Kraftstoff-Injektoren kalibrieren mit Forscan

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 24474
  • Erstellt am

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
mal eine "dumme Frage / Idee" lässt sich durch nacheinander abziehen und wieder aufstecken der einzelnen Stecker vom Injektor der Defekte am veränderten bzw. nicht verändertem Motorlauf lokalisieren. 🤔
 

skinnyman

Mitglied
Wenn ich mich richtig erinnern kann kann man einzelne Injektoren schon in Forscan per Knopfdruck ausschalten.

Bringt aber nix, er wird ein Traktor wenn nur 3 Zylinder an sind, egal ob defekt oder nicht.

@Tim_GL kann sicher sagen wie man defekten Injektor feststellt.
 

skinnyman

Mitglied
meine Gedanken, Traktor ja aber beim abklemmen vom defekten wir's ja vermutlich keine Veränderung geben.
Müsste dafür komplett tot sein (das passiert praktisch nie), und das merkt man gleich ohne irgendwas regeln zu müssen, das ganze Auto schüttelt dann wahnsinnig.

Injektor Defekte zeigen sich eher durch nicht symmetrisches oder mageres Sprühbild, Unterschiede zwischen gut genug und defekt sind da unglaublich fein, man kann jahrelang mit "defekt" fahren bevor es mit Vibrationen und zu häufigen DPF Regenerationen einfach nicht mehr erträglich ist.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Die Einspritzdüsen hängen an einer Reiheneinspritzpumpe, sind also keine HPCR Injektoren. So muss ein Abspritzbild aussehen, alle 4 Düsen gleichmäßig, sauber und kein tropfen, was gut zu erkennen ist, alle Düsen haben gleichmäßig ganz wenig Leck- oder Rücklauföl.

Gruß Achim
 

MacSteven

Mitglied
Habe ich mit Forscan für iPhone und vLinker MC+ erledigt.
Vielen Dank für den Tip mit dem vLinker MC+: Ich habe mir das Teil auch gekauft, heute bekommen und gleich ausprobiert. Wenn man das kleine Handbüchlein genau liest und auch das Kleingedruckte befolgt, funktioniert es mit ForScanLite auf dem iPhone wunderbar. Als nächstes will es mal mit dem Kalibrieren der Injektoren von Handy aus versuchen. Per Laptop hat das immer gut funktioniert, aber der ist mir zu unhandlich und das Handy habe ich immer dabei.
(CX-5 KF, 2.2AWD)
 

skinnyman

Mitglied
Vielen Dank für den Tip mit dem vLinker MC+: Ich habe mir das Teil auch gekauft, heute bekommen und gleich ausprobiert. Wenn man das kleine Handbüchlein genau liest und auch das Kleingedruckte befolgt, funktioniert es mit ForScanLite auf dem iPhone wunderbar. Als nächstes will es mal mit dem Kalibrieren der Injektoren von Handy aus versuchen. Per Laptop hat das immer gut funktioniert, aber der ist mir zu unhandlich und das Handy habe ich immer dabei.
(CX-5 KF, 2.2AWD)
Bitte bitte, das Ding ist mittlerweile Pflichtausstattung bei mir, funktioniert wunderbar auch mit anderen Apps und Automarken.
 
Oben