Hand oder Automatik?!

trolli

Mitglied
Ich staune, das es überhaupt noch Schaltgetriebe gibt.
So viel feinste Assistenz-Technik im Auto und dann das Getriebeöl
mit der Hand umrühren?
Bin seit 11 Jahren bekennender Automatikfahrer und kann nicht
verstehen warum sich heutzutage bei den modernen AT-Getrieben
noch jemand für einen Schalter entscheidet.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Der CX ist jetzt unser zweiter Automatik, davor hatte wir einen 123 CE Automatik. Nach der Probefahrt hatte ich ernsthaft überlegt wieder einen Schalter zu bestellen. Allerdings gab mir meine Frau zu bedenken, dass Ihr eine Automatik aufgrund ihres Rheumas besser gefallen würde. Diesen Wunsch habe ich ihr dann erfüllt und muss ihr dafür bis heute dankbar sein und wir die Automatik auch nicht mehr missen möchten.
Der nächste CX wird mit Sicherheit wieder ein Automatik sein. :)
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wer freiwillig noch im Getriebe rührt ist selber Schuld.

Das ist eine starke Aussage! Wenn ich mir die gelisteten CX5er bei Spritmonitor oder Mobile anschaue, dann sind mehr als 60% der Kaufer "selber Schuld":confused:





Ich staune, das es überhaupt noch Schaltgetriebe gibt.
So viel feinste Assistenz-Technik im Auto und dann das Getriebeöl
mit der Hand umrühren?
Bin seit 11 Jahren bekennender Automatikfahrer und kann nicht
verstehen warum sich heutzutage bei den modernen AT-Getrieben
noch jemand für einen Schalter entscheidet.



Das Schaltgetriebe gibt es noch aus verschiedenen Grunden:
1. Kostet keine 2000€ Aufpreis
2. Braucht 0.5L-1L weniger Sprit als die Automatik (spreche jetzt von CX5 Automatik und nicht die ZF 8-/9-Gang Getrieben)
3. Frist keine Leistung (der 175PS Automatik braucht bis 100km/h genau so lange wie der 150PS Schalter)
4. Persönliche Grunde(s. Beitrag #17)
5. Und dazu kommt noch die Gegend wo man fährt. Wenn ich nur in Berlin, München oder Ruhrgebiet unterwegs bin dann lohnt sich die Automatik. Wenn meine Strecke 30KM AB mit 2-3HM ist, dann schalte ich im 6. Gang und fahre durch. Wozu brauche ich Automatik?




Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

Ramses

Mitglied
Dann oute ich mich jetzt mal:
Ich habe einen Schalter!
Grund: Bigis Nr. 1+2+3 und ich muss nicht übers Schalten nachdenken, das geht von ganz alleine. :)
Ich fahre aber auch gerne Automatikfahrzeuge ;) Ich finde halt nur, dass da jetzt nicht so wirklich ein riesen großer Unterschied ist, wenn man schon länger ein Führerschein hat.
 

trolli

Mitglied
Das Schaltgetriebe gibt es noch aus verschiedenen Grunden:
1. Kostet keine 2000€ Aufpreis
2. Braucht 0.5L-1L weniger Sprit als die Automatik (spreche jetzt von CX5 Automatik und nicht die ZF 8-/9-Gang Getrieben)
3. Frist keine Leistung (der 175PS Automatik braucht bis 100km/h genau so lange wie der 150PS Schalter)
4. Persönliche Grunde(s. Beitrag #17)
5. Und dazu kommt noch der Gegend wo man fährt. Wenn ich nur in Berlin, München oder Ruhrgebiet unterwegs bin dann lohnt sich die Automatik. Wenn meine Strecke 30KM AB mit 2-3HM ist, dann schalte ich im 6. Gang und fahre durch. Wozu brauche ich Automatik?
Gruß, BIGI
Weil es in D noch so viel "Schaltwillige" gibt ist die Automatik teurer.
Warum gibt es in D so viele Schaltwillige?
Preispolitik, fehlende Erfahrung, Vorurteile........
Preispolitik: Wenn Automatik auch hier zulande mal Standard würde,
hätten wir auch mal realistische Preise.
Erfahrung: Alle die ich kenne, die Automatik ablehnen fuhren noch nie
einen Automatikwagen. Hörten nur mal davon, das es das auch gibt.
Vorurteile: Nichts hält sich länger als ein einmal festgefressendes Vorurteil.
Es stimmt mit den alten Automatikgetrieben gab es Schlupf ohne Ende
und einen höheren Benzinverbrauch. Aber wer behauptet mit einem Schalter
fahre er viel Sparsamer sollte sich dann im Verbrauch mit anderen
Schalterfahrern messen und nicht mit AT-Fahrern.
Die fahren AT aus guten Gründen, die ein Schalterfahrer nicht nachvollziehen
will oder kann.
Keiner will ein Handy mit Wählscheibe. Und ich kein Auto mit Technik von Morgen und dann ein Schaltgetriebe.
Aber das sind wahrscheinlich alles Glaubensfragen. Jeder sollte sich in bei einer Probefahrt von dem einen wie dem anderen überzeugen lassen und dann in ruhe Entscheiden.
Ich glaube kein Amerikaner oder Australier würde die Diskussion hier verstehen.
Habe übrigens selbst in Australien im Linksverkehr die Vorzüge der Automatik
schätzen und lieben gelernt.

Und @bigi
Habe im Gebirge auch so meine Schwierigkeiten mit der Automatik,
aber dafür gibt es ja die Handschaltungsoption und mit der klappt es dann auch.
Hatte mal einen Deihatsu Cuore ( auch Elefantenrollschuh genannt )
und auch mit dem hatte ich in den Alpen so meine Probleme, trotz Handschaltung.
Es fehlten eben ein paar PS und damit Drehmoment.

Aber Drehmoment hat nichts mit der Wahl des Getriebes zu tun.
Und da wären wir wieder beim 2,5L Benziner.
Aber das ist ein anderes Thema.

So long.
 

kanzler50

Mitglied
:D Ist wohl wie Alles ne Glaubensfrage, oder wie hats angefangen :confused::eek:
Meinen Trabant 601 de Luxe Sportausführung ( paar Turnschuhe im Kofferraum :rolleyes:)
gabs leider nich mit Automatic :eek:
Dann bin ich mal Automatic gefahren, war irgendwie nichts für mich,
meine eigenen Karren waren dann immer Schalter, aber man stelle sich vor,
Alle hätten den gleichen Geschmack :confused: , wäre doch Öde, oder :confused:
Gruß Kanzler :cool::cool::cool:
 

TheRock

Mitglied
Als Großstadtindianer lieber einen Automatik, der neue Zweitwagen Nissan 370Z/Nissmo (kommt in 8 Wochen) als Schalter.
 
Zuletzt bearbeitet:

1492

Mitglied
musste mal nen automatik fahren...

zugegeben, bei stopp and go hat die at schon seine vorteile, aber ich will da lieber fahren..:eek:.
um sich ein bild machen zu können sollte man die schalter und at versionen ausgibig testen..(werd das auch noch nachhohlen) zur zeit würd ich lieber mein dasein als beifahrer fristen, als mit nem at zu fahren...:eek:
lg
 

webster

Mitglied
Hallo,
bevor ich mir meinen Benziner mit Handschaltung gekauft habe, machte ich auch eine Probefahrt mit einem Automatikbenziner und diese Probefahrt hat mich enttäuscht, die Automatik hat unmotiviert die Gänge gewechselt, teilweise drehte der Motor doch subjektiv viel zu hoch, wahrscheinlich fehlt einfach das Drehmoment. Und dafür 2000 Euro mehr ausgeben? Ich bekomme in Kürze den 175PS-Diesel, auch mit Handschaltung. Da hatte ich schon mit der Automatik geliebäugelt, aber eigentlich macht mir Schalten Spaß und ich habe noch nie eine Automatik vermisst, und dann spart man noch 2000 Euro und der Verbrauch ist deutlich geringer und es wurde dann doch wieder ein Schaltwagen. Aber wie schon gesagt, das ist eine Glaubensache und beide Varianten haben ihre Berechtigung.
Gruß
Webster
 

webster

Mitglied
Hallo,

gegen die Automatik spricht auch, daß es wohl einige Probleme mit Schaltverzögerungen u.ä. damit gibt, so kann man es zumindestens hier im Problemthread sowie auch im anderen Mazdaforum lesen. Bei der Handschaltung wurden noch keine Probleme geschildert.

Gruß
Webster
 

TheCrow13

Mitglied
Hallo Webster, also ich habe bis auf den höheren Verbrauch, keine Probleme mit der Automatik! Und by the way sind mehr Probleme mit dem Handschalter zu finden als mit der Automatik! Z.B. 1er Gang geht nicht rein, 3er Gang springt raus, Rückwärtsgang springt raus usw. Dagegen sind die "Probleme" wo manche melden bei kaltem Zustand der AT lächerlich! Also ich bleibe bei meiner Meinung weniger Probleme und ein entspannteres Fahren mit Automatik, leider mit erhöhtem Verbrauch!

Aber wie schon gesagt wurde jedem das seine, ich war früher auch ein überzeugter "Schalter" bis die Kombination zwischen Motorkraft und AT gepasst und begeistert hat. Deswegen kann ich nur für die Kombi Diesel und AT sprechen, den Benziner habe ich nicht gefahren! Grüße Crow
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Von Haus fahre ich einen Benziner mit Automatik und habe in der Tat eine leichte Verzögerung beim Hochschalten. Dies ist aber nur bei tiefen Temperaturen der Fall und m.E. auch in OK. Das Öl muss ja auch erstmal seine "Geschmeidigkeit" erreichen.
Seit gestern fahre einen Leihwagen als Diesel 175 PS/Auto. und merke bei den jetzigen Temperaturen keine Unterschiede der Automatik zum Benzhiner.
Und was den Mehrverbrauch angeht ist es doch klar, das die Automatik mehr verbraucht als ein Schalter. Damit kann ich aber sehr gut leben.
 

CX5neu

Mitglied
Wir möchten auf die Automatik nicht mehr verzichten. Streßfreies fahren! Unser 1. mit Automatik! Der höhere Verbrauch ist der einzige Nachteil! Aber bei unserer Kilometerzahl kein Problem!
 

saabik75

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hand oder Automatik

@trolli

#27 ein schöner Beitrag, selbsterklärend und ehrlich Position bezogen.
Für die AT ca. 1800 € mehr ist schon ein Brocken, aber andere geben für Felgen, Reifen &Tieferlegung
noch viel mehr aus.
Ein jeder sollte, wenn nicht schlüssig, Probe fahren.
Und dann muss man(n) sich entscheiden,
was gibt es, was möchte ich, was kann ich............. bezahlen. :confused:
Wenn dann über Schwierigkeiten, ob nun AT oder Handgerührt, berichtet wird, kann ich es nicht verstehen wenn im noch vorwärts rollen der Rückwärtsgang " gesucht " wird bzw. anders rum.
Für den "Umkehrschluss" sollte zumindest Stillstand des Autos erreicht sein.
Auch Athleten müssen sich aufwärmen, dasselbe gilt auch für den CX, gelle . :rolleyes:

@johnxt,

ich hoffe daß Deine Entscheidung gefallen ist, sollte es AT werden,
nimm die längere Wartezeit mit
einem Lächeln, es lohnt sich. :cool:

Gruß. Bodo
 

TheRock

Mitglied
Sehe ich genau so, ich finde die AT sehr angenehm, wenn ich da an meinen Pathfinder denke der schaltet ruppig, ok kein turboloch aber das finde ich beim cx mehr als erträglich.
 

gery

Mitglied
Einen guten Morgen in die Runde,
ich habe mich auf die Suche begeben um die Postings zu finden, die sich mit den Automatikprobleme befassen sollen....:confused::confused:...nichts gefunden..
Ich denke es macht nicht viel Sinn, die Handschalter, gegen die Automaten los zulassen.
Jedem das Seine, und mir das Meine....

Außer dass die Automatik in der Kaltlaufphase eher den Gang hält, wie hochzuschalten,
ist mir noch nichts auffälliges aufgefallen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Automatik in einem fetten Mercedes oder Porsche, noch etwas intelligenter agiert....besser geht immer...teurer auch...

Da ich Wohnwagenzieher bin, und das nicht nur einmal im Jahr, war es völlig unstrittig, das der CX5 eine Automatik hat.
Ich verbrauche im Schnitt ca 7,5 -8 Liter ohne Selbsbetrug,
der Ölstand steigt nicht,
nicht nur Langstrecken,
Ich würde sofort wieder einen Kaufvertrag unterschreiben.

Gruß Gery
 
Oben