Hinterachsdifferential ist vermutlich defekt...

Finski

Plus Mitglied
Mal hier aufmerksam lesen:

Differenzialölwechsel.PNG

Ich habe es im Sommer bei 36500km im Rahmen der 40000er Inspektion durchführen lassen.

Edit: Es war bei 37974km :rolleyes:

Differenzialölwechsel_Menge.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:

wwortel

Mitglied
Habe das vor kurzem selber gemacht bei etwa 40 k km (KE 2.2D AWD 09/2015). Und zwar bei beide Nebengetriebe; denn es sind zwei, an der Hinterachse (Differential mit Kupplung) und an dem Hauptgetriebe (ein separater Antrieb von der Kardanwelle; vorne ist das Differential Teil des Getriebes).
In die englische Sprache 'Rear Differential' und 'Transfer Case'. Weil das Handbuch 0.45 l (rear) und 0.45 l (transfer) sagte hatte ich 1 liter 80W90 GL-5 fuer die zwei gekauft (mein Werkstatthandbuch sagt 80W90, nicht 75W90). Ich brauchte aber ein bisschen mehr um die beide auf zu fuellen bis an die Fuelloeffnung, denke etwa 1.2 l fuer die zwei. Also 800 ml sind es bestimmt nicht pro Stueck, 0.45 l ist wahrscheinlich genug, aber es duerfte ein bisschen mehr sein. Habe uebrigens fuer das auffuellen eine fuer einen VW 4x4 gebrauchte Oel Kartusche wiederverwendet. Foto ist angehaengt; da passen 350 ml hinein und die Verlaengerung mit ein Stueckchen Kupferrohr erlaubt das seitlich auffuellen. differentialoel_fueller.jpg
Es wird vorgeschrieben neue O-Ringe zu verwenden. Aluminium, Aussendiam 24, Loch 18, dicke 1.5 mm. Drehmoment 50 N.m.
Anlass war mein Glauben das nach erste tausende von km einschleifen von Zahnraeder, wie genau die auch produziert wurden, es immer gut ist frisches Oel einzufuellen. Tatsaechlich war viel Eisenpulfer auf die Magnete da von beide Ablassschrauben. Problem ist moeglicherweise das ab eine bestimmte Dicke von Pulfer die Magnete weniger wirksam sind denn ein Magnetfeld nimmt quadratisch mit Abstand ab. Denke das jetzt der 'Transfer Case' laenger leben wird als das Auto. Das Differential hat auch ein elektrisch gesteuerte Kupplung. Dort wird schon Oelwechsel benötigt in bestimmte Abstaende wie schon hier oben beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

hacker3033

Mitglied
Hinterachsdifferentialgummi defekt

Hallo mein Hinterachsdifferentialgummi ist defekt.
Hat den schon mal wer getauscht ?

LG
 

hjg48

Mitglied
… mein Hinterachsdifferentialgummi ist defekt.
Hat den schon mal wer getauscht ?

Moin hacker3033,
sicher sind es die von deinem CX-5:
Und es sind dann 2 Stück als schraubbare Einheiten.

Getauscht hat diese sicher schon einmal dein sfMH in Deutsch Wagram!
 

hacker3033

Mitglied
Moin hacker3033,
sicher sind es die von deinem CX-5:
Und es sind dann 2 Stück als schraubbare Einheiten.

Getauscht hat diese sicher schon einmal dein sfMH in Deutsch Wagram!

ich bin nicht in Deutsch Wagram :D

Ich werde sie Tauchen Lassen aber in einer freien Werkstatt.

Leider gehört danach die Spur eingestellt sonnst würde ich es selber machen :rolleyes:
 

Facent

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen! Wir hatten haben nun 112 tkm auf unserem Mazda drauf und nun ist das Hinterachsdifferential hinüber. Haben das Auto eben von der Werkstatt abgeholt und die frohe Botschaft überreicht bekommen. Keiner weiß warum es hinüber ist. Weder Geländeeinsatz noch Anhänger gezogen. Kostenvoranschlag bei MAZDA 6200 €. Ich habe angerufen und gebeten einen Antrag auf Kullanz zu stellen. Der Chef meine es gäbe nur 30% Kostenerstattung wenn es überhaut gewährt wird. Hat jemand Erfahrungen im Wechsel des Differentials gesammelt?

LG Vincent
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
der FWD hat hinten nur zwei mitlaufende einzelne Räder, hab leider kein schöneres Bild auf die Schnelle gefunden.
 

Anhänge

  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    483,3 KB · Aufrufe: 50

Blues

Mitglied
Nur der AWD braucht ein Differential an der HA (s. Zebolon, zuvor). Jedenfalls ist so ein Schaden sehr ungewöhnlich, deshalb in jedem Fall einen Kulanzantrag stellen. Vielleicht gibt´s ja Geld dazu.
Zeigt mir einmal mehr: Ölwechsel in den Differentialgetrieben (vorn + hinten) ist zwar nicht vorgesehen, sollte aber dennoch gemacht werden. Termin: 4 Jahre oder 60.000km.
Offtopic: ich hatte mal am Wohnmobil (Iveco) völlig verpeilt, daß auch das Öl am Differential (HA) gewechselt werden muß. Hatte mich auf 4 Jahre verlassen. Nun ist es ja so, daß ein WoMo nicht täglich bewegt wird, und dann hatte ich den Salat: während der Fahrt polternde Geräusche von hinten. Ende vom Lied: neue HA, 10.000€ plus sonstige Kosten (Werkstattaufenthalt, Übernachtung, Leihwagen und so´n Gedöns kamen noch dazu.) Seitdem lasse ich das am WoMo jährlich wechseln für ´nen Hunni. WoMo stehen sich kaputt, die werden nicht kaputt gefahren. Aber (leider, leider) kann man ja nicht jeden Tag damit wegfahren....
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
3...4 Hinterachsdifferentialschäden und 1...2 Verteilergetriebeschäden hatte ich schon, es kann also (leider) vorkommen. Ich persönlich empfehle den AWD für den Alltag nicht, man schleppt ihn zu 99 Prozent nur mit rum weil die Allradkupplung nur bei Schlupf an den Vorderrädern greift und das Differential zuschaltet. Wer sich damit aber sicherer fühlt, im Gebirge wohnt oder öfters Anhänger aus unbefestigten Gelände ziehen möchte macht es Sinn sich für den AWD zu entscheiden. Beim großen Diesel hat man ihn sowieso mit bei.
Wenn was kaputt geht sind die Teile leider sehr teuer und die Werkstätten setzen ein Differential nicht mehr instand (was eigentlich kein Hexenwerk ist), sondern tauschen es komplett.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
@Ivocel
Bei @Tim_GL seiner Meinung handelt es sich vermutlich eher weniger um seine persönliche Meinung, sondern eher um eine Empfehlung auf Grund seiner Erfahrung.
Zum anderen sollte man doch auch überlegen, fährt man wirklich im Gelände, wohnt man in den Bergen, Anhängereinsatz etc. wo der Einsatz von AWD auch Sinn macht.
Das trifft bei mir z.B. alles nicht zu und da reicht dann einfach auch der FWD. Ich muss mir doch nicht einen AWD zulegen weil es einen SUV ist, wozu gibt es denn ansonsten die FWD-Variante?
 

Ivocel

Mitglied
Das Tim bei Mazda arbeitet, weiß ich.... und nicht ohne Grund habe ich geschrieben, dass es FÜR MICH nicht anders infrage kommt.

Alleine deswegen, wenn sich an einem Autostrand ein SUV mit FWD in etwas tieferen Sand sich festfährt, während man mit AWD einfach durch kommt. Und ja, auch wenn es vielleicht nur einmal im Jahr oder weniger vorkommen sollte....
 

Edelfisch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Moin zusammen,
wir habe ja auch den AWD mit mittlerweile 257.000km; bisher unauffällig.
Ich habe aber im letzten Jahr vorsichtshalber alle Getriebe- und Differenzialöle wechseln lassen; schadet sicher nicht.

Schönes Wochenende
Thomas
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Das Tim bei Mazda arbeitet, weiß ich.... und nicht ohne Grund habe ich geschrieben, dass es FÜR MICH nicht anders infrage kommt.

Alleine deswegen, wenn sich an einem Autostrand ein SUV mit FWD in etwas tieferen Sand sich festfährt, während man mit AWD einfach durch kommt. Und ja, auch wenn es vielleicht nur einmal im Jahr oder weniger vorkommen sollte....
Ja, jeder wie er es will und braucht, wobei dein Strandargument auch für mich nicht relevant ist.
Hobbybedingt bin ich mehrfach in Sankt-Peter-Ording und fahre auf den Strand. Man muss nur wissen was man macht und sich ggfs. zutraut.
Und wenn's mal passiert, wie ich dort schon mehrfach gesehen habe, findet sich immer jemand, der einen da raus holt und diejenigen sind dann auch um Erfahrung schlauer. Für mich aber immer noch kein Grund für AWD.
 

Ivocel

Mitglied
Ja, jeder wie er es will und braucht, wobei dein Strandargument auch für mich nicht relevant ist.
Ist für mich auch vollkommen EGAL, ob dich mein Argument relevant ist oder nicht.

ICH für MEINEN TEIL, würde mir NIE einen SUV nur als 2WD kaufen, aber das ist nun mal meine EIGENE PERSÖNLICHE Meinung.

Kannst ja auch gern bei deinem FWD bleiben, aber WARUM versuchst du andere Meinungen "schlecht" zu reden oder versuchst du krampfhaft deine Entscheidung dir "besser zu zureden"? ;)
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
@Ivocel
Ich argumentiere aus meiner Sicht, meinen Erfahrungen, genauso wie du aus deiner. Ich rede da nichts schlecht, akzeptiere deine Sicht und bin ja der Meinung, jeder soll und muss für sich selbst entscheiden 😉
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Was man nicht hat, geht nie kaputt. Es gibt allerdings Leute, die müssen bei jedem Wetter auf den Berg. Da würde ich AWD empfehlen. Allerdings reich es nicht Allrad zu kaufen man sollte auch die nötigen Reifen dazu fahren. Ein bekannter Wetterfrosch der jeden Tag auf 900m mußte fährt jetzt wieder FWD und gute Reifen dazu.
 
Oben