So heute hatte ich den ENDGEGNER
120000km
Anhang anzeigen 74003
Anhang anzeigen 74004
Anhang anzeigen 74005
Anhang anzeigen 74006
Das mag ihm etwas Luft verschaffen, Dir vermutlich auch mit dem Hinausschieben des Werkstattbesuchs. Da das Grundproblem aber bleibt (die Ableitung von Kurbelgehäusegasen in den Einspritzungsprozeß zwecks Euro6 oder was gerade aktuell ist...), gilt die alte Regel: aufgeschoben ist nicht aufgehoben.Ich denke, dass man den Diesel ab und zu mal auf der AB oder Landstraße "treten" muss, damit der Motor dann ordentlich " Luft holen" kann. Nicht nur mit 40 Km/h durch die Stadt gondeln....
So heute hatte ich den ENDGEGNER
120000km
Anhang anzeigen 74003
Anhang anzeigen 74004
Anhang anzeigen 74005
Anhang anzeigen 74006
Das mag ihm etwas Luft verschaffen, Dir vermutlich auch mit dem Hinausschieben des Werkstattbesuchs. Da das Grundproblem aber bleibt (die Ableitung von Kurbelgehäusegasen in den Einspritzungsprozeß zwecks Euro6 oder was gerade aktuell ist...), gilt die alte Regel: aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Habe bis vor Kurzem noch n A200 Cdi W169 140PS DPF Baujahr 2007 bis ca.200000km gefahren. Auch meist Kurzstrecke. Der DPF wurde zwar gelegentlich frei gebrannt, dann stieg der Verbrauch kurzzeitig auf 9 Liter. Leistungsverlust hab ich aber nie festgestellt und von Verkokung auch nie was gehört. AGR hatte der wohl auch schon, denn die AGR Klappe hat mal geklemmt.Das hilft definitiv. Aber verhindern kannst du es damit nicht.
Im VAG Haus kein Problem ?Da hat er dich mal schön angelogen.
War die Tage mal alternativ bei Skoda wegen nem neurem Karoq 2.0 TDI fragen und hab das Thema angesprochen. Scheint da aber kein Problem zu sein.