Mazda CX-5 oder Q3 + Fragen zum Motor und Familientauglichkeit

Meir

Mitglied
Hallo in die Runde, ich lese hier schon seit einigen Monaten hin und wieder mit und möchte mir in den nächsten Wochen/Monaten einen "neuen Gebrauchten" kaufen, da wir Nachwuchs erwarten *freu*. Aktueller Fuhrpark ist ein 2 Jahre altes A5 Coupe + und ein 7 Jahre alter Astra GTC. Würde daher erstmal ein Auto gegen was "größeres" mit vier Türen tauschen wollen.
Was ich suche:
- SUV (Frau fühlt sich "sicherer"),
- durchzugsstarker, aber sparsamer Motor,
- Genug Platz im Auto, um problemlos Kinderwagen und ab und zu was sperriges zu transportieren
- leiser Innenraum + gute Musikanlage
- Xenon
- "gute" Verarbeitung - unser Opel GTC würde da jetzt schon durchfallen :rolleyes:
- evtl. Anhängerkupplung um irgendwann Urlaub mit Wohnwagen zu machen

Ich bin ja eigentlich schon von dem A5 begeistert, daher hab ich natürlich auch bei Audi geschaut und finde nur den Q3 als Alternative interessant. Alles andere will ich nicht zahlen und gefällt mir optisch nicht besonders. Den CX-5 fand ich schon länger nett, daher auch hier öfters mitgelesen. Nun aber zu den konkreten Fragen :cool:

- Ist der CX-5 viel größer als der Q3? Laut Datenblatt ist der Kofferraum 50l größer, kanns aber gerade in der Praxis schwer einschätzen, wie relevant das ist. Vielleicht kennt ja jemand beide Autos gut.

- Wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden Diesel Motoren 150 vs 175PS? Kenne den 2.0 TDI von Audi mit S-Tronic und 177PS und finde den schon toll. Bin bei Mazda nur kurz den kleinen Diesel mit Automatik gefahren. War nicht schlecht aber rein vom Gefühl nicht so gut wie der Audi. Fühlt man die 25 PS mehr in der größeren Maschine? Wäre es nicht günstiger die 150PS Maschine zu kaufen und einfach per Chip zu tunen? :confused:

- Da ich keinen Neuwagen möchte, würde ich gerne wissen ab welchem Baujahr bzw. Monat man den Mazda bekommt, ohne die typischen Kinderkrankheiten. Worauf sollte ich unbedingt beim Kauf eines Gebrauchten achten? Hab was von Motorhaubenflattern und Problemen mit dem Multimedia System gelesen. Gibts da noch mehr Macken?

- Gibt es bei dem Facelift Modell schon irgendwelche Probleme? Finde diesen eigentlich noch schöner, da genau da aufgewertet, wo mir der "alte" Mazda nicht zu 100% gefällt. Der ist mir aber als Sports leider zu teuer, da es hier keine Gebrauchten gibt :(

Ahja, mein persönliches Budget wären ca. 25k, mehr würde theoretisch gehen, wenns das perfekte Auto wäre :) Im Moment tendiere ich zum "alten" CX-5 Sports in weiß.

Bin auf eure Antworten gespannt und sorry, dass es jetzt doch so lang geworden ist :eek:
 

siggi

Mitglied
was ich suche
1.- SUV (Frau fühlt sich "sicherer"),
2.- durchzugsstarker, aber sparsamer Motor,
3.- Genug Platz im Auto, um problemlos Kinderwagen und ab und zu was sperriges zu transportieren
4.- leiser Innenraum + gute Musikanlage
5.- Xenon
6.- "gute" Verarbeitung - unser Opel GTC würde da jetzt schon durchfallen :rolleyes:
7.- evtl. Anhängerkupplung um irgendwann Urlaub mit Wohnwagen zu machen

ich hab das mal der Einfachheit halber frei weg nummeriert :D
1.da bist du hier richtig:cool:
2.durchzugsstark ja...sparsam...Das kommt drauf an was du darunter verstehst
Schau mal bei Spritmonitor... da is von 6,5l/100km(diesel/schalter) bzw 7,5l/100km(Diesel/atm) bis hin zu 9l+ alles dabei
3.dafür ist genug Platz...sperrige Gegenstände is halt immer die Frage wie sperrig^^
4.leiser Innenraum ist ab Werk nicht wirklich gegeben...da gibt es hier aber einige schöne Anleitungen wie man das beheben kann :)
5.gibt es natürlich auch und würde generell auch dazu raten...
6.auch da bist du hier an der richtigen Adresse
7.gibt es genügend zur Auswahl... gibt auch einen schönen Thread darüber

- Ist der CX-5 viel größer als der Q3? Laut Datenblatt ist der Kofferraum 50l größer, kanns aber gerade in der Praxis schwer einschätzen, wie relevant das ist. Vielleicht kennt ja jemand beide Autos gut.
Ich denke von der Größe her spielt der Q3 eher etwas unter dem Cx5

- Wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden Diesel Motoren 150 vs 175PS? Kenne den 2.0 TDI von Audi mit S-Tronic und 177PS und finde den schon toll. Bin bei Mazda nur kurz den kleinen Diesel mit Automatik gefahren. War nicht schlecht aber rein vom Gefühl nicht so gut wie der Audi. Fühlt man die 25 PS mehr in der größeren Maschine? Wäre es nicht günstiger die 150PS Maschine zu kaufen und einfach per Chip zu tunen? :confused:

Du solltest, wenn du mit "chipen" kein Problem hast den kleinen Diesel nehmen...der ist nämlich nur ein kastrierter großer Diesel... hier im Forum gibt es einen guten Kontakt wo du dem Diesel mehr Power verleihen kannst

- Da ich keinen Neuwagen möchte, würde ich gerne wissen ab welchem Baujahr bzw. Monat man den Mazda bekommt, ohne die typischen Kinderkrankheiten. Worauf sollte ich unbedingt beim Kauf eines Gebrauchten achten? Hab was von Motorhaubenflattern und Problemen mit dem Multimedia System gelesen. Gibts da noch mehr Macken?

Das Motorhaubenflattern ist korrigierbar, wenn es dich denn so sehr stören sollte...
Du solltest auf jeden Fall versuchen ein 2014er Modell zu suchen...Also ab 08/14
Siehe Nockenwellenproblemthread...
Multimediaproblem steht evtl auch eine Finale Lösung in's Haus...
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
So 'neu' muss er gar nicht sein. Von den FIN Nummern dürfte es auch schon ab 03/14 reichen.
 

MK2

Mitglied
Also wenn Du Dir in den nächsten Jahren Ärger und schlechte Stimmung ersparen möchtest, dann schnapp Dir Deine Frau und Euren Kinderwagen und schaut Euch die verschiedenen Autos an und lasse Deine Frau den Kinderwagen ein- und ausladen. Dann seht Ihr, welche Autos für Euch pratikabel sind. Problem bei den gängigen SUV ist die doch relativ hohe Ladekante. Der Kofferraum von CX5 ist schon recht geräumig, durch die abfallende Heckscheibe wird es aber wohl ohne zusammenklappen nicht gehen. Bei vielen kleineren Autos reicht dann sogar das einfache Zusammenklappen nicht mehr, da muß man oft sogar noch weiter auseinander bauen.

Also ich war verdammt froh, in den Jahren in denen wir mit Kinderwagen unterwegs waren einen Van gehabt zu haben. Sehr niedrige Ladekante und so geräumig, daß man den Kinderwagen komplett so reinstellen konnte ohne auch nur den Griff zu verstellen, daneben dann immer noch reichlich Platz für Gepäck oder Einkäufe.

Was nützte ein chices Auto, wenn man sich jahrelang beim Packen rumärgert!
 

Meir

Mitglied
Vielen Dank für die ersten Antworten! Stimmt schon, einige Fragen waren doch recht subjektiv gestellt. ;) Könnt ihr mir vielleicht mal einen Link zur Dämmung der "alten" Mazdas schicken, hab gehört das FL Model ist da schon deutlich besser gedämmt?!

Bzgl. Sprit hatte ich gehofft in der Wunschausstattung 4WD-Automatik und großen Diesel bei ca. 7 Liter zu landen. Fahren im Moment täglich ca. 70km, davon knapp 50 Autobahn dazu 5 Landstraße und Rest Stadtverkehr. In den meisten Fällen 130-150 auf der Autobahn.

Was den Kinderwagen angeht, da hab ich Glück ;) Meine Frau wünscht sich was "größeres", findet Vans aber an sich recht hässlich. Den Mazda findet sie wie ich sehr schick und es könnte ein guter Kompromiss sein, zwischen Platz im Kofferraum, Optik und Spaß beim fahren der bezahlbar ist. Die Hohe Ladekante werden wir schon überlegen denke ich. Werde sie aber mal zum Autohändler mitnehmen, danke für den Tipp.

Mir ist aufgefallen, dass einige Automatik in 2014 eine "andere Schalteinheit" bekommen haben? Ab wann ist das so? Finde die neue Verkleidung wesentlich charmanter als diese "oldschool" Variante.

Gibts vielleicht noch die Möglichkeit diese rote Klimaanlagen Beleuchtung gegen weiß auszutauschen? Das find ich im Moment auch etwas komisch und altbacken gelöst.
P.S. Ich bin mir schon klar, dass es hier gerade "meckern" auf sehr hohen Niveau ist :)
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Könnt ihr mir vielleicht mal einen Link zur Dämmung der "alten" Mazdas schicken, hab gehört das FL Model ist da schon deutlich besser gedämmt?!

Du bist noch neu hier, deswegen hier den Link - http://www.cx5-forum.de/f10/anleitung-schalldaemmung-4184.html

Das Forum hat aber auch eine Suchfunktion (SuFu) oben rechts womit Du (fast) alles finden kannst;)



Bzgl. Sprit hatte ich gehofft in der Wunschausstattung 4WD-Automatik und großen Diesel bei ca. 7 Liter zu landen. Fahren im Moment täglich ca. 70km, davon knapp 50 Autobahn dazu 5 Landstraße und Rest Stadtverkehr. In den meisten Fällen 130-150 auf der Autobahn.

Rechne lieber mit 8 L.


Mir ist aufgefallen, dass einige Automatik in 2014 eine "andere Schalteinheit" bekommen haben? Ab wann ist das so? Finde die neue Verkleidung wesentlich charmanter als diese "oldschool" Variante.

Ab irgendwann Anfang 2014 wenn ich mich nicht irre.



Gibts vielleicht noch die Möglichkeit diese rote Klimaanlagen Beleuchtung gegen weiß auszutauschen?


SuFu benutzen und.... http://www.cx5-forum.de/f10/anleitung-klimabedienteil-leds-tausch-2129.html



Gruß,
BIGI
 

kh500h1

Mitglied
Hallo,

aus eigener Mitfahrerfahrung kann ich sagen,
der Q3 ist das wesentlich kleiner Auto,
der CX-5 ist ein Klasse größer,
von der Innenraum-Größe vergleichbar mit dem Q5.

Grüße
 

Meir

Mitglied
Ihr habt recht, sonst schimpfe ich immer auf die Leute die die Sufu nicht nutzen :eek: Wahnsinn, was sich die Leute für Mühe machen mit den Dokumentationen!

Danke für die Größeneinordnung des Q3 zum Mazda! Hätte ihn irgendwie größer erwartet.
Gibts hier jemanden, der den CX-5 als Kleinfamilie nutzt (2+Baby) und etwas berichten kann? Hab kurz gesucht aber nichts gefunden hier auf die schnelle :cool:

Was haltet Ihr von EU-Fahrzeugen? Den Sports-Line gibts als Facelift ja schon neu um die 30k, da wird er wohl in ein paar Monaten noch günstiger als Gebrauchter auf dem Markt zu haben sein oder? :) Hab noch ein paar Monate Zeit. Machen die Händler da bei der Herstellergarantie mit?
 

Steini85

Mitglied
Gibts hier jemanden, der den CX-5 als Kleinfamilie nutzt (2+Baby) und etwas berichten kann?

Ja, hier! :)
Baby ist inzwischen über 2 Jahre, aber CX-5 wurde mit ca 5 Monaten angeschafft. Vorher wars ein BMW 3er !Touring!, und ich bereue nichts ;).

Kinderwagen muss natürlich zusammengeklappt werden, ist sonst zu hoch. Das ist aber bei den meisten KiWa-Modellen nur ein Handgriff.
Für längere (Urlaubs-) Fahrten wurde er "zerlegt" (Wanne vom Gestell getrennt, auch nur 10 Sekunden Aufwand) und zusammen mit Koffern und sonstigen Gepäck verstaut. Bei uns immer so dass die Gepäckraumabdeckung dran blieb, also noch mit Luft nach oben wenn benötigt.

Wagen ist ein Hartan Racer GT.

Nach der Babyschale kam ein Cybex Sirona auf die Rücksitze. Dieser Kindersitz ist laut Hersteller nur bedingt für den Mazda geeignet, da es ein drehbarer Reboarder ist und ne Menge Platz braucht.
Passt bei uns aber super, solange der vorne keine großen Menschen sitzen ;).
Also nur hinter dem Beifahrersitz, da meine Frau nur 1,65 ist. Ansonsten muss man doch einen klassischen Sitz wählen.
 

Rainer dre

Mitglied
...

Also ich war verdammt froh, in den Jahren in denen wir mit Kinderwagen unterwegs waren einen Van gehabt zu haben. Sehr niedrige Ladekante und so geräumig, daß man den Kinderwagen komplett so reinstellen konnte ohne auch nur den Griff zu verstellen, daneben dann immer noch reichlich Platz für Gepäck oder Einkäufe.

Was nützte ein chices Auto, wenn man sich jahrelang beim Packen rumärgert!
Seh ich auch so. Als meine Kinder noch nicht erwachsen waren fuhr ich die ersten drei Generationen Renault Espace.
Mit Kinderwagen gibts nichts besseres als einen Van statt eines hochgesetzten Kombis.

@Meir
Du musst jetzt aber nicht meinen, dass der Mazda unerträglich laut ist und unbedingt gedämmt werden muss.
 

TheCrow13

Mitglied
Hallo Meir, nur ein kleiner Einwand weil ich hier ständig von Dämmung lese! Der CX5 ist keinesfalls ein "lautes" Auto, auch bei Autobahnfahrten mit höherer Geschwindigkeit finde ich ihn leiser als so manches Auto das ich kenne! Natürlich kann man immer noch nachbessern! Dann hört sich halt die Tür beim schließen nach Mercedes an! ;)
Der Dieselmotor ist meiner Meinung nach der ruhigste den ich bis jetzt gehört habe, und das wird auch in allen Tests bestätigt!

Also nicht von vorne herein denken das der CX5 brachial laut ist! ;)

Vom Platz her ist alles schon gesagt er ist definitiv größer als der Q3 und vielleicht minimal kleiner als der Q5!
Wir fahren mit zwei Kindern (11-9 Jahre) und unserem Hund in Urlaub, und es passt alles, natürlich ohne Kinderwagen bei uns! :eek:

Den Tip mit Chiptuning hast Du ja schon bekommen würde dir Zwecks Wohnwagen und Tuning aber den 4WD ans Herz legen! Grüße Crow
 

siggi

Mitglied
da war ich wohl etwas missverständlich...
natürlich haben wir keinen Sportwagen wo man beim fahren Gehörschutz tragen muss :D
ich empfinde ihn allerdings schon als relativ laut...gerade Windgeräusche und bei Regen...da das aber subjektiv ist solltest du eh nochmal ne ausführliche Probfahrt machen

mfg
 

Harry07

Mitglied
Kofferraum Vergleich Q3 vs. CX-5:

Q3 460 Litern *)
CX-5 503 Litern

*) das ist der Version mit tiefere Boden. Hat man z.B. Bose oder Reserverad, sind es (bin mir nicht 100% sicher) etwa 120 Litern weniger.

Q3 Kofferraum Bilder, Anhänge
 

Anhänge

  • Hoher Boden.jpg
    Hoher Boden.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 112
  • Niedriger Boden.jpg
    Niedriger Boden.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 115

brutusania

Mitglied
Ihr habt recht, sonst schimpfe ich immer auf die Leute die die Sufu nicht nutzen :eek: Wahnsinn, was sich die Leute für Mühe machen mit den Dokumentationen!

Danke für die Größeneinordnung des Q3 zum Mazda! Hätte ihn irgendwie größer erwartet.
Gibts hier jemanden, der den CX-5 als Kleinfamilie nutzt (2+Baby) und etwas berichten kann? Hab kurz gesucht aber nichts gefunden hier auf die schnelle :cool:

Was haltet Ihr von EU-Fahrzeugen? Den Sports-Line gibts als Facelift ja schon neu um die 30k, da wird er wohl in ein paar Monaten noch günstiger als Gebrauchter auf dem Markt zu haben sein oder? :) Hab noch ein paar Monate Zeit. Machen die Händler da bei der Herstellergarantie mit?

Nein. Die aktuellen Mazdas sind ziemlich Preisstabil. Schau dir einfach mal die Preise in Mobile an.
 

siggi

Mitglied
Wenn du die Türen etc gedämmt hast werden auch die Windgeräusche weniger...
An den Scheiben kann man natürlich nur wenig machen
 

Meir

Mitglied
Daaanke!

Bevor ichs vergesse! Herzlichen Dank für die tollen Antworten, Erfahrungen und Tipps :) Ich glaub es wird schon der CX-5, allein schon weil das Forum so gut ist hier! Da ich noch ein paar Monate Zeit hab, kann ich ja ganz entspannt die Autobörsen durchsuchen. Werde mich melden, wenns ein CX-5 geworden ist :) Hab dann bestimmt wieder 1000 Fragen!
VG und ein schönes Wochenende für Euch!
 
G

Gelöschtes Mitglied 221

Guest
Der Q3 ist schon ein gutes Stück kleiner, vor allem auch in der Breite. Mir hat da auch die Sitzposition nicht so gefallen. Man sitzt wie im PKW, nur höher, im CX-5 sitzt man deutlich aufrechter, deshalb fühlt sich das Auto (für die Frau��) nochmal größer an.
Lautstärkemäßig ist der CX-5 etwas lauter als mein alter A4, aber absolut nicht unangenehm.

Gruß, Pistensau
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ATK69

Mitglied
Der Q3 ist schon ein gutes Stück kleiner, vor allem auch in der Breite. Mir hat da auch die Sitzposition nicht so gefallen. Man sitzt wie im PKW, nur höher, im CX-5 sitzt man deutlich aufrechter, deshalb fühlt sich das Auto (für die Frau��) nochmal größer an.


Gruß, Pistensau

Kann mich da nur anschliessen. Bin eine Woche mit dem Q3 Diesel Probegefahren.
War eigentlich unter den ganzen SUVs mein Favorit (mit Abstrichen s.o.). Tja, und dann kam der CX-5 !!!!. Kein Vergleich. Mehr Platz, beim Q3 fühlte ich mich sehr eingeengt da er nach oben enger wird. Für mich als Wohnwagenfahrer war die Motorleistung noch entscheidend. Da ist der CX-5 als Diesel definitiv die bessere Wahl.
Auch in der Verarbeitung sehe ich den Mazda weiter vorne.
Gruss
atk69
 

MK2

Mitglied
...
Lautstärkemäßig ist der CX-5 etwas lauter als mein alter A4, ...

Von der Geräuschdämmung ist Audi schon sehr gut. Allerdings muß man bei jeglichen Vergleichen (mal ganz abgesehen davon, daß die Beurteilung der Lautstärke auch stark vom subjektiven Empfinden abhängt) immer berücksichtigen, daß Autos mit zunehmender Größe grundsätzlich erst mal lauter werden. So ist z.B. ein Kombi aufgrund des größeren Innenraums / der fehlenden abtrennung zum Koffferraum, schon lauter als die entsprechende Limousine. Der CX5 ist vom Innenraum her schon sehr voluminös, das macht die Geräuschdämmung entsprechend anspruchsvoll. Desweiteren ist die Windangriffsfläche eines SUV natürlich auch deutlich größer als die eines PKW / Kombi, dementsprechend entstehen natürlich bei höheren Geschwindigkeiten auch stärkere Windgeräusche.

Dann kommt aber, neben den Kosten in der Produktion noch ein weiterer Punkt dazu: Dämmung wiegt. We in BIGI's Anleitung zur Geräuschdämmung nachzulesen ist, hat er wohl so rund 25 kg an Material verbaut. Da hört sich zwar bei einem Gesamtgewicht von ca. 1,6 Tonnen erst mal wenig an, bei der Zulassung und Schadstoffeinstufung kommt es aber auf jedes Kilo an. Um die aktuelle Euro 6 Norm zu schaffen, spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle bei der Berechnung des Schadstoffaustoßes. Da können ein paar Kilo mehr oder weniger den Ausschlag geben ob die Grenzwerte geschafft werden oder nicht. So hat Merceds z.B. bei der neuen C-Klasse den Tank auf 41 Liter verkleinert um die fehlenden Kilos einzusparen (um Geschäftskunden nicht zu vergraulen wird dann aber ein größere Tank als Sonderzubehör angeboten).

Wenn also jetzt das FL besser gedämmt wurde, haben die Ingeneure wahrscheinlich einiges an Hirnschmalz gebraucht, um anderswo ein paar Kilo einzusparen.
 
Oben