Das JP Video ist nur Werbung. Jeder Kraftstoff besitzt durch seine chemische Zusammensetzung eine gewisse Reinigungskraft. Wenn man als Kfzler an so was glaubt hat man in meinen Augen nicht das nötige Fachwissen was Motoren betrifft.
Ich habe schon etliche BeDi Reinigungen /Walnussstrahlen / Injektoren gereinigt getaucht beim Benziner und Diesel das ich über Premium Kraftstoff und seine Reinigungswirkung nur lachen kann. DISI erleiden genauso einen Motorschaden durch verkokte Injektoren obwohl sie nur Ultimate 102 tanken. Selbst mein MPS bekommt nur Ultimate aber das auch nur wegen der Oktanzahl.
So und nun zum Sky-D:
waltersch : du wurdest in meinen Augen von deiner Werkstatt mal schön verarscht , Aber das habe ich ja schon mal geschrieben.
Ich habe Fahrzeuge mit 100.000km gereinigt die waren nicht so viel verkokt. Andere wiederum waren extrem verkokt bei gleicher Laufleistung .
Aus Erfahrung kann ich sagen dass die Fahrzeuge die Langstrecke gefahren werden (160kmh +) relativ sauber sind . Es wird anständig Luftmasse durch den Krümmer gedrückt das einem verkoken entgegenwirkt .
Die Kurzstrecken und Stadtfahrer sind seht verrußt hingegen.
Wann entsteht Ruß?
-Bei jedem Gasstoß entsteht Ruß. Gibt man z.b. 20mal einen Gasstoß in Stand hat man um die 2Gramm Ruß im DPF.
Jetzt kommt das AGR dazu. Wegen der Abgasnorm muss Abgas zurück geführt werden um die Verbrennungstemperatur zu senken und somit die Stickoxide. Gleichzeitig wird der Brennraum gekühlt.
Die 2018 Diesel haben eine noch höhere Angasrückführrate

Wie so oft erwähnt und geschildert hat Mazda die wenigsten Probleme da wir noch Hubraum haben was gut für die Gemischbildung ist. Andere Hersteller haben viel mehr Probleme mit Verkokung. BMW z.b. ganz extrem beim Diesel.
Für mich beende ich dieses Thema hier . Man kann Seiten drüber schreiben

Im großen und ganzen fahren wir einfach alle Fahrzeuge von einem Hersteller der sich echt viel Gedanken macht und versucht die Probleme kulant Baus der Welt zu schaffen .