Klimaanlagenwartung nach 2 Jahren undd 9999 km?

thomas0906

Mitglied
Hallo

Hab ihn gerade zur 2. Inspektion gebracht.
Autohaus Buchmann, Hannover.

Die haben in den Unterlagen festgehalten, daß ich eine Aufforderung zur zuätzlichen Klimaannlagenwartung abgelehnt habe. Außerdem wollten sie die Wischergummis wechseln.

Ist das normal, daß wegen Herstellerempfehlung nach 9999km oder 2 Jahren eine Klimaanlagenwartung gemacht wird?
Hab ich noch nie gemacht bei anderen Autos nach so kurzer Zeit.

Gruß
Thomas
 

Papalexi

Mitglied
Schreibt Mazda denn da was vor? Steht die Wartung in den Service Intervallen? Aber wenn man eine Wartung macht, kostet bei uns hier beim Schrauber, ca. 70€ plus Kältemittel was fehlt. Die Anlage wird evakuiert, angedrückt und desinfiziert. Das lass ich so alle 4 Jahre machen. Ach ja Öl und Leckanzeiger ist auch mit drin.

Gesendet von meinem Redmi Note 8 Pro mit Tapatalk
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Im Wartungsplan steht nichts zur Wartung der Klimaanlage. Lediglich der Keilriemen der Klima sollte alle 20tkm/12Monate geprüft werden lt. HB Kap . 6.4ff.
Mir wurde bei der 3.Inspektion eine Wartung der Klima angeboten, die ich auch durchführen ließ.


Gesendet via Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

thomas0906

Mitglied
Ok, ich dachte auch an 4 Jahre, da ich ja sehr wenige km fahre.
Bei einer freien Werkstatt habe ich dafür aber deutlich mehr bezahlt für einen KIA Picanto.
Ca. 140 Euro für komplett alles raus und neues Kältemittel rein.

Dann werde ich mal sehen, was die nachher für die normale 2. Inspektion berechnen.

Gruß
Thomas
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Wow, bei Rodewald habe ich fürs Kältemittel 0,033 kg, Absaugen, Evakuieren, neu Befüllen, Kontrastmittel Kompressoröl als Komplettpreis 66,39 €+ 6,38 €* zzgl. Mwst bezahlt.
7 AW waren in der Rechnung aufgeführt.

*Kältemittel

PS: Das Kältemittel ist schweineteuer geworden. Deine Anlage müsste ja leer sein bei dem Preis!?

Gesendet via Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Haben den 1. Und 2. CX-5 Generationen das gleiche Kältemittel (R134A)?


Gesendet von meinem Lenovo YT3-X50F mit Tapatalk
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
In meinem 2016er KE FL (1. Generation) ist laut Aufkleber im Motorraum auch R1234yf.
 

Tobi-HN

Mitglied
Bei mir: R134a (FL Baujahr 2015)

Mazda hatte den CX-5 in 2012 zuerst mit R1234yf ausgeliefert und ab ca. III.Quartal 2012 wieder auf das R134a umgestellt. Ab welchem Baujahr wieder auf R1234yf gewechselt wurde, kann ich nicht sagen.

Der Grund für den Wechsel zurück waren damals die anfänglichen Probleme mit dem neuen Kältemittel...
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Ich habe meinen CX-5 2.0 AWD jetzt nach 5 Jahren gegen einen neuen getauscht.

Bei den Jahresinspektionen wurde weder eine Klimaanlagenwartung gemacht noch wurde ich durch meinen Händler darauf aufmerksam gemacht, dass es eine solche geben solle oder man dahingehend eine Empfehlung ausspricht. Habe bislang noch bei keinem Fahrzeug eine Wartung machen lassen und in den letzten 20 Jahren noch nie ein Problem gehabt.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass bei mir die Klima nie permanent mitläuft, sondern ich diese nur im Sommer und bei Bedarf manuell zuschalte, zusätzlich einmal alle 2-3 Wochen für ein paar Minuten, um den Klimakompressor zu schmieren, damit der nicht festgeht.

Es hat auch noch nie muffig im Auto gerochen, was wohl daran liegt, dass wenn die Anlage läuft, ich diese vor dem Abstellen schon 5 Minuten vorher abschalte, so dass das Kondenswasser noch gut verdunsten kann und sich kein Muff in der Anlage bilden kann.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Es hat auch noch nie muffig im Auto gerochen, was wohl daran liegt, dass wenn die Anlage läuft, ich diese vor dem Abstellen schon 5 Minuten vorher abschalte, so dass das Kondenswasser noch gut verdunsten kann und sich kein Muff in der Anlage bilden kann.

Genau so machen ich es schon seit vielen Jahren bzw. seit ich Autos mit Klima fahre.
 
Oben