Ladekantenschutz innen

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
So, wie in #36 angekündigt, will ich meine Erfahrungen mit dem chinesischen Ladekantenschutz mitteilen.

Den hier habe ich bestellt.

Bestellt am 7.6., laut Aliexpress am 9.6. verschickt. Auf der Verpackung ist allerdings der 11.6. vermerkt ... Erhalten habe ich das Paket am 22.6. - also 15 Tage nach der Bestellung. Ich finde das absolut in Ordnung.

Für diejenigen, die sich für den konkreten Versandverlauf interessieren: einfach bei DHL die Tracking-Nummer "RA448869825CN" eingeben, das war meine Lieferung.

Preis mit Versand: 46 Dollar = 35 Euro zzgl. Kreditkartengebühr für die Auslandsnutzung (bei mir weniger als 1 Euro).

Was die Qualität angeht, bin ich zufrieden, mir fehlt allerdings auch der Vergleich zum Originalteil. Eine kleine Nase habe ich wegfeilen müssen. Die Passform kann ich erst im August prüfen.

Hier noch ein paar Bilder vom "Unboxing".
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 166
  • image.jpg
    image.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 160
  • image.jpg
    image.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 156
  • image.jpg
    image.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 175
  • image.jpg
    image.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 166

cxlinde

Mitglied
Kodo mußtest du die Teile beim Zoll abholen oder wurden sie direkt zugestellt? Eine Nase hatte ich bei mir nicht, waren perfekt gearbeitet.

@Heli: Die Carbonfolie siehst du auf meinem Foto im Beitrag #21. Die gibt es für 13,xx € bei Ebay und läßt sich wunderbar blasenfrei verkleben. Bei mir sind die originalen beleuchteten Trittschutzleisten von Mazda drin. Ist für mich aber nur etwas optisches. Rein praktisch betrachtet, trete ich nie auf diese Kante.
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Rein praktisch betrachtet, trete ich nie auf diese Kante.

Das sagst Du so ;)

Ich trete dort auch nie drauf, bei meinen vorherigen Autos auch nicht, jedoch war der Schweller immer verkratzt, und meinem Hausdrachen kann ich die Kratzer leider auch nicht unter die Schuhe schieben, da sie mit den Autos nicht fährt ^^
Das sind ganz ungewollte Kratzer die man garnicht vermeiden kann :(
 

cxlinde

Mitglied
Das sind ganz ungewollte Kratzer die man garnicht vermeiden kann :(


Na das ist ja gut zu wissen, dann haben die Dinger doch einen Sinn;)

Ich habe aber regelmäßig "Einschlagspuren" von meinen Schuhen an der Innenseite der Fahrertür und auf dem Kunststoffschweller. Da würde ich viel lieber ne transparente Folie oder sowas raufkleben, denn das zerkratzt leider auch.:(
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Kodo mußtest du die Teile beim Zoll abholen oder wurden sie direkt zugestellt? Eine Nase hatte ich bei mir nicht, waren perfekt gearbeitet.

Das Paket wurde direkt zugestellt.
Grund: Es war gekennzeichnet als Geschenk ("Gift") und als Wert wurde 20 Dollar angegeben. Das ist unterhalb der zollfreien Wertgrenze von ... ich glaube 22 Dollar (bin nicht sicher).

Wenn der Zoll das Paket nicht öffnet und den Verkaufspreis nicht von sich aus prüft und für höher bewertet, geht das durch - siehe erstes Bild, grüner Sticker rechts unten. Ein bisschen Glück gehört dazu. :p

Die Nase habe ich weggefeilt, ist ja kein Akt. Dann reibt auch nix am Lack oder am darunter liegenden Kunststoff. Für 100 Euro Ersparnis sehe ich darüber hinweg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf_65

Mitglied
Das Paket wurde direkt zugestellt.
Grund: Es war gekennzeichnet als Geschenk ("Gift") und als Wert wurde 20 Dollar angegeben. Das ist unterhalb der zollfreien Wertgrenze von ... ich glaube 22 Dollar (bin nicht sicher).

Wenn der Zoll das Paket nicht öffnet und den Verkaufspreis nicht von sich aus prüft und für höher bewertet, geht das durch - siehe erstes Bild, grüner Sticker rechts unten. Ein bisschen Glück gehört dazu. :p

Die Nase habe ich weggefeilt, ist ja kein Akt. Dann reibt auch nix am Lack oder am darunter liegenden Kunstoff. Für 100 Euro Ersparnis sehe ich darüber hinweg.
Ich habe auch Glück gehabt zwecks dem Zoll, Aufkleber vom Zoll war auch bei mir auf dem Paket. Hier lohnt sich wirklich der Spareffekt!
 

shuqush

Mitglied
Ich habe aber regelmäßig "Einschlagspuren" von meinen Schuhen an der Innenseite der Fahrertür und auf dem Kunststoffschweller. Da würde ich viel lieber ne transparente Folie oder sowas raufkleben, denn das zerkratzt leider auch.:(

Genau für diesen Bereich (Kunststoffschweller) suche ich auch etwas, gibt es da was passendes im Internet?

Hat eigentlich jemand den originalen Mazda Ladekantenschutz einbauen lassen? Wie sieht der optisch zur Trittschutzleiste aus? Also passt das vom Material etc. zusammen?

Gruß
 

Heli

Mitglied
Aliexpress.com : Buy Stainless Bumper Rear Step Panel Boot Garnish Protector FOR Mazda CX5 CX 5 from Reliable Mazda CX5 suppliers on Ruian Jinbo Automobile Fittings Ltd.

Vieln Danke für die Info, hatt super geklappt und 75 Euro bezahlt + 1, 75 wechselkurs.
hatte saumäßig Angst da ich meine Visa Karte Daten angegeben habe.

kam mit Post, also kein Zoll.
Am Freitag oder Samstag soll mein CX beim Händler eintreffen und wenn die Leiste passt , bestell ich mir die anderen + Einstiegsleisten und Schmutzfänger allesamt beim ALI :)
 

shuqush

Mitglied
Servus,

weiß irgendjemand woher man diesen Ladekantenschutz bekommt? Also für den Kunststoffschweller direkt an den Türen (siehe Bild)!

Ich meine natürlich den längeren Schutz, der wo direkt neben dem Sitz ist! Nicht die Seite mit den Pfeilen!!!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Hab das gerade für ca. 70 Dollar bestellt und anschließend gemerkt, dass es die gleiche Ware bei AliExpress auch für knapp 60 Dollar gibt.
Z. B hier.

Bringt mich nicht um, ist aber ärgerlich ... :(
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Habe die Leisten heute vom Zollamt geholt. Der Zollbeamte hatte keine Bedenken, weil kein Mazda draufsteht, das CX-5 war ihm egal (oder unbekannt).
Steuernachzahlung & Zollgebühr etwa 10 Euro, unter dem Strich also trotzdem noch OK.

Hat jemand Interesse an Bildern?
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Wie konnte ich bloß an Eurem Interesse zweifeln ... :eek:

...sehen die nur auf dem Foto so zerdengelt aus?

Was heißt zerdengelt, die sind etwas gebogen und damit dem unebenen Untergrund angepasst.
Exakt angepasst sind die übrigens nicht. Die Innenkante hat mind. 5 mm Luft, stört aber weder optisch noch in der Handhabung.

Die Leisten werden übrigens mit doppelseitigem 3M-Band geklebt. Das hält zwar nur leidlich, allerdings sollte das nur zum Problem werden, wenn der Wagen auf dem Dach liegt. Dann hat man aber ohnehin größere Sorgen ... vermute ich. :)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 310
  • image.jpg
    image.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 350
  • image.jpg
    image.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 304
  • image.jpg
    image.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 281
A

anonymous302

Guest
Sieht gut aus. Ich hatte gedacht, die kommen vorne auf den Schweller. Da macht es natürlich Sinn, die Leisten anzupassen :)


Sent from my iPad using Tapatalk - now Free
 

cxlinde

Mitglied
Ich habe meine jetzt, dank Sunnys Anleitung, selbst! foliert. Habe mir die Carbonfolie aus Sunnys Link aus dem CX 5 Zubehörthread glaube ich bestellt. Bilder dazu in meinem Album.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hat jemand Langzeiterfahrungen mit dem inneren Ladekantenschutz und noch den dazu passenden Link? Da ich des Öfteres eine Kiste drüber ziehe, interessieren mich Dinge wie Halt und Stabilität. Bei Ali findet man viel von dem Zeugs, leider selten mit brauchbaren Kundenbewertungen.
 

cxlinde

Mitglied
Hey Teddy, guckst du in diesem Thread in meinen Post #21- da hast du Bilder.

Mußte ich nochmal mit besseren doppelseitigem Klebeband festmachen. Das chinesische ist nicht so dolle. Jetzt hält es super und ich bin sehr zufrieden. Ich habe damals 46 Dollar bezahlt, mittlerweile gibts die aber auch günstiger. Mußt du bei Ali mal gucken.:D

Meine sind die hier: http://www.aliexpress.com/snapshot/233059220.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben