Karten-Update Dez. 2023

gescha

Mitglied
Das stimmt. Ich navigiere in der Regel auch mit AA. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Head-Up-Display keine Tempolimits mehr anzeigt, wenn die SD-Karte nicht erkannt ist und das Navi aussteigt. Dafür kann man es dann doch gebrauchen...
DAs müßte ich mal probieren. Ist mir nicht aufgefallen. Wobei ich die Tempolimit anzeige ausgeschalten habe weil die für meinen Geschmack zu oft falsche Limits anzeigt. Vor allem Ende Schilder werden oft nicht erkannt. Da kann es vorkommen (bei längeren Baustellen) das dann irgendwann das Verordnete TL mit dem in der Karte ersetzt wird weil die Baustelle länger ist, oder bei kurzen das TL zu lange bestehen bleibt weil eben Ende nciht erkannt.
Ich werde mal die Erkennung wieder einschalten und die Navi SD rausnehmen. Mal sehen ob dann das TL von den TOMTOM Karten von AA angezeigt wird oder noch mehr Murks herauskommt.
 

gescha

Mitglied
bring es dich nicht dahin wo du möchtest ?
Das hab ich früher auch mit einer Landkarte geschafft, und die ersten Navis waren natürlich verglichen viel schlechter..... aber Spaß beiseite ;-)

- Die Grafik ist einfach nicht Zeitgemäß, 3D kann man nur erahnen wenn man zwischen den "Sichthöhen"hin und herschaltet. Das ist eher 2D+ ;-)
- Welche Adressen gefunden werden ist halt auch nicht mehr up to date. Google findet da natürlich am meisten, aber das Mazda Navi findet Adressen nur wenn man sich genau an die eingabereihenfolge hält. Und POIs (z.b. Hotels, Firmen) kennt es bei weitem nicht so viele wie ich es mir heutzutage erwarte. Wie man Europaweit sucht wenn man z.b Einen Hotelnamen eingeben will erschließt sich mir nicht (Habs aber irgendwann aufgegeben das Navi zu lernen, weil ich TOMTOM nutzen kann)
- Verkehrsinfo nur via TMC....obwohl an sich ein uplink ins Internet besteht ist auch nciht prickelnd.
- Über Updatemechanismus bracuhe ich nichts mehr extra zu schreiben.

Ja, es funktioniert, aber die Alternativen (via AA oder CP) sind halt wesentlich besser. Wenn ich sonst nichts hätte wäre es OK, aber so ist es im Verglecih halt schlecht (zu den möglichen Alternativen)
 

gescha

Mitglied
Hab das nun mit der Verkehrszeichenerkennung bei herausgenommener SD Karte probiert, und tatsächlich, dann wird nichts angezeigt. Kann ich somit bestätigen. Danke für die Info. Die Karte eingebaut zu lassen auch wenn man das Navi nicht nutzt ist für die Verkehrszeichenerkennung also notwendig.
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wobei mir dann die Frage kommt, ob das Auto wirklich optisch die Schilder erkennt - oder die Daten einfach nur von der Navi-Karte zieht? :unsure:
 

gescha

Mitglied
Wobei mir dann die Frage kommt, ob das Auto wirklich optisch die Schilder erkennt - oder die Daten einfach nur von der Navi-Karte zieht? :unsure:
Nachdem durchaus die niedrigeren Geschwindigkeiten bei Baustellen oder Verkehrsabhängigen Überkopfanzeigen angezeigt werden, denke ich schon das hier Kameraerkennung eine Rolle spielt. Das Problem mit sochen "außerordtentlichen" Beschränkungen ist dass
1.) Ende Schilder oft (oder nie) erkannt werden. Die niedrigere Geschwindigkeit also zu lange angezeigt wird bis die Anzeige wieder auf "Kartendaten" umschaltet
2.) Bei langen Baustellen wenn t.b. keine Wiederholung kommt, zu früh auch Kartendaten zurückgeschalten wird und dann zu hohe erlaubte Geschwindigkeitangezeigt wird.

Beispiele:
@1) Tunnels bzw. Wildwechselunterführungen auf der AB A2 vor Klagenfurt. Da stehen unzählige kleine Tunnel (100m lang) wo statt der übichen 130 km/h nur 100 gelten. Bei Einfahrt schaltet das System auf 100 um. Bei der Ausfahrt ein elektronisches "Ende" symbol. Das erkennt das System nicht, und bleibt auf "100"....nach einer Zeit kommt das System drauf...Karte sagt aber 130 und sschaltet (zu spät) wieder auf "130"
@2) Wir haben hie in meiner Heimatstadt auf einer (normalerweise 4 Spurigen, 2x2 getrennte Fahrspuren) Straße auf der sonst 60 erlaubt ist, eine lange Baustelle (1,5km) mit jetzt je Richtung einer Fahrspur mit Spurzusammenführung. Bei der Einfahrt in diese steht ein 30er Schild. Wird erkannt. Dann, kommt eine 50er Beschränkung, also normale Stadt Beschränkung, wird erkannt. Da nun im Ortsgebiert der 50er nicht wiederholt werden muss, weil 50 ja normalerweise im Stadtgebiet üblich ist wenn nicht extra ein 60er Schild steht, kommt nach ca. der halben Baustelle das Verkehrszeichenerkennungsystem drauf "uups, da ist kein Schild mehr, und das Kartenmaterial sagt "60"...dann schaltet das Display um, obwohl es nicht sollte.....

Solche Fälle gibts halt öfters. Darum hab ich die Anzeige auch abgeschalten weil man sich eh nicht darauf verlassen kann.
 

gescha

Mitglied
Die Anzeige ist ja letztendlich auch nur ein Hilfsmittel.
Der/die Fahrer/in sitzt hinter dem Lenkrad!
Da hast Du recht, und darum hab ich es ausgeschalten.
Mit der neuen EU Richtlinie wo das aber verpflichtend bei jedem Neustart wieder eingeschalten ist und dann ab 1kmh zuviel zu piepsen beginnt finde ich das nicht so prickelnd. (Soll beim CX30 schon so sein ab BJ24 - Kann natürlich sein das es dort besser funktioniert)
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Meine SD-Karte hat es ja zerschossen und ich werde bei der nächsten Inspektion mal um Abhilfe beim Händler bitten.

Da ich zufällig gesehen habe, dass bei eBay auch SD-Karten mit den jeweils aktuellen Kartendaten verkauft werden, hab ich aus purer Neugier mal 30 Euro für eine solche Kopie auf den Kopf gehauen. Kam aus Spanien. Optisch vom Original nicht zu unterscheiden. Eingesetzt - läuft ohne Probleme. Hab aber irgendwo gelesen, dass man nicht versuchen sollte, solche Teile mit der Toolbox zu updaten. Das Programm erkennt offenbar irgendwie Raubkopien und macht sie unbrauchbar, heißt es. Aber wenn die Zeit der kostenfreien Updates am Ende ist, vielleicht eine Alternative...
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
ich fahre schon länger mit einem SD_Karten Update aus Spanien, allerdings als Download, ist noch mal günstiger, für mein NB1 und die läuft Top. 👍
Das Original von Tom Tom kann nicht besser sein, ist nur teurer. 😁
 

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich fahre auch seit ziemlich genau seit einem Jahr die Downloadversion aus Spanien TipTop (y)
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
ein Angebot von Tom Tom erreichte mich 😂 da ist ja meine Spanienkarte immer noch günstiger. 🤣
 

Anhänge

  • Screenshot_20240207-103244.png
    Screenshot_20240207-103244.png
    1,2 MB · Aufrufe: 41

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Schön, habe für die Pro Version von Sygic seinerzeit einen Sonderpreis von 15 € gezahlt und erhalte auf Dauer 3 Kartenupdates per Anno kostenlos dazu. 😉
 

Jenne

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo,
gibt es eigentliche Möglichkeit die mögliche Fehlmeldungen im Bezug auf Verkehrsschildererkennungen mittels Taste zu deaktivieren, oder muss man warten, bis ein weiteres Schild die vorherige Meldung ablöst?
Bislang habe ich zu diesem Thema nichts gefunden
 
Oben