GPS Empfang nichts geschrieben habe, ist dieser damit nicht über alle Zweifel erhaben. Beim Losfahren aus der Tiefgarage dauert es manchmal recht lang, bis genug Satelliten vorhanden sind. Abhängig davon, ob ich gleichauf die schnelle Landstrasse mit den 2 Tunnel auf den ersten km oder auf die langsame Strasse mit den vielen roten Ampeln fahre. Ein System ohne Hilfe wie Glonas braucht halt seine Zeit. Beim Losfahren an der Oberfläche und unterwegs ist die Verbindung stabil.
Klar,ganz vergessen: Die Kiste stürzt bei längeren Fahrten alle 30 Minuten ab. Habe schon alle POI deaktiviert und die Details auf ein Minimum gesetzt. Bringt auch nicht viel. Entweder zu schnell programmiert oder zu mein Speicher. Festartikel erfolgt aber recht fix.
Kartendarstellung: Soweit ganz gut gelungen, beim schnellen fahren >160 wird zu weit rausgezoomt, dass man nicht mehr viel erkennt. 3D Darstellung. Wenns dumm kommt blinken Berge im Sekundentakt hell/dunkel. Warum immer.
Zuletzt bearbeitet: