Heute beim Freundlichen ---- Wucher mit den Bremsen

Ivocel

Mitglied
Für die hohe Versicherungseinstufung kann Mazda sehr wohl etwas. Hängen nämlich mit dem (einfach gesicherten) Keyless go und dem Thema Diebstahlschutz, sowie der Höhe der Ersatzteil-Kosten zusammen...

Keyless Diebstähle werden zu hoch gekocht in der Presse....

Der Verschleiß der Bremsen ist schon ordentlich, habe jetzt die Yellow Stuff drauf und mit denen bin ich zufrieden.
ansonsten hielten bei mir die Original Beläge vorne ca. 35 Tkm (da die Scheiben vorne mitgewechselt) und die Green ca. 40 tkm....
Hinten noch die ersten Scheiben drauf und die Beläge waren bei ca. 75 tkm durch.
Da habe ich aufgrund der Serien Scheiben nur Greenstuff drauf, Yellow mit Serien Scheiben ist mir zu heftig.

Bremswirkung mit den Yellow noch um einiges bissiger, als mit den Greenstuff.
 

hondacivic

Mitglied
Ich war mit meinem ersten CX5 157.000km lang ausschliesslich bei meinem FMH. Da ich (fast) keine Probleme hatte fielen nur Wartungskosten an. Diese sind, im Vergleich zu VAG/OPEL/BMW meiner Erfahrung nach geringer bei meinem FMH. Auch der Bremsenverschleiß hielt sich in Grenzen. Daher möchte ich, solange die Qualität meines FMH so bleibt, auch weiterhin das gute Miteinander mit diesem FMH pflegen. Wenn ich sparen will dann fahre ich Fahrrad, oder packt ihr auf Euren CX runderneuerte Refen drauf? :rolleyes::cool:

Naja wenn man für die Orginalbremsen beim fmh das doppelte zahlt , als in ner freien Werkstatt und die Mazda bremsen dann keine 40.000 km halten , dann geh ich auch in ne freie Werkstatt. War mit dem Mazda 3 in 180.000 km immer nur beim fmh und die Beläge und Scheiben haben 127.000 hinten und 137.000 vorne gehalten. Bei dieser Qualität hab ich gerne den teuren Preis beim fmh gezahlt. Aber jetzt beim cx-5 waren die hinten schon bei 18.000 km im Eimer und wurden schlussendlich bei 43.000 km hinten komplett gewechselt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Das dürfte unproblematisch sein, sofern nicht an der Bremsanlage selber, also auch an den Bremskolben pp. etwas geändert wird. Man schließt ja die Bremsbeläge als auch die Bremsscheiben als Verschleißmaterial aus, auch in der evtl. vorhandenen Garantieverlängerung. Und wo ich letztlich dieses Verschleißmaterial dann erneuere oder ersetze lasse, dürfte rechtlich ohne Belang sein.

Anders verhält es sich dann (natürlich) mit etwaigen Kulanzanträgen, die genau diese Teile betreffen würden. Die braucht man dann wohl nicht mehr zu stellen bzw. stellen zu lassen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Schon klar, aber die evtl. Kulanzanträge könnten sich ja auch auf die Bremsanlage also solches beziehen, wie z.B. die angedeuteten Bremskolben. Ich könnte mir vorstellen, dass sich dann auch ein jeglicher Kulanzantrag diese Teile betreffend erledigt hat, weil man ja schließlich "fremdgegangen" ist.
 
Oben