MZD Connect Hack Info

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Installiere 5.3 nochmal und drück statt auf "Install" auf "Config" - da kannst Du deutsch, km/h und Grad Celsius einstellen... ich meine auch die Statusbar deaktivieren. Dann ist das bei jedem Neustart auch wieder so. Nur die ansteigende Grafik links vom gr. Hauptwert muss man nach jedem Neustart wieder deaktivieren mit dem 3-Sekündigen Ziehen des Commander-Knopfs zum Auto-Heck hin.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14925

Guest
Ah cool, danke, auf die Idee mit dem Config bin ich nicht gekommen! Wird dann natürlich schnell behoben! Kritik soweit dann zurück!! :D :D

Die ansteigende Grafik stört mich gar nicht so sehr, aber so ist ja jeder anders. :)
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Fahre täglich 15km Kurzstrecke, 12h später dann wieder zurück.
Fernlichautomatik ist immer aktiv, wegen der leeren Strecke oft auch das Fernlicht.
Vor dem Losfahren läuft morgens die Webasto für 30min, ebenso Abends vor dem Losfahren.

Heute Morgen nach Lauf der Webasto - BatSoC: 86,0, Außentemperatur -6°C
Wert stieg während der 15km Fahrt auf 94,5 an
Heute Abend nach 30min Lauf der Webasto, stand beim Losfahren der Wert immer noch auf 94, 0, Außentemperatur -7°C
Nach 15km Rückfahrt erreichte der Wert 98,0

Das scheint ja eine sensationell gute Batterie zu sein, nach 2 Jahren noch so einen guten Wert zu liefern :rolleyes:
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Klingt so ;-) Danke für den Erfahrungsbericht. Kann natürlich auch sein, dass die Werte falsch berechnet werden, aber wie hier oder im SOC-Thread schon mal geschrieben, waren die Speedometer-Werte bei mindestens einem User die gleichen wie im 2CAN Modul von metrich. Daher könnte die Berechnung des SOC im Speedometer schon korrekt sein.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich vermute, dass der SoC eben temperaturabhängig schwankt. Ansonsten wäre es ja kaum zu erklären, warum er bei eigentlich nur Entladung, so stark ansteigt.
Heute Morgen gegen 7:45Uhr bin ich los, um 6:00Uhr hatten wir noch -3°C, beim losfahren -6° und Abends waren es -8°C

Der Wert für die Säuredichte erhöht sich bei Abkühlung der Säure, evtl ist der SoC Wert nicht korrigiert und steigt somit etwas. Das bestätigt sich dadurch, dass ich ja ansonsten auch eher Werte um 78-87 kenne und nun habne wir knacke Frost und der Wert steigt fast auf 100.

Ein SoC bei fast 100 und eine Batterietemperatur von < -10C, das könnte ja auch eine schlappe Batterie sein, weil sie bei der Temperatur einfach kaum Energie speichern kann.
Nur eine Theorie..... ;)
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
ich hatte noch nie so deutliche Anstiege beim SOC :(
Das war ja schon bei der Auslieferung so.
Speedometer hat sogar noch eine Nachkommastelle angezeigt, heute 84,5.
Bin heute extra mal, einfach so, auch ca. 15 km gefahren, nix an: kein Licht, Lüftung niedrigste Stufe, ...
Dann ist der SOC, von 84,5 auf 85 gestiegen.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Alles möglich... man könnte auch öfter mal den SOC der Speedometer-Anzeige zur Sicherheit mit dem SOC des PCM Moduls (via OBD und ForScan) vergleichen & schauen, ob die Werte gleich sind.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14925

Guest
So... heute morgen dann mal den Stick rein und auf Config... alles eingestellt, und ja, kann es bestätigen Tristan, man kann die Statusbar auch entfernen. Allerdings hat der Speedometer bis auf die Laufzeit auf dem Weg zur Arbeit nichts angezeigt, der Rest stand alles auf "0". Muss ich nachher noch mal einfach installieren und schauen, vielleicht ist dabei etwas schief gelaufen.

Gibt es denn bei AA auch solche "Tricks" die man beachten muss, oder sollte eine normale Installation schon die volle Leistung bereitstellen?!
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Wenn die Speedometer Werte alle 0 anzeigen, boote mal das MZD neu per längerem gleichzeitigem Drücken der Nav+Mute-Tasten und warte danach ein paar Sekunden, bevor Du die Speedometer App öffnest. Vielleicht hilfts ja.

Sollten bei AA Probleme mit dem GPS auftreten (wie Anzeige falscher Ort oder "Rückwärtsfahren"), sollte man in AIO den Haken "Disable Car Navigation Data" setzen oder die Navi-SD-Karte rausnehmen. Sonst gibt's keine Tricks.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 14925

Guest
MZD Neustart hatte ich zwei mal während der Fahrt probiert... brachte nichts. Werde einfach mal neu installieren. :)

Hm... ja okay, das passt mir noch nicht so ganz mit AA.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Falls weiterhin nur Werte mit "0" im Speedometer angezeigt werden, einfach mal dem Entwickler eine E-Mail schreiben, ob er Dir eine Spezialversion schickt, die (zumindest bei anderen mit Werten 0) funktioniert hat - siehe hier. Oder einfach wieder zu Speedometer 5.1 zurück aus AIO 2.7.6 und auf das nächste AIO Release warten, in dem dann auch wahrscheinlich das Speedometer geupdatet wird. Denn vor dem nächsten AIO-Update gibt`s laut Entwickler keine neue Speedometer-Standalone-Version mehr.
 

Atenza

Mitglied
Die Statusbar ist der Anzeigebereich am oberen Displayrand - hier wird z. B. die Uhrzeit, die Lautstärke, Straßennamen usw. angezeigt.

Mit der Speedometer Version 5.3 sind bei mir auch alle Werte 0. Am besten du deinstallierst den Speedometer komplett und anschließend nochmal neu installieren. Das werde ich auf jeden Fall heute mal probieren...
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nach meinem Verständnis ist es die Zeile ganz oben (im Screenshot blau markiert), wo sonst z.B. die Dich querenden Straßennamen angezeigt werden, wenn Du eine Navi-SD-Karte im Auto hast.
speedo5.3-statusbar_blue.jpg
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich hab auch immer wieder mal alle Werte 0 beim Speedometer.
Beim nächsten Mal geht es dann wieder.
Meine Theorie, dass man nach dem Einsteigen erst 30 sec warten muss bis man den Motor startet, konnte ich nicht bestätigen, selbst danach war es schonmal 0. Und beim Gegenteil, also ins Auto und sofort den Motor an, waren alle Werte ganz normal da.

Oder auch alle Werte da, bis auf GPS-Geschwindigkeit und Höhe. Oder auch Höhe wird mir völlig falsch angezeigt z.B. 1140 m. (könnte vom Vortag gewesen sein). Alles schonmal vorgekommen.

Meistens funktioniert es bei mir aber prima.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Standzeit " trpIdle: [1, 2, 2], //Idle Time" stand heute morgen bei 00:10 und heute Abend dann plötzlich auf 10:40
Was wird denn da gezählt und wie wird das aktualisiert?
i-stop oder Halt an einigen Ampeln hat jedenfalls nichts an den Zahlen geändert, die bleiben statisch.

Werden die Speedometer Werte irgendwo erklärt?
 
G

Gelöschtes Mitglied 14925

Guest
So, wie gesagt, deinstalliert und über Config neu installiert und leider wieder "0".

Bei der ersten Installation, nach der alles auf englisch war, ging der Speedometer auch nach dem Neustart, halt nur immer wieder in den Grundeinstellungen. Dann nach dem x-ten Start, nicht gezählt, wie viele standen auch dort dann nur die "0".
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Sodele, weiter oben habe ich geraten, dass man sich doch beim Entwickler melden könne, wenn alle Werte 0 sind, da es im engl. Forum teils auch solche Probleme gab & er eine Korrektur-Version bereitgestellt hat, das hat wohl keiner gemacht. Daher nun anbei der Link zu der Version:

Speedometer 5.3x

Diese Version lädt wohl 5 Sekunden länger und soll verhindern, dass alle Werte auf 0 stehen. Bei denen, die sie im engl. Forum ausprobiert haben, hat sie das Problem behoben.

Viel Spaß damit.
 
Oben