iPhone 14 lädt nicht über USB

Alecxio5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Hallo zusammen,

ich habe seit neustem ein iPhone 14. Über die im CX-5 verbauten USB-Anschlüsse lässt sich das Gerät nicht laden. Bei anderen (älteren) Smartphones kein Problem. Ich vermute mal, es kommt nicht genug Ladestrom an.

Beim Verbinden springt das Ladesymbol am iPhone auf grün (mit Blitzsymbol) und auch Apple CarPlay lässt sich problemlos nutzen. Nur laden will es nicht.

Hat jemand das gleiche Problem gehabt? Wie habt ihr es gelöst?

Danke euch!
 

Alecxio5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Nein, kann da keine Auskunft geben. Wie macht man das?

Mit einem USB-Multimeter, hab ich grad rausgefunden.
 

Ivocel

Mitglied
Beim Verbinden springt das Ladesymbol am iPhone auf grün (mit Blitzsymbol) und auch Apple CarPlay lässt sich problemlos nutzen. Nur laden will es nicht.
Hält es denn den Akkustand bei paralleler Nutzung von ACP? Wenn ja, dann lädt er es ja, aber wie schon selbst festgestellt mit zu wenig Ladestrom, so dass er nur den Akkustand halten kann.
 

Alecxio5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Hält es denn den Akkustand bei paralleler Nutzung von ACP? Wenn ja, dann lädt er es ja, aber wie schon selbst festgestellt mit zu wenig Ladestrom, so dass er nur den Akkustand halten kann.
Müsste ich beobachten, aber die Tatsache, dass die Prozentzahl nicht nach oben geht, spricht ja schon für sich.

Gibt’s denn irgendwelche Lösungsideen?
 

Ivocel

Mitglied
Naja.... das spricht zu mindestens dafür, dass es nicht genug lädt oder gar nicht lädt.
Ob das aber dann an der Buchse oder evtl. am Kabel liegt (Apple ist etwas eigen mit "fremden" Kabeln) müsste man dann evaluieren.
Wenn er aber den Ladestand hält, dann liegt es definitiv an der Buchse, dass da zu wenig raus kommt, obwohl die eigentlich 2A liefert (bei AA / ACP).

Weiß auch nicht, wie stromhungrig das iPhone ist, wenn es mit ACP läuft und nicht geladen wird. Mangels iPhone kann ich es auch nicht testen :D

Lösungsidee: USB Adapterstecker für die 12V Dose :D
 

Alecxio5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Naja.... das spricht zu mindestens dafür, dass es nicht genug lädt oder gar nicht lädt.
Ob das aber dann an der Buchse oder evtl. am Kabel liegt (Apple ist etwas eigen mit "fremden" Kabeln) müsste man dann evaluieren.
Wenn er aber den Ladestand hält, dann liegt es definitiv an der Buchse, dass da zu wenig raus kommt, obwohl die eigentlich 2A liefert (bei AA / ACP).

Weiß auch nicht, wie stromhungrig das iPhone ist, wenn es mit ACP läuft und nicht geladen wird. Mangels iPhone kann ich es auch nicht testen :D

Lösungsidee: USB Adapterstecker für die 12V Dose :D
Die beim Zigarettenanzünder hat 12V?
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
ja
 

Anhänge

  • USB-Adapter_f_Zigarettenanzünder12V.jpg
    USB-Adapter_f_Zigarettenanzünder12V.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 9

Alecxio5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Dann probier ich’s mal damit.

Ist zwar nicht ideal, aber bei längeren Fahrten, wär’s schon gut, wenn das Handy laden würde :)

Danke euch allen für die Unterstützung!
 

kindi1972

Mitglied
Nutzt Du denn im Auto das originale Kabel von Apple? Wir hatten auch zuhause schon mal das Problem, dass die Apple Geräte mit einem Fremdanbieter-Kabel nicht laden wollten (ging dann aber wieder nach einer Weile - vermutlich Update).
Im Auto hatte ich es meine ich auch schon einmal - da nutze ich auch ein Fremdkabel. Das aber mal ohne Gewähr. Schließe mein Handy so gut wie nie im Auto an.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich habe das 13Pro und nutze dazu seit Jahren ein zertifiziertes Ladekabel von Anker. Hatte bislang keine Probleme damit, weder im USB-Anschluss im Mittelfach des AA/CP-Moduls oder per USB-Adapter im Zigarettenan-
zünder.
Mit Nutzung des Carlinkit 5.0 wird das Phone bei längeren Fahrten am Zigarettenanzünder mit dem USB-Adapter im Mittelfach geladen.
 

Alecxio5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Nutzt Du denn im Auto das originale Kabel von Apple? Wir hatten auch zuhause schon mal das Problem, dass die Apple Geräte mit einem Fremdanbieter-Kabel nicht laden wollten (ging dann aber wieder nach einer Weile - vermutlich Update).
Im Auto hatte ich es meine ich auch schon einmal - da nutze ich auch ein Fremdkabel. Das aber mal ohne Gewähr. Schließe mein Handy so gut wie nie im Auto an.
Ich verwende tatsächlich ein originales Apple Ladekabel, jedoch nicht das aus dem Lieferumang des iPhone 14, sondern ein standardmäßiges USB-A auf Lightning. Das mitgelieferte ist USB-C auf Lightning, wofür ich aber aktuell keinen Adapter habe und es nicht im Auto anschließen kann. Ich werd mal sowohl einen für den Zigarettenanzünder als auch für die Anschlüsse unter der Armlehne bestellen und testen.
 

Alecxio5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Ich habe das 13Pro und nutze dazu seit Jahren ein zertifiziertes Ladekabel von Anker. Hatte bislang keine Probleme damit, weder im USB-Anschluss im Mittelfach des AA/CP-Moduls oder per USB-Adapter im Zigarettenan-
zünder.
Mit Nutzung des Carlinkit 5.0 wird das Phone bei längeren Fahrten am Zigarettenanzünder mit dem USB-Adapter im Mittelfach geladen.
Wie zuverlässig funktioniert das Carlinkit 5.0?
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Bin Andrioder, die Adapter nutzen die Kollegen für die 12v-Ladeadapter bzw. die Usb-A Anschlüsse. Habe die aber auch mit nem 230v Adapter benutzt
 
Oben