Ladedruck und co

stralsunder91

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Also ich sehe sowas ca alle 1 bis 2 Monate ;)
Ich hoffe in dem Zug wurden gleich die Injektordichtungen erneuert, Ich mache das bei meinen Kunden immer gleich mit als Service wenn diese mit Verkokung kommen... Die müssen dann nur die Teile zahlen.
Zum Thema AGR melde dich mal bei @bigi1983
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ne leider nicht :(

Das Auto fährt aber wieder eigtl ganz gut. Das rascheln was ich beim hochschalten in den niedrigen Gängen öfter hatte ist zumindest stand jetzt weg. Das einzige was mich weiterhin stark verunsichert ist, dass er beim Spritverbrauch sehr stark variiert. Zwischenzeitlich fährt Traumhaft bei um die 5-7liter(je nach Situation) und dann kommen Sachen wie gestern Abend wieder, wo er einfach gute liter bei bsw 60kmh vierten Gang und 1500u/min schluckt und dazu kommt dann manchmal aus dem Motorraum ein leises klappern. Aber nur in diesem Zusammenhang. Wenn er ruhig fährt hat er das nicht. Ich bin einfach durch die letzten Monate tierisch verunsichert und grübel schon ob ich ihn abstoße, was ich eigtl ungern machen möchte aber dauernd Probleme und weiter Geld reinstecken ist ja auch keine Option :(
Kennt hier jemand vlt nen absoluten Topspezialisten für Mazda Autos? Denn mein Mazda-Autohaus ist es nicht und nach deren Aussage fährt er sich ja gut und rund :'(
 

Ivocel

Mitglied
Der DPF regeneriert sich nach ein paar KM sowieso immer automatisch.
Nur wenn er das nicht mehr schafft, wird eine manuelle angestoßen oder sogar komplett gereinigt.

Ansonsten ist die Regenration so immer alle 200-250 km (im normalfall), was sich durch ein "brummiges Motorgefühl", erhöhter Verbrauch und nicht funktionierendes iStop anzeigt.
 

stralsunder91

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Der DPF regeneriert sich nach ein paar KM sowieso immer automatisch.
Nur wenn er das nicht mehr schafft, wird eine manuelle angestoßen oder sogar komplett gereinigt.

Ansonsten ist die Regenration so immer alle 200-250 km (im normalfall), was sich durch ein "brummiges Motorgefühl", erhöhter Verbrauch und nicht funktionierendes iStop anzeigt.
Ahhh gut zu wissen, denn muss ich jetzt Mal drauf achten, ob es die Tage nochmal vorkommt oder ob er sich generell jetzt ruhig verhält. Danke für den Hinweis. Hier lern ich ja doch noch was über mein Auto, das sehr gut :p
 

Joshi2502

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
@stralsunder91 du kannst die Regenerationsdistanz auch per OBD Adapter (~30€) und passender App auslesen und mal über eine Zeit beobachten. Daran kann man schon ganz gut erkennen, ob das System gut läuft.
Und ich hoffe du hast die Injektordichtungen tauschen lassen. Wenn noch nicht gemacht, dringend erledigen bei der Laufleistung.
 

stralsunder91

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
@stralsunder91 du kannst die Regenerationsdistanz auch per OBD Adapter (~30€) und passender App auslesen und mal über eine Zeit beobachten. Daran kann man schon ganz gut erkennen, ob das System gut läuft.
Und ich hoffe du hast die Injektordichtungen tauschen lassen. Wenn noch nicht gemacht, dringend erledigen bei der Laufleistung.
Danke für den Tipp. Das werde ich dann wohl Mal in Angriff nehmen.
Ohje denn nochmal Geld in die Hand nehmen. Was kostet denn der Austausch der Dichtungen ca? :/
 

rheingeist

Mitglied
So teuer ist das gar nicht. Vor zwei Jahren hab ich um du 260€ hinlegen müssen.
Die Teile sind nicht teuer nur der Arbeitslohn und das wird sich nicht bessern.
Ich denke mal, in eine freie Werkstatt ist es günstiger.
 

stralsunder91

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Danke für eure Hinweise. Ich bin Anfang Februar eh wegen TÜV wieder da, denn würde ich das gleich mit checken lassen und hoffen das es nicht zu teuer alles wird. Gibt es noch wichtige Sachen die ich beachten sollte? 🥹😅
 

stralsunder91

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
@stralsunder91 meiner Meinung nach solltest du die Regenerationsintervalle im Blick behalten. Wenn die unter 150 km fallen ist irgendwas nicht richtig.
Auch das behalte ich definitiv auf dem Schirm.
Echt großen Dank an euch alle. Ich bin echt schon bissl verzweifelt gewesen was ich noch tun kann. Denn er war bis vor ein paar Monaten ein absolut solides Auto ohne irgendwelche Macken und jetzt so viel auf einmal und keiner konnte mir was sagen in der Werkstatt. Das Forum ist echt Goldstaub 😊
 

Joshi2502

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Du fährst auch leider den problematischsten Motor (wie ich auch).
Bis 150Tkm ist meist alles gut.. und dann fängt der mit den ganzen Problemen an. Ich hab mittlerweile auch alles durch (Reinigung, DPF Ausbau und Reinigung, neue Injektoren, zusitzendes Ölsieb durch defekte Injektordichtungen). Mir fehlt nur noch die abfallende Turboklappe, dann hab ich meine Sammlung voll.. 😂
Bin mal gespannt was deine Intervalle sagen, vielleicht kannst du mal eine Rückmeldung geben. 👍
 

stralsunder91

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Du fährst auch leider den problematischsten Motor (wie ich auch).
Bis 150Tkm ist meist alles gut.. und dann fängt der mit den ganzen Problemen an. Ich hab mittlerweile auch alles durch (Reinigung, DPF Ausbau und Reinigung, neue Injektoren, zusitzendes Ölsieb durch defekte Injektordichtungen). Mir fehlt nur noch die abfallende Turboklappe, dann hab ich meine Sammlung voll.. 😂
Bin mal gespannt was deine Intervalle sagen, vielleicht kannst du mal eine Rückmeldung geben. 👍
Ohje das klingt ja bescheiden 🥹😅 ich hoffe das ich noch etwas verschont bleibe mit weiteren Problemen. Bei wie vielen KM ist deiner denn jetzt?

Ja Werd ich machen, hoffentlich höre ich das denn auch bzw meine Frau wenn sie ihn fährt 😅
 

Joshi2502

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Meiner hat 180.000 km weg… alle Probleme waren in den letzten 30.000 km.
Ich hab in den letzten 2 Jahren sehr viel Foren usw. durchgelesen. Es ist einfach bei dem Motor irgendwie immer derselbe werdegang 😕
 

Joshi2502

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Besorg dir einen OBD Adapter… das ist deutlich einfacher und kostenmäßig überschaubar.
 

stralsunder91

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Moin zusammen, ich bräuchte nochmal euer Schwarmwissen. :(
Weiß einer aus'm Stehgreif was die Ursache sein kann, wenn der DPF sich oft reinigt (unter 50km). Die Reinigung selbst war ja über Mazda vor knapp 3 Monaten mit einem Programm, dazu die komplett Reinigung vom agr und co bei meiner Werkstatt und auch sonst ist Spritverbrauch top und der Motor läuft ruhig. Ist dann vlt der DPF ganz hinüber? :/
Hab schiss das ich irgendwie auf der Strecke stehen bleibe. Bin Grad auf Kurzurlaubsfahrt mit meiner Frau von Stralsund nach Dresden :(
 
Oben