Fotostory ... "Pionierarbeit für die Herzen unserer CX5"

oldbrain

Mitglied
Guten Morgen,
hatte gerade noch ein Angebot aus meiner Gegend bekommen.
Was haltet ihr davon? Ist das zu teuer oder ok?

Die Reinigung der Einlasskanäle/Einlassventile, Ansaugkrümmer, Age und Leitungen kosten zusammen 1000 Euro inkl. MwSt.
 

rheingeist

Mitglied
UPS , ich habe mal gerade die Helfe bezahlt.
Check mal ob er auch neue Dichtungen verwendet. Gerne benutzen die Werkstätten die alten wieder wo dann schon schnell eine Undichtigkeit wieder auftreten kann. Allein ein Satz kostet ca. 140,- € beim fMH.
 

culpati

Mitglied
Ich verstehe die Welt nicht, wenn ich gute Arbeit möchte und erwarte kostet es einfach Geld.

Zwei Kfz-ler a 5-6 Stunden x 60-70€/Std. plus Material, was ist da bei 1.000€ zu teuer?
 

oldbrain

Mitglied
Aber würdest du für gleiche Arbeit die du woanders günstiger bekommst mehr bezahlen? Ich habe noch 1 Angebot, welches ne ecke günstiger wäre. Aber wäre für mich halt auch weiter zu fahren. Daher meine Frage!
 

culpati

Mitglied
Schön, wenn hier von 5 Stunden berichtet wird von Vater und Sohn, dann ist die Kalkulation von mir doch nicht so daneben.

Natürlich geht es auch günstiger, aber ich würde hier, da absolut kein Plan von der Materie, den Empfehlungen des Forums vertrauen und mit den Kosten leben.😉
 

Denis Vas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
UPS , ich habe mal gerade die Helfe bezahlt.
Check mal ob er auch neue Dichtungen verwendet. Gerne benutzen die Werkstätten die alten wieder wo dann schon schnell eine Undichtigkeit wieder auftreten kann. Allein ein Satz kostet ca. 140,- € beim fMH.
Denke ich habe geraden denn Fall, Ansaugbrücke gereinigt mit alte Dichtungen eingebaut und ruckelt ab und zu un regeneriert sehr oft denn dpf. Bin am überlegen selber nochmal alles zu zerlegen und neue Dichtungen einzubauen.
 

Kitreli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen,
ich fahre einen Mazda CX-5 Baujahr 2016, 2.2D AWD mit 109.000 km und würde ihn gerne mal reinigen lassen. Gibt es jemanden in der Nähe von Darmstadt, der die BeDi-Reinigung durchführt?
Vielen Dank im Voraus!”
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Auch ich war bei Kappes und sehr zufrieden damit. Nur fahre ich keinen CX5 mehr .Habe auf Hyundai Hybrid gewechselt. Aber mit Werkstatt sehr zufrieden. Habe diese Fahrt damals mit Urlaub an Mosel verbunden. Vom Bodensee an Mosel!!
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hier noch mal ein Video der Autodoktoren bzgl. Verkokung beim 2,2l Diesel ab Minute 6.57-14.20.
Auch der Opel mit seinem System der Ansaugbrücke ist zu.
 

Knaus96

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Noch mehr Bilder von der Reinigung.
Im letzten Bild sieht man die Bohrung in der , der Ladedrucksensor montiert ist, das ist ein richtiger Sack in dem besonders viel Ölkohle war.
Ist diese Bohrung wo die dünne Leitung richtung Abgasdrucksensor geht am AGR verbaut? Ich kann leider nicht nachvollziehen welches Bauteil auf dem Foto zuu sehen ist.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Das ist die Bohrung in der von Außen der Ladedrucksensor steckt. Man sieht, das es eine Vertiefung im Guss ist, die bei meinem Mazda vollkommen mit Ölkohle zugesetzt war.
Im eingebauten Zustand ist der Ladedrucksensor eher rechts neben der Lichtmaschine. Die AGR Ventile sind eher rechts am Motor angebaut.
 

Anhänge

  • IMG_20210626_120121.jpg
    IMG_20210626_120121.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20210626_080500.jpg
    IMG_20210626_080500.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 26

trigger.v

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo, Autohaus Kappes gibt es ja leider nicht mehr. Hat schon jemand beim Nachfolger die Reinigung durchführen lassen und kann seine Erfahrungen teilen?
Es soll weiterhin eine BEDI Reinigung angeboten werden.
 
Oben