Kaufberatung: Autobatterie

Smartdriver

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Zusammen,

und schon wieder sind einige Jahre rum und ich brauche eine neue Autobatterie. Da ich mich nun jahrlang nicht mit dem Thema beschäftigt habe, die Frage an Euch, welche Autobatterie ihr mir empfehlen würdet:

Für meinen CX-5 Bj. 2015 (KE, GH) 2.2 D AWD 129 kW / 175 PS mit Start/Stop kommen folgende zwei Batterien in Frage:
- Banner Running Bull EFB EFB 595 15 ASIA - 95 Ah
- Varta Blue Dynamic EFB JIS 585 501 080 - 85 Ah

Preislich liegen sie fast gleich, nur in den Ah und natürlich der Marke untersscheiden sie sich.

Was raten die Profis bzw. die aktuellen Nutzer dieser Marken?

 
Zuletzt bearbeitet:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
wenn es schon Marke sein sollte, die Banner hat 10 Ah mehr, ist im Winter sicherlich kein Fehler, aber die Varta hat 40 A höhere Kaltstartleistung und ist nach meiner Recherche auch die günstigere.
Batterie_Halter Diesel:
 

Anhänge

  • 20190130_135518.jpg
    20190130_135518.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 26469

Guest
Die Kapazität ist als Starterbatterie erstmal zweitrangig.
Viel Wichtiger ist der Kaltstartstrom, damit man genügend Reserven hat.

Beide Marken Batterien, die du hier aufzählst sind schon vernünftige.
Die Varta ist wohl mit 800A schon recht ordentlich.
Musst nur auf die Maße achten, wegen dem Batteriefach. Am Ende entscheidet wohl der Geldbeutel

Die Mazda Händler bauen Exide auf Anraten ein
 

Smartdriver

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bei Exide käme dann die Exide EL954 12V EFB in Frage.
Banner: 760 A / 95 Ah
Varta: 800 A / 85 Ah
Exide: 800 A / 95 Ah

Preislich unterscheiden die sich nur um ca. 20 EUR und die Einbaumaße passen, bzw. sind alle 3 identisch (Suche über HSN beim Hersteller).

Von Exide habe ich bisher öfter schlechte Erfahrungen gehört.
Deshalb nun die Qual der Wahl welche Marke man nehmen soll.

 

Smartdriver

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Danke euch für Eure Antworten - Banner hatte ich jetzt, hat 4 Jahre gehalten, kürzer als die Ertausrüter-Batterie. Bei Varta höre ich auf Euch. Die Yuasa ist mir mit 80 Ah und 780 A im Vergleich zu den Anderen etwas zu schwach und dazu noch die Teuerste.
Versuche deshalb mal die Exite EFB EL954.
 

skinnyman

Mitglied
Yuasa kommt in Neuwagen eingebaut.

War bei mir 7 Jahre lang im Einsatz.

Jetzt ist Exide EL954 drin, ich glaube fast alle Mazda Händler bauen die ein.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Die vom Werk eingebaute Batterie war nicht in Ordnung und wurde im letzten Jahr bei der 1.Inspektion gegen eine Exide getauscht. Genaue Daten habe ich jetzt nicht zur Hand.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
ich glaube mich zu erinnern die Exide_Batterie vom fMH beim Tristan hat nicht lange gehalten, der fährt jetzt mit Varta.
Bei mir kommt wenn's soweit ist eine EFB no Name rein.
 
G

Gelöschtes Mitglied 26469

Guest
Bei richtiger Pflege hält die Yuasa gut und gerne 7-8 Jahre.
2x im Jahr nach dem Wasser schauen und im Winter ab und an mal das CTEK dranhängen über Nacht

Falls sie mal hin ist, macht man mit der

- Banner Running Bull EFB EFB 595 15 ASIA - 95 Ah
- Varta Blue Dynamic EFB JIS 585 501 080 - 85 Ah

nix verkehrt.

Mal ne andere Frage:
Muss es eigtl eine EFB sein?
Oder geht auch eine Gel bzw. AGM ? Oder gar eine LiFePo4?
 

Smartdriver

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wenn Du Start-Stop hast, sollte es eine EFB sein, wenn Du eine AGM findest ist das sogar noch besser.
 
Oben