Heute beim Freundlichen ---- Wucher mit den Bremsen

Hallo zusammen,

heute hatte ich meinen Dicken beim Freundlichen da der Service und auch die HU fällig waren.

Was soll ich sagen, ich erhielt gegen Mittag einen Anruf, dass alle 4 Bremsscheiben verschlissen seien und vor der HU Untersuchung gewechselt werden müssten. Auf die Frage nach den Kosten wurde ein Preis von 1000,-€ für die Teile und die Arbeit genannt (nur Bremsen).
Daraufhin hab ich sofort gesagt nur den Service durchführen und die HU und die Bremse nicht machen.

Jetzt hab ich 4 Brembo Scheiben und die zugehörigen Beläge für 260,-€ bestellt. Den Einbau werd ich am Samstag vormittag machen.

Ich muss schon sagen ich ärgere mich über diesen Wucher .... 5-600€ hätte ich noch akzeptiert aber 1000,-?

War das bei Euch auch so teuer?

Achja, hinzu kommt, dass der km-Stand lediglich 75tkm beträgt ... da ist der Verschleiss m.E. schon zu hoch.

Gruss
Gerhard
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Nach 3 Jahren?

Bei meinem waren letztes Jahr, auch kurz vor der HU bei der Inspektion die hinteren Bremsen auffällig.
Habe meinen FMH dann angesprochen dass nach 3 Jahren und 47 tkm die Bremsen nicht fertig sein können.
Er hat dann mit Mazda gesprochen und siehe da, Scheiben, Beläge und Bremssattel hinten neu auf 100 % Kulanz von Mazda.

Gesendet von meinem P30 pro mit Tapatalk
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Bei meinem KE waren sie nach 60tsd runter. Ich hatte mit einem befreundeten KFZ Meister gesprochen ob das normal ist, er meine leider "ja" die Autos werden immer schwerer dadurch ist die Abnutzung halt höher . Die Scheiben und Beläge habe ich auch selber gekauft und drauf gemacht.
 

Erbirn

Mitglied
Scheint so üblich zu sein. Für meinen 6er hat der Freundliche 1089.00 Euro aufgerufen (aber nur wenn alles glatt geht und keine zusätzlichen Probleme auftreten).
Ich hab gedacht ich fall vom Glauben ab - wenn ich Porsche zahlen muss will ich auch einen fahren. Habe den Austausch dann in einer freien Werkstatt machen lassen wo ich 650.00 gezahlt habe. Und da hat die Werkstatt sicher auch nicht draufgelegt...
Ich finde seit Mazda sein Händlernetz bereinigt hat und die verbliebenen AH designmäßig immer weiter aufrüsten müssen (mein negativer Höhepunkt: Riesenflachbildschirm an dem flimmert wer wann welchen Termin im AH hat. Abgekupfert von Audi...) haben die Preise erheblich angezogen. Kann das gut nachvollziehen, da es der dritte 6er in unmittlbarer Folge ist und ich über Spritmonitor alles hinterlege. Ölpreise kennen ja auch nur noch eine Richtung.
Die ganze Entwicklung, einhergehend mit den horrenden Versicherungseinstufungen, gefällt mir immer weniger. Vielleicht mal wieder Markenwechsel angesagt.
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Scheint so üblich zu sein. Für meinen 6er hat der Freundliche 1089.00 Euro aufgerufen (aber nur wenn alles glatt geht und keine zusätzlichen Probleme auftreten).
Ich hab gedacht ich fall vom Glauben ab - wenn ich Porsche zahlen muss will ich auch einen fahren. Habe den Austausch dann in einer freien Werkstatt machen lassen wo ich 650.00 gezahlt habe. Und da hat die Werkstatt sicher auch nicht draufgelegt...t.

Naja für die Versicherung kann Mazda ja nichts, aber Händler mit dem Bildschirm kannst schön einen Reinwürgen da es der Datenschutz nicht zulässt öffentlich zu vermerken wer da heute zum Service kommt, wenn du des gut machst bekommst die Bremsen kostenlos gewechselt, hahahahhaha
 

teefax

Mitglied
Hallo Gerhard,
dass bei 75000 die Bremsen fertig sind ist doch normal!?
Und dass die in der Markenwerstatt so zulangen auch.
Am besten dort nur den Service machen lassen damit es im Kulanzfall keine Probleme gibt. Bremse entweder selbst machen oder beim Schrauber Deines Vertrauens.
Gruss Jürgen

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
hm ... ich finde das ist jammern auf sehr hohem Niveau.
75000 km ist für ein CX-5 schon ein sehr guter Wert, andere wären froh Sie würden so weit kommen.

Und die Kosten mit Porsche zu vergleichen, da bezahlst du das x-fache von 1000 €.
 

Erbirn

Mitglied
Für die hohe Versicherungseinstufung kann Mazda sehr wohl etwas. Hängen nämlich mit dem (einfach gesicherten) Keyless go und dem Thema Diebstahlschutz, sowie der Höhe der Ersatzteil-Kosten zusammen...
 

sneaky

Mitglied
Moin!

Höhere Versicherungseinstufung ist natürlich immer ärgerlich,aber das ist mir der Dicke ja auch wert. Ein Tucson wäre noch etwas teurer geworden und ein neuer Focus Kombi mit dem 2.0 150 PS Diesel lag auch schon bei etwas über 600 im Jahr. Zahle jetzt für meinen 634 Euro.

Was die Bremsen angeht,da lasse ich mich überraschen. Hab den Wagen Samstag geholt,war ein Mietwagen mit 17000 auf der Uhr und nen Schnitt in der Anzeige von 8.1 Liter. Die Frontschürze sah eher nach 3 Jahren und 100000km aus. Ich erwarte also einen zügigen Pit Stop :mad:

Meinen Golf+ habe ich bis 165000km fahren können,dann war Komplettwechsel vorne und hinten angesagt und den Vorgänger vom Dicken (C Max) habe ich immerhin bis 140000km mit dem ersten Satz gekriegt.

Bin da also sehr verwöhnt ;)

Aber Ihr wisst ja,wer bremst,verliert. In diesem Fall ordentlich Kohle :D:D:D

Gruß

René
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Einmal das Internet bemühen ergab folgendes Ergebnis Link:https://www.fairgarage.de/bremsen-wechseln-kosten#offerbookingdetails/js1kwg91QA
Daten beziehen sich auf meine Modell,
PREISDETAILS
Für die gewählten Services setzt sich der Preis wie folgt zusammen.
Teile (Originalersatzteile laut Hersteller) 612,91 €
1 x SATZ BREMSBELAEGE V.
1 x BREMSSCHEIBE V.L.
1 x BREMSSCHEIBE V.R.
1 x SATZ BREMSBELAEGE H.
1 x BREMSSCHEIBE H.L.
1 x BREMSSCHEIBE H.R.
Zuschlag Entsorgung Teile
Zuschlag Kleinteile
Arbeit 80,91 €
BREMSSCHEIBEN V. BD. ERS.
BREMSSCHEIBEN H. BD. A+E/ERS.
Netto 693,82 €
19% MwSt. 131,83 €
Brutto 825,64 €
ich für meinen Teil mache es selber wenn es so weit ist.
 

Erbirn

Mitglied
Sehr sehr günstiger Arbeitslohn, da gehe ich davon aus, dass ein Anruf während der Reparatur kommt, dass unbedingt noch die Naben und Zangen gereinigt werden müssen..... usw.
Es bleibt auf jeden Fall eine Abzocke was die Original-Teile angeht. Wer´s kann und selber macht hat hier ein immenses Sparpotential!
 
Also 1000€ nach 75tkm finde ich ok. Siehe Beispiel von Zebolon. Die Arbeitspreise sind auch sehr unterschiedlich in den Regionen.

"Wer´s kann und selber macht hat hier ein immenses Sparpotential!"
Sicher. Bei der Wahl ein Single zu bleiben, sieht man das besonders deutlich:D
Aber obs auch so viel Spaß macht?
 

teefax

Mitglied
Und wer weiss dass du beim Fremdschrauber warst? Wohl eher unwahrscheinlich, wenn Du nicht gerade auf Kulanz bei der Bremse hoffst....

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 

hondacivic

Mitglied
Naja wenn die el. Feststellbremse mal wieder festhängt und man die Bremsen in ner freien Werkstatt gewechselt hat , dann wird Mazda wohl nix mitzahlen...Pech gehabt
 

G_Albrecht

Mitglied
Und wer weiss dass du beim Fremdschrauber warst? Wohl eher unwahrscheinlich, wenn Du nicht gerade auf Kulanz bei der Bremse hoffst....

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Kommt ja auch immer darauf an wie genau ein FMH sich das Auto anschaut. Je nach Garantiefall kann das schon mal etwas intensiver werden. Aber hätte das denn Auswirkung auf die Garantie (sofern der Garantiefall natürlich nicht die Bremsen betrifft :cool:)?
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bei einem Bremsenwechsel würde ich innerhalb der Garantie/Garantieverlängerung bei orig. Mazda Teile bleiben, egal ob fMH, freie Werkstatt oder selber machen. Erst danach würde ich evt. auf Fremdartikel zurückgreifen ... z.B. Brembo, Zimmermann, EBC ...
Aber auch hier gab es schon genug, die damit hinterher nicht zufrieden waren.
 
Zuletzt bearbeitet:

G_Albrecht

Mitglied
Ich war mit meinem ersten CX5 157.000km lang ausschliesslich bei meinem FMH. Da ich (fast) keine Probleme hatte fielen nur Wartungskosten an. Diese sind, im Vergleich zu VAG/OPEL/BMW meiner Erfahrung nach geringer bei meinem FMH. Auch der Bremsenverschleiß hielt sich in Grenzen. Daher möchte ich, solange die Qualität meines FMH so bleibt, auch weiterhin das gute Miteinander mit diesem FMH pflegen. Wenn ich sparen will dann fahre ich Fahrrad, oder packt ihr auf Euren CX runderneuerte Refen drauf? :rolleyes::cool:
 
Oben